Office-PC für kleinstmöglichen Preis mit vorhandenen Komponenten

ENF

Ensign
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
202
Hallo,

ich stelle für einen Freund einen Office-PC zusammen, nachdem gestern sein Mainboard den Geist aufgegeben hat. Der alte PC ist ein Medion MT 475G. Technische Details hier (Artikel Detail anklicken).

Ziel ist es, dass der neue PC spürbar schneller startet, keine großen Verzögerungen und Nachladezeiten hat und einfach "rund" läuft. Halbwegs leise wäre nice-to-have.



Anwendungszweck:
Office, Internet, Youtube, DVDs, Notenprogramme, Fotoverwaltung, keine Spiele, keine Videobearbeitung etc.


Vorhandene Komponenten:
  • Gehäuse
  • Festplatte
  • Dieses Netzteil
  • Nvidia GeForce GT 210 (MSI N210-MD1GD3H/LP)



Was ich also bräuchte wären:
  • Mainboard
  • CPU
  • RAM
  • SSD



Als Referenz habe ich mal diesen Aufrüst-PC von Amazon für 169 Euro genommen. Reicht das von der Leistung her oder ist das überdimensioniert bzw. geht das noch wesentlich günstiger, vor allem wenn ich das alte Gehäuse und Netzteil weiter verwenden kann?


Oder reicht nur ein neueres Mainboard und ich kann den alten Arbeitsspeicher und die CPU weiter verwenden und eine SSD bringt den PC ins Jahr 2015?

Zukunftssicherheit und Preis:
Da sich die Anforderungen innerhalb der nächsten 5-6 Jahre definitiv nicht ändern werden kommt es ihm wirklich nur auf den günstigsten Preis an und nicht auf 5 Prozent mehr Leistung hier für 10 Euro mehr und 3,7 Prozent mehr Leistung für 15 Euro dort.

Wenn der PC in 6 Jahren kaputt gehen sollte oder für Windows 15 zu langsam ist kommt eben wieder ein kleines Upgrade.


Danke für eure Hilfe!

Grüße ENF
 
Zuletzt bearbeitet:
es fehlt der preis
Ergänzung ()

und dann würde ich zu amd gehen und die gt 210 gleich draußen lassen
Ergänzung ()

das "aufrüst" teil ist ein fertig pc da fehlt nur noch die festplatte drin
 
Der Preis ist die Referenz des Amazon-Aufrüst-PCs von 169 Euro. Darin ist aber keine SSD enthalten. Es geht um einen maximal günstigen Preis ohne irgendwelche großen Leistungsreserven, Features usw. bei ausreichender Leistung für das Alltagsgeschäft und einem "positiven Nutzungserlebnis" ;-).


Genau, nur kann man diesen Preis noch spürbar unterbieten? Vielleicht in Kombination mit den vorhandenen Komponenten?
 
ENF schrieb:
Genau, nur kann man diesen Preis noch spürbar unterbieten? Vielleicht in Kombination mit den vorhandenen Komponenten?

dann sollt ma die anforderungen weiter senken.
 
Intel Celeron G1820
ASRock H81M-HDS oder ASRock H81M-DG4
Crucial BX100 250GB oder SanDisk Ultra Plus Notebook 128GB
4gb ram (nimm den günstigsten beim händler deiner wahl)
+vorhandenes laufwerk
+vorhandenes gehäuse
+vorhandenes netzteil

so hättest du ein richtig schnelles system zusammen für weniger als 200€. durch verzicht auf die ssd lässt sich der preis auch noch weiter senken, die ladezeiten wären aber entsprechend länger.

=== edit ===
um die ein modul amd apu's, sowie kabini und celeron jxxx würde ich einen bogen machen wenn ein schnelles system gewünscht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
bensel32 schrieb:
was willst du mit 8GB ram bei einem office-PC? ansonsten kann man es aber so machen.

win7 vielleicht?! (64bit) dazu hat aber der TE nichts gesagt, deswegen, würde auch auch .. statt nimm..
 
Sowohl Windows 7 32 als auch 64bit wären vorhanden.

Die Frage ist ob 8GB Ram tatsächlich einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil darstellen? Wenn in 6 Jahren selbst für einen reinen Office-PC tatsächlich 4GB zu wenig sind würde mir vermutlich eine Aufrüstung auf 8GB nicht helfen, da dann eh ein neues Mainboard plus CPU fällig wäre und der Arbeitsspeicher nicht mehr passt.

Sprich eine Leistungsreserve jetzt einzuplanen bringt nichts da ich sie zu dem Zeitpunkt wo ich sie brauche sowieso ersetzen muss da veraltet, oder?

Ansonsten schon mal danke für eure Hilfe. Ich stelle mir daraus etwas zusammen und teile es vor dem Kauf noch einmal hier mit :) !
 
bei deinem anwendungsgebiet hast du null spürbaren vorteil von 8GB. selbst 2GB reicht problemlos. bei 4GB hast du schon einen guten puffer.
ich habe selber einen brix mit windows 8.1 64bit mit 2GB im einsatz. reicht vollkommen zum sürfen und officeaufgaben. die SSD bringt hier den vorteil.
nimm einfach mal deinen PC und schaue dir die Speicherauslastung an. und dabei nicht vergessen, das windows weniger speicher für sich in anspruch nimmt, wenn weniger verbaut ist.
nur mal als beispiel: aktuell habe ich hier beim sürfen 2,5GB von 16GB genutzt. hätte ich nur 4GB im rechner wären es vielleicht 1,5-1,8GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
man sollt bedenken, das win-doof allein schon fast 2gb frist. Unbenannt.jpg
wenn win7 64 da wäre würde ich immer dieses nehmen.

und in meiner konfic warst nicht mal bei 180 euro mit ssd und 8gb.


@TE was willst dir daraus noch zusammen stellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
du erliegst immerwieder dem gleichen denkfehler. um es nochmal genauer zu erklären. Windows zwackt sich vom speicher mehr an, wenn mehr vorhanden ist.
du hast , wie ich, 16GB verbaut. da reserviert sich windows schonmal 2GB. im rechner meiner frau stecken nur 4GB. belegt sind da nur noch 1,2GB.
das macht windows seit vista so. nimm einfach mal einen speicherriegel raus und du kannst es selber feststellen. bei 2GB braucht windows sogar erstmal weniger als 1GB.
ab 2GB speicher wird der TE wohl keinen unterschied mehr zu 4 oder gar 8GB festellen können. zumindest nicht bei seinen anforderungen.
wie gesagt, ich nutze einen brix mit 2GB und der reicht für das anwendungsgebiet mehr als aus.
 
hatte bei meinem alten pc mit 8 gb sogar noch mehr als 2 gb voll
aber ok gebe mich geschlagen.

dacht ja nur sind von preis her mit ssd grad mal 6 euro mehr als das amazon teil.
 
da es den nicht mehr gibt, keine ahung. aber ja auch egal
 
bensel32 schrieb:
hier ein screenshot des rechners meiner frau...
4gb vorhanden und etwas über 3gb belegt, was willst du uns damit sagen?
 
ganz unten auf deinem screen steht der freie speicher (passender weise hinter dem wort "Frei"). wenn 4gb verbaut sind und 978mb frei, dann sind etwas über 3gb belegt.
du schaust an der falschen stelle :D
 
hallo,???? willst du mir jetzt sagen das pupsi11 immer 8GB belegt hat?

mal als tipp: an der falschen stelle schaust du :D :D :D

nochmal als tip: bei 4GB werden bei dem rechner meiner frau aktuell 1,12GB belegt. keine ahnung wo du deine werte hernimmst. von der speicherbelegung hast du dann wohl nicht so viel plan :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben