News Nvidia testet 40-nm-GPUs überaus erfolgreich

Es wird überhaupt keine GTX280 mit 40nm GPU geben. Die wird höchstens mit 55nm GPUs kommen. Die 40nm sind doch für die nächste GPU-Generation ;).

Ich schätze, dass erst zur Cebit von AMD und Nvidia erste auf 40nm GPUs basierende Grakas vorgestellt werden.

MfG
 
Wieso sollte es die GTXen nicht in 40 nm geben? Diese Modelle werden vorerst nicht so schnell auf 55 nm geschrinkt und wenn TSMC schon Q1/09 beginnt, in 40 nm zu produzieren, ist es das durchaus Wert darauf zu warten.
 
Q1 - Q2 2009 sollen die HD 5xxx und GT 3xxer kommen ;)

@Turbo007 der Core i5 ist die Mainstream-Sockel-1160 Variante, der Core i7 ist die HighEnd-Sockel-1366 Variante des Nehalems ;)
 
Wieder ein NV Jubel Meldung ohne Inhalt. Testen kann man viel aber ob die Ausbeute einer Serienproduktion überhaupt was abwirft bleibt die andere Frage. Noch dazu AMD bereits seine gesamte Produktion im GPU Bereich auf 55nm umgestellt hat und NV gerade mal eine Graka am laufen hat in 55nm. Bis NV überhaupt 40nm anbieten wird können, wird AMD bereits wieder sein gesamtes Angebot in 40nm auf dem Markt haben. Von gleichziehen wollen kann ja gerne die Rede sein aber vom können hängt alles ab.
Und ob 2010 überhaupt noch NV karten vom Markt angenommen werden, muss sich auch erst noch zeigen.
 
@Sentionline

Genauso ist es ,eine GX2 der GTX280 microruckelt immer noch und ist somit ueberfluessig.
Da hier viele ausschliesslich Benchmarks zocken faellt das nicht so auf wie gravierend dieses Problem eigentlich ist. Praktisch kann man mit diesen angeblichen High End Spiele Karten ueberhaupt nicht spielen und sollten ueberhaupt nicht mehr mit SingleGPU Karten verglichen werden.

AMD hat keine Wahl und muss sowas bauen um den Anschluss nicht komplett zu verlieren , nvidia sollte aufhoeren solchen Bloedsinn zu bauen.Man muss die doppelten Ressourcen aufwenden um nicht mal die Haelfte Mehrleistung (in Benches) zu haben und obendrein fuehlen sich Zocks langsamer an als vorher .... Microrucklern sei Dank ..... ne lass ma

@BestPower²TDP

aeh AMD hat nichts auf irgendetwas umgestellt, TMSC produziert die Karten fuer beide Hersteller . Ausbeuten bei der 40nm- Fertigung duerften gleich oder aehnlich sein wenns soweit . Wann es soweit ist liegt in erster Linie an TMSC.NV wird erst 40nm anbieten koennen wenn die die Anlaufschwierigkeiten ueberwunden haben und reif fuer die Massenproduktion ist. AMD kann seine Karten auch erst ab genau diesem Tag produzieren lassen, nicht eine einzige Karte _kann_ am Markt sein. Von Gleichziehen kann tatsaechlich keine Rede sein ,da muss sich AMD noch gewaltig strecken um aus den roten Zahlen rauszukommen.
Die Chancen das 2010 keine ATI`s mehr hergestellt werden und auch nicht vom Markt angenommen werden koennen sind astronomisch hoch gegen die von nvidia.... ist dir natuerlich auch klar aber ein bisschen Anti NV Hetze kann nie schaden ...stimmts ? traurig:(
 
Zuletzt bearbeitet:
die nvision ist ne werbemesse für nvidia.

das hat so den wahrheitsgehalt von ner persilwerbung im tv, wenn die sagen, die waschen weißer als weiß.... nur mal so als anregung zum kritischen denken ;)

fakt ist tsmc stellt her und da hat ati eh den ersten zugriff in sachen shrink.

immerhin hat ati im endeffekt die modernen produktionsanlagen von tsmc durch die aufträge erst ermöglich und sie zur rentabilität gebracht.

wer lastet denn durch seine aufträge im moment die 55nm produktionslinien aus? nvidia läuft noch auf den alten 65er....
 
Zuletzt bearbeitet:
RIPchen schrieb:
Ich denke eher, dass es eine GTX-260GX2 auf 55nm-Basis schon früher geben wird und spekuliere da mit dem kommenden Weihnachtsgeschäft wenn alles gut geht.
Beim Tape out im Mai wirds kaum noch so lange dauern.

BullRun schrieb:
AMD hat keine Wahl und muss sowas bauen
nvidia auch nicht, die Kinder wollen nunmal lange Balken.
Ist leider so, einer fängt an, der andere muss nachziehen, siehe 3870 X2 und 9800 GX2. :(

BestPower²TDP schrieb:
Bis NV überhaupt 40nm anbieten wird können, wird AMD bereits wieder sein gesamtes Angebot in 40nm auf dem Markt haben.
Du übersiehst, das beide bei TSMC fertigen lassen.
Theoretisch könnten beide gleichzeitig mit 40nm loslegen, keiner hat einen Vorteil, keiner hat eine eigene Fertigung.
 
och unyu, du beklagst das streben nach langen balken und sagst ati hätte mit der 3870x2 begonnen?

was war denn mit dem 7er doppelding von nvidia? waren die nicht die ersten? :D

in der historie sollte man sich schon auskennen, wenn man so pauschal argumentiert. ;)

und wie gesagt, theoretisch können beide gleichzeitig beginnen, praktisch wirds aufgrund von verträgen ati sein, weil die eben immer die ersten waren und so tsmc bei den investitionen geholfen haben.
 
cosmicparty schrieb:
was war denn mit dem 7er doppelding von nvidia? waren die nicht die ersten? :D

in der historie sollte man sich schon auskennen, wenn man so pauschal argumentiert. ;)

und wie gesagt, theoretisch können beide gleichzeitig beginnen, praktisch wirds aufgrund von verträgen ati sein, weil die eben immer die ersten waren und so tsmc bei den investitionen geholfen haben.

lol der ist ja geil! Du hast dich gleich selber ins aus geschossen :freaky:

und das NV keinen Vertigungs Nachteil hat schnallt computerbase wohl nie? NV lässt die halben Fertigungschritte IMMER aus nur mussten sie jetzt auf 55nm umsteigen wegen den zu hohen Kosten bei den 65nm Chips.......

Was das zur folge hat sieht man dann an solche User die anscheinden keine Ahnung haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
muß ich das verstehen dural?

fakt ist, was hätte denn tsmc mit den 55nm produktionslinien die ganzen monate gemacht, wenn ati nicht dort hätte produzieren lassen?

auf nvidia warten und die dinger verstauben lassen?

die ati aufträge für dieses linien haben diese wohl erst zu dme zeitpunkt möglich gemacht.

haste ein anderes denken?

und meinste nvidia hat dann als erster zugriff auf die 40nm linien? bissle weltfremd, oder? ;)
 
Sentionline schrieb:
Stromrechnung zahlt heutzutage ja keiner.:freak:

Ich würde sogar mal behaupten, dass die im idle ggfs. weniger verbraucht als eine 4870 (ja, ich meine die OHNE X2) und sogar deutlich schneller als eine 4870X2 sein. Das ist doch schonmal was. Leider wird man die ganze Stromersparnis dadurch wieder kaputt machen, dass man die Frequenzen stark anhebt. Ach ja: Der G200 hat eine funktionierende Stromsparfunktion! (Nicht soo gut, aber immerhin)
 
cosmicparty schrieb:
und meinste nvidia hat dann als erster zugriff auf die 40nm linien? bissle weltfremd, oder? ;)
Hätte man ohne Zugriff testen können?

cosmicparty schrieb:
fakt ist, was hätte denn tsmc mit den 55nm produktionslinien die ganzen monate gemacht, wenn ati nicht dort hätte produzieren lassen?
Würde man Produktionslinien errichten, ohne einen Kunden zu haben?

cosmicparty schrieb:
was war denn mit dem 7er doppelding von nvidia? waren die nicht die ersten? :D
Ja, war ja auch nur der Balken zuliebe.
Ich habe auch nicht das Gegenteil behauptet, aber jetzt gehts um die Gegenwart/Zukunft.

Dural schrieb:
NV lässt die halben Fertigungschritte IMMER aus nur mussten sie jetzt auf 55nm umsteigen wegen den zu hohen Kosten bei den 65nm Chips.......
Was ist mit den 80nm G8x?
 
testläufe stehen natürlich allen offen.

nur in der frage wer zB den zugriff auf die ersten produktionsgänge, vielleicht 2 monate, hat ist eben was anderes unyu.

und du kannst nicht wirklich bestreiten, dass durch ati die 55nm linien von tsmc unter auslastung standen und die deswegen die maschinen amortisieren konnten bzw können.

wenn die linien auf nvidia gewartet hätten, wäre es ein riesenverlust für tsmc gesewen.

also bei aller liebe, es ist mehr als wahrscheinlich, dass ati mit einem gewissen zeitlichem vorsprung 40nm gpus anbieten kann.

oder meinste die manager bei ati sind vollkommen verblödet? die haben verträge mit tsmc. und mit sicherheit schon länger 40nm verträge als nvidia. da kannste aber getrost gift drauf nehmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ahso, für welche firma, ati nicht berücksichtigt, hat denn dann tsmc die letzten monate gpus gebastelt?

nvidiagpus wurden auf den alten 65nm linien hergestellt, damit konnten die auf den neuen 55nm linien keinen cent verdienen.
 
@ Bullrun:
Dein Post ist sehr provokant und subjektiv.

''Praktisch kann man mit diesen angeblichen High End Spiele Karten ueberhaupt nicht spielen und sollten ueberhaupt nicht mehr mit SingleGPU Karten verglichen werden.''

Heftige Aussage, dass man mit MultiGPU-Karten überhaupt nicht spielen kann... oder meintest du, dass DU mit so einer Karte nicht spielen willst?


''AMD hat keine Wahl und muss sowas bauen um den Anschluss nicht komplett zu verlieren , nvidia sollte aufhoeren solchen Bloedsinn zu bauen.''

Beide Firmen haben angekündigt, auf MultiGPU zu setzen, darüber gab es auf CB mal 'ne News. Wie viel % am Gewinn machen MultiGPU-Karten denn überhaupt aus? Was hat ''Anschluss nicht verlieren wollen'' damit zu tun, eine X2-Karte auf den Markt zu werfen? Wenn es sich beim ''Anschluss'' oder ''Vorsprung'' nur auf Leistung bezieht, so wie du es darstellst, dann ist ATi momentan im Vorsprung.


''Von Gleichziehen kann tatsaechlich keine Rede sein ,da muss sich AMD noch gewaltig strecken um aus den roten Zahlen rauszukommen.
Die Chancen das 2010 keine ATI`s mehr hergestellt werden und auch nicht vom Markt angenommen werden koennen sind astronomisch hoch gegen die von nvidia.... ist dir natuerlich auch klar aber ein bisschen Anti NV Hetze kann nie schaden ...stimmts ? traurig''

Beide Hersteller stecken in roten Zahlen - und nVidia sogar aufgrund der mangelnden Materialqualität bei manchen GPUs nicht gerade wenig... wobei ich mir sogar bei AMD nicht sicher wäre, ob die Grafikkartensparte dieses Quartal Verluste einfahren wird.

Dein Post ist so verfasst, als wenn ATi ziemlich in der Sch***e steckt und nVidia die Marktherrschaft übernehmen wird. Vage Vermutung... im Moment geht es beiden finanziell nicht gut und wollen wir doch hoffen das beide Hersteller super Produkte auf den Markt werfen werden. Auf 'ne Monopolstellung von Intel hat nämlich niemand von uns Lust.
 
cosmicparty

du scheinst dich sehr gut auszukennen :D. Die Firma TSMC muss auch Gewinn machen, oder. Soll sie warten bis ATI/AMD ihnen einen Auftrag erteilt.

Ist der G92 nicht auch in 55nm gefertigt.
 
BullRun schrieb:
@Sentionline
Genauso ist es ,eine GX2 der GTX280 microruckelt immer noch und ist somit ueberfluessig
Aus diesem grunde hab ich für meine Aufrüstaktion keine Multi-GPU (mehr) eingeplant.

BullRun schrieb:
Da hier viele ausschliesslich Benchmarks zocken faellt das nicht so auf wie gravierend dieses Problem eigentlich ist.
Ich zocke selten Benchmaks. Ich rüste alle 3 Jhare auf, und da kommt nach gründlicher überlegung keine Mikroruckler ins Haus.

BullRun schrieb:
AMD hat keine Wahl und muss sowas bauen um den Anschluss nicht komplett zu verlieren , nvidia sollte aufhoeren solchen Bloedsinn zu bauen.
Meine letzte GPU von Nvidia war die NV40 alias 6800 Ultra. Wenn ich mir das ganze treiben von Nvidia die letzte Zeit ins gemüt führe und in mich kehre, dann kann ich Nvidia leider kein Geld rüberreichen.

Dinge die mich an Nvidia stören:
*Sehr oft Beta Treiber, die über einen langen Zeitraum reichen müssen
*Herziehen über AMD/ATi
*Optimierungsmogeleien in den Treibern (mittlerweile seltener oder "unauffälliger")
*Immernoch kein DX10.1. Wie denn auch, wenn man nur DIEs shrinkt?
*Monopolstellung (zuminderst der Versuch - Siehe Assasins Creed)
*Preispolitik
*Umbenennen bestehender Grafikkarten
*Stilles und heimliches ändern der Hardware, ohne wissen des Kunden (z.B. 8800GT mit 128Bit)
usw...:freak:

Gut finde ich:
*PhysX Hardware unterstützung
*Cuda (ich warte noch immer auf den Hardware x.264 Encoder)

Die Nachteile überwiegen. Bei mir wirds wohl eine HD4850 werden. Für 150€ hat Nvidia zwar die 9800GTX+ da, aber ich rolle auch dieses mal wieder ATi den roten Teppich aus. Natürlich baut Nvidia schnelle und gute Karten, diese lassen die sich aber sehr teuer bezahlen. Mutiert zwar in eine Glaubensrichtung, aber ich schiebe einem heuchlerischem, gierigem Lügner kein Geld in den rachen. Da können die noch so shrinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben