@Mount Walker:
Wenn du eine Diskussion über unser Bildungssystem und die Zulassungen zu bestimmten Qualifikationswegen vom Zaun brechen willst, dann mach das doch bitte in einem gesonderten Beitrag. Das führt hier zu weit und hat kaum noch einen Zusammenhang mit den Thema.
Und die Tat von Robert Steinhäuser in einer Diskussion über das Thema ALGII zu bringen ist einfach lächerlich.
@Topic:
Aber ich muss auch sagen, dass ich es Leid bin, die Leute von der sozialen Kälte die in unserem Land herrscht zu überzeugen, die partout die Augen davor verschließen. Erst wenn sie selbst vor einer zerstörten Existenz stehen werden sie aufwachen.
Es hat nichts mit sozialer Kälte zu tun, wenn jene die Arbeiten nicht verstehen dass sie noch tiefer in ihre Tasche greifen sollen, damit jene die nicht arbeiten ein Leben führen können das dem eines Arbeitenden Menschen entspricht.
Eine Erhöhung des ALGII um 100€ würde 500.000.000€ Mehrkosten bedeuten (bei 5.000.000 Arbeitslosen). Das sind 6 Mrd. Euro im Jahr. Die sind einfach nicht mehr drin im Moment.
Jetzt mit der Steuerverschwendung die an anderer Stelle sicher statt findet zu kommen passt da auch nicht rein. Diese Verschwendung wird es immer geben, ganz einfach weil jene die über das, was mit unseren Steuern passiert auch nur Menschen sind. Und Menschen machen nun mal Fehler.
Auch von anderer Stelle kann das Geld nicht kommen. Somit werden diese 6 Mrd. Euro entweder dafür sorgen, dass die Neuverschuldung wieder mal steigt oder die arbeitenden Bürger mal wieder mehr belastet werden.
Ich für meinen Teil halte davon garnichts!
Wir sind ein Sozialstaat, dass steht auch für mich außer Frage. Allerdings sollte auch klar sein, dass wir kein sozialistischer Staat sind.
Unsere soziale Verantwortung gegenüber unseren Mitbürgern geht IMO aber eben nur so weit, dass wir verhindern das ein Mitglied unserer Gesellschaft wegen Geldmangel stirbt. Und das jeder ein Dach über dem Kopf, medizinische Versorgung und Kleidung bekommt.
Alles andere, nämlich dass jene die arbeiten den Luxus derer die nicht arbeiten finanzieren geht für mich zu weit und grenzt an Sozialismus.
Ich wünsche niemandem, dass er Arbeitslos wird!
Ich selber mache mir gedanken wie man sich für den Fall der Arbeitslosigkeit am besten absichert (HartzIV sichere Rentenversicherung, ...). Und ich denke ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass es verdammt schwer ist als Arbeitsloser. Doch bringt all das meckern nichts. Im Moment ist Luxus für Arbeitslose nun mal nicht drin. Basta!
Wenn Papa gerade Geldsorgen hat, dann kann er dem Kind auch nicht mehr den neuen PC zu Weihnachten schenken!
Und wenn der Staat Geldsorgen hat, dann kann er seinen Kindern (den Arbeitslosen für die der Staat eine soziale Verantwortung trägt) nun mal auch nicht mehr den Luxus gönnen wie es vielleicht in Zeiten des Aufschwungs der Fall war.
@Spiro:
Ich möchte dich doch bitten meine Kommentare nicht aus dem Kontext zu reißen ...
Mein Kommentar zu den schlechter qualifizierten (wenn wir jetzt mal von theroetischem Wissen ausgehen) Menschen bezog sich direkt auf Mount Walker!
Mit Arbeitslosen Akademikern hatte das absolut nichts zu tun!
Ferner möchte ich zu bedenken geben, dass ich die Aussage zu den 200.000 Stellen nicht konkretisiert habe. Dort ging es vor allem um sehr spezielle Berufe für die einfach die Menge an qualifiziertem Personal fehlte, weil z.B. der dafür notwendige Studiengang nicht so häufig angeboten wird oder keiner sowas studieren will.
Bei meinem Arbeitgeber sind, wie schon mal gesagt, 1200 neue Stellen geschaffen worden und es wurde auch öffentlich gesagt, dass in dieser Branche ein erheblicher Mangel an wirklich qualifizierten Fachkräften herrscht!
Das dein Sohn trotz seiner guten Ausbildungsergebnisse keine Stelle bekommt ist in jedem Fall bedauerlich. Doch aus diesem einen Fall jetzt zu schlussfolgern, dass meine Aussage zu den 200.000 Jobs nicht richtig ist, das kann es doch wohl auch nicht sein, oder?
Ferner möchte ich nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich niemals behauptet habe, dass es jedem Möglich ist einen Job zu bekommen, wenn er es nur wirklich will!
Ich habe lediglich darauf hin gewiesen, dass es in einigen Bereichen mehr Stellen gäbe, wenn nur das nötige Fachpersonal vorhanden wäre.