_chimera_ schrieb:
Ferner solltest du nicht ausser Acht lassen, dass der Noctua zwar ein sehr guter Kühler ist, jedoch mit den Originallüfter keine Topperformance an den Tag legt. Der Lüfter dreht - um einen hoch übertakteten Quad ordentlich zu kühlen - zu langsam.
.
Hallo
es geht hier um den Noctua Kühler 12p, der dreht mit ca. 1400 U/min (ist sehr angenehm, vielleicht schon leise) und transportiert 92 m3/h was will am mehr. selbst mit 1100 U/min ist es voll ausreichend. Mit 900 U/min kühlt er noch klasse meinen q6600 G0.
Der Noctua ist wirklich klasse, er hat mich überrascht.
Der neu 12p Lüfter ist eine großer Wurf. Die Slipstream von Scythe die ja wirklich druckvoll Luft transportieren ist erst der mit 1900 U/min vielleicht besser, der mit 1600 U/min schafft es nicht, aber dann wird es bei den Slipstream doch sehr laut.
Habe jetzt bei mir mal probiert den oberem 120er Lüfter dicht gemacht und bei den hinteren einen 120er 800 Scythe S-Flex. den Noctua auf auf 900 U/min. die Temp. steig bei normaler Benutzung um 5 Grad, bei etwas Last war es schon 10 C mehr (passive 8800gt),
wenn ich den Nochtua auf 1400 U/min stellte macht das wohl was aus, aber mit der Zeit stiegt dann doch die Temp, vorallen die SysTemp ging hoch. Dann einen 800 Slipstream rein und es wurde schon besser. Also die Belüftung des Gehäuses ist sehr wichtig. Bin der Meinung das was der Lüfter druch den Towerkühler durch schickt, muß auch hinten wieder raus, sogar etwas mehr.
Was ich mich frage können die Heat-Pipes ausfallen, wie erkennt man das. Ein Bekannter war mit einen Scythe Mugen sehr unzufrieden, dann hat er einen anderen Mugen ausprobiert und die Temps waren sehr gut. Der Bekannter hat den Mugen zurückgegeben und einen anderen genommen und alles ist jetzt ok.
Vielleicht liegt das Problem auch im Intelchip?
Gruß
Kaffeetrinker