Hallo,
ich stelle für einen Freund einen Office-PC zusammen, nachdem gestern sein Mainboard den Geist aufgegeben hat. Der alte PC ist ein Medion MT 475G. Technische Details hier (Artikel Detail anklicken).
Ziel ist es, dass der neue PC spürbar schneller startet, keine großen Verzögerungen und Nachladezeiten hat und einfach "rund" läuft. Halbwegs leise wäre nice-to-have.
Anwendungszweck:
Office, Internet, Youtube, DVDs, Notenprogramme, Fotoverwaltung, keine Spiele, keine Videobearbeitung etc.
Vorhandene Komponenten:
Was ich also bräuchte wären:
Als Referenz habe ich mal diesen Aufrüst-PC von Amazon für 169 Euro genommen. Reicht das von der Leistung her oder ist das überdimensioniert bzw. geht das noch wesentlich günstiger, vor allem wenn ich das alte Gehäuse und Netzteil weiter verwenden kann?
Oder reicht nur ein neueres Mainboard und ich kann den alten Arbeitsspeicher und die CPU weiter verwenden und eine SSD bringt den PC ins Jahr 2015?
Zukunftssicherheit und Preis:
Da sich die Anforderungen innerhalb der nächsten 5-6 Jahre definitiv nicht ändern werden kommt es ihm wirklich nur auf den günstigsten Preis an und nicht auf 5 Prozent mehr Leistung hier für 10 Euro mehr und 3,7 Prozent mehr Leistung für 15 Euro dort.
Wenn der PC in 6 Jahren kaputt gehen sollte oder für Windows 15 zu langsam ist kommt eben wieder ein kleines Upgrade.
Danke für eure Hilfe!
Grüße ENF
ich stelle für einen Freund einen Office-PC zusammen, nachdem gestern sein Mainboard den Geist aufgegeben hat. Der alte PC ist ein Medion MT 475G. Technische Details hier (Artikel Detail anklicken).
Ziel ist es, dass der neue PC spürbar schneller startet, keine großen Verzögerungen und Nachladezeiten hat und einfach "rund" läuft. Halbwegs leise wäre nice-to-have.
Anwendungszweck:
Office, Internet, Youtube, DVDs, Notenprogramme, Fotoverwaltung, keine Spiele, keine Videobearbeitung etc.
Vorhandene Komponenten:
- Gehäuse
- Festplatte
- Dieses Netzteil
- Nvidia GeForce GT 210 (MSI N210-MD1GD3H/LP)
Was ich also bräuchte wären:
- Mainboard
- CPU
- RAM
- SSD
Als Referenz habe ich mal diesen Aufrüst-PC von Amazon für 169 Euro genommen. Reicht das von der Leistung her oder ist das überdimensioniert bzw. geht das noch wesentlich günstiger, vor allem wenn ich das alte Gehäuse und Netzteil weiter verwenden kann?
Oder reicht nur ein neueres Mainboard und ich kann den alten Arbeitsspeicher und die CPU weiter verwenden und eine SSD bringt den PC ins Jahr 2015?
Zukunftssicherheit und Preis:
Da sich die Anforderungen innerhalb der nächsten 5-6 Jahre definitiv nicht ändern werden kommt es ihm wirklich nur auf den günstigsten Preis an und nicht auf 5 Prozent mehr Leistung hier für 10 Euro mehr und 3,7 Prozent mehr Leistung für 15 Euro dort.
Wenn der PC in 6 Jahren kaputt gehen sollte oder für Windows 15 zu langsam ist kommt eben wieder ein kleines Upgrade.
Danke für eure Hilfe!
Grüße ENF
Zuletzt bearbeitet: