Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNvidia selektiert GPUs: Werks-OC bei günstigen GeForce RTX untersagt
Laut Techpowerup soll Nvidia die Turing-GPUs der GeForce RTX 2070, 2080 und 2080 Ti in je zwei Versionen anbieten. Trägt die GPU ein „A“ in der Kennung (zum Beispiel TU102-400A), soll diese für übertaktete Karten bestimmt sein. Fehlt das „A“, dann sei dem Hersteller eine Übertaktung untersagt.
"Werks-OC" bitte in den Titel, das ist irreführend.
Es geht hier ja bloß darum, dass Nvidia zwei verschiedene Hardware-IDs einführt um das flashen eines OC-Bios einer OC Karte auf eine "non-OC" Karte zu verhindern, nicht den Usern selber das OC verhindert.
Finde ich jetzt nicht so wild, wird vor allem wohl die Anzahl der Karten die gekauft werden um OC-Fähigkeit zutesten um sie dann zurückzugeben wenn es einem nicht passt reduzieren.
Mich hat es auch schon geärgert ein Topmodell zu kaufen um festzustellen das die Karte kein Mhz mehr hin bekommt. Ob die Karten ihr Geld wert sind steht aber immer noch in den Sternen ohne Tests.
Die aktuellen Preise für RTX sind auch wirklich fernab jeder UVP. Dass Binning eingesetzt wird, wird ja häufig gemacht, siehe Golden Sample Karten etc oder auch einfach verschiedene Prozessortypen. Man kann dann dennoch Glück haben oder es kommen beim Hersteller mehr gute Karten raus, die als schlechtes Binning verkauft werden... kommt ganz auf die Yields an etc. Trotzdem ärgerlich.
"Werks-OC" bitte in den Titel, das ist irreführend.
Es geht hier ja bloß darum, dass Nvidia zwei verschiedene Hardware-IDs einführt um das flashen eines OC-Bios einer OC Karte auf eine "non-OC" Karte zu verhindern, nicht den Usern selber das OC verhindert.
Schön das du uns mitteilst, dass du den Artikel nicht gelesen hast, sondern nur auf den absichtlich provokanten Titel angesprungen bist ... wieder nur ein Firmentreuer unsympath den man nicht ernst nehmen kann.
Wer selbst übertakten will, kann es weiterhin. Die Preise der Karten werden sich (hoffentlich) früher oder später auch entsprechend der Nachfrage einpendeln, egal ob mit oder ohne "Werksübertaktung". (Vernünftige Verfügbarkeit und kein neuer Mining-Hype vorausgesetzt.)
Zumal "Werksübertaktung" in der Vergangenheit oft doch eh nur was symbolisches war. Ein paar MHz mehr, damit sich die Karte von der Referenz abhebt, aber in der Praxis nicht wirklich relevant. Wer echtes/spürbares OC wollte, musste trotzdem selbst Hand anlegen.
Und für die, die nicht selbst übertakten wollen, haben ja alle aktuellen GPUs mit dem Turbo schon eine Art dynamisches OC mit an Bord.
Wenn dann überhaupt noch etwas geht. Im Grunde übertaktet man dann eine schon übertaktete GPU.
Wenigstens weiß man dann schon, dass man es bei einer Standard Karte erst gar nicht versuchen braucht.