Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Nvidia High-End: GM200 soll GM204 nach nur vier Monaten folgen
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zur News: Nvidia High-End: GM200 soll GM204 nach nur vier Monaten folgen
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.557
"Inno3d iChill GeForce GTX TITAN 2 Black HerculeZ X4 Hybrid Boss Ultra Exreme Ghz Edition"? Wobei ich die 1337 Edition auch sehr passend finde. Aber ich glaube fast dass wir doch ein wenig vom eigentlichen Thema abschweifen und rufe hiermit freundlich dazu auf wieder die ursprüngliche Richtung anzunehmen. Auch wenn ich bei eurer Kreativität doch einen Lachanfall bekommen habe^^
LuckyMagnum
Lt. Commander
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 1.792
nschlichtmann schrieb:Verstehe ich das richtig, dass in 4 Monaten eine weitere GPU-Generation kommt, die eine 980 GTX um 20-30% schlägt?
Naja die GTX980 hat keineswegs die GTX780ti geschlagen, zumindest nicht die ab Werk übertakteten. (Gigabyte Ghz edition z.B.)
Also das wirklich neue, große kommt dann eben erst. Die GTX980 ist nur Stromsparender.
Ein bisschen wie bei Apple: Die großen Nummern sind nur optisch mit einigen wenigen Verbesserungen. Die "S"-Modelle sind dann die, mit den brachialen Leistungsschüben.
L
lg36
Gast
na bitte das geht doch schneller als gedacht. Gut das ich noch gezögert habe ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
katzilla
Banned
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 779
Artikel schrieb:Bei Kepler waren zwischen der Markteinführung von GK104 auf der GeForce GTX 680 und dem GK110 im Vollausbau für Spieler auf der GeForce GTX 780 Ti achtzehn Monate verstrichen:
03/2012: GK104 auf GeForce GTX 680
11/2012: GK110 auf Tesla K20, kein Vollausbau
02/2013: GK110 auf GeForce GTX Titan, kein Vollausbau
07/2013: GK110 auf Quadro K6000, Vollausbau
11/2013: GK110 auf GeForce GTX 780 Ti, Vollausbau
für Spieler: 03/2012 bis 11/2013 sind bei mir 9+11 Monate = 20 Monate. Mathematik 1. Klasse!
Wenn man sich überlegt das NVidia das gleiche mit Kepler gemacht hat ist das kein Wunder.
GTX 680 war kein voll ausgebauter Chip wurde aber zu dem Preis verkauft, genau wie die 980 jetzt.
Die 680 wurde später mit Leistungsplus zur 770.
Damals war NVidia mit der Titan (dem Kepler _quasi_ voll Ausbau) vorerst konkurrenzlos (bis zur 290X über ein halbes Jahr später).
Bei Kepler kam die Titan jedoch 11 Monate nach der 680, da AMD aber angeblich die 390X mit WaKü ausliefert und das angeblich trotz guter Effizienzsteigerung (siehe 280->285) und angeblich größerer DIE heißt das für NVidia so viele Kunden wie möglich vorm 390X release zu sichern.
Die Besitzer von 680/7970 sprechen sie bereits an, jetzt brauchen sie noch ein Produkt um die 780/290 Besitzer anzusprechen bevor die 390X kommt (1H 2015?).
GTX 680 war kein voll ausgebauter Chip wurde aber zu dem Preis verkauft, genau wie die 980 jetzt.
Die 680 wurde später mit Leistungsplus zur 770.
Damals war NVidia mit der Titan (dem Kepler _quasi_ voll Ausbau) vorerst konkurrenzlos (bis zur 290X über ein halbes Jahr später).
Bei Kepler kam die Titan jedoch 11 Monate nach der 680, da AMD aber angeblich die 390X mit WaKü ausliefert und das angeblich trotz guter Effizienzsteigerung (siehe 280->285) und angeblich größerer DIE heißt das für NVidia so viele Kunden wie möglich vorm 390X release zu sichern.
Die Besitzer von 680/7970 sprechen sie bereits an, jetzt brauchen sie noch ein Produkt um die 780/290 Besitzer anzusprechen bevor die 390X kommt (1H 2015?).
tombrady schrieb:Da es eine Titan 2 definitiv geben wird eher zum Ti Preis im Bereich 700€ UVP, Straßenpreis 600-650€ für Customs, die 980 werden sich dann bis 450 drücken lassen müssen, kleiner als 150€ darf die Gap bei Highendkarten nicht sein.
Achso, weil das weißt genau du :klatsch:
tombrady schrieb:Sie wird vor der 980 landen, aber deutlich mehr Strom benötigen.
Was letzendlich trotzdem gut für die Preisentwicklung der 980 sein wird.![]()
Meine Zauberkugel hat zur Zeit Aussetzer, deine scheint ja sehr gut zu funktionieren, wo bekomme ich die denn her?
Sollten die Gerüchte sich bewahrheiten, dass AMDs nächste Generation 20nm wird, dann verstehe ich voll und ganz das NV nun so schnell wie möglich alles rauswirft.
Die Wahrscheinlichkeit ist dann nämlich sehr sehr groß, das AMD dann NV überholen wird.
Also NV-Jünger, schnell zuschlagen.... noch kann man guten Gewissens zu den Grünen greifen. Wenn dann in Q1 AMDs neue Gen rauskommt, siehts wohl dann düster aus.
Die Wahrscheinlichkeit ist dann nämlich sehr sehr groß, das AMD dann NV überholen wird.
Also NV-Jünger, schnell zuschlagen.... noch kann man guten Gewissens zu den Grünen greifen. Wenn dann in Q1 AMDs neue Gen rauskommt, siehts wohl dann düster aus.
digitalangel18
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 6.586
Der Chip zu Weihnachten in 28nm muss schnell ordentlich Gewinn abwerfen wenn AMD im Frühjahr schon mit dem 20nm Brocken nachlegen will. Letzterer kann ja nur schneller werden und Nvidia hätte erst mal nichts dagegen zu stellen. Das könnte mal wieder nach einem heftige Preisverfall im zweiten Quartal nächsten Jahres aussehen ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.901
lg36 schrieb:na bitte das geht doch schneller als gedacht. Gut das ich noch gezögert habe![]()
Es könnte gut sein, dass du trotzdem noch eine ganze Weile warten musst.
Selbst wenn das Gerücht 100%ig zutrifft und es keine ungeplanten Verzögerungen gibt, wäre es ja durchaus möglich, dass Nvidia sich wie erwähnt entscheidet, die GM200 erstmal exklusiv in Profi-Karten (Quadro + Tesla) zu vermarkten. So wie es auch bei der GK110 war. Und wenn dann ein paar Monate später ein "Heimanwender-Modell" mit GM200 kommt, könnte es sich dabei um eine "Titan II" handeln, für die man wahrscheinlich weit über 1000€ hinblättern müsste. Bis dann endlich eine normale High-End-Karte (für ca. 500-750€) mit GM200 kommt, könnte es leicht Mitte 2015 werden. Dann wahrscheinlich schon unter der nächsten Generation z.B. als GTX1080.
Das alles wird vor allem davon abhängen, wann AMD seinen neuen High-End-Chip bringt und wie stark der wird. Wobei auch AMD sich entscheiden könnte, den erstmal nur im Profi-Segment zu verwenden. Da sehe ich das aber als unwahrscheinlicher an, als bei Nvidia, weil AMD möglichst bald etwas braucht, das die GTX980 aussticht.
Auf einmal geht alles Schlag auf Schlag. Fast wie bei den CPUs zu 2000er Zeiten ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Mich solls freuen, wenn bis weihnachten alle neuen Chips/Grakas am Markt vertreten sind, kann ich mir Anfang nächsten Jahres dann ne neue Graka gönnen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Mich solls freuen, wenn bis weihnachten alle neuen Chips/Grakas am Markt vertreten sind, kann ich mir Anfang nächsten Jahres dann ne neue Graka gönnen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Inno3D iChill G-stYle-Force Conan GTX990 HerculeZ iBo$$ iBoost Barbarian Edition
http://cdn.wccftech.com/wp-content/...Force-GTX-980-iChill-Air-Boss-HerculeZ-x4.png
Haha![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
@Thanok "Ein Takt im Bereich der 980, vielleicht sogar etwas höher"
Wohl kaum. Wenn man bedenkt, dass eine GTX980 mit gelockerten PT in GPGPU Anwendungen, also bei voller und konstanter Shaderlast, soviel Strom aufnimmt wie eine R290, wie soll es dann mit 2560/2816 Shadern aussehen? Daher geh ich davon aus, dass man den Takt deutlich senken wird.
http://cdn.wccftech.com/wp-content/...Force-GTX-980-iChill-Air-Boss-HerculeZ-x4.png
Haha
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
@Thanok "Ein Takt im Bereich der 980, vielleicht sogar etwas höher"
Wohl kaum. Wenn man bedenkt, dass eine GTX980 mit gelockerten PT in GPGPU Anwendungen, also bei voller und konstanter Shaderlast, soviel Strom aufnimmt wie eine R290, wie soll es dann mit 2560/2816 Shadern aussehen? Daher geh ich davon aus, dass man den Takt deutlich senken wird.
Mr.Seymour Buds
Commodore
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 4.351
Das wäre wirklich sehr fix. Nun ja, wir werden sehen, ob Nvidia das schafft.
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.628
Moriendor schrieb:Übrigens AMD's großspurig am Tag der GTX 980 Vorstellung angekündigter Event (#FutureIsAMD) für heute, den 25.09., hat in dieser absolut sensationellen Enthüllung von AMD India gemündet.
Was die ganze Zeit sonnenklar war, weil es von Anfang an von AMDIndia kommuniziert wurde. Wer erwartet denn bitte eine weltweite Enthüllung von was Neuem, wenn AMDIndia ne Präsentation plant?
Genauso die Spekulationen von ner roten und ne blauen Pille auf ne Wasserkühlung zu schließen war von Anfang an Nonsens. Das war glasklar eine Anspielung auf Matrix und gemeint war damit die Demonstration von Crysis 3 and Alien Isolation mit Oculus Rift auf dem AMD Event in Indien, der gleichzeitig auch zur Vorstellung der 285 in Indien gedient hat.
Thanok schrieb:Ich denke die DP-Performance wird wie zur Zeit üblich bei maximal 1/3 liegen, die Zuwächse in Sachen Shader werden entsprechend klein ausfallen.
Wird schwer da 128/3 ne ungerade Zahl ergibt. Beim GK kamen pro SMX Block 64 FP64-Units auf 192 CUDA-Cores. 64/192 entspricht 1:3.
Bei Maxwell wird man auch 64 FP64-Units nutzen also am Ende 64/128 -> 1:2
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.557
Das lässt sich mit einem entsprechendem PT lösen. Das greift zwar wie man bei der 980 sieht nicht direkt, aber rechtzeitig. Eventuell kann die Karte den Verbrauch auch einfach besser überwachen um das Problem auf diesen Weg zu lösen.zeedy schrieb:Wohl kaum. Wenn man bedenkt, dass eine GTX980 mit gelockerten PT in GPGPU Anwendungen, also bei voller und konstanter Shaderlast, soviel Strom aufnimmt wie eine R290, wie soll es dann mit 2560/2816 Shadern aussehen
Aufgrund der vergleichsweise kleinen Steigerung der Chipgröße kann NV den Takt nicht großartig reduzieren. Bei nur 40% mehr Fläche (die dann auch für DP Einheiten, evtl. Mehr Cache und das SI benötigt wird) bleibt bei geringerem Takt kaum Mehrleistung gegenüber der 980. Für eine Ti ist das kein Problem, aber eine mögliche TITAN II würde dadurch der Lächerlichkeit preisgegeben werden. Eine Zweite Titan Black und NV hat die Marke endgültig vergeigt.