News Neuer GeForce-Treiber enthüllt GTX 550 Ti und GTX 590

suessi22 schrieb:
Hallo,

bezüglich der 550 GTX macht jetzt vielleicht auch die doch überraschende Preissenkung der HD 6870 Sinn. Die 550 wird ja sicher ein wenig besser sein als die 460 GTX und somit etwas näher an die HD 6870 rankommen.

Das wird wohl kaum reichen, die 550er ziehlt deutlich unter die 6870, bestenfalls erreicht man die 6850.

KillerGER87 schrieb:
@ Project X Umgelablet jaein wird sicher im Prinzip ein 460'er Chip sein aber soweit Optimiert das die Karte mit 1mal 6Pin auskommt wirst sehen

Wohl kaum, in dem chinatext steht doch eindeutig was von GF116 und 192. Da der Speicherausbau aber 1GB sein soll kann die 192 nur für die SPs stehen.
GF100-110
GF104-114
GF106-116
... demnach ist die GTS 550 ti eine optimierte GTS450.

LOLO_85 schrieb:
Wieso nicht GF108 mit vollem Speicherausbau sprich 192Bit? Das Mehr an Speicherbandbreite könnte sich sicher in einem nicht zu vernachlässigen mehr an Leistung auswirken.
GF108? das ist die krücke mit 4 rops und 96sp, ich glaube du verwechselst da was. davon gibt es schon genug skus mit überdimensioniertem gddr5 speicher an 128bit.
Du meinst wohl GF106. Aber der Speicherausbau von 1GB zeigt auch hier eindeitig auf ein 128bit Interface. Es sollte mich nicht wundern, wenn man GF116 gegenüber 106 sogar gekürzt hat und gar nicht erst ein 192bit Interface eingebaut hat, was ja bei der gts450 sowieso die ganze Zeit brach liegt. Ist doch verschwendung, die 460 768 kommt mit 336sp auch locker mit 192bit aus, dann werden 128bit für 192sp auch reichen.

Burner87 schrieb:
Eine GTX 550 kann ja eigentlich nur eine GTX 460 mit mehr Takt sein. Gibt nicht mehr viel Spielraum zur GTX 560.
Nein, kann sie nicht, eben weil da kaum Platz ist. Spielraum nach unten gibts aber immer. Nachdem man mit der 580, 570 und 560ti sehr gute Angebote vorgelegt hat wird es zeit was für den cashflow zu machen. GF116 hat eigentlich kaum potential viel schneller zu sein als GF106. Bereits GF106 taktet sehr hoch, besitzt 128bit GDDR5 und die vollen 192sps. Hier kann man nichts freischalten wie bei der 480 und 460. Die 550TI wird also nur ein Neuaufguss der GTS450 der dann endlich mal die 5770 erreicht und hoffentlich billiger in der Herstellung ist.

Die Verkaufszahlen kommen dann nicht durch die Leistung, sondern durch die Namensverwandtschaft mit der 560ti.
Man wäre ja schön blöd nur Produkte mit Top renomee und preis-Leistung vorzustellen, wenn es auch anders geht. Gute Angebote im Highend sorgen dann schon für den nötigen Absatz im Mainstreambereich. Und gerade dort hatte nvidia derzeit schlechte Karten. GF106 ist viel aufwändiger und teurer als AMDs Juniper, da bleibt nicht viel übrig. Das gilt es als erstes zu beheben. Die riesige Lücke die dann zwischen 560ti und 550ti klafft wird den meisten unerfahrenen Käufern kaum auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fleshed schrieb:
@ buntstift

Hat ein bisschen von was von einer Milchmädchen Rechnung

System 150 - 200 Watt je nach Komponenten
Geforce 580 300 Watt x 2 = 600 Watt

=> 800 Watt je nach Netzteil Wirkungsgrad von 85 - 87 %
Bei Starken Netzteilen sind die Wirkungsgrade nicht so hoch wie bei einem 400 Watt Netzteil

Dreisatz
85 - 800 Watt
1 - 800 /85
100 - (800 *100) /85 = 941 Watt

Rundeste Hoch kommste auf 1000 Watt
Aber auch nur wenn du weist das du immer die Leistung ausreizen wirst

@Buntstift: -bitte... Danke ;)

und das zu der 300ter Grenze
 
Zuletzt bearbeitet:
DVD_ schrieb:
@Irreversible
Nvidia ist Mitglied in der PCI SIG.
ASUS ist ebenfalls ein Mitglied. Anhand der ARES weiss ich nicht, ob Deine Begründung was taugt. Die ARES hatte 2*8 PIN + 1*6 PIN (450 Watt).
 
Hey Leute, was is denn nun mit Antilles passiert? Fällt mir gerade wieder ein, jetzt wo ich die News zur GTX 590 lese.
 
Ich habe mir den neuen Treiber mal installiert.
Vorher und nach nachher habe ich einmal 3mark11 durchlaufen lassen.

i5 760@4GHz
GTX 580@stock

266.58: P5880
266.77: P5920

Ob Messtoleranz oder nicht, signifikante Performancesprünge lässt der Treiber auf den ersten Blick nicht vermuten.

EDIT:

Achja... Wie ich eben feststellen musste, wird er auch noch nicht vom Afterburner unterstützt.
Ist ja eigentlich immer so, hab da nur gerade nicht dran gedacht.:freak:

EDIT2:

Der Treiber wird doch vom Afterburner unterstützt.
Habe nur versäumt ihn während der Treiberneuinstallation zu schliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
daniel1111 schrieb:
Und jetzt kommen wieder die Leute mit, ööööh min. 2GB pro Karte sonst ist das alles so eine Scheiße. Leute bevor ihr so einen Mist labert: Computerbase, hat gerade die HD6950 mit 1GB getestet und die GTX 580 mit 3GB, hat es irgendeinen unterschied gemacht? Nein!
Stimmt, ne GTX590 ist ja auch nicht schneller als ne 6950. Als ob man damit auf 1920x1080 spielen würde. :rolleyes:
Und das 1 GB bei höheren Auflösungen was bringt, hat der Test ja gezeigt.
2x1,5GB wären brauchbar. Aber 2x 1GB (auch wenn es dann wohl nur 2x GF114 ist) wäre sehr mager.

DVD_ schrieb:
Nvidia darf kein Ref.Design mit 2*8Pin erstellen.
DVD_ schrieb:
Nvidia ist Mitglied in der PCI SIG.
Also der Gruppe die die PCIe Specs erarbeitet, da wird man die nicht brechen wenn man nicht muss.
Das hat Nvidia damals auch nicht gehindert der 8800GTX 2 6pin Stecker zu spendieren.

Fleshed schrieb:
Hat ein bisschen von was von einer Milchmädchen Rechnung
Fragt sich wer hier wie nen Milchmädchen rechnet. ;)
Was interessiert der Wirkungsgrad? Es wird bei Netzteilen die Leistung auf der Sekundärseite angegeben.

davidzo schrieb:
Wohl kaum, in dem chinatext steht doch eindeutig was von GF116 und 192. Da der Speicherausbau aber 1GB sein soll kann die 192 nur für die SPs stehen.
GF100-110
GF104-114
GF106-116
... demnach ist die GTS 550 ti eine optimierte GTS450.
Wer sagt, dass die in China recht haben? Ich würd eher von einem GF114 ausgehen. Denn erstens hätte man nen GF106 wohl nicht GTX 550 sondern GTS 550 genannt und 2. wird Nvidia vielleicht komplett auf die 500er Serie satteln und somit die GTX460 auslaufen. 3. muss man ja irgendwie die GF114 loswerden, die nicht die hohen Anforderungen der 560 genügen. Kann man ja nicht alle im mobilen Bereich verklappen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
höre immer nur strom verbrauch klar macht sinn.....aber 5 Festplaten und Übertakten + 2 Grakas drin....


beim Zocken oder Filme schauen beobachtet ihr auch den Fein Staub? macht euch ne grüne plakete dran und noch mehr Licht im Rechner rein......XD

Gruß kasper
 
Hm wenn die gtx 550 die leistung einer 460 schafft und dabei leiser zu kühlen ist wär das meine karte. :D

Zum Vram
Ich bin ja normal keiner der jammert das überall zu wenig verbaut ist, aber bei so einer wirklichen high end karte,die evtl sogar im quadsli betrieben wird, sollte man schon mehr als 1gb haben und wenn 1,5 gb nicht möglich sind aufgrund des Speicherinterfaces, dann müssen es eben 2gb sein.

Das ist die einzige karte wo nur 1gb vram ein no go für mich wäre wenn ich das geld dafür ausgeben könnte.

Und effizienz - vergleicht mal den verbauch der 2xx nvidia gen mit der jezigen und der perforamcne also auch die effizienz wird besser man sieht es halt nicht so da man nur mit amd vergleicht oder warum auch immer. ne 460 die schneller als meine jetzige 275er ist braucht weniger strom also passt doch alles und high end is nunmal high end. wenn nen ferrarie oder ne viper 30liter sprit fressen jammert auch keiner rum, obwohl man mit nem 300 ps diesel vieleicht 8 liter braucht also der sportwagen umgerechnet 1200 ps haben müsste bei 30 liter verbauch.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt aber auch gespannt wo die GTX 550 leistungsmäßig einzuordnen ist. Die GTX 560 hat ja die 1 GB HD 6950 als erklärten Konkurrenten, ich vermute die GTX 550 irgendwo im 150 €-Preisbereichund seh sie irgendwo zwischen HD 6850 und 6870.
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
naja nich ganz, ich würde nich sagen das die MX-Reihe für den Office-Bereich gedacht war. Sie war zwar schwächter als die Ti aber eine GeForce 4MX 440 war auch damals ne ziemlich gute Gamerkarte.

Geht so, die Geforce 2 MX war eine ziemlich gute und vor allem gut verkaufte Gamerkarte. Die Geforce 4 MX war eigentlich eine umgelabelte Geforce 2 (kein DX 8), um mit dem guten Ruf des Kürzels MX nochmal schöne Gewinne einzufahren. Das war meines Wissens nach übrigens das erste mal, dass ein Grafikkartenhersteller mit dieser elendigen Umbennenerei angefangen hat ;)
Bis dato war es ja auch üblich, dass die günstigsten Karten einer Generation immer noch die High-End-Versionen der Folgegeneration locker übertrumpft haben (zB. Geforce 256 < Geforce 2 MX, Geforce 2 TI < Geforce 3 TI 200 ...)
 
Irreversible schrieb:
ASUS ist ebenfalls ein Mitglied. Anhand der ARES weiss ich nicht, ob Deine Begründung was taugt. Die ARES hatte 2*8 PIN + 1*6 PIN (450 Watt).

Die ARES war ein Customdesign für extrem OC.
Nvidia dagegen gibt Referenzdesigns vor.

bensen schrieb:
Das hat Nvidia damals auch nicht gehindert der 8800GTX 2 6pin Stecker zu spendieren.

Die PCIe 2.0 Specs und damit die Erhöhung von 150W auf 225W / 300W,
waren zu diesem Zeitpunkt des Release der 8800 GTX, schon in Sack und Tüten.
Da lagen grad mal 2 Monate zwischen.

PCIe 3.0 sieht aber keine Erhöhung der Leistungsaufnahme vor.

Ausserdem muss die GTX 590 wie gesagt nur auf dem Papier die 300W Grenze einhalten.
Für den Rest gibts den Limiter und wie wir vom ES der 4870 X2 wissen, hatte die sich auch 420W gegönnt, bei nur 6+8Pin.

Der Spannungsfall mit 2 weiteren Massen, also 2*8 Pin, wäre geringer, aber auch AMD war das nicht Grund genug ihr frühes ES mit 2*8Pin auszustatten.

Und die Retailversion der 4870 X2 hat immernoch 370W gesaugt** und hatte ebenfalls nur 6+8, nicht 2*8Pin.
Auch wenn es elektrisch gesehen, empfehlenswert gewesen wäre.
War aber nicht Teil der PCIe Specs.

** = http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_graka/index28.php
 
Zuletzt bearbeitet:
DVD_ schrieb:
Die ARES war ein Customdesign für extrem OC.
Nvidia dagegen gibt Referenzdesigns vor.
Ist doch nicht so schlimm. :D

ASUS befindet sich wie NVIDIA in der PCI SIG.
Das hat sie nicht davon abgehalten gegen die Richtlinien zu verstossen. ;)
 
Ich seh da ein paar Problemchen auf die neuen dual Karten zu kommen:

1. PCIe 2.0 ist zu wenig für die neuen Karten -> 2x GTX 580 3GB ist um Welten besser
2. 2x1,5GB ist zu wenig Vram -> HD 6970 2GB CF ist um Welten besser ausgestattet, höchstwahrscheinlich auch die HD 6990 2x2GB https://www.computerbase.de/artikel...-sli-test.1417/seite-11#abschnitt_starcraft_2
3. Die Hersteller haben irgend welche Drogen intus die sie dazu bewogen haben 2x GF110 zu verbauen und die Lastabnahme ins Unendliche schnellen zu lassen, anstatt 2x GF 114 mit jeweils 2GB Vram.
4. µRuckler immer noch vorhanden
5. Extrem hoher Preis für weniger Bildqualität und weniger Vram.
6. Extrem hohe Lautstärke.

MfG Kasmo

PS: Aber für GPGPU ist die neue GTX 590 natürlich perfekt. Wartet nur ein bisschen und ihr findet dutzende Karten auf einem Mainboard. ZB Fastra III.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Irreversible
Ich finds aber seltsam, von einem auf 1000 Stück limitierten Sammlerstück, auf ein Massenprodukt zuschließen.
Auch wenn eine GTX 590 mit ihren selektieren Chips sicher nicht die Verkäufe einer zb. GTX 460 erreicht. *g*

Kasmopaya schrieb:
PS: Aber für GPGPU ist die neue GTX 590 natürlich perfekt. Wartet nur ein bisschen und ihr findet dutzende Karten auf Mainboards. ZB Fastra III.

Genau so ein preiswerter "Superrechner", ist in meinen Augen auch die einzige Darseinsberechtigung für MGPU Karten allgemein.

Für alles andere ist man mit SLI und CF besser dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
DasBoeseLebt schrieb:
Die GTX 590 hat 2mal 8Pin und ist damit außerhalb der Spezifikationen ....
(...)

Alle die so rege an der 6-Pin- vs. 8-Pin-Diskussion teilnehmen: gönnt euch mal folgendes Bild:

auk2rutni9y5ans0q.png


Der 8-Pin-Stecker hat einfach zwei weitere Masseleitungen, und immernoch nur drei 12 Volt Leitungen.
Was die zwei weiteren Masseleitungen bringen sollen ist mir ein Rätsel. Klar der Strom muss irgendwo auch wieder zurückgeführt werden, aber normalerweise haben die 12 V und die Massekabel den gleichen Querschnitt, d.h. 3x Zu- und 5x Ableitung bringt irgendwie nichts, außer man hat gleichzeitig den Leitungsquerschnitt erhöht, aber das hätte man dann auch bei den Masseleitungen machen können und bräuchte dann davon auch nur drei statt fünf. Und dass die drei 12 V Leitungen beim 8x Stecker irgendwie dicker wären als beim 6x Stecker ist mir noch nicht aufgefallen (mein Corsair Netzteil hat nen 8x und nen 6x Stecker, die Kabelstränge hindendran sind jedoch identisch, beim 8x ist einfach noch so ein 2x Stecker nebendran der halt die beiden zusätzlichen Masseverbindungen bringt. Ok vielleicht ist das bei anderen Netzteilen anders, das könnte ja mal jemand mit nem ähnlich ausgestatteten Netzteil nachschauen)

Nachtrag: Wie hier nachzulesen ist, sind Com 4 und Com 8 fälschlicherweise als Massen bezeichnet. Tatsächlich sind es Messleitungen, mit denen das Netzteil den Spannungsabfall über den Leitungen feststellen und korrigieren kann, und somit sicherstellt, dass an der Grafikkarte immer 12 V ankommt. Rein formal ist jede Ader jedoch mit 8 bis 10 Ampere spezifiert, d.h. pro 12 V Leitung (und zugehöriger Masse) könnte man theoretisch zwischen 96 und 120 Watt Leistung transportieren, sofern das Kabel einen entsprechend kleinen Widerstand hat, d.h. unter idealen Bedingungen könnte ein einzelner 6x Stecker bereits um die 300 Watt liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DVD_
Sollten sich die 1000,- Euro für die GTX590 bewahrheiten, dann dürfte es sich hierbei wohl auch um ein Sammlerstück handeln.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Und nun gibts den Treiber hier auf CB?

Changelog anyone?
 
@Irreversible
Auf 1000 Stück Limitierte Boardpartner Designs, sind in meinen Augen nunmal kein Argument dafür das Nvidia selber die Specs spengen wird, mit einem Ref.Design.

Das hat bisher noch keiner der beiden gemacht, obwohl es schon min. je ein Ref.Designs gab in der Vergangenheit, dass die 300W Grenze (deutlich) überschritten hat.

HD 4870 X2 = 370W
GTX 295 = 315W
 
Zurück
Oben