News Nvidia High-End: GM200 soll GM204 nach nur vier Monaten folgen

@SimsP:

Wenn die GPU der GTX 980 mit "GM200" bezeichnet worden wäre, dann hätten sich bloss alle gefragt, weshalb der High-End-Chip von 550 mm² auf 400 mm² geschrumpft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß nicht was ihr alle ins Preis-Leistungsverhältnis mit einrechnet. Für mich ist nur wichtig was die Karte leistet und was ich als Kunde dafür zahlen muss. Ich zahle nicht dafür, dass der Chip eine gewisse Bezeichnung oder Fläche hat, weil mir das ehrlich gesagt sonst wo vorbeigeht.
 
@met

nene wir verstehen das schon und zumindest ich für meinen Teil will da garnix verteidigen nur Ihr müsst endlich mal begreifen das die ganzen Hersteller, egal welcher, kein Wohlfahrtsverein sind.

Ihr wo sich auskennen müsst einfach aufhören euch zu beschweren und gleichzeitig auf den Shopbutton zu drücken und die wo keine Ahnung von so dingen haben schauen einfach nur ob die Grafikkarte das leistet was sie wollen und fertig.

Wenn ich ein Auto kaufe von dem ich will das es 0-100 in 10 Sekunden macht dann ist mir auch egal ob es das mit einem Turbolader oder einem Kompressor macht, ob der Motor eine Neuentwicklung oder 10 Jahre alt ist. Wenn er das leistet was ich will ist alles andere egal.

Ihr verrennt euch hier über hunderte posts in Erbsenzählerei und regt euch auf das ist der Wahnsinn :freak:

P.S. Ich empfinde die neupreise bei nVidia auch als Frechheit , aber wie gesagt solange die Leute es kaufen selber Schuld und würden ich und Du als Konzern auch nicht anders machen.
 
SimsP schrieb:
Wieso soll GM204 Mittelklasse sein? Macht keinen Sinn. Schau dir die Leistung an! Dann siehst du was das Ding kann.
Oder war der GF100 auch ein Mittelklasse Chip nur weil danach noch der GF110 gekommen ist?

Krass. Du versuchst es nicht einmal. Wie grün kann deine Brille noch werden? Lies dir bitte mal folgendes Zitat durch, setz dabei die grüne Brille ab und schalt dein Hirn ein:

AnkH schrieb:
Ja, klar, nur dass jetzt mit der GTX-680 und der GTX-980 karten 500€ und mehr kosten, die keinesfalls "Top-Enthusiasten"-Karten sind, wie eben diskutiert. Dass eine Titan Z oder eine R9 295X2 soviel kosten, kann ich verstehen.

Und nur so nebenbei:

GTX 280 (GT200): 550€ aber GTX 260 (GT200, abgespeckt): 310€
GTX 480 (GF100): 480€ aber GTX 460 (GF104): 250€
GTX 580: (GF110): 480€ aber GTX 560Ti (GF114): 250€

Und jetzt kommts:

GTX 680 (GK104): 500€ aber GTX 670 (GK104, abgespeckt): 400€ und dazu der Kepler Vollausbau (GK110) plötzlich: 1000€
GTX 780 (GK110, abgespeckt): 640€ und dann die GTX-780Ti (GK110 Vollausbau): 650€

Der Rest kann man sich zusammenreimen: jetzt kommt die GTX-980 (GM204) für 550€ und die GTX-970 (GM204, abgespeckt) für 350€. Ergo muss hier auch wieder der Vollausbau erst später kommen, in Form einer GTX-980Ti, je nachdem wie lange das dauert sicher auch wieder für weit über 600€.

Fazit: dank dem Rückstand von AMD konnte nVidia mit dem Wechsel von Fermi auf Kepler ihre Mainstream-Karten zu High-End-Karten "umlabeln" und damit die Chip-Vollausbauten zu Mondpreisen (Titan, 780Ti und jetzt dann wohl auch 980Ti) verkaufen. Toll...
 
Ihr solltet froh sein, stellt euch vor wo AMD stehen würde wenn NVidia mit den "zu starken" Mittelklasse-Chips zu vollständigen Mittelklasse-Preisen in den Ring gestiegen wäre jeweils. Ich finde das P/L, gerade von der 970, absolut topp und fair, freue mich schon auf die 960er, dann nach Weihnachten überlege ich mir einen neuen PC.
 
met schrieb:
Aber auch weil Sie mit einer verdammt großen Gewinnspanne verkauft wurden. Du musst bedenken das Nvidia in den Generationen vor der 600er-Reihe 500mm² Chips mit einer UVP um 500€ auf den Markt gebracht hat und sehr gut davon leben konnte.
Angebot und Nachfrage regulieren den Preis, nicht die Herstellungskosten.

Eine Aktiengesellschaft ist kein Wohlfahrtsverein und wenn die Mehrzahl der Kunden die Preisentwicklung mitmacht, hat die Firma alles richtig gemacht. Warum sollte Nvidia (oder Gainward, EVGA, usw., die die Karten anbieten) freiwillig auf eine höhere Gewinnspanne verzichten?

AMD hatte in den letzten Jahren das bessere Preisleistungsverhältnis und konnte trotzdem kaum Marktanteile wettmachen und kommt gewinnmäßig auf keinen grünen Zweig. Kann man das jetzt Nvidia vorwerfen?
 
Ja aber wie gesagt das sind nur die Namen und für Namen bezahle ich nix.
Das zweite D in DDR stand für demokratisch. Hatten die deswegen ne Demokratie?
Es ist vollkommen egal wie man etwas nennt, wichtig ist was hinten rauskommt.

Und bei Maxwell sehe ich GTX980 ca. 100€ teurer als GTX780 Ti ca. 15% bessere Leistung. Ok schlechtes Preis-Leistungs Verhältnis, war bei Spitzenkarten schon immer so.
GTX970 ca. 25€ teurer als ne GTX780 und 10% schneller und das ist bei Leibe kein schlechtes Preis-Leistungs Verhältnis noch dazu wenn man bedenkt, dass die GTX970 erst dazu geführt hat dass die GTX780 um fast 150€ im Preis gefallen ist. Vorher war die bei knapp 400€.
Und bei GPU Computing hängen beide Karten die Keplers ab (abgesehen von FP64).

Warum sollte NVidia diese Karten zu Mittelklasse Preisen verschleudern? Noch dazu wo die GTX780 mit ihrem aktuellen Preis quasi oberes Mittelklasse Segment geworden ist.
 
Jenergy schrieb:
Das hab ich schon vorher gewusst. Trotzdem danke für deine Ausführung!
Dann ist ja alles bombe!

Cohen schrieb:
(...)
AMD hatte in den letzten Jahren das bessere Preisleistungsverhältnis und konnte trotzdem kaum Marktanteile wettmachen und kommt gewinnmäßig auf keinen grünen Zweig. Kann man das jetzt Nvidia vorwerfen?
Die rote Firma kommt also auf keinen grünen Zweig, soso :D
 
SimsP schrieb:
Ja aber wie gesagt das sind nur die Namen und für Namen bezahle ich nix.
Das zweite D in DDR stand für demokratisch. Hatten die deswegen ne Demokratie?
Es ist vollkommen egal wie man etwas nennt, wichtig ist was hinten rauskommt.

Das was hinten raus kommt ist aber eben nicht das was es zu sein scheint.

Wenn ab morgen die Maßeinheit "1 Liter" nur noch 500ml umfassen würde, wäre alles was sich nach Preis/Liter berechnet doppelt so teuer.

Genau das ist das was Nvidia mit der 600er-Grafikkarten Reihe gemacht hat. Und euch fällt es nicht einmal auf. Nvidia ist ja kein Wohlfahrtsverein. Es wäre zum Totlachen wenn es nicht so traurig wäre.
 
@AnkH

"Der Markt" bietet NV solch einen Spielraum & aus Unternehmersicht kann ich DAS völlig verstehen bzw. "wir" würden auch nicht anders agieren ...^^
 
@met: Steht halt nirgens dass Nvidia die Grafikkarte mit der höchsten Nummer mit dem größten Chip ausstatten muss.
 
SimsP schrieb:
Deiner Formulierung zufolge haben GTX 980 und GTX 780 Ti ein gleich gutes Preis/Leistungs-Verhältnis (10% Mehrleistung für 100€ Aufpreis). Doch was passiert wenn das P/L-Verhältnis längerfristig konstant bleibt? Erkennst du den Haken?
 
Zuletzt bearbeitet:
met schrieb:
Das was hinten raus kommt ist aber eben nicht das was es zu sein scheint.

Doch genau das ist es!
Wenn ich Spiel XY mit XY FPS bei Ultra Settings haben will dann kauf ich mir die Karte die mir das zum besten Preis bietet.

Ob da was Grünes drinnen ist oder was Rotes oder ein kleiner Mann mit rechenschieber ist total Latte!
 
Dass NVidia mit den kleinen Chips mehr Gewinn macht ist schon klar. Und logisch könnten sie die billiger anbieten wenn sie wollten.
Ändert aber immer noch nix daran, dass das Preis-Leistungs Verhältnis der aktuellen Generation gut ist. Klar kann es besser sein, aber es ist definitiv nicht schlechter als das der vorherigen Generation.

Schau dir doch mal AMD an. Erst durch Maxwell sind die Karten wieder deutlich im Preis gefallen und ich glaube nicht dass AMD momentan mit dem Verkauf der Karten Verlust macht. Sie machen einfach nur weniger Gewinn.
War das Preis-Leistungs Verhältnis der AMD Karten deswegen vorher schlecht? Nein, nur schlechter als es jetzt ist.

Wichtig ist doch immer nur zu schauen: Was bekomme ich an Leistung und was muss ich dafür bezahlen? Und egal wie der Chip heißt den ich bekomme, wenn ich mindestens genauso viel Leistung für höchstens das gleiche Geld bekomme, habe ich mindestens ein genauso gutes Preis-Leistungs Verhätlnis.

@Jenergy: Nein ich wollte ausdrücken, dass die GTX980 ein schlechteres Preis-Leistungs Verhältnis hat. Ich habe nur gemeint, dass das klar ist weil die GTX980 momentan das Nonplusultra ist und diese Karten schon immer mit einem fragwürdigen Preis-Leistungs Verhältnis geglänzt haben. Sobald sie nicht mehr die besten sind werden sie entweder vom Markt genommen oder sinken in faire Preisregionen ab.
Hab ich mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt, sry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das denn alles mit einer grünen Brille zu tun? NVidia ist eine Firma die Geld verdienen muß um auch in Zukunft Top Produkte zu entwickeln. Ist doch keiner gezwungen jetzt das Geld zu bezahlen.
Wenn ich viel zu hohe Steuern bezahle, dann werde ich abgezockt, weil ich habe keine Alternative und muß eh zahlen aber bei einem Konsum Produkt zum zocken doch nicht.

Was ist denn mit den ganzen Leuten, die sich bei erscheinen für teures Geld eine 290(X) gekauft haben und nun weniger als ein Jahr später die selbe GPU für den halben Preis bekommen. Wurden die abgezockt?

Als mündiger Kunde der mit eingeschalteten Gehirn seine Hardware kauft kann ich halt nicht immer das neueste und beste haben sondern muß warten bis der Preis stimmt.
Die GTX 970 kostet heute (zumindest bei mir) weniger als das was ich vor einem Jahr für meine GTX 770 bezahlt habe (selbes Modell und selber Hersteller). Somit ist der Preis gefallen bei gleichzeitig mehr Leistung, doppeltem VRam und besserem Stromverbrauch. Wo ist da die abzocke?

Wenn es nach manchen Leuten geht muß Hardware zum Selbstkostenpreis verkauft werden und die wundern sich dann, wenn die Firma langsam Pleite geht und kein Geld da ist um etwas neues zu entwickeln.
 
Kommen wir also alle zu dem Schluss, dass man sich vor dem Kauf als Laie immer informieren muss.
 
.uNited schrieb:
Kommen wir also alle zu dem Schluss, dass man sich vor dem Kauf als Laie immer informieren muss.

Genau und zwar mit Benchmarkergebnissen in Games
 
SimsP schrieb:
[...] War das Preis-Leistungs Verhältnis der AMD Karten deswegen vorher schlecht? Nein, nur schlechter als es jetzt ist.
Stimmt!

SimsP schrieb:
[...] wenn ich mindestens genauso viel Leistung für höchstens das gleiche Geld bekomme, habe ich mindestens ein genauso gutes Preis-Leistungs Verhätlnis.
Und was hast du dann von deiner Investition? Nicht viel, oder?

Wenn das P/L-Verhältnis auf lange Sicht konstant bliebe, hätte dies zur Folge, dass die Karten bei höherer Leistung entsprechend teurer würden. Für uns Kunden wäre das nicht so witzig.
 
Ja klar, aber mit Maxwell wurde das Preis-Leistungs Verhältnis ja nachweislich besser. Zumindest um über 30% also den Preis, den die GTX780 gefallen ist.
 
TheWalle82 schrieb:
Doch genau das ist es!
Wenn ich Spiel XY mit XY FPS bei Ultra Settings haben will dann kauf ich mir die Karte die mir das zum besten Preis bietet.

Tatsache ist das Nvidia seit der 600er-Reihe den Grafikkarten-Preis verdoppelt hat. Das dir das relativ gesehen egal sein kann weil du einfach eine neue Grafikkarte brauchtest und danach entschieden hast was der Markt gerade her gibt kann dir keiner verübeln.

Ich verstehe allerdings nicht warum man das ganze noch befürwortet.
 
Zurück
Oben