• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Quake 1: Ray Traced: Mod modernisiert Licht im Klassiker

god-necromant schrieb:
Heute ist wieder so ein Tag......

Also, das Steam-Folder hatte er eigentlich gefunden und die beiden PAKs kopiert. Hab jetzt aus dem Steam/Quake/Rerelese Ordner aber nochmal das Music-Folder, wie auch die PAK0.PAK (Pak1 gibts in der Version nicht) rüber kopiert und die QuakeEK.kpf auch.

Witzigerweise gibts keine Config.cfg, obwohl ich das Spiel über Steam schon gestartet hatte...... im RTQuake-Folder ist sie somit natürlich auch nicht bzw. wurde keine neue erstellt...

Anhang anzeigen 1289233

Nachtrag: Da ich ja die Re-Release Daten nutzen wollte, hab ich jetzt nochmal die PAK1 gelöscht (die gibst im Steam Re-Release nicht). Wenn ich dann die vkQuake starte, fragt er aber wieder nach den fehlenden id1 Dateien und ob die von Steam geladen werden sollen. Er will also eher nicht die Re-Release Daten haben. Also alles wieder gelöscht (QuakeEK.kpf) und die Original-Daten kopiert. Aber auch hier.......White-Screen und Lade-Ring und dann wider Desktop :stacheln:
Du hast ne AMD RX6000-Karte? Dann versuch mal das extra AMD-Release :-)
https://github.com/sultim-t/vkquake-rt/releases/tag/1.20.2-rt1.0.2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: god-necromant
Viper4711 schrieb:
Du hast ne AMD RX6000-Karte? Dann versuch mal das extra AMD-Release :-)
Im Video lief es wohl trotzdem nur halb so schnell (in 4k mit 17 Fps). Wobei mir nicht einleuchtet warum man Q1 in 4k laufen lassen muss, wegen der geilen hochaufgelösten Texturen bestimmt schonmal nicht :evillol:
 
Das ist ja mal sehr geil! Das muss ich unbedingt ausprobieren. Weiter so mit diesen mods 👏
 
DeepBlue23 schrieb:
Hast du dir die Mühe gemacht zu lesen das sich mein Beitrag darauf bezog?
Ja natürlich!
Ich beobachte die Sache schon länger, und die Wahrheit ist halt, dass Intel schon weit vor Nvidia, vorzeigbares Echtzeit-RT hatte
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/intel-zeigt-projekt-wolfenstein-ray-traced.28692/

Daniel Pohl hat schon früh an RT geforscht und hat daraufhin eine Stelle bei Intel gefunden
https://www.computerbase.de/news/gaming/quake-4-raytraced-mit-core-2-extreme-qx6700.17471/
 
E1M1:Hangar schrieb:
Schau dir mal die Unreal Engine 5 an.

Da lachen wir eher in 10 Jahren über die Aussage.
Man braucht nicht für alles RT.
Ich benötige keine Mono Abhängigkeit von einer Engine, zumal mir die EPIC-Laden mit seiner Konkurrenzstrategie total unsympathisch ist.

Dann lieber zentral etwas für alle über den Grafikkartenhersteller tun, womit alle früher oder später in den Genuss kommen, vorausgesetzt man investiert auch mal über die Einsteigerklasse etwas hinaus.

Das sind noch Highend Features, welche derzeit egal wie man es macht, eine potente Grafikkarte erfordern.
Wenn man heutzutage wie einige noch in Full HD spielt, braucht man weder 4K, HD noch irgendeine moderne Beleuchtungstechnik bei diesem Pantoffelkino.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
scootiewolff22 schrieb:
Ich will keine Spiele die Fotorealistisch sind, es sind Spiele, so sollen sie auch zu erkennen sein
Doch spiele sollten schon realistisch aussehen. Und der Spielspaß auch dazu. Warum sollte deiner Meinung nicht so sein?🤔🤔🤔
 
-=[CrysiS]=- schrieb:
Uff Quake.. hatte da eine leider kürzere Zeit Q3 gespielt, was da eher bei UT04.

Sieht aber schon gut aus und heftig was das an Leistung ziehen kann.
Vermutlich liegt es daran das so viel Leistung frisst das es eine Mod ist und nicht optimiert. Quake 2 RTX läuft viel besser und ist ja nicht von einem Modder


Was Thema Raytracing angeht..ich brauche es ..und zwar am besten in Klassiker Spiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-
thommy86 schrieb:
Doch spiele sollten schon realistisch aussehen. Und der Spielspaß auch dazu. Warum sollte deiner Meinung nicht so sein?🤔🤔🤔

Vielleich sollte bei Shooter der Gegner eben nicht wie im Anatomieunterricht des Medizinstudium aussehen, dann würde mir einfach nur mehr übel werden.

Realismus für Umgebung => Gerne, ich will mehr
Realismus für Splatter-Effekte und Gore => Sollte sich in Grenzen halten
 
Ich frage mich gerade, ob das Lego Studio 2.0 Programm die RT Kerne nutzt, für das endgültige Modell
 
Cool Quake1, was ich toll finde das die Mods auch 21:9 und höhere Auflösung mitbringen.
So machen alten Spiele wieder Spaß und sehen nicht aus wie Grütze.

Die Beleuchtung ist schon wesentlich.

PS ich fand Quake1 schon immer das beste Quake, schwingt halt auch Nostalgie mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
thommy86 schrieb:
Doch spiele sollten schon realistisch aussehen. Und der Spielspaß auch dazu. Warum sollte deiner Meinung nicht so sein?🤔🤔🤔
Spiele sollten nicht, auf Teufel komm raus, versuchen die Realität 1 zu 1 abzubilden. Grafik ist super und soll besser werden aber trotzdem als Spiel erkennbar bleiben. Ich brauche kein GTA 7 was fast aussieht wie Realität während ich im Spiel NPCs kille.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf
charly_ schrieb:
Und jetzt braucht quake mit RT nen modernen Gamingrechner...
Ja, wobei das einfach das Problem von RTRT ist, dass nicht genug Rechenleistung da ist um es vollumfänglich umzusetzen. Also "noch".

Fast inverse square root (dein erster Link) aka "Carmacks Reverse" hat übrigens nicht JC erfunden, aber hunderte andere Dinge, die bis heute nachwirken.
Die Wolfenstein-Engine hat meiner Erinnerung nach schon Raycasting-Ansätze drin.
Mit Raytracing hat er schon in den 90ern rumgespielt.
Ebenso hat er eine Voxel-Engine "Trinity" geschrieben, VR Systeme wieder salonfähig gemacht, Raketen ins All geschossen...
 
Zuletzt bearbeitet:
60KU schrieb:
Ich liebe Raytracing / Pathtraycing. Ich denke in spätestens 10 Jahren lachen wir nur noch über Konventionelle Beleuchtungsmethoden von heute.

Die Learnings die wir aus der Technik ziehen wird uns so dermaßen weiterbringen in Sachen Fotorealismus, weil die Entwickler nun auch bei gängigen Methoden ein viel realistischeres Bild auf den Monitor zaubern können.

Gerade die Retrospiele zeigen den Unterschied. Den größten Unterschied sehen wir aber erst wenn normale Beleuchtungsmethoden gar nicht mehr unterstützt werden, das wird aber noch ewig dauern.


Boah deinen Optimismus möchte ich haben. Zunächst mal sähen die ollen Spiele mit normaler Beleuchtung auch nicht groß anders aus. Kannst gerne mal drauf achten: wenn da große Raytracingvideos pomfortionös angekündigt werden packt der Dev da gern mal das HD Texturen Paket mit ins Video für das sich jemand 5 Jahre vorher die Nächte um die Ohren gehauen hat. Zeig das doch mal ohne Mods. Und schon siehts genauso kacke aus.

Raytracing ändert für Spieler eher so wenig, praktisch ist das für Entwickler bzw Kartendesigner weil die weniger mit Beleuchtung hantieren müssen. Für das was RT momentan macht wird da echt zu viel Gewicht beigemessen. Irgendwann gibts nur noch RT aber das ist auch noch Jahre hin.. .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf
Redirion schrieb:
Das ist ja ein Remake (habe ich bereits),das Spiel wurde ja komplett überarbeitet ;)
Bei diesem Update wurde nur fein nachjustiert
https://store.steampowered.com/app/290930/HalfLife_2_Update/

In diesem Video wird es etwas klarer (alte Grafik aber halt mit neuen Lichteffekten)
 
Zurück
Oben