Apfelsch0rle schrieb:
Da ist sicher was dran, aber die tatsächliche Arbeistfläche bleibt ja vorhanden,
Die hängt aber nur von der Auflösung bzw. Skalierung ab. Wenn du 50" mit 720p hast, dann nützt das ja nichts.
Die Bildschirmfläche und die "nutzbare" Fläche hängen nicht direkt zusammen.
Apfelsch0rle schrieb:
Egal wie nah ich an mein 11' tablet rangeh, da kann man halt keine 3 PDFs nebeneinander lesen.
Aber auch nur weil du da vermutlich an die Grenzen der Augen bzgl. der Fokussierung im Nahbereich kommst. Ansonsten ginge das, ausreichend hohe Auflösung vorausgesetzt.
Apfelsch0rle schrieb:
32' bieten nunmal doppelt so viel Displayfläche wie 22,5'. Hat schon nen Grund warum man idr. weder 80cm von 22', noch 1,60m von 32' wegsitzt...
Eben. Die Fläche allein sagt nichts aus. Erst in Kombination mit dem Abstand ergibt sich die wahrgenommene Fläche oder Ausfüllung des Gesichtsfeldes.
Apfelsch0rle schrieb:
Da ists dann wohl ne Frage der jeweiligen Präferenz: 40% mehr Fläche, oder die höhere Pixeldichte.
Oder beides. Gibt ja durchaus höhere Auflösungen als WQHD
Oder eben nicht so weit wegsetzen. Dann ist die wahrgenommene Fläche auch größer. Und der Rest hängt wie geschrieben eh von der Auflösung ab.
Am Ende müssen alle Faktoren zueinander passen. Eine gewissen Mindestpixeldichte ist nötig um ein scharfes Bild zu haben (dürfte für normalsichtige Menschen bei normalem Abstand so bei 90-100ppi liegen). Das könnte man auch ausrechnen (habe ich vor ein paar Monaten in irgendeinem Thread mal gemacht, aber ich find's nicht mehr ^^ Edit: Doch gefunden:
https://www.computerbase.de/forum/t...itor-was-habe-1920x1080.1950401/post-24228927). Gleichzeitig muss ein gewisses Verhältnis aus Bildfläche und Sitzabstand gegeben sein. Sitzt man zu weit weg, stört zwar geringe Auflösung weniger, aber man verschenkt wahrgenommene Bildfläche, sitzt man zu nah dran wird zwar das Gesichtsfeld stark ausgenutzt, aber bei zu geringer Auflösung siehts scheiße aus. Dazu kommt dann noch die Skalierung der Darstellung intern, also z.B. vom OS. Wenn man zwar 4K Auflösung hat, aber das OS jedes Icon riesengroß darstellt, dann kann man auch auf 40" 4K nicht viel unterbringen, aber das Wenige dann sehr scharf.
Die Monitore mit 32" und WQHD sind daher am unteren Ende des akzeptablen Bereichs. Kann man mit leben, aber optimal ist es nicht.