Das verstehst keiner.Krautmaster schrieb:ich meine bei Fermi war Tessellation rein in Software und ich denke nicht dass ich da heute was dran geändert hat
Du kannst nicht etwas als Gequatsche darstellen, wenn du es nicht verstehst.@aylano
was hat dein ganzes Nvidia vs AMD Gequatsche mit dem "komplett neu" zu tun auf das ich ansprach (?), es ging um die Äußerung - nicht um deinen Glaubenskrieg ^^
Wenn du nicht weißt, was "komplett neu" ist, dann kannst du erst recht meine Aussagen bewerten.
Gerade du führst ein Glaubenskrieg, denn es kann eh jeder lesen, wie oft du "ich hoffe" schriebst.
wie zb
[=Krautmaster;14400755]
Ich hoffe auf eine schnelle möglichst frühe Hawaii Karte genau wie auf eine schnelle 20nm Karte bei AMD oder Nvidia als auch auf Maxwell. ^^
Wenn du nicht weißt, welche großen Fortschritte die letzten "komplett neuen" Architekturen brachte, dann würde ich mich erst recht zurückhalten und den Titan-15SMX nicht hoch hochjubeln bzw. Hawaii nicht ständig runterreden.
Und wenn Haweii ohne Tricks (Spannungssenkung) die Effizienz von GTX 780 & Titan bekommt, dann sieht es für Nvidia sogar schlecht aus, weil GTX 770 & darutner eben nicht die GK110 Effizienz besitzen.
So wie es damals GTX 280 vs RV770 wesentlich besser aussah als die Low-End & Mainstream gegen RV710 & RV730.
Nicht vergessen.
Ein Pictarn braucht nur 12 zusätzliche CU (= 60mm²) (während Front-End & Co schon Thaiti entspricht) und schon wäre sie mit 275mm² auf Thaiti-Niveau. a la siehe Thaiti XLT.
Nö, du kannst jetzt noch so viele Märchen erzählen wie du willst, jeder kann lesen, das du GCN auf Hot-Clock stelltest.Zudem hat du das wohl falsch verstanden, auch die Abschaffung Hot Clock war für mich keine "große" Neuerung und auch weit weg von komplett neu" - und ja, der Umstieg VILW-5 zu VILW-4 wie gesagt schon eher. Vermutlich ne größere Umstellung als nun auf das GCN 2.0 das sich schön liest
wirklich neu war in meinen Augen Nvidias 1D und AMDs GCN im Vergleich zu den jeweiligen Vorgängern. Keplers größte Neuerung war noch die Abschaffung des HotClocking.
Die größte Neuerung von Kepler war die SMX mit 192Shader, wo beim Polymorph-Engine die TMU & Co beim SMX gegenüber SM verdoppelte wurden und bei Shader sogar eine Vervierfachung erreicht wurde.
Hot-Clock ist nicht schwierig, aber dies abzuschaffen war notwenig, weil mit 1,7 Ghz-Takt Stagnierten (siehe 55nm und 40nm) und im Tegra so erst recht nicht nutzen konnten.
Nur weil Krautmaster kein Technik-Verständnis hat, kannst du nicht beurteilen, welche Schritte sogenannte Refresh-Architekturen oder "ganz neue" Architekturen sind. Nvidia kannst du mit AMD nicht vergleichen, weil sie ihre Architekturen anders entwickeln.Ich sag ja, viel Marketinggetöse, egal ob Nvidia oder Nvidia oder Intel. Die schreiben sich gern immer "komplett neu" auf den Deckel ^^
Hättest du Technik-Verständnis, würdest du mal selber Technik-Aussagen treffen, anstatt nur meine Aussagen ins lächerliche zu ziehen.
Lustig, wie du nichteinmal die Voraussetzungen von DX11 verstehst.Krautmaster schrieb:joa kann sein, ich weiß nicht ob die Specs unter "Hardware" einfach verstehen, dass es die Karte als Ganzes mit Treiber unterstützen muss, oder ob es wirklich auf Transistorebene vorausgesetzt wird. Es kann auch sein, dass wirklich ein Teil des Chips nur für Tesselation zuständig ist, es kursierten aber mal News zu einem SW-Tesselations Zeugs bei Nvidia - final sieht es aber wirklich danach aus als ob alle Welt von Tesselation Units redet also stimm ich dir mal zu
Ich glaube Charlie hatte mal das Gerücht in den Raum gesetzt. Im Gegensatz zu dir hatte er zumindestens gleich zum Fermi-Start begriffen, dass es eine Tesselation-Unit gibt. Wobei es nicht nur eine gibt, sondern bei Fermi viel zu viel, was ihm dann maßgebend den Spitznahmen Thermi beschwerte.