• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Office-PC für kleinstmöglichen Preis mit vorhandenen Komponenten

Ich habe zu meinem Erschrecken festgestellt, dass der vorhandene DVD-Brenner ein IDE-Gerät ist. Die Festplatte wiederum ist über SATA angeschlossen.

Wenn ich das richtig sehe haben alle empfohlenen Mainboards keinen IDE-Anschluss mehr. Ist es sinnvoll bzw. gibt es im selben Preis/Leistungsrahmen ein Board welches noch einen IDE- Anschluss mit sich bringt oder führt nichts dran vorbei 20 Euro in einen neuen Brenner investieren zu müssen?
 
wo hast du die 20 eurol für ein brenner her?

bei mindfactory kosten die um die 12-14 euro

achja, schnell und IDE passen sicher nicht zusammen
 
bensel32 schrieb:
hallo,???? willst du mir jetzt sagen das pupsi11 immer 8GB belegt hat?
das habe ich nirgends behauptet.
bensel32 schrieb:
nochmal als tip: bei 4GB werden bei dem rechner meiner frau aktuell 1,12GB belegt. keine ahnung wo du deine werte hernimmst. von der speicherbelegung hast du dann wohl nicht so viel plan
normalerweise hätte ich mir ja jetzt hier die mühe gemacht dir zu erkären wie die windows speicherverwaltung funktioniert und warum im speicher meistens mehr daten sind als bei deiner schönen großen 1,12gb anzeige abzulesen sind. da du aber anscheinend alles besser weist, erkläre uns doch mal was deiner meinung nach die beiden rot eingerahmten werte bedeuten und warum windows plötzlich mehr speicher benötigt wenn mehr davon vorhanden ist? wenn du schon dabei bist, erkäre dem te am besten noch, warum du nicht 1gb ram vorgeschlagen hast, obwohl man im letzten bild schön sieht das windows offensichtlich auch mit 800mb auskommt.
vielleicht solltest du dich vorher allerdings mal darüber informieren warum hardware speicher benötigt, was aktiv genutzte daten sind, was nicht aktiv genutzte daten sind und was letztere im arbeitsspeicher verloren haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
schön das du es gefunden hast, dann hast du ja jetzt vermutlich auch endlich gerafft, warum auch ein office pc noch von mehr als 2gb ram profitiert und warum bei deinem screen eben doch rund 3gb belegt sind und nicht nur 1gb.

eigentlich hätte ich gedacht das du nach einer erklärung suchst die deine meinung bestätigt anstatt meine. hat sich wohl nichts passendes finden lassen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das ganze ja mit Windows 7 @ VM schön ausprobieren. Setze man einen 16GB Host Rechner auf, kann man in der VM mittels schieberegler schön ausprobieren wie viel Windows wann belegt.

Ich bin übrigens der Meinung, 4GB reichen für low-Budget Office aus.

@TE: Als OS nimm auf jeden Fall das 64bit, egal wie viel RAM. Dann kannst auch später noch aufrüsten ohne ein neues OS installieren zu müssen.
 
@ Nightfly09

herrlich :D du bist nicht schlecht :D

und jetzt erklär mir mal welchen vorteil man bei einem officerechner bei 8GB statt 4GB bemerkt? darum ging es hier. ich habe nirgens behauptet, das man mit 2GB heute noch genauso schnell arbeitet wie mit 4GB. aber selbst mit 2GB kann man noch flott arbeiten. für die aufgaben meiner frau reichen 4GB problemlos. genau die gleichen aufgaben die der TE hier anführt. also, bevor du hier weiter klug zu reden versuchst, solltest du dir vielleicht erstmal durchlesen um was es hier genau geht.

ums auf den punkt zu bringen: nenn das officeszenario welches aktuell mehr als 4GB vorraussetzt!

dann kann der TE ja besser abwägen ob er wirklich 8GB für seinen "Office-PC für kleinstmöglichen Preis" braucht. :D

fällt dir was auf?
 
vielleicht solltest du dir noch mal genau durchlesen was ich geschrieben habe:
1. ich habe 4gb bereits in #6 vorgeschlagen.
2. ich habe nirgends behauptet das es besser 8gb sein sollten.
3. es war deine aussage in #11 das 2gb problemlos reichen.
4. du hast in #13 behauptet das bei 4gb im rechner nur 1,12gb belegt wären.

ich habe nur geschrieben das 4gb durchaus vorteile bringen und das bei deinem screenshot mehr als 2gb belegt sind. beide aussagen hast du mittlerweile selbst nochmal bestätigt.
 
dann haben wir wohl aneinander vorbeigeredet. meine aussagen und screenshots bezogen sich nur darauf, das 8GB von pupsi11 empfohlen wurden und weil ein sreenshot gebracht wurde, der zeigte das bei 16GB speicher bereits beim Windowsstart 2,5GB(+ cache) belegt sind. allein deswegen postete ich den screenshot vom rechner meiner frau der zeigen sollte, das windows bei 4GB(+cache) arbeitspeicher von vornherein weniger belegt. mehr wollte ich damit nicht aussagen.
die aussage das 2GB problemlos reichen um mit einem rechner im internet zu sürfen und nen brief zu schreiben ist ebenfalls aktuell noch so. man kann mit solch einem rechner noch flott arbeiten. aber ich habe bewusst 4GB vorgeschlagen. das hat schon seinen grund. wenn man allerdings da auch noch sparen muss sind 1x2GB auch kein problem. arbeiten ist mit so einem rechner unter windows 7 noch relativ komfortabel möglich.

P.S vielleicht lag es aber auch daran das ich halt von windows genutzten speicher hätte reden sollen. meine posts bezogen sich aber auf die posts von pupsi11. der cache mit ungenutzten daten wurde bei der diskussion ja außen vor gelassen. hätte ich das aber so stehen lassen und wir hätten weiter mit dem 16GB-screenshot argumentiert, würde wohl jeder auf den gedanken kommen das man heute 8GB bei nem office-rechner braucht, weil ja pupsi11´s scrennshot nur etwas über 8GB als frei anzeigt.

aber gut das wir darüber geredet haben. die diskussion hilft dem TE bei der entscheidung sicher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ich lese amüsi... interessiert mit ;)

Ernste Frage nochmal. Ich hatte im Eingangsposting das vorhandene Netzteil verlinkt. Hier nochmal bei Ebay.

Seid ihr sicher, dass dies von den Anschlüssen (Stromversorgung Mainboard..) her passt?
 
Im Warenkorb

So, da der Office-PC Anfang nächster Woche betriebsbereit sein sollte habe ich folgende Komponenten zusammengestellt. Falls eure Empfehlungen nicht lagernd sind habe ich versucht sie mit ähnlichen Komponenten zu ersetzen:

Mindfactory Warenkorb


Einen günstigeren Preis bei gleicher Leistung inklusive Versand und sofortiger Verfügbarkeit habe ich auch bei anderen Anbietern nicht gefunden.


Passt das eurer Meinung nach so?
 
nur das du mit der amd zusammenstellung viel günster kommst.

deine worte waren ja, verdammt günstig willst du.
 
Fast 30 € günstiger
aber auch deutlich langsamer. soweit wie ich das verstanden habe soll es ein schneller office pc werden und die cpu ist in vielen fällen sogar noch langsamer als die aus dem alten rechner von ENF. wenn der preis dann doch so wichtig ist, dann kann man sich eigentlich auch das geld für 4gb ram/ssd sparen und auf wesentlich günstigere hdd/2gb ram zurückgreifen.
 
"Ziel ist es, dass der neue PC spürbar schneller startet, keine großen Verzögerungen und Nachladezeiten hat und einfach "rund" läuft. Halbwegs leise wäre nice-to-have."

Dieses Ziel lässt sich mit dem Sempron erreichen. Ja, der Celeron ist schneller, nur wofür muss die CPU schneller sein? Für ein bisschen Word oder Excel tippen und im WWW surfen? Bei dem Einsatzgebiet sind die CPUs zu 90% nicht ausgelastet.
 
Zurück
Oben