Kann es sein, dass hier viele Eingebettete CPUs mit ARM gleichsetzen? Das ist nämlich nicht der Fall. Für viele einfachere Geräte, die hier oft genannten Kühlschränke, Mikrowellen usw. haben zwar eingebaute Mikrocontroller, aber richtige CPUs (z.B. von ARM) haben die meist nicht. Außerdem gibt es auch andere Hersteller. Meine Fritz Box hier z.B. eine CPU mit MIPS Architektur. Für Router gibt es auch spezielle SOCs für Cisco usw. Auch die Power Architektur hat Ableger für eingebettete Systeme.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Nvidia präsentiert erste eigene CPU-Entwicklung
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Nvidia präsentiert erste eigene CPU-Entwicklung
riDDi
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.564
Die GPU ist sowieso fast eine CPU.Kasmopaya schrieb:Klassische CPUs sterben sowieso aus, die GPU verschmilzt immer weiter mit der CPU und übernimmt die wichtigsten Aufgaben.
Und was fehlt der GPU deiner Meinung nach alles?ice-breaker schrieb:Eine GPU kann nicht das ausführen, was du für ein Betriebssystem brauchst
Gut, an der Konnektivität haperts vlt. und auch zum Leben erwecken kann sie den Rechner nicht, aber das sind Kleinigkeiten. GPUs können rechnen, speichern und verzweigen, also das selbe, was CPUs auch tun.
Eine moderne GPU ist schon länger ein massiv paralleler Co-Prozessor, der zufällig noch ganz gut im Bitmap verbiegen ist. Aber irgendwann wird auch das aufgrund des verschwindend geringen Aufwands zugunsten flexiblerer Softwarelösungen wegfallen.
Zuletzt bearbeitet:
M.E. schrieb:Die Prognose ist ja ganz nett, aber das wird nur funktionieren, wenn die Software entsprechend angepasst wird.
Microsoft macht den Anfang:
Microsoft Announces Support of System on a Chip Architectures From Intel, AMD, and ARM for Next Version of Windows
Microsoft Corp. today announced at 2011 International CES that the next version of Windows will support System on a Chip (SoC) architectures, including ARM-based systems from partners NVIDIA Corp., Qualcomm Inc. and Texas Instruments Inc. On the x86 architecture, Intel Corporation and AMD continue their work on low-power SoC designs that fully support Windows, including support for native x86 applications. SoC architectures will fuel significant innovation across the hardware spectrum when coupled with the depth and breadth of the Windows platform.
Auch ihr Office-Paket entwickeln sie für ARM...
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
Tomahawk schrieb:nVidia ist schon längst nicht ausschließlich auf Spieler-Grafikkarten angewiesen. Deine Sprache ist ziemlich blumig gewält, Integrierte Grafikchips sind doch schon seit Jahren relevant, bei Notebooks und Büro-PCs ohnehin fast Standard.
Spieler Grafikkarten sind nunmal (noch) das Kerngeschäft von Nvidia.
Allein der recht kleine HPC Markt kann die hohen Entwicklungskosten trotz hoher Margen bei weitem nicht decken.
Zudem gibt es integrierte Grafikkarten nicht erst seit Jahren, sondern bereits seit Jahrzenten!
@riDDi GPUs fehlen einige Features, z.B. Speicherschutz-Mechanismen, Interrupt Controller, einen festen Befehlssatz, isw.
Dazu kommen dann noch Features, die zwar nicht zwingend notwendig wären, aber ohne die die Performance selbst im Vergleich zu Uralt-CPUs keine Chance hätte, wie z.B. eine gescheite Sprungvorhersage, eine Superskalare Pipeline, größere Caches, OoO-Execution usw.
Ohne das, wirst du mit einer GPU-artigen Architektur keine Blumentopf gewinnen bei Code, wie man ihn in Betriebssystemen findet.
Dazu kommen dann noch Features, die zwar nicht zwingend notwendig wären, aber ohne die die Performance selbst im Vergleich zu Uralt-CPUs keine Chance hätte, wie z.B. eine gescheite Sprungvorhersage, eine Superskalare Pipeline, größere Caches, OoO-Execution usw.
Ohne das, wirst du mit einer GPU-artigen Architektur keine Blumentopf gewinnen bei Code, wie man ihn in Betriebssystemen findet.
Gebetsmuehle
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 1.682
In 2 Jahren kaufich mir einen PC mit Nvidia Cpu, einer Intel Graka und vllt. einen schönen Breitbild Tft von Ati? sry Amd ;D
Mal im Ernst, momentan sind alle Arten von Multifunktionsgeräten, Laptops / Netbooks/ Smartphones /Tables sehr begeht. da versucht nVidia auch ein Stück vom Kuchen zu ergattern.
Verübeln kann man es ihnen nicht, so könnten sie vllt. eine eigene Reihe verkaufen ohne von "auswärtigen Cpus" abhängig zu sein. Und vllt das wichtigste, Konkurrenz belebt das Geschäft und steigert den Fortschritt.
Die Frage ob vielleicht eine Gpu nicht irgendwann eine Cpu ersetzen könnte kam mir auch schonmal auf. In der Theorie könnte man ein OS auch mit einer Gpu betreiben, nur muss das Betriebssystem auch der Hardware angepasst geschrieben sein. Ich selber halte es erstmal für unwarscheinlich aber interessant allemal.
Hoffe das verläuft sich nicht allzu schnell im Sande
Mal im Ernst, momentan sind alle Arten von Multifunktionsgeräten, Laptops / Netbooks/ Smartphones /Tables sehr begeht. da versucht nVidia auch ein Stück vom Kuchen zu ergattern.
Verübeln kann man es ihnen nicht, so könnten sie vllt. eine eigene Reihe verkaufen ohne von "auswärtigen Cpus" abhängig zu sein. Und vllt das wichtigste, Konkurrenz belebt das Geschäft und steigert den Fortschritt.
Die Frage ob vielleicht eine Gpu nicht irgendwann eine Cpu ersetzen könnte kam mir auch schonmal auf. In der Theorie könnte man ein OS auch mit einer Gpu betreiben, nur muss das Betriebssystem auch der Hardware angepasst geschrieben sein. Ich selber halte es erstmal für unwarscheinlich aber interessant allemal.
Hoffe das verläuft sich nicht allzu schnell im Sande

Tulol
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 6.937
eine ARM CPU ist doch eigentlich einer GPU garnicht so unähnlich.
Die dinger sind doch so sparsam und schnell, weil sie extrem auf ein spezielles umfeld angepasst sind.
Aber je vielfältiger die Aufgaben werden die so ne ARM CPU erledigen muß, umso stromfressender und ineffizienter wird sie.
Der 'große Unterschied zu den bekannten x86er CPUs ist doch eben der, das diese CPUs eigentlich kaum bis nichts spezielles(direkt in Hardware) können.
Sie können eben nichts wirklich gut, aber dafür eben alles.
So ne ARM CPU tickt da ganz anders.
Oder liege ich da jetzt total daneben?
Die dinger sind doch so sparsam und schnell, weil sie extrem auf ein spezielles umfeld angepasst sind.
Aber je vielfältiger die Aufgaben werden die so ne ARM CPU erledigen muß, umso stromfressender und ineffizienter wird sie.
Der 'große Unterschied zu den bekannten x86er CPUs ist doch eben der, das diese CPUs eigentlich kaum bis nichts spezielles(direkt in Hardware) können.
Sie können eben nichts wirklich gut, aber dafür eben alles.
So ne ARM CPU tickt da ganz anders.
Oder liege ich da jetzt total daneben?
Eusterw
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.205
Loopman schrieb:9 Milliarden ARM CPU's pro Jahr??? Kann ich mir nicht vorstellen - auch nicht die Hälfte davon. Da müsste in der 1. Welt ja fast jeder locker mal 2 CPUs pro Jahr kaufen (bzw. Geräte mit integrierter CPU). Wenn man Kinder, Greise und andere Leute die sich nicht für so etwas interessieren abzieht, dann müsste ich ja alleine jedes Jahr 4 Dinger kaufen. Und ich kenne nur wenige Leute die in den letzten Jahren gerade mal EIN entsprechende Gerät gekauft haben.
Ohh, die hast du überall drin.
In deinem Handy stecken vermutlich 3, in deinem Fernseher gibt es eine, in deinem DVD-Player, in deinem Monitor, in deiner Festplatte, in deinem DVD-ROM, in deinem Auto werden gleich mehrere Stecken und in deinem Router steckt auch noch eine.
Denke, der typische Forums-Nutzer hier setzt sicherlich mehr als 10 Stück dieser prozessoren täglich ein...
Euphoria
Admiral
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 9.138
Ich bin erstmal skeptisch.
Scheint ja eher so zu sein, dass es CPU+GPU auf einem Die wird. Dabei soll CPU von ARM kommen und lediglich GPU von nvidia. ALso in gewisser Weise mit Fusion und Sandy Bridge usw. vergleichbar.
In mobilem Bereich durchaus denkbar, aber sonst bin ich eher skeptisch. ARM steht zwar bei mobilem Markt gut da, aber ich glaube nicht, dass man so schnell die anderen Hersteller einholen oder gar überholen kann.
@Eusterw
Zwar gibt es ARM CPUs in vielen Geräten aber sicher nicht in einer Festplatte oder einem DVD Laufwerk.
@Loopman
Naja es gibt viele Geräte. Außerdem musst du das si sehen, dass einige Leute sehr viele Geräte holen.
Handy's, Tablet PCs, Router, Switches selbst Nintendo DS verwendet ARM Prozessoren.
Du kannst dabei auch nicht nur von privaten Leuten ausgehen, größter Anteil wird wohl auf Unternehmen fallen.
Scheint ja eher so zu sein, dass es CPU+GPU auf einem Die wird. Dabei soll CPU von ARM kommen und lediglich GPU von nvidia. ALso in gewisser Weise mit Fusion und Sandy Bridge usw. vergleichbar.
In mobilem Bereich durchaus denkbar, aber sonst bin ich eher skeptisch. ARM steht zwar bei mobilem Markt gut da, aber ich glaube nicht, dass man so schnell die anderen Hersteller einholen oder gar überholen kann.
@Eusterw
Zwar gibt es ARM CPUs in vielen Geräten aber sicher nicht in einer Festplatte oder einem DVD Laufwerk.
@Loopman
Naja es gibt viele Geräte. Außerdem musst du das si sehen, dass einige Leute sehr viele Geräte holen.
Handy's, Tablet PCs, Router, Switches selbst Nintendo DS verwendet ARM Prozessoren.
Du kannst dabei auch nicht nur von privaten Leuten ausgehen, größter Anteil wird wohl auf Unternehmen fallen.
Zuletzt bearbeitet:
CHAOSMAYHEMSOAP
Banned
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.093
Relativ Text, aber leider nichts konkretes. 
Ich tippe mal auf ein Cortex A-15 Design, das von Nvidia um die GPU erweitert wird.
Allerdings hat ARM selbst mit Mali auch eine GPU im Angebot und viele ARM Lizenznehmer setzen auf PowerVR, wenn es um die Grafik geht.
Soll Nvidia mit der Geforce jetzt der Standard für ARM CPUs werden (z.B. wg. GPU Computing)?
Mali beherrscht ja auch OpenCL und leider macht der Artikel keine Aussagen dazu.


Auch dafür gibt's ne ARM Lösung.

Ich tippe mal auf ein Cortex A-15 Design, das von Nvidia um die GPU erweitert wird.
Allerdings hat ARM selbst mit Mali auch eine GPU im Angebot und viele ARM Lizenznehmer setzen auf PowerVR, wenn es um die Grafik geht.
Soll Nvidia mit der Geforce jetzt der Standard für ARM CPUs werden (z.B. wg. GPU Computing)?
Mali beherrscht ja auch OpenCL und leider macht der Artikel keine Aussagen dazu.
Billiger als die x86 Produkte auf jeden Fall.DerAffe schrieb:Wär nicht schlecht =) allerdings werden diese dann bestimmt nicht billig.
Eher unwahrscheinlich, da die CPU noch immer für die Verwaltung benötigt wird.Bluescreen schrieb:ich glaube fest daran, das die GPU zukünftig immer mehr die cpu unterstützen und teils sogar ablösen wird.
Tegra basiert noch auf dem A9 Cortex. Der A15 bietet mit der 40bit Erweiterung LPAE Unterstützung von bis zu 1TB Speicher, Virtualisierung und ECC.Death666Angel schrieb:Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen und sagen, wo der Unterschied zum Tegra liegt?
Im Artikel ist auch die Rede von der Hälfte. Daß sich die Zahl bis 2014 verdoppelt, ist nicht unwahrscheinlich. Schließlich stecken heute schon meist 2 ARM CPUs in jedem Smartphone.Loopman schrieb:9 Milliarden ARM CPU's pro Jahr??? Kann ich mir nicht vorstellen - auch nicht die Hälfte davon.
Warum? ARM war bei Mobilgeräten seit Jahren führend.HighTech-Freak schrieb:OMG... DAS hätte vor ein paar Jahren wohl keiner Gedacht, dass ARM mal wieder so von Bedeutung sein könnte...
Bei Mobilgeräten ist ARM mit rund 95% Marktanteil schon längst der Standard.Nikolaus117 schrieb:wird ARM das neue x86 ?

Ja. Total daneben ist auch daneben.Tulol schrieb:Oder liege ich da jetzt total daneben?

Gemessen an der Anzahl der ausgelieferten CPUs hat ARM x86 schon überholt.Euphoria schrieb:ARM steht zwar bei mobilem Markt gut da, aber ich glaube nicht, dass man so schnell die anderen Hersteller einholen oder gar überholen kann.
Siehe: http://www.arm.com/markets/enterprise/hdd-ssd.phpEuphoria schrieb:Zwar gibt es ARM CPUs in vielen Geräten aber sicher nicht in einer Festplatte
Auch dafür gibt's ne ARM Lösung.
booZy
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 425
Lilz schrieb:Ich hoffe sie koennen damit im CPU-Markt Fuss fassen (auch x86 - spaeter), wuerds Nvidia goennen, ansonsten wirds auch sehr schwer in der Zukunft.
Dafür müssten sie erstmal eine x86 Lizenz bekommen. Und selbst wenn das passiert, ist der Aufwand eine Konkurenzfähige x86 CPU zu "bauen" wohl ein bisschen viel für Nvidia...
digitalangel18 schrieb:Gemeint sind die kleinen technischen Wunderchips in Handys, Fernsehern, mobilen Spielekonsolen, Navis, Routern etc. die unsere heutige multumediale Welt erst möglich machen. Nvidia hat bisher für diesen Bereich schon Grafikchips gebaut, und jetzt möchte man halt alles in ein Bauteil integrieren.
Mit x86 CPUs für PCs hat das aber nicht viel zu tun. Bevor Nvidia sowas baut werden die eh von Intel geschluckt![]()
Tegra anyone?
Gotan schrieb:Hmm, also wird man wohl in Zukunft immer weniger nach dem Baukastenprinzip seinen Hardware zusammenstellen können.
Bisher konnte ich das bei meinem Handy/Tablet auch noch nicht. Bei meinem Notebook war es immerhin ein bisschen möglich...
Kasmopaya schrieb:[...]
NV hat genau das was Intel will, den perfekten Einstieg ins Tablet und Smartphone Geschäft, noch dazu GPUs für Gamer und GPGPU Bereich also den Server Bereich. NV wird immer attraktiver für Intel. Wann kommt die Übernahme?
Was ist mit Tegra und Tegra2? Da hat man fast keine Geräte zu bekommen. Ein perfekter Einstieg sieht für mich anders aus...
Nikolaus117 schrieb:wird ARM das neue x86 ?
wäre sehr interessant dann würde es nur noch eine platform geben für mobile geräte sowie für jeden laptop sowie desktop rechner? ob das gut wäre? alle könnten das identische OS betreiben?
Nur "leider" ist x86, ARM in einigen Bereichen noch überlegen. Zumindest kenne ich keinen Benchmark in dem ein ARM-Rechner/Cluster Energieeffizienter als ein x86 Pendant ist. Wenn es um hohe Rechenleistungen bei geringen Energieverbrauch geht ist x86 also noch deutlich überlegen. Beim Preis auch jeder anderen Architektur...
Partybu3 schrieb:hm die news is mir nich neu. nv hat doch schon vor gut nehm jahr oder länger her ne x86 lizenz beantragt. war ja zu erwarten.
Hast mal bitte ne Quelle dazu?
@News:
Warum ist es eigentlich die erste eigene CPU-Entwicklung von Nvidia? Tegra(2) wurde ja schon erwähnt. Oder wurde beim Tegra ein CPU-Makro von ARM verwendet und die GPU "einfach dran geklatscht"? Dann werden sie ja diesmal nur "IP-Cores" von ARM verwenden... so wird es wohl sein... Dann ist nur noch die Frage welchen ARM-Kern sie verwenden... Und hoffentlich gibt es diesmal eine größere Verbreitung als beim Tegra

Gruß,
- booZy
jotecklen
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 385
Für alle, die sich wundern, warum so viele ARM verkauft werden im vergleich zu x86:
In jedem Bluetooth oder Wlan oder GPS Chip ist heutzutage schon ein kleiner ARM drin. Halt nur ne sehr einfache Version vom Befehlsumfang her, aber dennoch ein ARM halt.
Damit hat man pro Handy schon mindestens 3 Stück drin! Und klar Waschmaschinen etc. haben sowas natürlich auch.
Für jeden, dens interessiert hier mal zuhören: http://chaosradio.ccc.de/cre151.html
In jedem Bluetooth oder Wlan oder GPS Chip ist heutzutage schon ein kleiner ARM drin. Halt nur ne sehr einfache Version vom Befehlsumfang her, aber dennoch ein ARM halt.
Damit hat man pro Handy schon mindestens 3 Stück drin! Und klar Waschmaschinen etc. haben sowas natürlich auch.
Für jeden, dens interessiert hier mal zuhören: http://chaosradio.ccc.de/cre151.html
CHAOSMAYHEMSOAP
Banned
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.093
booZy schrieb:Wenn es um hohe Rechenleistungen bei geringen Energieverbrauch geht ist ...
IBMs BlueGene/Q derzeit ungeschlagen. X86 kann selbst mit GPU Beschleunigung kaum mithalten.
Die Idee energieeffiziente RISC CPUs mit einer GPU zu kombinieren ist also gar nicht so dumm.
Allerdings müßte ARM das Design massiv aufbohren, um in der Oberliga spielen zu können (64bit, mehr Kerne, Interconnects, usw.).
riDDi
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.564
Seit wann brauche ich Speicherschutz und Interrupts für ein Betriebssystem. Das mit dem Befehlssatz erzähl mal Linux oder BSD. Die Ignorieren diese Anforderung völlig und laufen ganz trotzig einfach überall.Limit schrieb:@riDDi GPUs fehlen einige Features, z.B. Speicherschutz-Mechanismen, Interrupt Controller, einen festen Befehlssatz, isw.
Es ist so, der GPU fehlt nichts fundamental wichtiges, um ein Programm, dass die Definition Betriebssystem verdient, laufen zu lassen.
Es hapert wie gesagt nur an der Konnektivität. Das wird sich auch kaum ändern, weil alle Betriebssysteme, die darauf in benutzbarer Geschwindigkeit liefen (DOS-ähnliche), heute keiner mehr will.
Meine "3 takes on this matter" sind:
1. Ists ne Marketing Folie: Klar das man da seitens nVidia seine eigenen Produkte und die Prognosen wieviel Absatz/Umsatz & Gewinn zu erzielen sein wird besonders POSITIV herausstreichen will.
2. ARM stellt selbst _keine_ Prozessoren her. Sie lizensieren Designs. Also kann einem bei ARM auch nicht son BS passieren via VIA damals mit intel, denn intel designed nicht nur x86, sie bauen ihn auch. Das bedeutet das jeder der dasselbe Design intels besser als sie selbst umsetzen kann ein direkter Konkurrent/Erzfeind ist.
3. Irgendwie fühle ich mich wiederan Total Annihilation erinnert: ARM vs. Core. Let the battle begin (again).
My 3 cents (this time)
FX-Star
1. Ists ne Marketing Folie: Klar das man da seitens nVidia seine eigenen Produkte und die Prognosen wieviel Absatz/Umsatz & Gewinn zu erzielen sein wird besonders POSITIV herausstreichen will.
2. ARM stellt selbst _keine_ Prozessoren her. Sie lizensieren Designs. Also kann einem bei ARM auch nicht son BS passieren via VIA damals mit intel, denn intel designed nicht nur x86, sie bauen ihn auch. Das bedeutet das jeder der dasselbe Design intels besser als sie selbst umsetzen kann ein direkter Konkurrent/Erzfeind ist.
3. Irgendwie fühle ich mich wiederan Total Annihilation erinnert: ARM vs. Core. Let the battle begin (again).
My 3 cents (this time)
FX-Star
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.512
Na endlich!
Ich findes super, dass Nvidia dick ins ARM-Geschäft einsteigt. Das ist genau mein Reden, ein lockerer 4 Kern ARM Chip mit ner guten GPU und 90% aller Computeruser können damit ihren Alltag bewältigen. Wofür brauche ich Sandy Bridge um im Web zu surfen oder einen Brief zu schreiben. Es gibt für normale User eigentlich nur zwei Einsatzgebiete für starke CPUs: Spiele und Video/Foto-Bearbeitung. Wie Nvidia ja schon mit CUDA gezeigt hat (siehe Badaboom/Photoshop) kann die GPU letzteres durchaus übernehmen und ersteres wird ja schon seit Jahren in Konsolen praktiziert (dort sind die CPUs generell nicht die enormen Rechenkünstler). Von daher kann ich mir das ganz gut vorstellen. Generell sollten diese System relativ günstig, energiesparent und vor allem klein ausfallen. Und das Beste ist, es gibt nicht nur zwei Hersteller die den Markt bestimmen wie bei x86, da quasi jeder in Lizenz fertig kann, aber alles untereinander kompatibel bleibt. Wenn Win 8 wirklich ARM unterstützen wird, dann muss sich Intel aber warm anziehen. Weil MS dann konsequenter Weise auch Office portieren wird, Firefox und Co werden wohl auch recht schnell aufspringen...da kann Intel kann dann von mir aus mit dem nächsten Chip alle Supercomputer auf einmal abhängen, ich habe dann lieber mein xxxPad mit 15 Stunden Akkulaufzeit und kann das Dingen nutzen wie nen normalen PC.
Ich findes super, dass Nvidia dick ins ARM-Geschäft einsteigt. Das ist genau mein Reden, ein lockerer 4 Kern ARM Chip mit ner guten GPU und 90% aller Computeruser können damit ihren Alltag bewältigen. Wofür brauche ich Sandy Bridge um im Web zu surfen oder einen Brief zu schreiben. Es gibt für normale User eigentlich nur zwei Einsatzgebiete für starke CPUs: Spiele und Video/Foto-Bearbeitung. Wie Nvidia ja schon mit CUDA gezeigt hat (siehe Badaboom/Photoshop) kann die GPU letzteres durchaus übernehmen und ersteres wird ja schon seit Jahren in Konsolen praktiziert (dort sind die CPUs generell nicht die enormen Rechenkünstler). Von daher kann ich mir das ganz gut vorstellen. Generell sollten diese System relativ günstig, energiesparent und vor allem klein ausfallen. Und das Beste ist, es gibt nicht nur zwei Hersteller die den Markt bestimmen wie bei x86, da quasi jeder in Lizenz fertig kann, aber alles untereinander kompatibel bleibt. Wenn Win 8 wirklich ARM unterstützen wird, dann muss sich Intel aber warm anziehen. Weil MS dann konsequenter Weise auch Office portieren wird, Firefox und Co werden wohl auch recht schnell aufspringen...da kann Intel kann dann von mir aus mit dem nächsten Chip alle Supercomputer auf einmal abhängen, ich habe dann lieber mein xxxPad mit 15 Stunden Akkulaufzeit und kann das Dingen nutzen wie nen normalen PC.
booZy
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 425
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:IBMs BlueGene/Q derzeit ungeschlagen. X86 kann selbst mit GPU Beschleunigung kaum mithalten.
Die Idee energieeffiziente RISC CPUs mit einer GPU zu kombinieren ist also gar nicht so dumm.
Allerdings müßte ARM das Design massiv aufbohren, um in der Oberliga spielen zu können (64bit, mehr Kerne, Interconnects, usw.).
Ich habe auch nicht geschrieben, dass x86 in Sachen Enegieeffizienz das Ende der Fahnenstange ist. Nur das es hohe Rechenleistungen bei "geringem Verbrauch" eher bei x86 gibt als bei ARM. So zumindest der momentane Stand der Dinge.
Dass es mit z.B. PowerPC noch andere Architekture gibt in dem Bereich noch besser sind ist auch klar

Gruß,
- booZy
Qui_Belua
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 80
die Grenzen verschwimmen Intel bekommt starke Konkurrenz, NVIDIA und ARM werden früher oder später in den Desktop Bereich einsteigen, wenn sie im CPU/GPU Markt Fuß gefasst haben
Mehr Konkurrenz => mehr Wettkampf, mehr Forschung => noch schnellere Entwicklung => noch glücklichere Endkunden
Mehr Konkurrenz => mehr Wettkampf, mehr Forschung => noch schnellere Entwicklung => noch glücklichere Endkunden

F
flappes
Gast
Qui_Belua schrieb:die Grenzen verschwimmen Intel bekommt starke Konkurrenz, NVIDIA und ARM werden früher oder später in den Desktop Bereich einsteigen, wenn sie im CPU/GPU Markt Fuß gefasst haben
Der klassische Desktopmarkt wird irgendwann eh ersetzt. Die Smartphones sind dann so leistungsfähig, da brauchen die meisten User keinen Rechner mehr.
Smartphone in die Dockingstation und schon nutzt du deinen 32" TFT LED 3D HDTV Extreme sonstwas. In der Dockingstation sind dann gleich Anschlüsse für USB & Co. und noch eine fette GPU zum zocken.