Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
na ich hoffe mal, dass amd irgendwas anstrebt und sich nicht nur mit fremden federn schmückt. bisher hab ich weder bei havok noch bullet irgendwas von amds unterstützung gesehen.
nvidia vergeigt es mit agaia leider auch. anstatt es offiziell für alle zugänglich zu machen, und seis nur als zusatzkarte aus eigener produktion, halten sie diese vielversprechende technologie künstlich klein, in dem sie es auf reine nvidia-systeme beschrenken wollen. imho ziemlich kurzsichtig, auch aus wirtschaftlicher sicht.
aber um zum thema zurückzukommen: ich finds etwas merkwürdig, dass die gtx580 zusammen oder gar vor der gts455 und g405 kommen soll. also ich würd nicht all zu viel von der karte erwarten.
ich halte es eher mit diesem gerücht:
http://www.hwmag.de/grafikkarten/geruchte-um-die-gtx580
gtx580 = gf104 vollausbau als konkurrent zur 6870
an einen neuen chip wie den gf110 mit 20% mehr leistung bei gleichzeitig 20% weniger verbrauch glaub ich nicht. gf100 vollausbau mit 512 shadern wäre noch denkbar, aber dann mit etwa gleichem verbrauch und 10% - 15% mehrleistung maximal.
nvidia vergeigt es mit agaia leider auch. anstatt es offiziell für alle zugänglich zu machen, und seis nur als zusatzkarte aus eigener produktion, halten sie diese vielversprechende technologie künstlich klein, in dem sie es auf reine nvidia-systeme beschrenken wollen. imho ziemlich kurzsichtig, auch aus wirtschaftlicher sicht.
aber um zum thema zurückzukommen: ich finds etwas merkwürdig, dass die gtx580 zusammen oder gar vor der gts455 und g405 kommen soll. also ich würd nicht all zu viel von der karte erwarten.
ich halte es eher mit diesem gerücht:
http://www.hwmag.de/grafikkarten/geruchte-um-die-gtx580
gtx580 = gf104 vollausbau als konkurrent zur 6870
an einen neuen chip wie den gf110 mit 20% mehr leistung bei gleichzeitig 20% weniger verbrauch glaub ich nicht. gf100 vollausbau mit 512 shadern wäre noch denkbar, aber dann mit etwa gleichem verbrauch und 10% - 15% mehrleistung maximal.