pipip schrieb:Die Mixed Precision ist ja vorhanden, betrifft aber die SP zu HP. Das heißt du kannst eine 32Bit Operation oder mit der selben Einheit 2 x 16 Bit Berechnung machen. NV möchte wohl in Zukunft weiterhin die anderen Karten ohne große DP-Performance auf den Markt bringen. Dort werden die Zusatzu-Einheiten für DP wahrscheinilich einfach nicht vorhanden sein. Weitehrin wird man aber HP berechnen lassen können (außer es wird per Software oder was auch immer beschnitten).
...
Dass es bei SP-HP mixed ist, ist ja offensichtlich. Dennoch ist es genau nicht das, was ich persönlich erwartet hätte. Unter mixed precision hatte ich mir eben einen DP-SP-Mix vorgestellt und nichts neues, was man dann mit SP mixt. Aber nun gut, wenn immer alles so wäre, wie ich es erwarte, wäre es ja langweilig.
Dein Gedanke zur Begründung ist da sehr interessant. Ein "echter" mixed-Chip hätte zunächst ja mindestens den "Nachteil", dass man dann auf allen Karten DP-Leistung bekommt. Gut möglich, dass Nvidia einfach die Möglichkeit wollte, Customer-Karten bei der DP-Leistung zu beschneiden, damit die professionellen Anwender für DP-Power halt die teuren Tesla und Co kaufen müssen.
Nai schrieb:Vielleicht noch ein etwas anderer Gedankengang dazu: NVIDIAs Lösung wie bei Kepler und Pascal mit speziellen Einheiten kann FP-DP und SP gleichzeitig berechnen. Mixed-Precission Lösungen wie bei AMDs GCN können entweder SP oder DP berechnen. Da in einem Programm in der Regel nie alle Befehle FP-DP sind, kann erstere Lösung unter Umständen vorteilhafter sein.
Noch ein Gedankengang: Wenn man SP und DP gleichzeitig kann, dann könnte man mit mixed-precision DP-Einheiten ja theoretisch die SP-Leistung verdreifachen (1 SP-Berechnung auf einer SP-Einheit und 2 auf einer DP-Einheit).
Zuletzt bearbeitet: