NVIDIA RAID5 zerschossen

...bitte schön :D
 

Anhänge

  • Datenträgerverwaltung.JPG
    Datenträgerverwaltung.JPG
    182,2 KB · Aufrufe: 140
Schön. Die 4 RAID-Platten sind daher im HxD

Volume A hard disk 2
Volume B hard disk 3
Volume C hard disk 4
Volume D hard disk 5

Öffne die mal im HxD (Menü: Extras/Open Disk/physical disk - hard disk 2,3,4,5)
damit hast Du 4 Reiter mit den Platten in der Anzeige.

Gib jetzt nach Wahl jedes Reiters im Eingabefeld Sector: den Wert 1 ein und ENTER
Auf Hard disk 2 sollte in der dritten Zeile zu sehen sein (nur die 2 roten Zeichen sind relevant)

0000000220 66 31 C0 B0 7F 39 45 04 7F 03 8B 45 04 29 45 04 f1À°.9E...‹E.)E.

Auf Hard disk 3
0000000220 00 00 00 00 00 00 00 00 0A 00 00 00 11 00 00 00 ................

Auf Hard disk 4
0000000220 00 00 00 00 00 00 00 00 04 00 00 00 51 00 00 00 ................

Auf Hard disk 5
0000000220 66 31 C0 B0 7F 39 45 04 71 03 8B 45 44 29 45 04 f1À°.9E...‹E.)E.

ist das so?
 
Platte 1 ist die IDE-Platte. Platte 2-5 die Array-Platten. Siehst Du ja auch im Log des HD-Sentinel, den ich angehängt habe in einem der vorigen Posts.

Deine Nachfrage:

Harddisk 2: 04 - Korrekt

Harddisk 3: 11 - Korrekt

Harddisk 4: 44 - nicht korrekt!

Harddisk 5: 51 - nicht korrekt!

Also sind 4 und 5 vertauscht - was ja aber auch dem Umstand entspricht, dass Raid Recovery die Platten in der Reigenfolge 1-2-4-3 einbindet. Dann kann ich die Dateien lesen. Bei 1-2-3-4 findet der nix.
Also gehe ich mal davon aus, dass ich ursprünglich die physisch vierte SATA-Platte als dritte ins Array eingebunden habe.
Egal - ich hoffe, das hilft Dir :)

Gruß, -ASP-
 
dann hätten wir das auch mal verifiziert.
Also steht auf harddisk 5 die 44 und auf harddisk 4 die 51 ?

Werden ja dann bei der Konfiguration des RAID sehen, wie das als Array aussieht.

Jetzt mach mal auf hard disk 3

Menü: edit/select block/ start: 7BCD52C00 end: 7BCD52FFF (Werte mit copy&paste übertragen)
Menü: edit/copy as.../editor view
Menu: file/new
dann in der 00000000 Zeile mit dem Zeiger in das Rechteck rechts klicken und dann Strg+V
Menü/file/save as.../P2.txt den zippen und in den Anhang
 
Bitte sehr :)
Ergänzung ()

Sorry, nicht geZIPt, geht auch so? Ist ja ganz klein...
Ergänzung ()

Auf Harddisk 2 steht bei diesem Bereich hex am Anfang: eR.NTFS
Wobei das e zwei Punkte hat.
Ist das eher, was Du suchst?
Kompletter Ausschnitt hängt an.
Ich vermute, Du hast nen Schreibfehler und meintest Harddisk 2, dämmert mir gerade so, korrekt?
Denn die Datei soll ja auch p2.txt heißen...
Also nochmal im Anhang :)
 

Anhänge

Das hab ich eigentlich nicht erwartet.
Bist Du sicher, dass Du vor dem Auszug auf den Reiter hard disk 3 geklickt hast?

Ich hätte da zwei Sektoren erwartet, in denen am Beginn "ëR.NTFS" steht.
die sollten auf Member B, also harddisk 3 sein.

P2 steht für Partition2 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
s. Anhang, nur um sicher zu gehen...
Ergänzung ()

Aber denk dran: Raid Recovery findet die zweite Partition auch nicht direkt, im Gegensatz zur ersten, auf die ich nach dem Mappen direkt zugreifen kann. Die zweite erst nach kompletter Analyse, und die dauert knapp 9 Stunden. Zu Anfangs findet er nur "unallocated space NTFS".
Bild dazu müsste in der ZIP-Datei sein, die ich in nem früheren Post angehängt habe.
 

Anhänge

  • HD2.jpg
    HD2.jpg
    269 KB · Aufrufe: 91
  • HD3.JPG
    HD3.JPG
    206,8 KB · Aufrufe: 87
das, was Du mir jetzt unter "P2 korrigiert" geschickt hast, ist der Mirror des NTFS-Headers vom Partitionbeginn auf Sektor 63 (Member A). Der sollte sich eigentlich nach meiner Rechnung auf Member B = harddisk3 befinden, Member A und B wurden ja nicht vertauscht, sondern C und D ...

Dahinter, am folgenden Sektor, ist jedenfalls nicht der ersehnte Beginn der 2. Partition zu finden.
 
Raid Recovery sagt mir nur, dass die 2. Partition bei Sektor 194723864 des RAID beginnt.
Aber leider nicht, auf welcher der Platten das ist.
Hilft Dir das trotzdem?
 
Das wäre 1 Sektor hinter dem erwarteten Beginn.
Ich erstell mal eine Anleitung, welche Auszüge ich noch brauche, um das Dunkel zu erhellen.
wird ca 30 min dauern - bist Du noch solange wach? :D
 
Vermutlich nicht - aber ich schau dann später nochmal rein, wenn ich mal wach werde zwischendurch.
Morgen früh ist früh Tag für mich :(
Ich bereite dann auf jeden Fall noch alles vor, was Du brauchst und stell schonmal in den Thread.
Ansonsten machen wir Sonntag weiter, wenn's Recht ist. Uhrzeit würd ich sagen ab 12 (Mittag natürlich, nicht N8 ;)
 
Schließ mal die beiden Dateien "P2" und "P2 korrigiert"

mach mit allen 4 Platten der Reihe nach

- anklicken Reiter Festplatte 2 (später 3/4/5)

- edit/select block/ start: 0 end: 10FFF ,hex,ok
- edit/copy as.../editor view
- file/new - in das rechteck klicken - Strg+V

- anklicken Reiter Festplatte 2 (später 3/4/5)
- edit/select block / start: 7BCD50000 end: 7BCD60FFF ,hex,ok
- edit/copy as.../editor view
- nur den Reiter untitled x anklicken und STRG+V

- file/save as.../ HD2.txt (später HD3/4/5)
- file/close

und dann das selbe mit der nächsten disk;
danach alle gezippt in den Anhang.
ich versuch draus bis So schlau zu werden...
 
Ich hab Dir nochmal ein evtl. hilfreiches Bild angehängt: obwohl es eigentlich baugleiche Platten sind, unterscheiden sich die Sektorengrößen geringfügig, wie auf dem Bild zu sehen. Das ist auch aus Raid Recovery. Ist auch im ZIP in einem der Posts.
 

Anhänge

  • DIRR RAID HDD Info 2.JPG
    DIRR RAID HDD Info 2.JPG
    33,5 KB · Aufrufe: 115
... das ist die übliche Gigabyte-Krankheit, von der die Platten befallen werden. BIOS beliebt es, ungefragt daran herumzupfriemeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Anhang die gewünschten Dateien.
Jetzt werd ich mich mal auf's Ohr hauen.
Erstmal vielen Dank soweit :)

Gruß, -ASP-
 

Anhänge

Irrtum, sprach der Igel und stieg von der Drahtbürste.

Das ist ja ein NVIDIA-RAID, und ich hab das dem Kalkulator nicht gesagt.

Code:
[FONT="Lucida Console"]Sector size (bytes)=512
RAID type=5
Controller type=NVIDIA
Number of volumes=4
Stripe size(K) =64
Divisor=12 Volumelist= ABCDABCDABCDABCD Stripelist=  0 1 2 P 4 5 P 3 8 P 6 7 P 9 10 11
Calculating LBA=0
 000000000000 - 0000000001FF at LBA            0 000000000000 - 0000000001FF on Vol. A (Parity Vol. D )
Calculating LBA=63
 000000007E00 - 000000007FFF at LBA           63 000000007E00 - 000000007FFF on Vol. A (Parity Vol. D )
Calculating LBA=194723864
 001736803000 - 0017368031FF at LBA     64907928 0007BCD53000 - 0007BCD531FF on Vol. A (Parity Vol. C )
Calculating LBA=194723865
 001736803200 - 0017368033FF at LBA     64907929 0007BCD53200 - 0007BCD533FF on Vol. A (Parity Vol. C )
Calculating LBA=194723928
 00173680B000 - 00173680B1FF at LBA     64907992 0007BCD5B000 - 0007BCD5B1FF on Vol. A (Parity Vol. C )
Calculating LBA=2344252994
 011774EC8400 - 011774EC85FF at LBA    781417666 005D26F98400 - 005D26F985FF on Vol. A (Parity Vol. C )
[/FONT]
Im MBR auf LBA 0 ist zu sehen:
Code:
[FONT="Lucida Console"]===== MBR INFORMATION ===== at LBA=0
00000001FE 55AA              Boot signature='55AA'... valid
.                            ... Partition Table entry 1 ...
00000001C2 07                Partition Type: NTFS
00000001BE 80                Boot indicator: *** ACTIVE ***
00000001C6 3F000000          Start    (LBA):          63
00000001CA DA3F9B0B          Size  (Blocks):   194723802 -194723864    95079MiB    92.85GiB
.                            ... Partition Table entry 2 ...
07BCD533D2 0F                Partition Type: Extended Partition, Ext. INT 13
07BCD533CE 00                Boot indicator: inactive
07BCD533D6 19409B0B          Start    (LBA):   194723865
07BCD533DA 2A361F80          Size  (Blocks):  2149529130  1049574MiB  1024.98GiB

00000001C2 07                Partition Type: NTFS
00000001BE 00                Boot indicator: inactive
00000001C6 3F000000          Start    (LBA):   194723928
07BCD533CA EB351F80          Size  (Blocks):  2149529067 -2344252994  1049574MiB  1024.98GiB[/FONT]

Dahinter ist eine Logische Partition in einer Erweiterten

Code:
[FONT="Lucida Console"]===== EXT INFORMATION ===== at LBA=194723865
07BCD533FE 55AA              Boot signature='55AA'... valid
.                            ... Logical Partition Table
07BCD533C2 07                Partition Type: NTFS
07BCD533BE 00                Boot indicator: inactive
07BCD533BF FEFFFF            Start CC-HH-SS: 1023-255-63 (not CHS addressable)
07BCD533C3 FEFFFF            End   CC-HH-SS: 1023-255-63 (not CHS addressable)
07BCD533C6 3F000000          Start    (LBA):          63 0-1-0
07BCD533CA EB351F80          Size  (Blocks):  2149529067 133801-254-0 1049574MiB  1024.98GiB
[/FONT]

Alle Informationen liegen am Member A, also auf Harddisk2.
Den MBR habe ich aus den Parityinformationen von Harddisk3 (Member 4) hervorgezaubert,
daraus geht hervor, dass die zweite Partition eine logische ist.

Bootsektor und Mirror von der primären Parition liegen auf Sektor 63 und 64907928
die Erweiterte beginnt am Sektor 64907929
die logische Partition darin hat Bootsektor auf 64907992

All das gefunden und OK.

Wenn Du willst, kannst Du das ja überprüfen - auf Harddisk2 sollte nach Eingabe im Sektorfeld von 781417666 und Enter der Mirror am Ende der 2. Partition auftauchen mit "ëR.NTFS".
 
Raid Recovery sagt mir, dass das NVRAID einem "Rotating Parity N with Data Continuation" entspricht, wie gesagt.
Sorry, dass die zweite eine logische Partition ist, hätte ich Dir natürlich sagen können - das ist vollkomen korrekt.
Sie wird auch genau an der von Dir prognostizierten Stelle gefunden - Volltreffer :)
Was tun sprach Zeus? ;)
 
Nun, der Rest ist einfach.
unser Fahrplan:
- Löschen des MBR in Parity auf VolumeD (Harddisk4)
- SATA- abel von Harddisk4 und 5 tauschen
- RAID neu anlegen
- sofort danach degraden (die erste asynchron gewordene Platte wieder rausnehmen)
- am degraded RAID checken, ob die Platten in richtiger Reihenfolge sind
- wenn ja, MBR aufspielen; danach hast Du Zugriff auf die Partitions
- asynchrone Platte wieder reinhängen, rebuilden lassen

Die erste asynchron gewordene ist Deinen Angaben nach ja an Port 0.1 gewesen,
d.h. die Platte Harddisk2 - richtig?
 
Das "Rotating Parity N with Data Continuation" entspricht übrigens der Platten- und Stripelist Deines Kalkulators unter Absatz 5 im ersten Fenster - somit hätten wir das auch verifiziert. Sieht bei Raid Recovery unter den erweiterten Infos genauso aus, nur, dass dort anstatt "P" eben "x" steht und als Erklärung "x = N-3 N-2 N-1".
Ergänzung ()

Aha, hatten sich unsere Posts überschnitten.
Jo, Port 0.1 war raus.
 
Zurück
Oben