• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Half-Life 1: Ray Traced: Gordon Freeman erstrahlt mit Mod in neuem Glanz

sebish schrieb:
Mehr gibt es nicht zu sagen. Raytracing kann gerne wieder verschwinden
Und, was nutzen bitte tolle Texturen, wenn sie einfach nur Flach wirken, weil es keine Beleuchtung gibt?

Manchmal sollte man etwas den Kopf einschalten und erst Mal nachdenken, bevor man schreibt. Texturen alleine machen keine gute Grafik. Ohne Beleuchtungseffekte, ohne Schatten uno Co fehlt jegliche Plastizität in der Grafik.

Beleuchtung sorgt erst dafür, dass eine Grafik wirkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cohen, Butterhützchen, el_zoido und eine weitere Person
DevPandi schrieb:
Und, was nutzen bitte tolle Texturen, wenn sie einfach nur Flach wirken, weil es keine Beleuchtung gibt?
Solange kein Normal Mapping o.ä. drinnen ist, wirkt die Textur immer flach. Da nützt auch Raytracing nichts.

DevPandi schrieb:
Texturen alleine machen keine gute Grafik.
Gute Texturen machen sehr viel aus. Das ist auch die gebräuchlichste Methode bei Gamern mit schwächerer Grafikkarte, dass sie die Texturen auf "Hoch" stellen, während alle anderen Effekte auf "Niedrig" sind. Damit wird die Grafik sichtbar ansehnlicher, selbst wenn andere Effekte niedrig sind.

DevPandi schrieb:
Ohne Beleuchtungseffekte, ohne Schatten uno Co fehlt jegliche Plastizität in der Grafik.
Wie schon angedeutet, die Plastizität entsteht nur dann, wenn die Oberfläche tatsächlich geometrisch rauh modelliert wurde oder mit entsprechenden Textur-Layern darüber, die einen 3D-Effekt simulieren.

DevPandi schrieb:
Beleuchtung sorgt erst dafür, dass eine Grafik wirkt.
Ja, aber die wirkt auch mit dynamischer, rasterisierter Beleuchtung bzw. Schatten. Der einzige Bonus der durch Raytracing hinzukommt, ist die indirekte Beleuchtung wodurch das Bild noch ein bisschen natürlicher wirkt, sowie echte Reflexionen. Aber das sind halt Dinge, die oft nicht auffallen im Vergleich zu den "alten" Beleuchtungs- und Reflexionsmethoden.

Mit dynamischer, rasterisierter Beleuchtung und hochauflösenden Texturen wäre der visuelle Upgrade bei HalfLife 1 wahrscheinlich deutlich höher als einfach nur Raytracing zu implementieren. Und auch deutlich performanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch lieber gleich das source Remake Black Mesa. Läuft perfomanter und sieht besser aus.
Für eine Beta Version von Black Mesa (Black Mesa komplett, aber ohne Zen levels), wird gerade auch eine VR Mod. Darauf bin ich schon gespannt.
 
Ehemals gutes Spiel, aber nutzloser Port.
 
franzerich schrieb:
Solange kein Normal Mapping o.ä. drinnen ist, wirkt die Textur immer flach. Da nützt auch Raytracing nichts.

Kann mich noch an die ersten Spiele mit Bump/Normal Mapping erinnern. Da haben auch lauter Leute gesagt, dass das überflüssig ist und nur Performance klaut etc. :evillol:
 
Die Diskussion gab es bei jedem neuen Feature, seit es 3D-Beschleuniger gibt. Damals war sogar Texturfilterung in Form von Anisotropic Filtering ein Thema. Das hat früher auch merklich Leistung gefressen, so dass man oft nur auf 2x AF oder es ganz aus gestellt hat und 4x AF nur mit Highend-Karten machbar war. Heutzutage kräht da kein Hahn mehr nach, weil selbst 16x AF praktisch keine Auswirkung mehr auf die Performance hat.
 
el_zoido schrieb:
Für eine Beta Version von Black Mesa (Black Mesa komplett, aber ohne Zen levels)
Die Xen Levels sollte man sich aber nicht entgehen lassen und sich Black Mesa
in der Vollversion zulegen. Welche auch insgesammt einige Änderungen hat
gegenüber dieser Beta aus 2012.
 
@Nickel ich besitze die black mesa Vollversion. Die Sache ist aber leider, dass aus Lizenzgründen VR nur für den damaligen noch kostenlosen black mesa Mod erscheinen darf. Schade, aber kann man wohl leider nicht ändern und besser als nichts :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
loskexos schrieb:
Die Argumentation mit "braucht mindestens eine 4090" hinkt
Das steht nirgends. Aus dem Artikel:
Um in UHD-Auflösung 60 Bilder pro Sekunde zu erreichen, ist offenbar eine Nvidia RTX 4090 nötig
Welche Auflösung und welche FPS hast du denn bei der iGPU?

Ich habe es mit der RX 6700XT bei 1080P nativ getestet. Lief mit ca. 45 FPS.
 
:) war mehr auf einzelne Antworten bezogen die genau den Satz aufgegriffen haben.

fps .... keine Ahnung. Ist mir egal. Spielbar halt. Ist ja jetzt nicht so, dass in UHD Aufloesung da ploetzlich hochaufloesende Texturen auftauchen. Das meinte ich mit "keine Technikdemo".
 
Ach so,
Hätte mich nur gewundert, dass es egal ist ob ich´ne 4090 oder´ne 680M habe ;)

Den größten Leistungsschub hast du eh, wenn du alle Overlays deaktivierst.
Keine FPS Anzeige die dir sagt, dass du zu wenig FPS hast ;)
Es läuft flüssig oder es ruckelt, basta.
 
Raytracing für Black Mesa Source wäre ultra! Das originale Half Life 1 ist mir dann doch leider etwas zu altbacken.
 
mibbio schrieb:
Die Diskussion gab es bei jedem neuen Feature, seit es 3D-Beschleuniger gibt. Damals war sogar Texturfilterung in Form von Anisotropic Filtering ein Thema.
Da haben sich die Fanboys gestritten um AF zwischen Nvidia und ATI.
Oder der große Aufschrei wegen Tessellation. "Das braucht man nicht" "Zieht nur unnötig Leistung". Kam hauptsächlich aus dem roten Lager, woran das wohl lag?^^
Ähnlich bei Raytracing. Kommt das Gemecker mal wieder hauptsächlich aus dem roten Lager. Woran das wohl liegt?^^
 
Replay86 schrieb:
Da haben sich die Fanboys gestritten um AF zwischen Nvidia und ATI.
[...]
Das hatte nichts mit Fanboytum zu tun und Computerbase hatte dazu hervorragende, lange Artikel. Bei der Radeon 8000er war die Winkelabhängigkeit völlig übertrieben, bei späteren Radeons musste, aber auch konnte man für brauchbare Winkelunabhängigkeit alle "Filteroptimierungen" deaktivieren. Nvidia führte dafür bei der Geforce 6000er den "brilinearen" Filter ein, bei dem man immer eine Bugwelle vor sich herschob, die in Bewegung sofort, in Screenshots aber nicht zu sehen war. Das IMHO sehr wichtige Themen und wer das als Fanboytum abtut, schluckt jeden Müll, den die Hersteller verzapfen, mit der Haltung, dass jede Kritik ja nur Fanboytum wäre.

Interessant finde ich, dass Geforce-2-Qunicunx, ein "AntiAliasing", das kein Anti-Aliasing sondern ein etwas intellegenterer Blurfilter ist und das zu recht verschrieen war, als Urahn heutiger Anti-Aliasing anzusehen ist, weil klassisches AntiAliasing seit Deferred Shading nicht mehr (mit brauchbarer Performance) anwendbar ist. Temporales Upsampling ist aber auch weit von Quincunx entfernt.
 
Hmm, ich hätte schwören können, dass ich Half Life Source bei Steam besitze, komisch.

Frage, welche Version sollte man bei Steam erwerben? Half Life? Half Life Source? Oder gibt es ein Bundle?
 
updater14 schrieb:
Ein gutes Beispiel ist hier auch Mafia 1, das hat man zwar mit der Definitive Edition aufgehübscht, dafür aber einiges an Flair und Features geraubt.
Die das Mafia Remake gemacht haben, hatten leider auch überhaupt keine Ahnung wie man Spannung aufbaut. Die wussten nur wie man sie bei 0 hält.

Das Mafia Remake wäre auch als eigenständiges Spiel gesehen, ohne das Original eine Katastrophe. Die Syncronsprecher und Komponisten haben auf ganzer Linie versagt.
Allein schon der Soundtrack.... gruuuuselig. Da wird ständig Musik eingespielt die überhaupt nicht dahin gehört.

Und das könnte man auch nicht mit diesem komischen RT retten, weil einfach das Konzept whack ist.

Half Life 1 als RT interessiert mich auch null, weil ich eigentlich nur den 2. Teil gut fand
 
Nur mal zu den Kommentaren bezüglich Ablehnung von RT:
Ich möchte nur nochmal klarstellen, dass Kritik an RT keine Ablehnung ist und dies vielleicht abseits der "Kontra"-Fraktion mal sachlich diskutiert werden kann. Ich z.B. habe keinerlei Einwände gegen RT als solches und sehe Vorteile. Nur die Umsetzung ist oft schrott, wenn man damit "natürliche" Darstellung erreichen möchte.
Zu einem Kommentar relativ am Anfang des Threads... habe letztens Nachmittags am Küchentisch gesessen (leider keine Foto´s gemacht, meine Frau hätte mir auch eine gewatscht, wenn ich den unordentlichen Tisch abgelichtet hätte... :evillol: ) und da waren genug Lichteffekte, Spiegelungen etc. bei verschiedenen Objekten zu sehen... und das ist 1000%ig nicht so, wie in den überwiegenden bisher veröffentlichten RT-Darstellungen.
Aber vielleicht bin ich auch zu realitätsbezogen und fast alle lieben diese Übertreibung per se... ich hab mir nur mein "Grafik"-Leben lang realistische Games gewünscht, aber dann auch so, wie man es "in echt" sieht...

zu HL@RT: netter Test, aber auch für mich wäre es überflüssig. Wenn HL, dann entweder original zu retro-Zwecken oder beim Spielspaß mir Grafik eben Black Mesa... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lash20
Hat jemand HL Ray Traced schon auf einer Intel Arc zum laufen bekommen?

Startet bei mir direkt mit folgender Fehlermeldung... aber ich bin wohl nicht der einzige mit diesem bzw. einem ähnlichen (leider bisher ungelösten) Problem, wenn man den Thread auf GitHub verfolgt.

hlrt_error.png
 
Zurück
Oben