Hallo Leute,
ich hab heute mal ein großes Problem und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Mein Problem: Ich habe an meinem Rechner ein RAID5-System laufen. Nun hat sich dieses RAID5-System gestern leider verabschiedet. Board: Gigabyte GA M55plus S3G rev 1.0 BIOS ver. F15B, NVIDIA MediaShield RAID controller, 4-port SATA, RAID-BIOS vom 13.04.2007.
Begonnen hatte alles mehr oder weniger harmlos mit einer Meldung "Degraded RAID5" beim Hochfahren. Das WIN7 Bootmenü wurde angezeigt. Ich habe den Rechner ausgeschaltet und die Platten überprüft. An einer der Platten war ein Stecker gelöst. Diesen habe ich wieder angeschlossen, worauf mir nun bei der Initialisierung der Arrays zum Einen das Degraded RAID5 und ein weiteres RAID5 mit Status "Error" angezeigt wurden. Soweit auch nichts Neues - das war mir schonmal passiert, worauf ich nach Windows gebootet bin und die Platte über MediaShield wieder eingebunden habe.
Nun wurde mir aber diesmal nach dem Anschließen des lockeren Steckers das Bootmenü nicht mehr angezeigt.
Es half auch nichts, den Stecker wieder abzuziehen - die Meldung des degraded RAID5 erschien immer noch, aber das Bootmenü von Win7 wurde nicht mehr angezeigt.
Nun habe ich in der RAID-Konfiguration alle Arrays gelöscht (könnte eventuell ein böser Fehler gewesen sein...) und wollte ein neues Array erstellen, in dem ich die Platten gleich alle einbinde - in derselben Reihenfolge, wie sie vorher drin waren.
Jedoch will mir nun der RAID Konfigurator alle Daten der Platten löschen, wenn ich sie neu einbinden möchte.
Das kann ich nicht riskieren, da sich hier sehr wichtige Daten auf den Platten befinden. (JA, auch ich habe mittlerweile lesen müssen, dass ein RAID5 alleine KEINE Backuplösung ersetzt!!! EinIrrglaube, dem aber außer mir anscheinend auch viele - SEHR viele - andere erlegen sind... )
Meine Frage nun: gibt es eine Möglichkeit, wieder problemlos an den Inhalt der Platten zu kommen? Ich habe die Platten nummeriert, weiß also, welche an welchem Port hängt, sofern das irgendeine Relevanz hat.
Ich bin nicht unbedingt ein PC-Laie und würde einfach mal davon ausgehen, dass hier beim Erstellen von RAID-Systemen irgendwelche Informationen auf die Platten geschrieben werden, die diese als RAID für den Controller erkennbar machen. Dadurch, dass ich jetzt das Array komplett gelöscht habe, wurden diese Informationen wohl zurückgesetzt (wohl gemerkt: ich habe den Inhalt der Platten nicht überschreiben lassen - an diesem Punkt habe ich die Initialisierung des neuen Arrays abgebrochen!).
Meine Hoffnung: ich hätte die Möglichkeit, die Platten an einem anderen Rechner mit einem HEX-Editor zu bearbeiten. Bestenfalls brauche ich mit diesem nur irgendeine Information in irgendeinem Sektor wieder umzuschreiben, so dass die Platten wieder als vollständiges RAID5-System erkannt werden. Ich müsste nun von Euch nur wissen, welche Informationen ich wie umschreiben muss - sofern Euch nicht sowieso spontan eine andere Lösung einfällt.
Mir ist auch durchaus die Funktion des Tools "Testdisk" bekannt, mit dem ich bereits mehrfach potenziell gelöschte und neu überschriebene Partitionstabellen erfolgreich wieder restauriert habe, mit vollem Datenzugriff. Nur will ich mich an die einzelnen Platten meines zerschossenen RAID-Verbundes nicht mit Testdisk ran wagen, da mir die Einzelkonfiguration von RAID-Verbundplatten, was Aufteilung, MBR und MFT angeht, nicht bekannt ist.
Ich hoffe nun auf Eure Hilfe - ansonsten sehe ich als Möglichkeit nur die teuren Datenrettungscenter.
Vielen Dank vorab!
Gruß, -ASP-
ich hab heute mal ein großes Problem und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Mein Problem: Ich habe an meinem Rechner ein RAID5-System laufen. Nun hat sich dieses RAID5-System gestern leider verabschiedet. Board: Gigabyte GA M55plus S3G rev 1.0 BIOS ver. F15B, NVIDIA MediaShield RAID controller, 4-port SATA, RAID-BIOS vom 13.04.2007.
Begonnen hatte alles mehr oder weniger harmlos mit einer Meldung "Degraded RAID5" beim Hochfahren. Das WIN7 Bootmenü wurde angezeigt. Ich habe den Rechner ausgeschaltet und die Platten überprüft. An einer der Platten war ein Stecker gelöst. Diesen habe ich wieder angeschlossen, worauf mir nun bei der Initialisierung der Arrays zum Einen das Degraded RAID5 und ein weiteres RAID5 mit Status "Error" angezeigt wurden. Soweit auch nichts Neues - das war mir schonmal passiert, worauf ich nach Windows gebootet bin und die Platte über MediaShield wieder eingebunden habe.
Nun wurde mir aber diesmal nach dem Anschließen des lockeren Steckers das Bootmenü nicht mehr angezeigt.
Es half auch nichts, den Stecker wieder abzuziehen - die Meldung des degraded RAID5 erschien immer noch, aber das Bootmenü von Win7 wurde nicht mehr angezeigt.
Nun habe ich in der RAID-Konfiguration alle Arrays gelöscht (könnte eventuell ein böser Fehler gewesen sein...) und wollte ein neues Array erstellen, in dem ich die Platten gleich alle einbinde - in derselben Reihenfolge, wie sie vorher drin waren.
Jedoch will mir nun der RAID Konfigurator alle Daten der Platten löschen, wenn ich sie neu einbinden möchte.
Das kann ich nicht riskieren, da sich hier sehr wichtige Daten auf den Platten befinden. (JA, auch ich habe mittlerweile lesen müssen, dass ein RAID5 alleine KEINE Backuplösung ersetzt!!! EinIrrglaube, dem aber außer mir anscheinend auch viele - SEHR viele - andere erlegen sind... )
Meine Frage nun: gibt es eine Möglichkeit, wieder problemlos an den Inhalt der Platten zu kommen? Ich habe die Platten nummeriert, weiß also, welche an welchem Port hängt, sofern das irgendeine Relevanz hat.
Ich bin nicht unbedingt ein PC-Laie und würde einfach mal davon ausgehen, dass hier beim Erstellen von RAID-Systemen irgendwelche Informationen auf die Platten geschrieben werden, die diese als RAID für den Controller erkennbar machen. Dadurch, dass ich jetzt das Array komplett gelöscht habe, wurden diese Informationen wohl zurückgesetzt (wohl gemerkt: ich habe den Inhalt der Platten nicht überschreiben lassen - an diesem Punkt habe ich die Initialisierung des neuen Arrays abgebrochen!).
Meine Hoffnung: ich hätte die Möglichkeit, die Platten an einem anderen Rechner mit einem HEX-Editor zu bearbeiten. Bestenfalls brauche ich mit diesem nur irgendeine Information in irgendeinem Sektor wieder umzuschreiben, so dass die Platten wieder als vollständiges RAID5-System erkannt werden. Ich müsste nun von Euch nur wissen, welche Informationen ich wie umschreiben muss - sofern Euch nicht sowieso spontan eine andere Lösung einfällt.
Mir ist auch durchaus die Funktion des Tools "Testdisk" bekannt, mit dem ich bereits mehrfach potenziell gelöschte und neu überschriebene Partitionstabellen erfolgreich wieder restauriert habe, mit vollem Datenzugriff. Nur will ich mich an die einzelnen Platten meines zerschossenen RAID-Verbundes nicht mit Testdisk ran wagen, da mir die Einzelkonfiguration von RAID-Verbundplatten, was Aufteilung, MBR und MFT angeht, nicht bekannt ist.
Ich hoffe nun auf Eure Hilfe - ansonsten sehe ich als Möglichkeit nur die teuren Datenrettungscenter.
Vielen Dank vorab!
Gruß, -ASP-