News OCF OLED: Samsung Display zeigt OLED-Panel mit 5.000 cd/m²

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.608
Der Display-Zulieferer Samsung Display hebt die Helligkeit von OLED-Bildschirmen mit der eigens entwickelten OCF-Technologie auf bis zu 5.000 cd/m² an und will damit hellere und effizientere OLED-Panels etwa für Smartphones anbieten. Um das zu erreichen, kommt das OLED-Panel ohne einen zusätzlichen Polarizer aus.

Zur News: OCF OLED: Samsung Display zeigt OLED-Panel mit 5.000 cd/m²
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, DynamaxX, knoxxi und 6 andere
Samsungs Marketing-Strategie:

IMG_1657.jpeg


Mein Smartphone läuft im DarkMode und das zumeist stark abgedunkelt.
Da zähle ich eindeutig nicht zur Zielgruppe ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, flo.murr, Wallwatcher und 18 andere
5.000 cd/m² auf 10 Prozent der Fläche und 3.000 cd/m² im Vollbild - theoretische Werte von denen am Ende nur wenige Produkte profitieren. Aber wozu auch? Baustrahler zu sein ist nicht alles. Erst greifbare Tests werden zeigen, ob auch die anderen qualitativen Merkmale stimmen. Konkurrenz ist jedenfalls gut und die Energieeffizienz ist sehr interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und Zoba
Ein S25 Ultra ist ja nicht mehr das hellste Display, kommen die helleren Displays von der Konkurrenz , wie BOE? Welche Technik nutzen sie um heller zu sein?

Ich bin immer wieder überrascht wie solche Schritte nach Jahrzehnten, durch weglassen, geschehen.
 
Meine ich das nur, oder sind auch die Schwarzwerte mit dem einfallenden Licht deutlich besser beim OCF OLED?
 
Eine höhere Lichtabsoption führt zwangsläufig aber auch zur schnelleren Erwärmung / Erhitzung im direkten Sonnenlicht. Dies sollte man bedenken, denn es kann dann auch schneller zu Absürzen oder Bedienproblemen oder gar zum Hitzetod des Handys kommen.
 
Samsung hin oder her – persönlich habe ich bisher ausschließlich schlechte Erfahrungen mit Samsung-Panels gemacht. In den letzten 15 Jahren hatte ich vier Samsung-Fernseher, und bei jedem einzelnen gab es Probleme mit dem Panel.

Ob Flecken, Flimmern oder das plötzliche Abdunkeln und Aufhellen des Bildschirms – immer wieder traten Mängel auf. Natürlich wurden diese während der Garantiezeit behoben, aber der bittere Beigeschmack bleibt. Letztlich ist es wohl auch eine Glückssache – ich hatte offenbar einfach Pech!

Vor sechs Monaten bin ich auf LG umgestiegen, und bisher läuft alles problemlos. Ein einziges Mal gab es eine kleine Auffälligkeit: Beim Starten eines Spiels auf der PS5 versuchte der Fernseher, auf HDR umzuschalten. Dabei wurde der Bildschirm kurz dunkel – was normal ist – doch diesmal blieb er schwarz und der TV hatte sich komplett aufgehängt. Bislang war das der einzige Vorfall, und ich hoffe, es bleibt dabei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Simonte
Mr. Smith schrieb:
Samsungs Marketing-Strategie:

Anhang anzeigen 1591233

Mein Smartphone läuft im DarkMode und das zumeist stark abgedunkelt. Da zähle ich eindeutig nicht zur Zielgruppe ^^

Noch nie ein Smartphone im direkten Sonnenlicht benutzt? Da siehst du, gerade im Darkmode, tlw gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, HolySkillet, coral81 und 9 andere
Darken00 schrieb:
Eine höhere Lichtabsoption führt zwangsläufig aber auch zur schnelleren Erwärmung / Erhitzung im direkten Sonnenlicht. Dies sollte man bedenken, denn es kann dann auch schneller zu Absürzen oder Bedienproblemen oder gar zum Hitzetod des Handys kommen.
Das ist wohl das geringste Problem ;) Solange du das Ding in der Hand hältst, ist es eh kein Problem. Und auch heute ist es ratsam, das Phone bei starker Sonneneinstralung nicht offen oder mit Bildschirm nach oben auf den Tisch zu legen. Zumindest nicht für längere Zeit.
 
Darken00 schrieb:
Eine höhere Lichtabsoption führt zwangsläufig aber auch zur schnelleren Erwärmung / Erhitzung im direkten Sonnenlicht. Dies sollte man bedenken, denn es kann dann auch schneller zu Absürzen oder Bedienproblemen oder gar zum Hitzetod des Handys kommen.
Äh, der Polfilter ist doch eh drauf, hier geht's doch darum, dass er quasi wegfällt btw optimiert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom
Ein Polarizer ist bei einem OLED-Panel eine zusätzliche Kunststoffschicht, die extern einfallendes Licht etwa von der Sonne oder künstlichen Lichtquellen absorbieren soll, damit sich der Bildschirm auch bei hellem Umgebungslicht möglichst einwandfrei ablesen lässt. Über die reduzierten Reflexionen lässt sich auch der Schwarzwert weiter reduzieren und so ein tieferes Schwarz und damit ein höherer Kontrast erreichen. Dies geht Hand in Hand mit den bei OLED-Panels selbstleuchtenden Pixeln, die im Idealfall perfektes Schwarz darstellen können, was durch den Polarizer unterstützt wird.

Vielleicht habe ich ja einen Denkfehler aber wenn ich doch den Schwarzwert reduziere, dann wird doch das Schwarz nicht stärker, sondern schwächer, ergo heller oder?
 
Thares schrieb:
Vor sechs Monaten bin ich auf LG umgestiegen, und bisher läuft alles problemlos. Ein einziges Mal gab es eine kleine Auffälligkeit: Beim Starten eines Spiels auf der PS5 versuchte der Fernseher, auf HDR umzuschalten. Dabei wurde der Bildschirm kurz dunkel – was normal ist – doch diesmal blieb er schwarz und der TV hatte sich komplett aufgehängt. Bislang war das der einzige Vorfall, und ich hoffe, es bleibt dabei!
darf ich fragen weshalb du kein HDR benutzt? Ist doch ein Grund mehr einen TV zu kaufen damit die dynamik höher ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thares
Nett, vielleicht kommen dann irgendwann wieder VR Headsets mit OLED und Pencake Linsen.
 
Crifty schrieb:
Vielleicht habe ich ja einen Denkfehler aber wenn ich doch den Schwarzwert reduziere, dann wird doch das Schwarz nicht stärker, sondern schwächer, ergo heller oder?

Der Schwarzwert ist für mich die Helligkeit des Panels bei schwarzer Anzeige. Umso niedriger diese ausfällt, umso niedriger der Schwarzwert, umso dunkler das Display und damit umso tiefer das Schwarz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet und SDJ
Mr. Smith schrieb:
Samsungs Marketing-Strategie:

Anhang anzeigen 1591233

Mein Smartphone läuft im DarkMode und das zumeist stark abgedunkelt.
Da zähle ich eindeutig nicht zur Zielgruppe ^^
Screenshot_20250116-105310_Brave.jpg

20250304_155048.jpg


Von den genannten 5000 bzw. 3000 cd/m2 werden mit D65 Weißpunkt wahrscheinlich eh nur die Hälfte erreicht und der geringere Akkuverbrauch in heller Umgebung ist sehr zu begrüßen.

Zielgruppe dürften wohl Menschen sein, die auch mal das Haus verlassen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX, HolySkillet, xderGeierx und 3 andere
Zielgruppe ist jeder Smartphone Käufer, der sich ein effizienteres Display wünscht.
Ich denke, das wir das alle sind und von daher wundere ich mich, dass selbst solche neu Entwicklungen in Frage gestellt werden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom, HolySkillet, JaniZz und 2 andere
Cool! 63% weniger Energieverbrauch! Das ist mal eine Ansage an einen der größten Verbraucher im Handy. (Bei max. 2000 nits nehme ich an?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom
Audiodatei kann nicht abgespielt werden.
Samsung, da hattest du mir damals ein Ei ins Nest gelegt.
 
k0ntr schrieb:
darf ich fragen weshalb du kein HDR benutzt? Ist doch ein Grund mehr einen TV zu kaufen damit die dynamik höher ist
HDR nutze ich schon, sprich das ist ja automatisch an, aber wenn ich ein Spiel starte, also PS5, dann Switcht der LG TV in einem Spielemodus , oder so ähnlich, dann ploppt das HDR Symbol auf.

Kein Plan, aber das macht er immer, wenn ich ein Game starte.
 
SDJ schrieb:
Ich denke, das wir das alle sind und von daher wundere ich mich, dass selbst solche neu Entwicklungen in Frage gestellt werden :D
Ich habe kein Wort gegen die Sparsamkeit gesagt. Längere Laufzeit ist immer gut.

Nur hat mein aktueller OLED-Screen gerade mal 800 cd/m² und selbst der läuft in der prallen Sonne nicht auf 100%. Daher wüsste ich nicht, was ich mit einem bis 6x so hellem Screen anfangen sollte... Selbst wenn es real eher 2400-2500 cd/m² sein sollten, wüsste ich keinen einzigen Use-Case aus meinem Alltag, wo mich das interessieren würde bzw. wo ich das tatsächlich mal bräuchte.
 
Zurück
Oben