News Nvidias Hawaii-Antwort angeblich noch dieses Jahr

Amok-Sepp schrieb:
Cayman kam auch noch mit 40nm und "neuer" 4D - VLIW und die HD 6970 war alles andere als sparsam. Die HD 7970 GHz ist schon jetzt nicht sparsam, da erwarte ich von Hawaii in 28nm nichts.
Du hast offensichtlich vergessen, dass HD 6870 doppelte Tesselation-Performance hatte.
Und dieser hat den ganzen Effizienz-Einsparung des VILW-4 Umstiegs zu nichte gemacht, sodass dann die restliche Performance-Steigerung ineffektiv über den Takt gegangen ist. Nicht zu vergessen ist die höhere Spannung von HD 6970 gegenüber HD 5870.

HD 6970 brachte ewige merkbare Verbesserungen, aber mit 2 getrennten Grafik-Engines und VILW-4 waren es schon sehr zukunftsweisende Entwicklungen. Zwar hatte HD 6970 4 zusätzliche SIMDs, aber andererseits sind VILW-4 absolut gesehen auch etwas leistungsschwächer. (relativ sind sie besser, weshalb sich effizienter sind)

Höchstens das man mit der Perf. und Perf./W einer GTX 780 gleichzieht.
Beides wird schwer möglich sein.
Schon mit GCN 1.1 hätte man die 10%-Performance schon aufholen können, weil dieser ja 40 CU (+25%) gehabt hätte.
Und hätten sie GCN 1.1 (Sea-Island) auch mit 1,0 Volt betrieben, so hätte dieser auch den Selben Stromverbrauch/Effizienz.

Krautmaster schrieb:
naja, wird sich zeigen wie "neu" Hawaii ist. In meinen Augen werden die Chips nicht viel anderes wie Nvidias GK110 sein - quasi nahezu zeitgleich mit Tahiti in Entwicklung gewesen sein.
Wie wäre es, wenn du mal lernst etwas Technisches dazu zu sagen, anstatt mit "neu" und "nicht viel anders" ständig zu zeigen, dass du von GPU-Technik keine Ahnung hast.
 
Allerdings als die 680 rauskam, sah die 7970 so lächerlich schlecht aus im Direktvergleich, dass es damals ein absoluter Nobrainer war sich die GTX 680 zu kaufen.
Meine GTX 580 3GB hat mehr Vram und ist OC quasi gleich schnell wie die GTX 680 Standard(zum 3. mal wieder nur DX 11.0). Und das beste, zu der Zeit (2011) war meine noch ein Schnäppchen dagegen. Könnte ich genau so sagen das eine GTX 680 2GB lächerlich war. AMD war in einigen Punkten besser, die haben sich fast gar nichts geschenkt.
 
Kasmopaya schrieb:
Meine GTX 580 3GB hat mehr Vram und ist OC quasi gleich schnell wie die GTX 680 Standard(zum 3. mal wieder nur DX 11.0). Und das beste, zu der Zeit (2011) war meine noch ein Schnäppchen dagegen. Könnte ich genau so sagen das eine GTX 680 2GB lächerlich war. AMD war in einigen Punkten besser, die haben sich fast gar nichts geschenkt.

Wenn du noch ein klein bisschen mehr übertaktest ist deine 580 so schnell wie eine 780 Standard. Und wenn du dann noch ein bisschen mehr übertaktest ist deine 580 so schnell wie eine Titan Standard. Und wenn du noch mehr so Knüller Kommentare raushaust, dann kriegst du mit ziemlicher sicherheit ein Top Jobangebot bei RTL 2 als News-Schreiber.
Herzlichen Glückwunsch
 
Kasmopaya schrieb:
Definitiv, eine Titan 2.0 kann auf keinen Fall DX 11.2 in Hardware, aber ich denke eine wohl eher ineffiziente Software Lösung wird NV schon bringen.

naja. Schau dir z.B. Tessellation an. Nicht immer hat "In Software" nachteile, da man eben dynamisch zuteilen kann und bei Bedarf kann es sogar schneller sein als rein in HW.

Wenn ein Feature, dass etwa 1% der Gesamtperformance macht dann 3x langsamer rennt als in HW hats auf die Gesamtperformance wenig Einfluss.

Eine GPU stellt sich heute ja auch zunehmend "breiter" auf, es wird dank GCN auch bei AMD möglich immer flexibler Dinge in Software zu lösen die früher stark an die Hardware gekoppelt waren. zB Bitcoins mit der HD5870 rechnen, da wurden die 5D Shader super gut ausgenutzt, die Performance weit höher als bei Nvidias GF100, dennoch, letzterer konnte einfach im Schnitt mit der besseren Computing Performance überzeugen, war flexibler.

Wie gesagt, muss auch gar nicht sein,dass AMD irgend ein Transistor für DX11.2 krumm gemacht hat sondern dass es auch rein in Software gelöst ist.

@aylano

wirklich neu war in meinen Augen Nvidias 1D und AMDs GCN im Vergleich zu den jeweiligen Vorgängern. Keplers größte Neuerung war noch die Abschaffung des HotClocking.

Alles andere in meinen Augen eher geringfügige Optimierungen+Aufbohren, schon direkt normal aber nie "komplett neu". Ob man es nun GCN 1, 1.1 2.0 oder 1101 nennt ist mir relativ egal, nie sein...
komplett neuen Architektur
dürfte es nie sein, sondern sehr weit entfernt von "komplett neu".
aylano schrieb:
Aber es ist eben das erste mal, dass AMD im Fertigungs-Refresh mit einer komplett neuen Architektur kommt.
Wie gesagt, komplett neu... naja, dann wäre vermutlich der Schritt HD5870 (Cypress ) 40nm zu HD6970 (Cayman) 40nm noch "komplett neuer" gewesen oder ;)

Das meiste dürfte dahingehend typisches Marketinggetöse sein - sowohl bei Nvidia als auch AMD... aber auch hier lass ich mich ganz gern positiv überraschen.

Nichts anderes wollte ich damit zum Ausdruck bringen.

Ich denke die 20nm Karten bei Nvidia als auch bei AMD gehen mit im Verhältnis größeren Änderungen einher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zealord schrieb:
1. Hab nichts in den Himmel gelobt. Nur die Wahrheit gesagt welche Erfahrungen ich hatte. Hatte 4 Nvidia und 3 AMD(damals ATi) Karten und bisher keine Probleme mit Nvidia aber mit 2 der 3 Radeon Karten schon. Ich bin nicht abgeneigt eine AMD zu kaufen, falls das Gesamtpacket so gut ist wie bei Nvidia könnte ich mir vorstellen eine zu kaufen. Allerdings als die 680 rauskam, sah die 7970 so lächerlich schlecht aus im Direktvergleich, dass es damals ein absoluter Nobrainer war sich die GTX 680 zu kaufen.

2. Vielleicht sollte AMD dann mal anfagen größere Chips zu machen? Mal gucken was mit dem Verbrauch,der Lautstärke und der Wärmeentwicklung dann passiert. Schau dir doch mal die 7970 GHZ Referenz an. Die Nachbarn beschweren sich doch wegen Lärmbelästigung. Das 50% größerer Chip argument zieht einfach nicht. Für uns kann das total egal sein wie groß der ist, solange er auf das PCB passt. Solange Performance, Lautstärke, Verbraucht, Temperatur okay ist.

3. Weil 10% viel ist im Highend Segment. Außerdem dürfte die HD 7970 GHZ(Heutzutage) mindestens 15% besser sein als die 7970 bei release.

4. Oktober 2013 ist nicht ewig? Du weisst nichtmal 100% ob man die dann überhaupt kaufen kann. Der Paper launch der 7970 war im Dezember 2011!, kaufen konnte man die 7970 dann im Januar 2012. Das ist mehr als nur ewig.

Oh man du hast echt die Weißheit mit Löffeln gefressen ;) Naja wohl eher die Marketing Pille von NV. Keiner deiner Argumentationen ist schlüssig oder Sinnig. Ebenso halte ich eine Reaktion seitens NV für übertrieben.

zu 1.: Vielleicht sitzt das Problem ja vor dem Bildschirm ;) Denn ich verbaue mehr oder weniger die 10 fache Anzahl deiner ach so tollen Grakas und ich hatte bisher mit beiden gute aber auch schlechte Tage. Sowohl NV als auch AMD machen gute Treiber, mal ist einer besser. Mal der andere. Deine Spiegelung von deinem kleinen Erlebnis, da kann ich dir nur sagen: Beim Nächsten mal lass es jemanden machen. Und ja eine GTX 680 war schneller als eine HD 7970, NV konnte ja auch ganz Entspannt 4! Monate Später Reagieren. So gesehen war es nicht verwunderlich, dass NV das Rennen gewann. Dennoch ist die HD 7970 die bessere Karte zur GTX 680 gewesen, denn das Gesamtpaket ist immer noch umfangreicher.

zu 2.: Wie man sieht, hast du absolut keine Ahnung was IT und Technik betrifft. AMD hat mit der HD 2900 ein BigChip (R600 408mm²) vor, welcher nicht nur wegen Fertigungsprobleme Floppte. Zu Dem ist ein 50% Chip nicht auch mal eben 50% teurer, denn je Komplexer, desto Teurer die Fertigung, was AMD nichts bringt. Für Dich ist es vielleicht egal, aber AMD wird niemals so etwas wie TITAN bauen, denn das Risiko ist zu groß damit baden zu gehen.

zu 3.: 10%?? Meinst du wirklich 10% ist viel? Na dann müssten alle GTX580 Besitzer sich ja schon erschossen haben und nur GTX 770 müssten gekauft werden. 10% Mein Lieber istn Schiss.. Das ist nicht mal Nennenswert, es ist egal ob man 110 fps oder 100 fps hat, du siehst den Unterschied nicht. Achja und je höher die Auflösung desto kleiner werden die Unterschiede ;) Lesen bildet
Achja und Performance Verbessrungen durch Treiber ist ein ganz normaler Prozess und kein Unding, wie von dir Dargestellt

zu 4.: Paperlaunches sich nie schön, dennoch ist es immer besser etwas zu launchen, als gar nichts. Early Adaptor sollte man aber nie sein, nur wirkliche Enthusiasten kaufen Hardware frisch nach Erscheinen, deswegen ist Dezember 2011 bzw Jan 2012 absolut in Ordnung. NV hat ja auch schon öfter solche Sachen gemacht, nehmen sich also beide nichts.

Achja zum Abschluss sei dir gesagt: Beschäftige dich bitte mehr mit Fakten, danke ;) Für meinen Geschmack hangelst du dich zu sehr an den Totschlag Argumenten Physx, bessere Treiber etc entlang. Das ist vollkommenes Voodoo und entspricht nicht der Realität. Ebenso deine Ansicht.
NV müsste nicht mal Reagieren, es würde Reichen die derzeitigen Karten endlich auf ihr angestammtes Preisniveau zu setzen, aber dann entgehen NV ja Margen, wie sie nur Appple macht.
High End ist Lischen Müller absolut egal, die Grafikkarte für 150€ muss aber ein Rundes Produkt sein und dort betreibt NV seit Jahren Rückschritte.

Was du nicht sehen willst, ist das NV der Markt kaputtgeht. Der PC Desktop Markt geht eh zurück und im HPC Markt greift Intel mit Xeon Phi das Ressort von NV an. Frage dich doch mal, wieso in den Top 10 der Top 500 nur noch 2 PCs mit Tesla sind, aber 7 mit Xeon Phi? NV Schwimmen die Felle weg, Tegra war ein Flopp, Shield will keiner kaufen, nun muss man also den Endkunden, den Enthusiasten melken, bis nichts mehr geht.

Gesetz dem Fall, AMD bringt Hawaii auf Titan Niveau. Da reicht es schon die gleichen Werte zu liefern, nur aber eben 500€ zu Verlangen. NV müsste die Titan massiv im Preis senken und ich wüsste genug verärgerte Käufer. In Sofern zieht auch hier dein Argument nicht mehr, denn TITAN ist nicht grade alt. Aber dann sehen die Kunden endlich, dass TITAN nur eine Auslotung der Schmerzgrenze war
Wir werden die nächsten Jahre noch mehr solche Aktionen sehen, ebenso wird AMD niemals so massiv in NVs Preisgefüge laufen, dass NV Schaden davon trägt. Sollte das Eintreffen, dann kann NV massiven Image Schaden erleiden. Und nur darum geht es im Highend, ums Image ;) Wir 400€ Graka Käufer machen vllt 2% des Marktes aus, wir sind Vernachlässigbar, aber das Image die Schnellste GPU zu haben ist halt Enorm.

Meine Prognose:
Hawaii XT als HD 9970 + auf 20% TITAN bei 650€ UVP
NVs Antwort wird zu 1000% ein GK110 mit Vollausbau sein. Vllt dann TITAN Ultra für 1100€

Achja die Nachbarn beschweren sich also wegen Lärmbelästigung? Na da hat aber einer in die Trickkiste gegriffen. Ich glaube kaum, dass Grafikkartenlärm als Lärmbelästigung gilt, oder hast du schon eine Anzeige in dieser Form jemals gesehen? Naja Grünes FB Gewäsch halt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch ein klein bisschen mehr übertaktest
Dann übertakte hald nicht, spielt keine Rolle.

Allein der 580 Phantom Kühler war allen Kühlern der GTX 680 am Anfang haus hoch überlegen. Es dauerte Monate bis da was vergleichbares kam, einzig AMD hatte eine Karte die recht bald dann gut unterwegs war, das war mal lächerlich. Extremer Preis, schlechtere Kühlung, weniger Vram, kaum mehr Leistung, wieder nur DX 11.0.


Herzlichen Glückwunsch
:D


naja. Schau dir z.B. Tessellation an. Nicht immer hat "In Software" nachteile, da man eben dynamisch zuteilen kann und bei Bedarf kann es sogar schneller sein als rein in HW.
Meinst du Fermi? Die hatte doch alles in Hardware + GPGPU Reserven dazu? Welche DX 11 GPU hatte Tessellation nicht in der Hardware?


Wie gesagt, muss auch gar nicht sein,dass AMD irgend ein Transistor für DX11.2 krumm gemacht hat sondern dass es auch rein in Software gelöst ist.
Per GPGPU? Aber dann darf man es sich nicht DX 11.2 Karte nennen, da nicht in Hardware. Auch wenn einige Features per GPGPU Rohleistung dann möglich sind. Den Fehler hat NV ja schon einmal gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
@aylano
wirklich neu war in meinen Augen Nvidias 1D und AMDs GCN im Vergleich zu den jeweiligen Vorgängern. Keplers größte Neuerung war noch die Abschaffung des HotClocking.
Witzig, für dich ist die Hot-Clock-Abschaffung was komplett neues, aber der Umstieg VILW-5 zu VILW-4 umstieg nicht.
Einfach nur Technik-Details nachsagen hilft nichts, wenn du sie nicht verstehst.

Und es reicht nicht auf Sea-Island herumzunörgeln, denn Hawaii wird offensichtlich ein komplett neue Generation, somit ist der Sprung mit 1,5 Generationen so stark wie noch nie in letzter Zeit.

Aber das wurde von mir und vielen anderen dir schon so oft erzählt und trotzdem ignorierst du es.
Daran sieht man, dass du es halt nicht wahrhaben kannst, dass Nvidia nur mit einem Titan-Refresh kontern kann, was eben lächerlich dazu ist, was AMD bringt.

Alles andere in meinen Augen eher geringfügige Optimierungen+Aufbohren, schon direkt normal aber nie "komplett neu". Ob man es nun GCN 1, 1.1 2.0 oder 1101 nennt ist mir relativ egal, nie sein... dürfte es nie sein, sondern sehr weit entfernt von "komplett neu".
Was du nichst alles siehst mit deinen Augen.
RV770 war ja auch nicht komplett neu, und trotzdem hat es Nvidia bzw. GT200 völlig blamiert, der in kürzerster Zeit massiv die Preise senken musste.

Du kannst sehen was du willst und es heruminterpretieren. Denn wenn du nicht weißt, welche Potentiale hinter diversen Technik-Verbesserungen steckt, ist es halt nur bezugloses Raten, wie man es von dir immer kennt.

Es zeigt sich halt, dass Nvidia wie erwartet nur mit Refreshes kontert, und deshalb ist es klar, dass du die Fortschritte GCN 1.1 und GCN 2.0 kleinredest.

Was du auch ständig ignorierst ist die Tatsache, dass GCN 1.1 bz. GCN 2.0 & Nachfolger in die APU integriert werden, sodass sie vorallem gegen Nvidias Low-End & mainstream GPUs konkurrieren können.

Also, einfach GCN 1.1 & GCN 2.0 nur für Game-Only zu bewerten bringt nicht viel, denn sie besitzen eben fähigkeiten in viel mehr Märkten zu konkurrieren.

Nichts anderes wollte ich damit zum Ausdruck bringen.
Das schlechtreden von AMD-Produkten ohne Technik-Hintergrund ist bei dir bekannt

Ich denke die 20nm Karten bei Nvidia als auch bei AMD gehen mit im Verhältnis größeren Änderungen einher.
Was du dir alles ausdenkst. Wow. Gratuliere, dass du auch so denkst, nachdem es so in den letzten 6 wenn nicht 12 Jahren so war.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine bei Fermi war Tessellation rein in Software und ich denke nicht dass ich da heute was dran geändert hat ;)

Aber korrigiert mich.

@aylano

was hat dein ganzes Nvidia vs AMD Gequatsche mit dem "komplett neu" zu tun auf das ich ansprach (?), es ging um die Äußerung - nicht um deinen Glaubenskrieg ^^

Zudem hat du das wohl falsch verstanden, auch die Abschaffung Hot Clock war für mich keine "große" Neuerung und auch weit weg von komplett neu" - und ja, der Umstieg VILW-5 zu VILW-4 wie gesagt schon eher. Vermutlich ne größere Umstellung als nun auf das GCN 2.0 das sich schön liest ;)

Ich sag ja, viel Marketinggetöse, egal ob Nvidia oder Nvidia oder Intel. Die schreiben sich gern immer "komplett neu" auf den Deckel ^^

(vermutlich werde ich jetzt als Fanboy einer ominösen 4. Partei abgestempelt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Multithread schrieb:
Dir ist bewusst das die 780 einen GK110 chip hat?

[...]

Ja mein Fehler, es ist natürlich die 770 und logischweise wäre es dann die 870 oder 860.
 
ich meine bei Fermi war Tessellation rein in Software und ich denke nicht dass ich da heute was dran geändert hat

Aber korrigiert mich.
Fermi hat offiziell DX 11, Tesselation in Hardware war Voraussetzung für jede DX 11 Karte.

So hab ich es in Erinnerung.

nachdem es so in den letzten 6 wenn nicht 12 Jahren so war.
Kann man so auch nicht sagen,

HD 2000-HD 3000 Die Shrink, 0 Leistungsgewinn.

GTX 280 - GTX 285 Die Shrink, 0 Leistungsgewinn.

Wenn überhaupt rechne ich mit weiter steigenden Preisen bei 20nm. Jetzt bei der neuen 28nm Generation eher weniger, höchstens konstante Preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zealord schrieb:
1. Hab nichts in den Himmel gelobt. Nur die Wahrheit gesagt welche Erfahrungen ich hatte. Hatte 4 Nvidia und 3 AMD(damals ATi) Karten und bisher keine Probleme mit Nvidia aber mit 2 der 3 Radeon Karten schon. Ich bin nicht abgeneigt eine AMD zu kaufen, falls das Gesamtpacket so gut ist wie bei Nvidia könnte ich mir vorstellen eine zu kaufen. Allerdings als die 680 rauskam, sah die 7970 so lächerlich schlecht aus im Direktvergleich, dass es damals ein absoluter Nobrainer war sich die GTX 680 zu kaufen.

2. Vielleicht sollte AMD dann mal anfagen größere Chips zu machen? Mal gucken was mit dem Verbrauch,der Lautstärke und der Wärmeentwicklung dann passiert. Schau dir doch mal die 7970 GHZ Referenz an. Die Nachbarn beschweren sich doch wegen Lärmbelästigung. Das 50% größerer Chip argument zieht einfach nicht. Für uns kann das total egal sein wie groß der ist, solange er auf das PCB passt. Solange Performance, Lautstärke, Verbraucht, Temperatur okay ist.

3. Weil 10% viel ist im Highend Segment. Außerdem dürfte die HD 7970 GHZ(Heutzutage) mindestens 15% besser sein als die 7970 bei release.

4. Oktober 2013 ist nicht ewig? Du weisst nichtmal 100% ob man die dann überhaupt kaufen kann. Der Paper launch der 7970 war im Dezember 2011!, kaufen konnte man die 7970 dann im Januar 2012. Das ist mehr als nur ewig.
1.Subjektive Meinung, das die 680 mehrere Monate später kam, ist wohl egal, bisschen am Takt drehen, dann ist man schneller als die Konkurenz, ist keine Kunst.

2. Das Ref design der 7900er Karten kannst du nicht mehr kaufen, wozu also darüber aufregen? Gibt genug alternativen, AMD verbietet den Herstellern ja auch eigene Kühllösungen drauf zu packen:freak:

3. 10% ist nichts, bei 20 oder 30% kannst du wieder kommen, aber alles darunter ist nichts. das die 7970 GHz 15 % schneller ist als die 7970 zu release: kein Wunder: >10% mehr Takt und einen Treiber der fast 10% mehr Performance liefert liegen dazwischen.

4. zwischen Januar und Dezember liegen schlimmstenfalls 2 Monate, wenn du nicht so lange warten kannst, dann frage ich mich wie du die Geduld hernimmst hier zu schreiben.

Apropos Nobrainer, der kauf einer GTX 680 ist wirklich einer, die 670 welche praktisch nix langsamer ist kostet die Hälfte wie die 680 zu Release gekostet hat und hat alles was die 680 auch hat:evillol:
 
derius schrieb:
Bin mal gespannt, ob diese dann endlich DX11.1 oder gar .2 voll supporten <.<

Glaube ich nicht zumindest hat sich in der Vergangenheit Nvidia nie für x.1 DX Versionen interessiert und nur AMD brachte entsprechende Hardware auf den Markt.

@topic:
Wird auch langsam mal Zeit Nvidia!
 
joa kann sein, ich weiß nicht ob die Specs unter "Hardware" einfach verstehen, dass es die Karte als Ganzes mit Treiber unterstützen muss, oder ob es wirklich auf Transistorebene vorausgesetzt wird. Es kann auch sein, dass wirklich ein Teil des Chips nur für Tesselation zuständig ist, es kursierten aber mal News zu einem SW-Tesselations Zeugs bei Nvidia - final sieht es aber wirklich danach aus als ob alle Welt von Tesselation Units redet also stimm ich dir mal zu ;)

Ich geh auch mal davon aus das DX11.2 nicht für die jetztigen Kepler Chips oder Kepler generell via Software mal eben nachgepatched wird. Sonst hätte dem Nvidia wohl längt getan.
 
Puh, meine Güte das geht ja immer schneller mit den Grafikkarten. Kaum kaufst du dir eine, ist die schon wieder in kurzer Zeit alt :/ bei AMD geht's ja noch, da kann man den Überblick halten, die HD7000 Serie war jetzt lang genug da. Aber bei Nvidia geht's echt rasend schnell, ich habe da zumindest schon länger den Überblick verloren :/
 
Achja für die Paperlaunsch Skeptiker ;)

http://www.digitimes.com/news/a20130819PD204.html

Ich Vertraue Videocardz nicht mehr, deswegen halte ich sogar diese Meldung für eine Ente
Aber Kein wunder, dass Nvidiabase keine AMD News bringt, die AMD auch mal als laufendes Unternehmen zeigen
 
@AMD-Mafiosi

in 28nm geh ich mal schwer von einem Hard-Launch aus, egal ob bei Nvidia oder bei AMD.

Da braucht es keine News zu da ein Hard-Launch in 28nm quasi selbstverständlich wäre.
 
Mal zur Info, wenn eine Karte DX 11.1 unterstützt, dann kann sie 11.2 auch uneingeschränkt.
 
Krautmaster schrieb:
@AMD-Mafiosi

in 28nm geh ich mal schwer von einem Hard-Launch aus, egal ob bei Nvidia oder bei AMD.

Da braucht es keine News zu da ein Hard-Launch in 28nm quasi selbstverständlich wäre.

Dito. Maxwell in 28nm, was nur mit Q1/14 machbar wäre, klingt aber nicht nach dem was NV versprochen hat. Ich denke immernoch 20% auf TITAN bei hoffentlich gleicher Verlustleistung, dazu eben ein etwas besseres Frontend und mehr Shader, das sollte eigentlich reichen. Dann kann die Karte aber eben nicht mehr als 600€ Kosten, weil man sich als AMD sonst nur einen Sargnagel bastelt, da viele Magazine dann über ein Katastrophales P/L sprechen, obwohl man schneller ist als TITAN.. Komische Ansichten haben manche

Da nur AMD DX11.1 Unterstützt ist das eine Frage des Treibers.. NV hinkt ja immer noch nach
 
langsam herrscht mehr böses Blut im GPU Segment anstelle bisher CPU - :)
Man muss erst gar nicht den jeweiligen Beitrag lesen, oft(gibt Ausnahmen) kann man sofort anhand der Signatur bzw. dort eingetragenen Graka erkennen welches Lager ob rot oder grün, vertreten wird...

Ist doch nur wieder irgend eine Nachricht aus dem grünen Lager um ein wenig Aufmersamkeit zu erregen bzw. diese ein wenig AMD zu entziehen, jetzt ist eben erst mal AMD am Schachzug hatten jetzt auch lange genug Zeit zum entwickeln, selbst wenn Nv. noch eine sogenannte Antwort bringen wird ist es wahrscheinlich wie hier bereits einige angedeutet haben eine Überholung der Titan oder sowas in der Art , welche sowieso nur für Enthu. und nicht für den normalen Mann/Frau gedacht ist...
 
JK_MoTs schrieb:
Wenn es die gleichen Chips (GK104, GK110 usw.) sind, dann nicht :(.

Ich glaube nicht das es nochmal Kepler sein wird, denn der Nachfolger sollte doch wenn schon in Q2 2014 kommen und die werden doch nicht ein neues Flaggschiff für 4-6 Monate rausbringen, aber wenn es wieder Kepler ist dann wäre es eine Sauerei finde ich zumindest.
 
Zurück
Oben