syfsyn schrieb:
Weil keine Konkurrenz bis 3/2019
Du bist dahingehend deutlich optimistischer als ich was den Marktstart angeht, zumal ich von Fruehling bis Fruehsommer 2019 zuerst von der Zen 2/Matisse Veroeffentlichung ausgehe und erst um die Jahresmitte herum vom Navi GPU Marktstart, aber wuenschenswert waere Maerz sicherlich (es sei den Du meinst das dritte Quartal, 2019 stattdessen?).
Rock Lee schrieb:
... die ~5% machen den Kohl auch nicht fett
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Taktmässig bringt 12nm kaum Vorteile, also muss der großteil an Leistung durch groessere Dies erreicht werden .die Titan V ist ja bereits 12nm und die Grenze des technisch machbaren (8x0mm2 Die)
45% sind möglich, aber ich will nicht sorecht dran glauben. Nvidia will Umsatz machen und das geht ùber den Preis. Die Leistungskrone haben sie so oder so.
Eigentlich koennte aus der bequemen Situation heraus sich nVidia es gerade jetzt erlaubt haben an der Architektur mehr zu feilen, dort anzusetzen und umzubauen (so dass es kein weiterer geschrumpfter Maxwell-Ableger wird). Das so etwas signifikant mehr Leistung bringen kann ohne grossartig den Die-Size wachsen zu lassen hat man von Kepler auf Maxwell (beide 28nm) gesehen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
.
Die Frage ist, ob das nVidia leisten/riskieren will oder sich weiterhin auf das Melken der Kundschaft und aehnlich wie ehemals Intel bei den CPUs den "Fortschritt in kleinen, dosierten Schritten" fortsetzt? DX11 und OpenGL sind alles andere als innovative APIs, werden von nVidia aber immer noch gerne unterstuetzt, weil man dort treiber- und hardwaretechnisch besser optimiert/aufgestellt ist als die vergleichsweise progressive Konkurrenz (AMD/RTG), die auf Low Level APIs wie DX12 und Vulkan setzt.
Glaubst Du denn, dass man Pascal voll ausgefahren hat und sich der Prozess in den letzten beiden Jahren nicht verbessert hat bzw. die Fertigung mehr gereift ist und das evt. auf 12nm uebrtragbar ist?
Taktlimitiert hat man die Karten am Anfang schon (zumal man dann auch mehr Chips verkaufen kann/weniger Ausschuss produziert) und wie erwaehnt, ein wenig groessere Dies kann man immer noch mit dem gewachsenen Leistung/Watt-Verhaeltnis vermarkten und etwas Undervolting und Uebertakten wuerde wohl auch nicht grossartig auffallen (man dampft dann eben das OC Potential etwas weiter oder fast komplett ein, solange der Zusatzverbrauch nicht dabei explodiert).
Wenn man zu sehr stagniert, waere sogar ein Konter seitens AMD/RTG drinnen und so eine wird nVidia nicht riskieren und ich waere uebrrascht, wenn die GTX 1180Ti nicht sogar noch vor den AMD/RTG Navi GPUs in 7nm gefertigt schon auf den Markt kommt, bevor Navi Grosschip eine moegliche/hypothetische Chance auf die Krone bekommen wuerde.
Irgendwie muss man die vermutlich deutlich mit Einfuehrung Turings steigenden GPU-Preise schon begruenden koennen (deutlich mehr Speicherausbau ist ja auch fraglich und GDRR6 alleine sowie GTX1080Ti Leistung bei leicht besserer Effizienz holt keinen grossartig hinterm Ofen hervor), sonst werden deutlich weniger Turing als Pascal GPUs verkauft und die Investoren/Boersianer nicht gerade erfreut reagieren.