OC Gaming Machine in µATX

Chriserl

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2007
Beiträge
18
Grüß Euch!

Nachdem mein letztes Projekt so herrlich funktioniert hat und ich etwas geil auf dieses Gehäuse geworden bin, möchte ich nun versuchen mir selbst einen (gaming)-PC in diesem µATX Gehäuse zu basteln.

Bis jetzt sehen die Komponenten folgendermaßen aus:



Kommt nach meinen Berechnungen auf ca 1080 € (Preise in Österreich :( )

Was sagt ihr dazu?

Ist OC in diesem Gehäuse machbar?
Vor allem mit diesem Lüfter? Alternativ würde auch der Zalman CNPS 7500 CU hineinpassen. Inwiefern könnte es das probleme geben wenn Netzteil und CPU-Fan so knapp beieinader liegen?
Reicht die Kühlleistung des Scythe Samurai für mein Vorhaben?

Ziel des OC'ings wären so ca 3,4 GHz.. wenn das von der Wärme her nicht hinhaut bin ich auch mit 3,15 zufrieden :)

Vielen Dank für Eure Ratschläge,
Christian


edit#1:
u.U. lass ich mich auch zum LianLi Gehäuse überreden. Scheint mit von der Belüftung her etwas besser gestaltet zu sein.

edit#2:
Lian Li steht mal mehr oder weniger fest.
Neues MoBo hinzugefügt. Ich hoffe OC wird damit eine <Option>.

edit#3:
neue Zusammenstellung:
  • GeForce 8800 GTS 320MB
  • Lian Li V300
  • Intel Core 2 Duo mit 1333 FSB (zB E6550)
  • Zalman CNPS9500
  • Samsung HD252KJ, 250GB
  • MDT 2048MB DDR2-800 CL5
  • Gigabyte GA-G33M-DS2R
  • be quiet Dark Power Pro 430W
  • Samsung SH-S183L
  • Netgear Wireless PCI Adapter WG311, 54Mbps
  • Teac FD-CR7
 
Zuletzt bearbeitet: (siehe Thread)
OC ist alleine deshalb nicht möglich, weil das Board einen G965 Chipsatz hat, und keinen P965 :mad:. Damit ist leider kaum OC möglich! Habe aber leider selber noch kein µATX Mainboard mit P965er Chipsatz gesehen. Vermute auch das gibt es nicht, µATX PCs sind in der Regel nicht fürs ocen ausgelegt.

Noch nen Tip: Nimm entweder einen e6300/e6400 oder nen e4400/e4300, da die C2Ds mit 4 MB Cache wesentlich mehr Wärme abgeben, als die mit 2 MB. Beim spielen machen Sie die 4 MB Cache eh nur wenig bemerkbar, die kommen eher bei Videocodierung zum tragen

EDIT: habe hier mal 775er microATX Boards raus gesucht:
http://www.hardwareschotte.de/preis_categorytextfilter.php3

Dachte erst das INTEL DG965OTMKR hätte nen P965er Chipsatz, weils da steht, ist aber leider nicht so, wie man schon an der Bezeichnung erkennt :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Hinweise.

Ich denke ich habe mittlerweile ein halbwegs (OC-)geeignetes Mainboard gefunden:
Gigabyte GA-G33M-DS2R
Test dazu gibts hier.


Wegen den RAMs bin ich etwas unsicher. Haben 08/15 Riegel wie MDT wirklich ausreichend Potential um von 800 auf 1000-1100 übertaktet zu werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay.. wieder ein Update:

Nach reichlichem hin-und-her-Überlegen werde ich vielleicht doch auf das Lian Li verzichten und zum Silverstone Temjin TJ08 greifen.
Ich hoffe damit lässt sichs besser übertakten.

Doch selbst nach dem durchlesen von zig Reviews über das Gehäuse weiß ich noch immer nicht
  • ob große Grafikkarten a la GTS/GTX hineinpassen (ich vermute ja)
  • wie groß die maximale Einbauhöhe des CPU-Lüfters ist
Könnte mir da vllt jemand weiterhelfen?

Ansonsten würde mein System nun so aussehen:

  • GeForce 8800 GTS 320MB oder 640 MB
  • Silverstone Temjin TJ08
  • Intel Core 2 Duo E6300
  • passenden CPU-Kühler
  • Samsung HD252KJ, 250GB
  • MDT 2048MB DDR2-800 CL5
  • Gigabyte GA-G33M-DS2R
  • Zalman ZM-NBF47 (falls notwendig)
  • be quiet Straight Power 450W oder Seasonic S12 430W
  • Samsung SH-S183L
  • Netgear Wireless PCI Adapter WG311, 54Mbps
  • Teac FD-CR7

Any comments?
Vor allem für maximale Größe von CPU-Lüfter / GraKa im TJ08 wäre ich dankbar!


MfG,
Christian
 
Chriserl schrieb:
Vor allem für maximale Größe von CPU-Lüfter / GraKa im TJ08 wäre ich dankbar!

Im TJ08 kannst du doch verbauen was du willst?!

Hast du inzw noch andere OC µATX Boards gefunden?

(will dort nicht auch fragen;))
 
Jup im TJ08 passt wirklich alles rein.

Wobei ich mittlerweile WIEDER meine Meinung geändert habe und zurück beim Lian Li bin.

Damit das dann so funktioniert wie ich mir das vorstelle werde ich wohl ein wenig den Dremel schwingen müssen.
Sprich:
  • 3,5" Schacht ausschneiden damit die 8800 GTS passt.
  • 80mm Lüfter gegen 120mm Lüfter tauschen.
  • Festplattenkäfig ausbauen & Netzteil an die ehemals vom Festplattenkäfig besetzte Stelle setzen. (Damit Platz für nen guten CPU Kühler ist)
  • Einen kleinen Käfig bauen der eine Festplatte trägt. Diesen über den CPU-Lüfter an der Decke befestigen.

Sollte dann in etwa diesem mod gleichen.
Wobei ich das ganze hoffentlich sauberer hinbekomme. Das Auge isst ja bekanntlich mit :)

Demnach sieht meine Zusammenstellung momentan solgendermaßen aus:

  • GeForce 8800 GTS 320MB
  • Lian Li V300
  • Intel Core 2 Duo mit 1333 FSB (zB E6550)
  • Zalman CNPS9500
  • Samsung HD252KJ, 250GB
  • MDT 2048MB DDR2-800 CL5
  • Gigabyte GA-G33M-DS2R
  • be quiet Dark Power Pro 430W
  • Samsung SH-S183L
  • Netgear Wireless PCI Adapter WG311, 54Mbps
  • Teac FD-CR7

Damit komme ich auf ~ 1000 €


Beim Board werde ich noch etwas warten denke ich.

Das Gigabyte unterstützt ja nur wenige RAM-Teiler was das OCen sehr erschwert. Es scheint, dass Gigabyte diesen Umstand wohl auch nicht durch ein Bios-Update ändern will.
Eventuell machen das die Boards von Foxconn, Asus oder anderer Hersteller besser.


MfG,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
So in der Art stelle ich mir mein Intel/nVidea Sys vor. (wenns kein AMD/ATI wird)

denke aber auch ein bischen an die Wartung eines PCs.


Ich habe den Sugo und der ist eigentlich ganz nett. (HDD kühlung...)

Nur er ist etwas zu klein zum reinigen vom Staub und co.

Daher denke ich auch an einen TJ08. Da habe ich bessere Wartungsmöglichkeiten.
 
Jo einen Sugo sg01 habe ich vor ein paar Wochen für meine Eltern zusammengebaut.
Echt schickes Teil!

Ich habe nur wegen der Temperatur ein wenig bedenken.

Der X2 3600+ darin läuft mit einem NT06-Lite zwar nur auf 36° Idle, aber ob auch ein übertakteter C2D so kühl laufen würde wage ich zu bezweifeln.


Und zwecks Wartbarkeit ist der Lian Li mit dem Mobo Schlitten (genauso wie der TJ08 - dort muss man halt die Seitenwand zuvor abnehmen) recht komfortabel.


Prinzipiell denke ich, dass der TJ08 das "bessere" Gehäuse ist..
120mm Lüfter, genug Platz, usw usf
Nur habe ich da den etwas fahlen Beigeschmack wieder ein 'normales' Gehäuse gekauft zu haben.
Seitdem ich den Sugo gesehen und begrapscht habe, komm ich irgendwie nicht mehr von den Cubes los.

Deshalb werde ich mir wohl letzenendes die Arbeit machen, den V300 zurechtzumodden. (Wobei das ja auch Spass machen kann :) )
 
ja der Beigeschmack des normalen. das nervt mich auch.

wenn ich nicht µATX durch das kompaktere haben wöllte, wäre der PC-777 der hammer: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TQXL60

wegen den V300:

Bei Caseking steht dazu:

"Ein äußerst angenehmer Nebeneffekt dieser Einbauoption ist die dadurch entstandene große Höhe zwischen Mainboard und Netzteilkäfig. Dem Einbau eines großen und stärkeren CPU-Lüfters steht, im Gegensatz zu den Beschränkungen in anderen Barebone Gehäusen, nichts im Wege. "

aber keine Höhe

hast du eine CPU-Kühler Höhe gelesen?

Würde mal raten das es wie beim Sugo 78mm sind. (weil 40er Lüfter passen würde)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Informationen suchst kann ich dir diesen Thread wärmstens Empfehlen. Das Forum ist (was HTPCs betrifft) meiner Meinung nach diesem hier überlegen. Leider haben sie dort aber die angewohntheit Threads mit > 500 Replies zu machen in denen immer wieder vom Thema abgeschweift wird. Das erleichtert die Suche nach bestimmten Informationen nicht unbedingt :)

Wenns ein wenig Englisch sein darf ist auch dies hier ganz nett. Amis halt.



Zum Thema CPU-Kühler-Höhe im V300:

Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Daher:

l19br8.jpg


Wer trotzdem Worte will:
einem HardwareLuxxer schrieb:
Habe gerade gemessen: Oberkante CPU bis Unterkante Netzteil = 105 mm
Allerdings bekommst Du dann den Moboschlitten nicht mehr rausgezogen.
Wenn Du den Schlitten bei montiertem Kühler rausziehen möchstest, darf der Kühler einschl. eventuellem Lüfter max. 95 mm hoch sein.
Zitat


Lüfter die ich immer wieder in diesem Gehäuse sehe sind:
  • Thermalright SI-128
  • Coolermaster Susurro
  • Thermaltake Blue Orb II, Ruby Orb
  • Scythe Samurai Z Rev. B
  • Coolermaster Gemin II
  • Thermaltake ZeroTherm CF900

Ein Tipp ist auch der Thermaltake Max Orb. Scheint aber bei uns noch nicht erhältlich zu sein.



edit#1:
Bezüglich Motherboard:
Ich werde wohl bis Juli warten und mir dann einen C2D mit 1333 FSB holen.
Mit dem sollte der 1:1 Teiler im Board freigeschalten sein.
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben