• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Oblivion Remastered: The Elder Scrolls IV erstrahlt nach 19 Jahren in neuem Glanz

Cool wollte das Game immer schon mal Spielen. Bisher ist die Serie an mir vorbeigegangen.
Aber wieso remastern sie nicht auch die Teile davor? Sind die nicht so gut als das sich ein Remaster lohnen würde?

Das mit dem Leak glaubt doch keiner. Ich mein in der Firma weiß doch jeder wann der Release ist. Da stellt doch keiner vorher aus Versehen die Bilder online.
 
Bethesda? Nö, muss nicht sein... die haben in letzter Zeit schon genug Spiele versaut.

Vielleicht in ein paar Jahren im 5€ sale wenn Mods die größten Fehler behoben haben. Glaube aber ein RPG in dem Gegner mitleveln und grinden bestraft wird, würde mir eh keinen Spaß machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zornica
AS2008 schrieb:
Na na na, kein böses Wort über Fallout.
solang hinter dem Wort "Faullout" keine Zahl >2 steht lass ich mir das gerade noch einreden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bobmarleyfaruk und Tevur
xexex schrieb:
Es geht vor allem Dingen darum den Charakteren und Rassen möglichst eigenständige Dialekte zu geben. Hier scheitert es in der deutschen Synchronisation praktisch immer
Das ist doch völliger Unsinn. Schon das Original hatte gute Sprecher und gewisse Akzente bei der Synchronisation und diese hatten ausgereicht. Schiebe bitte auch nicht immer alles auf die deutsche Sprache, denn sofern du ESO kennst, würdest du wissen, dass es durchaus möglich ist. Hier haben die NPC wirklich Aktzente und jetzt wird es spannend, selbst in Morrowind gab es sowas. Dieses Argument zählt bei mir nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AvenDexx und _Cassini_
xexex schrieb:
Das war übrigens schon immer vor allem ein "deutsches Ding", jeden Film hierzulande komplett nachzuvertonen.
Im Kontext, rein theoretisch betrachtet, müsste ein Großteil der in Deutschland lebenden Menschen, "problemlos" mit Englisch klar kommen, dass wäre soweit korrekt.
Und nun betrachten wir die Realität, diese mit der allgemeinen Bildungssituation und demographie, sowie der gemeinsamen Herkunft und Spaltung der beiden Sprachen Einhergeht und werden feststellen, dass die Annahme deutscher "Sprachenkompetenz", in und durch ganz andere Sachverhalte nicht nur begünstigt, sondern plötzlich nachvollziehbar wird.

Und am Ende ist es, wie es ist:
Im seltensten Fall geht man mit einer Zweitsprache so intuitiv um, wie mit der Muttersprache, insbesondere dann, wenn sie nicht von Anbeginn an, in Dualität stattfinden.

Zum eigentlichen Thema:
Um 2006 war meine Kiste schlicht zu schwach dafür.
Und unabhängig davon, in welcher Sprache das, oder ein Spiel vorliegt, es ist und bleibt ein erhaltenswertes Kunstwerk und ich freue mich, dies "umstandslos" kompatibel, auf aktueller Hardware, erstmals erleben zu dürfen.
Dies (sowie einige andere Faktoren) Rechtfertigen, für mich, einen derartigen Preis.
 
Hatte das Original schon ausgiebig gespielt und keine Lust auf nochmal ein Durchgang. Auch der Preis schreckt mich ab, kenne ja schon das Spiel.
Das wichtigste ist aber keine deutsche Vertonung. Kein Deutsch, kein Kauf. In Zeiten von KI, die Sprache schon täuschend echt nachstellen kann von Personen, hoffe ich mal, das es Spiele in Zukunft gibt, die das mal umsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or
Zornica schrieb:
solang hinter dem Wort "Faullout" keine Zahl >2 steht lass ich mir das gerade noch einreden

Fallout 1 hab ich geliebt, mein Vater fand Fallout 2 besser und Fallout 3 haben wir beide gespielt, er aber richtig intensiv.
Fallout 4 war für mich dann die große Enttäuschung und ich ärger mich, dafür Geld rausgeschmissen zu haben, da die 2h Phase bei Steam schon für das lernen der katastrophalen Steuerung und Tutorial draufging und ich es nicht zurückgeben konnte.
Danach hab ich keine Falloutspiele mehr gekauft.

Aber dieses Oblivion Remaster/Remake macht neugierig auf ein Fallout 3 Remake - wenn das die gleich Qualität hat und sie nichts verschlimmbessern würde ich mir das sofort holen, so es bei GOG erscheint!
 
RedDeathKill schrieb:
Das ist doch völliger Unsinn. Schon das Original hatte gute Sprecher und gewisse Akzente bei der Synchronisation und diese hatten ausgereicht.
Er hat da an der Stelle nicht ganz Unrecht und es ist auch kein Unsinn, was er da schreibt. Nur ist das Problem deutlich komplexer an dieser Stelle und auch du hast natürlich damit recht.

Es ist ein zeitlicher Ablauf, der in dieser Form bei uns deutlich später eingesetzt hat, als in den USA, was die "Synchronisation" angeht, aber auch beim Film.

In den USA wurde sehr lange sowohl bei der Synchronisation als auch beim Film darauf geachtet, dass ein bestimmter gut verständlicher englischer Dialekt gesprochen wurde. Damals galt sowohl in den USA als auch in Deutschland, dass die Sprecher/Schauspieler gut verständlich sein sollten und damit auch einhergehend ein gewisses Englisch gesprochen werden sollte. Haben Schauspieler das nicht gekonnt, mussten sie entsprechend in die Schule dafür.

Das hat sich in den USA aber mit der Zeit gewandelt, weil man "authentischere" Filme haben wollte. Dadurch wurde immer mehr Dialekt als auch verschiedene Sprechweisen auch bewusst in Kauf genommen. Das hat sich dann auch bei Videospielen und Co fortgesetzt, wodurch im englischen Sprachraum der Griff zu Dialekten deutlich eher geben war als im Deutschen.

Diese Phase der "guten" Sprache hat in Deutschland wesentlich länger gehalten und ist aktuell teilweise immer noch vorherrschend. Hier setzt langsam ein Wandel ein, dass auch Dialekte und Co eher geduldet und nun auch gezielt besetzt werden. Das ist aber eine etwas "jüngere" Entwicklung.

Das heißt, seine Aussage ist nicht wirklich falsch, aber der Wandel der in den USA statt gefunden hat, findet nun auch bei uns statt, was die Synchronisation angeht.
RedDeathKill schrieb:
Schiebe bitte auch nicht immer alles auf die deutsche Sprache, denn sofern du ESO kennst, würdest du wissen, dass es durchaus möglich ist.
Es ist auch möglich, die Frage ist nur, wie viel Aufwand die Studios als auch die Auftragnehmer dann in eine Synchronisation stecken.

Aktuell nimmt die Qualität vieler deutscher Synchronisationen ab, weil man sich das Geld spart, aber auch technisch durch "Einzelaufnahmen" gewisse Sachen überhaupt nicht mehr so funktionieren wie früher. Dazu kommt der Zeitdruck, fehlende Eindrücke und so weiter.

Auf der anderen Seite - und das ist eine positive Entwicklung - nimmt auch der Zwang zu einem "guten" Deutsch ab. Es darf auch mal genuschelt werden, die Regionalendialekte dürfen einfließen - was man für Diskussionen über König führen kann: Könich oder Könik.

Ansonsten: Ich kann auch Englisch, in der Regel fällt mir Muttersprache aber einfacher. Bei Englisch muss ich mich immer sehr stark konzentrieren, was mit der Zeit sehr anstrengend ist.
 
Leute, schimpft nicht über eine schöne deutsche Synchro!
z.B. bei Thief the Dark Projekt klingt die deutsche Synchro vom Garett wesentlich besser und authentischer als die englische! Ich liebte genau die deutsche Vertonung!

"geht ziemlich tief runter..." ach war das eine Zeit ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und Blackland
Ich weiß nicht. Oblivion war eines der Spiele, die mein DVD Laufwerk am PC über Jahre nicht verlassen hat. Ich habe es geliebt, aber das Remake? Voller Freude gestern heruntergeladen und angetestet.

Das erste was mir auffiel, war die unglaublich sensible Steuerung und die Laufgeschwindigkeit des Charakters. Ich hatte das Gefühl, ich fahre eher Schlittschuh, statt mit ihm zu laufen. Wenn man dann tatsächlich mal sprintet und 3rd Person view nutzt, erkennt man, dass die Sprintanimation zum schreien aussieht. Egal, ich spiele ja in der Ego Perspektive, also schnuppe.

Beim Charaktereditor ging es auch schon los. Man kennt ja die Designs der Figuren von Bethesda. Aber in der UE5 sehen sie alle irgendwie total seltsam aus. Bei den randomisierten Gesichtern kam nicht eines heraus, was auch nur annähernd brauchbar war. Das wirkte alles viel mehr so, als kämen die Kreationen aus einem schlechten Zeichentrickfilm. Die Charaktere in der Spielwelt sehen teilweise auch so deformiert und schräg aus, dass ich mich frage, ob das wirklich so gewollt ist. Also bei den Charaktermodellen ist irgendwas schief gelaufen.

Und dann die Welt... Die Grafik selbst ist ja wirklich gut, aber wo ist das saftige, übertriebene, helle Grün hin? Das hat mich bei den ersten Bildern schon gewundert. Dieser Stil hat Oblivion zu dem Gemacht, was es damals war. Eine fantastische offene Fantasywelt, die in einem prallen, vollem, saftigen Grün erstrahlt. Die Ruinen der Elfen und Zwerge im hellen Sonnenlicht, schimmerten durch die vollen, grünen Bäume. Die Atmosphäre durch die nun wesentlich weniger grüne Landschaft ist eine gänzlich Andere.

Also schon in den ersten 1-2 Stunden so viele Kleinigkeiten, die mich persönlich mit einem fragenden Blick zurück lassen. Es erinnert an Oblivion, spielt sich aber durchaus anders, versprüht einen völlig anderen Flair, es ist aber nicht wirklich Oblivion. Es fühlt sich für mich einfach nicht so an.

Über 1000 Stunden im Original verbracht und im Remake bisher keine 5 Stunden ausgehalten.

Nennt mich Meckerkopf, ist mir egal, aber das ist nun einmal mein empfinden, nachdem ich das Remake voller Freude startete und mit dem Konfrontiert wurde, was mir da gezeigt wurde.

Also ich bin ein wenig enttäuscht. Da behalte ich das Original lieber auf meiner Festplatte und werfe das an, trotz der insgesamt wesentlich schlechteren Technik, aber nur dort habe ich das Feeling, wirklich Oblivion zu spielen. Das ergeht mir in anderen Remakes anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sidorovich, ChrisMK72, Nordbadener und eine weitere Person
Habe nun die ersten Videos gesehen und ich muss sagen: Ich finds so lala :(
Okay, das Original war übersättigt und der Bloom-Effekt übertrieben. Aber den grünen Stil mochte ich sehr.

Im Remaster ist alles einfach braun. 😒
 
Für Screenshots Alt vs Neu hats nicht mehr gereicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErnstHaft99, Lord B. und Maxminator
PhysoX512 schrieb:
Habe nun die ersten Videos gesehen und ich muss sagen: Ich finds so lala :(
Okay, das Original war übersättigt und der Bloom-Effekt übertrieben. Aber den grünen Stil mochte ich sehr.

Im Remaster ist alles einfach braun. 😒
Selbstzitat 😀
Zum Glück gibts SweetFX, da werde ich wohl ein bisschen tweaken müssen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
Ich lese hier nichts über Systemanforderungen. Ist das Spiel jetzt endlich so optimiert, dass ich mit dem 2500K stabil 60 FPS erreiche? Beim Original waren kaum mehr als 30 FPS in der Hauptstadt möglich.

Kann ich mit meinen alten Spielständen weiterspielen? Einen habe ich am Ende des Spiels mit gut 200 Stunden, einen mit einem neuen Charakter zum Anfang der Hauptquest (bereits hochtrainiert).

Spiele wie Path of Exile oder Diablo braucht man erst gar nicht anfangen, wenn man "nur" 100-200 Stunden investieren möchte. Ohne den Aufwand eines halben Studiums wird man da sowieso nicht schlau aus den Möglichkeiten der Charaktererstellung. Dagegen waren Morrowind und Oblivion so einfach: Haupt- und Nebenfähigkeiten so trainieren, dass man zum Levelaufstieg (nach 10 erhöhten Hauptfähigkeiten) jeweils 10 Fähigkeiten der zu erhöhenden Attribute erhöht hatte, also 3x 5 Punkte investieren konnte. Rechtzeitig immer einen Punkt in Glück investieren und bei Level 60-70 sind alle Attribute bei 100. Wenn dieses System zerstört wurde wie in Skyrim, ist das ganze Spiel kaputt.

Toll, dass man weiterhin zaubern und kämpfen kann. Das es nicht mehr ging, war neben dem Levelsystem und zusammen mit den Zufallsquests, die schlimmsten Änderungen bei Skyrim.
 
E1M1:Hangar schrieb:
Frame Gen an und DLSS Q -> 75-85 fps in 4K alles gemaxxt inkl. Lumen RT.
Mit welcher Hardware? Ich überlege auch Oblivion zu holen. 75 - 85 FPS sind allerdings nicht so geil mit Frame Gen. Frame Gen macht aus ursprünglichen ruckeligen FPS (unter 60) auch keine flüssigen FPS leider.
Ergänzung ()

25Plus schrieb:
das Spiel jetzt endlich so optimiert, dass ich mit dem 2500K stabil 60 FPS erreiche?
Mit dem alten Teil? Niemals. Das Spiel hat höhere Hardwareanforderungen als das Original.
 
In Innenbereichen ist die Performance gut. In der Open Worlds hat man immer Frame Drops. Die Vegatation sieht auch nur ok aus finde ich.

Lichteffekte, Höhlen usw. Sind sehr stimmungsvoll und schauen klasse aus.
 
Lese überall Leute, die auf Mods hoffen - ich denke, da wird noch ein großer Aufschrei kommen, da das Spiel mit Unreal zusammengeklöppelt wurde und so das Spiel weit weniger mod-bar sein dürfte als ein Titel mit Bethesdas Creation Engine.

Aber irgendwie wird das offenbar ganz automatisch erwartet bei einem Bethesda-Spiel.
 
Zurück
Oben