Da LAN ja vermutlich 1GbE sein soll, brauchst du schon ein USB 3.0 Kabel (5 Gbit/s) statt USB 2.0 (480 Mbit/s).Nebuk schrieb:Ich möchte eigentlich darüber nur die Maus, Tastatur und das LAN-Signal transportieren. Das Bild geht per DP1.4 von der Grafikkarte an den Monitor.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Office-Monitore: Dell vereint IPS Black mit 120 Hz, Thunderbolt 4 und 2,5 GbE
Noch als Feedback:
Hab mir übrigens dieses Kabel von Axagon gekauft: https://www.axagon.eu/en/produkty/bucm3-am20ab
funktioniert gut soweit, sofern man es am richtigen Port (USB-Type-C-Upstreamanschluss) anschliesst (was ich erst natürlich nicht getan habe und ich schon angefangen habe hier einen neuen Thread zu schreiben)
Hab mir übrigens dieses Kabel von Axagon gekauft: https://www.axagon.eu/en/produkty/bucm3-am20ab
funktioniert gut soweit, sofern man es am richtigen Port (USB-Type-C-Upstreamanschluss) anschliesst (was ich erst natürlich nicht getan habe und ich schon angefangen habe hier einen neuen Thread zu schreiben)
Inzwischen haben ja mehr als ein Dutzend von euch diesen Monitor selbst zu Hause stehen.
Mich interessieren eure Erfahrungen bzgl
Mich interessieren eure Erfahrungen bzgl
- Bildbearbeitung
- Kalibrierung
@Schmatts
Leider kann ich nicht gross etwas zur Bildbearbeitung sagen, da ich keine grossen Ambitionen habe. Nutze noch Lightroom 5 um meine privaten Bilder zu bearbeiten. Das sind aber nur ein paar... pro Quartal :-)
Die Kalibrierung ab Werk fand ich subjektiv recht gut. Nachgemessen oder eben Kalibriert mit einer Spyderkalibierung habe ich nicht.
Ich werde demnach nicht drum herumkommen ein längeres Thunderbolt-Kabel nachzukaufen. Zusätzlich noch ein USB-C zu USB-C Kabel für mein Notebook. :-(
Leider kann ich nicht gross etwas zur Bildbearbeitung sagen, da ich keine grossen Ambitionen habe. Nutze noch Lightroom 5 um meine privaten Bilder zu bearbeiten. Das sind aber nur ein paar... pro Quartal :-)
Die Kalibrierung ab Werk fand ich subjektiv recht gut. Nachgemessen oder eben Kalibriert mit einer Spyderkalibierung habe ich nicht.
Nachtrag zum USB Kabel. Mit diesem Kabel habe ich lediglich 25-40 Mbps nutze ich das mitgelieferte Thunderbolt 4 Kabel sind es ca. 950 Mbps.Nebuk schrieb:Hab mir übrigens dieses Kabel von Axagon gekauft: https://www.axagon.eu/en/produkty/bucm3-am20ab
funktioniert gut
Ich werde demnach nicht drum herumkommen ein längeres Thunderbolt-Kabel nachzukaufen. Zusätzlich noch ein USB-C zu USB-C Kabel für mein Notebook. :-(
Läuft der Monitor vollumfänglich ohne Grafikkarte?
Kann man den Dell Ultrasharp U4025QW mit 5150x2160@120Hz
samt Optionen (HDR)
mit dem Core Ultra 265 auf dem MSI MAG Z890 TOMAHAWK WIFI betreiben
- ohne dedizierte GraKa, also nur mit der onboard-GPU bzw. iGPU ?
#
Einige Posts hier (von mfgPC und anderen) sprechen eher dafür
"jede aktuelle iGPU kann 5k mit 120 Hz".
Im Beitrag
"Grafikkarte für Dell U4025QW 5120 x 2160 bei 120 Hz" am 22.11.2024 von Peter.tf
schrieb till69, es gehe bei MSI ab Tomahawk.
Im Beitrag
"Intel Graphics Artefakte (Core Ultra 9 285k)" am 11.11.2024 hat Fylx
den Dell U4025QW ohne GraKa, nur mit der iGPU betreiben können,
da wird aber nicht klar, ob mit 5120 x 2160 bei 120 Hz.
#
Aber Folgendes scheint mir doch DAGEGEN zu sprechen:
Als MAX. RESOLUTION listen sowohl MSI als auch Intel nur Angaben,
die eben nicht sicher die gewünschten 5120x2160@120Hz abdecken, s. unten.
So ist bei "4K@120Hz" die Pixelzahl etwas zu gering, bei "8K@60Hz" sind die Hz zu gering.
Es steht halt nirgends "5K@120Hz".
Auch die für den Proz. und das Board angegebene Grenze von 40 Gbit/s
erscheint ja zu niedrig für die bis zu ~48 Gbit/s des Monitors.
Vielleicht geht es aber trotzdem,
weil sowohl Intel als auch MSI weniger versprechen, als wirklich geht ?
Das wäre ja schön, aber auch äußerst ungewöhnlich.
Understatement beim Bewerben eigener Produkte?
•MSI schreibt zum MAG Z890 TOMAHAWK WIFI:
Onboard Graphics 1x HDMI™
Support HDMI™ 2.1 with FRL, maximum resolution of 4K 120Hz*
2x Type-C DisplayPort
Thunderbolt™ 4 ports, supporting DisplayPort 2.1 with UHBR20 over USB Type-C, with a maximum resolution of 4K@120Hz / 8K@60Hz*
*Available only on processors featuring integrated graphics. Graphics specifications may vary depending on the CPU installed.
•Intel schreibt zum Core Ultra 265:
GPU Specifications
GPU Name‡ : Intel® Graphics
Graphics Base Frequency : 300 MHz
Graphics Max Dynamic Frequency : 1.95 GHz
GPU Peak TOPS (Int8) : 8
Graphics Output : DP2.1 UHBR20, HDM2.1 FRL 12GHz, eDP1.4b
Xe-cores : 4
Max Resolution (HDMI)‡ : 4K @ 60Hz (HDMI 2.1 TMDS) 8K @ 60Hz (HDMI2.1 FRL)
Max Resolution (DP)‡ : 8K @ 60Hz
Max Resolution (eDP - Integrated Flat Panel)‡ : 4K @ 60Hz
DirectX* Support : 12
OpenGL* Support : 4.5
OpenCL* Support : 3
Intel® Quick Sync Video : Yes
# of Displays Supported ‡ : 4
Device ID : 0x7D67
Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost) on GPU : Yes
Kann man den Dell Ultrasharp U4025QW mit 5150x2160@120Hz
samt Optionen (HDR)
mit dem Core Ultra 265 auf dem MSI MAG Z890 TOMAHAWK WIFI betreiben
- ohne dedizierte GraKa, also nur mit der onboard-GPU bzw. iGPU ?
#
Einige Posts hier (von mfgPC und anderen) sprechen eher dafür
"jede aktuelle iGPU kann 5k mit 120 Hz".
Im Beitrag
"Grafikkarte für Dell U4025QW 5120 x 2160 bei 120 Hz" am 22.11.2024 von Peter.tf
schrieb till69, es gehe bei MSI ab Tomahawk.
Im Beitrag
"Intel Graphics Artefakte (Core Ultra 9 285k)" am 11.11.2024 hat Fylx
den Dell U4025QW ohne GraKa, nur mit der iGPU betreiben können,
da wird aber nicht klar, ob mit 5120 x 2160 bei 120 Hz.
#
Aber Folgendes scheint mir doch DAGEGEN zu sprechen:
Als MAX. RESOLUTION listen sowohl MSI als auch Intel nur Angaben,
die eben nicht sicher die gewünschten 5120x2160@120Hz abdecken, s. unten.
So ist bei "4K@120Hz" die Pixelzahl etwas zu gering, bei "8K@60Hz" sind die Hz zu gering.
Es steht halt nirgends "5K@120Hz".
Auch die für den Proz. und das Board angegebene Grenze von 40 Gbit/s
erscheint ja zu niedrig für die bis zu ~48 Gbit/s des Monitors.
Vielleicht geht es aber trotzdem,
weil sowohl Intel als auch MSI weniger versprechen, als wirklich geht ?
Das wäre ja schön, aber auch äußerst ungewöhnlich.
Understatement beim Bewerben eigener Produkte?
•MSI schreibt zum MAG Z890 TOMAHAWK WIFI:
Onboard Graphics 1x HDMI™
Support HDMI™ 2.1 with FRL, maximum resolution of 4K 120Hz*
2x Type-C DisplayPort
Thunderbolt™ 4 ports, supporting DisplayPort 2.1 with UHBR20 over USB Type-C, with a maximum resolution of 4K@120Hz / 8K@60Hz*
*Available only on processors featuring integrated graphics. Graphics specifications may vary depending on the CPU installed.
•Intel schreibt zum Core Ultra 265:
GPU Specifications
GPU Name‡ : Intel® Graphics
Graphics Base Frequency : 300 MHz
Graphics Max Dynamic Frequency : 1.95 GHz
GPU Peak TOPS (Int8) : 8
Graphics Output : DP2.1 UHBR20, HDM2.1 FRL 12GHz, eDP1.4b
Xe-cores : 4
Max Resolution (HDMI)‡ : 4K @ 60Hz (HDMI 2.1 TMDS) 8K @ 60Hz (HDMI2.1 FRL)
Max Resolution (DP)‡ : 8K @ 60Hz
Max Resolution (eDP - Integrated Flat Panel)‡ : 4K @ 60Hz
DirectX* Support : 12
OpenGL* Support : 4.5
OpenCL* Support : 3
Intel® Quick Sync Video : Yes
# of Displays Supported ‡ : 4
Device ID : 0x7D67
Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost) on GPU : Yes
Es werden halt die üblich verdächtigen Auflösungen erwähnt, sonst wäre das ein riesiges Kuddelmuddel.Kai3Kai schrieb:Als MAX. RESOLUTION listen sowohl MSI als auch Intel nur Angaben,
die eben nicht sicher die gewünschten 5120x2160@120Hz abdecken, s. unten.
So ist bei "4K@120Hz" die Pixelzahl etwas zu gering, bei "8K@60Hz" sind die Hz zu gering.
Es steht halt nirgends "5K@120Hz".
Wenn 4K@120 geht kannst du davon ausgehen, dass 5120x2160@120 wahrscheinlich auch geht.
Letztendlich ist das auch nicht eine Frage der Anzahl der Pixel, sondern der Bandbreite.
Das ist mehr als ausreichendKai3Kai schrieb:Support HDMI™ 2.1 with FRL, maximum resolution of 4K 120Hz*
Thunderbolt™ 4 ports, supporting DisplayPort 2.1 with UHBR20 over USB Type-C, with a maximum resolution of 4K@120Hz / 8K@60Hz*
Der Monitor selber hat sogar nur DisplayPort 1.4 und HDMI 2.1, also eine ältere DP Version
Damit die Bandbreite reicht wird DSC (Display Stream Compression) verwendet, welches fürs Menschenauge unsichtbar ist
Nutze neben dem Desktop PC auch einen Lenovo E15 mit einem i7 der 10. Generation. Läuft mit 5k und aufgeklappten Laptop-Monitor problemlos. Ebenfalls gelegentlich angeschlossen wird das SurfaceBook 2 mit i7 und 1060. Auch dort mit aufgeklappten Monitor und dem U4025QW.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 126
- Aufrufe
- 25.494
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.357
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3.690
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 5.951