Hallo zusammnen
Ich bin vor nicht allzu langer Zeit intensiver in das Thema Digitalfotografie eingestiegen.
Nachdem ich viele Jahre mit meiner Nikon D3300 + Kit-Objektiv für meine Zwecke zufrieden war, hat nun eine Panasonic DC-G9 den Weg zu mir gefunden.
Mit den zwei bisherigen Objektiven - LUMIX G VARIO 14-140 F3.5-5.6 II und 12-60mm/F3.5-5.6 - decke ich die bisherigen alltäglicheren Dinge für mich zufriedenstellend ab.
Nun schwirrt mit seit geraumerer Zeit die Makro-Fotografie im Sinn herum.
Konkreter Wunsch sind eindrückliche Aufnahmen von Insekten und Spinnen.
Als Beispiel was ich mir vorstelle:
Soweit meine bisherigen Erkundigungen richtig sind, kommt es bei den harten Kennzahlen vor auf die Naheinstellgrenze und Abbildungsmassstab (>2) an. Tendenziell scheinen kleinere Brennweiten zu bevorzugen, da man dann zwar näher am Motiv sein muss, aber weniger Risiko für Wackler besteht.
Könnt ihr das soweit bestätigen?
Gibt es weitere Kriterien zur Auswahl des Objektivs?
Natürlich gibt es die eine oder andere Empfehlung in verschiedenen Guides dazu.
So zum Beispiel ein OM System M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO.
Grundsätzlich wäre es für mich denkbar, das entsprechende Geld dafür in die Hand zu nehmen, jedoch nicht gleich zu Beginn.
Ich möchte mir vorher einfach sicher sein, dass mir die Makro-Fotografie den Spass macht, den ich mir davon erhoffe.
Gesucht ist also im Grunde die "Gut & Günstig" Option ;-)
In Zahlen bedeutet das, dass ich bis 500€ zuschlagen würde, wenn es ohne fundamentale Abstriche 300€ sind, beschwere ich mich nicht.
Ein Godox V860III wäre bereits vorhanden und als Diffusor habe ich sowas auf dem Zettel.
Gibt es weitere erforderliche oder empfehlenswerte Hardware?
Freue mich auf eure Inputs & ggfs. sogar konkrete Objektiv-Empfehlungen!
Ich bin vor nicht allzu langer Zeit intensiver in das Thema Digitalfotografie eingestiegen.
Nachdem ich viele Jahre mit meiner Nikon D3300 + Kit-Objektiv für meine Zwecke zufrieden war, hat nun eine Panasonic DC-G9 den Weg zu mir gefunden.
Mit den zwei bisherigen Objektiven - LUMIX G VARIO 14-140 F3.5-5.6 II und 12-60mm/F3.5-5.6 - decke ich die bisherigen alltäglicheren Dinge für mich zufriedenstellend ab.
Nun schwirrt mit seit geraumerer Zeit die Makro-Fotografie im Sinn herum.
Konkreter Wunsch sind eindrückliche Aufnahmen von Insekten und Spinnen.
Als Beispiel was ich mir vorstelle:
Soweit meine bisherigen Erkundigungen richtig sind, kommt es bei den harten Kennzahlen vor auf die Naheinstellgrenze und Abbildungsmassstab (>2) an. Tendenziell scheinen kleinere Brennweiten zu bevorzugen, da man dann zwar näher am Motiv sein muss, aber weniger Risiko für Wackler besteht.
Könnt ihr das soweit bestätigen?
Gibt es weitere Kriterien zur Auswahl des Objektivs?
Natürlich gibt es die eine oder andere Empfehlung in verschiedenen Guides dazu.
So zum Beispiel ein OM System M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO.
Grundsätzlich wäre es für mich denkbar, das entsprechende Geld dafür in die Hand zu nehmen, jedoch nicht gleich zu Beginn.
Ich möchte mir vorher einfach sicher sein, dass mir die Makro-Fotografie den Spass macht, den ich mir davon erhoffe.
Gesucht ist also im Grunde die "Gut & Günstig" Option ;-)
In Zahlen bedeutet das, dass ich bis 500€ zuschlagen würde, wenn es ohne fundamentale Abstriche 300€ sind, beschwere ich mich nicht.
Ein Godox V860III wäre bereits vorhanden und als Diffusor habe ich sowas auf dem Zettel.
Gibt es weitere erforderliche oder empfehlenswerte Hardware?
Freue mich auf eure Inputs & ggfs. sogar konkrete Objektiv-Empfehlungen!