McLovin14
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 1.205
AMD hat die UVPs angepasst. Daher der starke Preisrutsch. Ich denke auch, die Lagerbestände an RDNA2-Karten sind nicht so hoch. Stattdessen macht man Platz für die neue Generation. Bei Nvidia sind die Lager angeblich voll mit Ampere, daher auch die hohen Preise für 4080er Karten.Tornavida schrieb:Nicht ohne Grund ist die 6900xt um auf 700 abgerutscht die letzten Wochen und 3080er noch relativ stabil im Preis.
In dem von dir zitieren Abschnitt aus dem Test steht doch klar:Faust2011 schrieb:Wir sind jetzt vermutlich wieder an einem Punkt, an dem die Software (und zwar nicht die Spiele, sondern die API - also DirectX, Vulkan, was-auch-immer) neue Möglichkeiten bieten müssen, die Hardware besser auszulasten.
"Da Nvidia das Frontend bei Ada Lovelace nicht großartig geändert hat, verwundert es auch nicht, dass die Schwierigkeiten geblieben sind."
Ergo: Nvidia hat am Frontend nichts geändert, daher die schlechte Auslastung. Da wäre mit einem uberarbeiteten Frontend sicher mehr gegangen.
Ich denke schon, dass der Vollausbau von Navi31 die Karte hier in klassischen Anwendungen schlägt.Melu76 schrieb:wie kommst du darauf. es spricht nichts dafür.
12.288 ALUs statt 5.120 (N31 zu N21)
Sofern AMD bei der Berechnung der ALUs nicht den Weg von Nvidia gegangen ist, sollte das in Verbindung mit der besseren Auslastung der ALUs zu einer höheren Leistung verhelfen.
@Topic:
Brachiale Leistung, das steht außer Frage. Auch die Effizienz ist mit limitiertem PT beeindruckend. Es bleibt die Frage, warum Nvidia den Chip so sehr nach oben prügelt? Ich denke, der Grund ist RDNA3.
Auch bin ich von der schlechten Auslastung überrascht. Aus 100% mehr Rohrleistung werden 65% mehr Leistung. Hier muss Nvidia in meinen Augen nachbessern in Zukunft. Vor einigen Jahren war das das große Problem bei AMD, seit der letzten Generation scheint das umgekehrt zu sein.