News Nvidia ohne x86-CPU und ohne Globalfoundries

Oktanius schrieb:
Das Risiko bezüglich Industriespionage ist bei TSMC genau so gross ;)
Nehmen wir aber mal an das TSMC extreme Probleme mit der Fertigung hätte und die ausbeute +- bei 10% liegen würde, Globalfoundries aber eine ausbeute von 60% bietet, würde da nVidia trotzdem auf TSMC beharren? Wohl kaum....

Es geht dabei nicht nur um Industriespionage denn der daraus zu beziehende Vorteil ist nicht so eklatant wie auf den ersten Blick. Zum Zeitpunkt der ersten Testwafer sind die Designs beider Auftraggeber nicht mehr änderbar.
Für Nvidia stellt sich aber das Problem das AMD immer (wenn auch indirekt) vergleichbare Chips günstiger fertigen lassen kann. Zum einen weil AMD der Hauptabnehmer auf lange Zeit von GF bleiben wird und damit besser Konditionen erhält und zum anderen würde Nvidia durch die Aufträge an GF gleichzeitig AMD mitverdienen lassen.

Sollte TSMC einmal im Vergleich zu GF derart schlecht wie im oberen Beispiel Abschneiden und der Zustand ähnlich lang wie bei der aktuellen 40nm Fertigung anhalten wird Nvidia alleine nicht am Markt bestehen können. Bei den ganzen großen Plänen bezüglich GPU als Co-Prozessor im professionellen Markt ist der Fertigungsprozess ein großer Knackpunkt. Nvidia muss hier zusammen mit TSMC langfristig nicht nur mit GF sondern vor allem mit Intel konkurrieren. Wie gut (bzw. eher schlecht) das funktioniert zeigt AMD bzw. GF.
Bricht hier der Umsatz wegen schlechter Ausbeute weg geht es ganz schnell auf Talfahrt denn im Gegensatz zum reinen GPU Markt kauft der professionelle Bereich keine günstigen Lowend Chips - diese eigenen sich auch nicht als Co-Prozessoren in Servern oder Workstations. Das ist übrigens grundsätzlich ein Risiko das Nvidia eingeht denn in diesem Marktbereich geht es (wie die Geschichte mit unzähligen Firmen wie SGI etc. zeigt) schnell auf und ab.

Andere große Märkte abseits der GPUs (und damit Co-Prozessoren) gibt es für Nvidia nicht. Das Chipsatzgeschäft (und damit auch die IGPs) wird unter Intel und AMD aufgeteilt, auch ION ereilt mittelfristig das gleiche Schicksal. Naja, und der Tegra ist ein Nischenprodukt und wird es auch bleiben. Dafür gibt es deutlich zu viel Konkurrenz in diesem Marktsegment, vor allem sind praktisch alle großen Halbleiterhersteller mit eigenen Produkten und eigenen Designs vertreten. Nvidias Marketingaussagen in der Vergangenheit waren durchaus vergleichbar mit wenn VIA die Eroberung des X86 Marktes ankündigen würde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Globalfoundries kann doch garnicht den benötigten Fertigungsprozss liefern, denn NV braucht.
Da ist die frage ob NV da was fertigen lassen würde witzlos.

Zumal nur weil TSMC grade Probleme hat, heißt das nicht, dass das ein Dauerzustand bleiben wird, die bekommen das schon hin.
Jeder Fertigungsprozess hat halt seine Tücken.

Und die x-86 CPU könnte NV doch nur bauen, wenn sie dafür ne Lizenz von Intel bekommen würden und das kann man ja wohl unter weltfremd verbuchen.
Oder tut sich in Sachen Lizenz auf absehbare Zeit was, bin da nicht so auf dem laufenden?!
 
wundert mich beides net....
wer würde schon beim feind produzieren lassen
und mit cpu's hat n-vidia nix am hut
 
es gibt auch x86-kompatible prozessoren (bsp cyrix damals). damit kann man eine entsprechende lizens umgehen. zumal der x86-befehlssatz bereits durch massig erweiterungen (x64, sse, mmx, ...) an gewichtung verliert. diese müssen allerdings ebenfalls lizensiert werden. die lizensen liegen dabei fast ausschließlich bei intel und amd.

für nvidia wäre das ganze unterfangen somit viel zu kostspielig und wenn einzelne lizensen seitens intel oder amd vorenthalten würden, hätten sie zwangsläufig einen wettbewerbsnachteil.

damit ist ihr jetziger weg wohl der einzig gehbare.
 
Black Sun schrieb:
Zumal nur weil TSMC grade Probleme hat, heißt das nicht, dass das ein Dauerzustand bleiben wird, die bekommen das schon hin.
Jeder Fertigungsprozess hat halt seine Tücken.

Wenn der Umsatz wie im Fall von Nvidia zukünftig essentiell vom pünktlichen und reibungslosen Markteintritt von 4, vielleicht auch nur noch 3 Chips abhängt wird die Chipfertigung zum ganz großen wirtschaftlichen Risikofaktor.
Läuft es einmal nicht richtig, ob durch Fehler im Design oder Prozess sind 6 Monate keine unnatürlich lange Verzögerung. Das ist selbst für Firmen mit einem deutlich größeren Produktspektrum schwer zu kompensieren und hat meist negative Auswirkungen auf Jahre hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man möchte die GPU in alle möglichen Einsatzgebiete bringen, da Nvidia dort den höchstmöglichen Profit sieht.
Haha, made my day. Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten. :rolleyes:
 
JokerGermany schrieb:
Das wird jetzt verdammt interessant, was passiert wenn Globalfoundries wirklich viel besser als TSMC wird :evillol:

Es gibt noch viele andere Auftrags fertiger für Chipsätze, nicht nur TSMC und Globalfoundries.
 
gruffi schrieb:
Haha, made my day. Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten. :rolleyes:

Der Drache muss ins Eckige und ein Bosskampf dauert 45 Minuten (... ach nee, das war was anderes ;-).

Die Aussage von NVidia klingt vielleicht etwas unglücklich, aber sie sehen halt den größeren Profit, wenn sie alle möglichen Einsatzgebiete abdecken, als wenn sie sich nur auf eines oder wenige konzentrieren.
 
Krass, ganz schön frech.
Nvidia wird schon noch sehen wo sie mit dieser Einstellung landen werden. Jedenfalls nicht in Wasser oder auf weichem Untergrund.

xbasti07x schrieb:
wer würde schon beim feind produzieren lassen

Beim Feind? Komische Ansichten haben hier manche.
 
gruffi schrieb:
Haha, made my day. Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten. :rolleyes:

Sepp Herberger ftw :D

Jesterfox schrieb:
Der Drache muss ins Eckige und ein Bosskampf dauert 45 Minuten (... ach nee, das war was anderes ;-).

Aber nur wenn der Drache vom Off Krieger vom in entsprechende Form geprügelt wurde :evillol:

btt.:

Ich persönlich glaube das Nvidia sich in absehbarer Zeit nur noch auf GPU Computing konzentrieren wird und den Gamermarkt nur noch am Rande mit bedient. Da ist dann eine x86 CPU ziemlich unsinnig. Wenn ich mir die technischen Daten des Fermi Kerns ansehe wage ich zu bezweifeln das die nur für Spiele und CAD entwickelt wurde.

Was GF angeht, wie hier schon gesagt wurde ist der Schwenk auf einen anderen Produzenten nicht in ein paar Tagen gemacht, das dauert Jahre da man langfristige Verträge mit den Firmen schließt.
 
Das ist auch Öko, schließlich benötigt eine GPU gemessen an der Rechenleistung wenig Energie.
Selbst die schächste GPU hat ein Vielfaches an Rechenleistung einer starken CPU.

Während CPUs noch im GigaFLOPS Bereich werkerln sind GPUs schon im TeraFLOPS Bereich angelangt. Wann kommt der PC mit GPU als CPU und GPU als GPU???

MFG

McDaniel-77
 
@McDaniel-77: das ist nur bedingt richtig. eine gpu besteht aus sehr vielen primitiven streamprozessoren, wärend eine cpu aus sehr wenigen sehr komplexen porzessorkernen besteht, die über umfangreiche befehlssätze verfügen und im rahmen dieser viele aufgeben sehr viel schneller lösen kann.

je nach aufgabe ist mal das eine, mal das andere system schneller. eine gpu kann eine cpu (noch?) nicht ersätzen.
 
TSMC hat mehr Geld als Nvidia und AMD zusammen GF wird eh ein Reinfall weil es nur ein Jointventure ist, wenn sich die Scheiche anders endscheiden kann AMD dicht machen.
 
@MisaMisa: Haste dazu mal ein paar fundierte Informationen?
Etwas belegbares mit Prädikat? Und kein getrolle?
Klar ist GF ein Jointventure - was ist daran schlecht?
 
Was für ein Glück, dass ich bei CB angemeldet bin, bei den ganzen Insidern hier :rolleyes: was man da alles an Informationen bekommt über die Zukunft der Hardwarebranche, das wissen ja teilweise nich mal die Unternehmen selber :freaky:

@ über mir

Fundierte Informationen :D der war gut.
 
Rieche ich da einen schlechten Verlierer?
Zuerst stellt man nach der ATI Übernahme jegliche CHipsatzentwicklung für die Serverplattform ein (obwohl man ofenbar der größte Anbieter war und AMD somit in Zugzwang geriet) und jetzt schließt man auch noch kategorisch aus das man bei GF produzieren würde, weil es eine Tochter von AMD darstelllt.

An das Argument Werksspionage glaube ich übrigens nicht, da die Gefahr bei anderen min. genauso hoch ist oder was glaubt ihr woher die vorabinfos kommen? Vom heiligen Geist?
 
Vorallem verstehe ich nicht, wie ein Chef eines Grafikspezialisten so über den Ex-Arbeitgeber herziehen kann. Ja - Jen-Hsun Huang hat mal für AMD als Mikroprozessordesigner gearbeitet.

Es ist schon höchst unprofessionell was der da abzieht, erinnert mich an Hector Ruiz.
 
Zurück
Oben