Office-PC: Gesamtpaket (ein paar Kleinigkeiten unklar)

Philophil

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
12
Hallo liebes Forum,

Zunächst einmal muss ich ein großes Lob an euch aussprechen! Jedem einzelnen wird individuell und professionell bei der Zusammenstellung seines persönlichen PCs geholfen. Das finde ich einfach toll!

Was das Zusammenbauen von PCs angeht, bin ich ein Anfänger, jedoch schrecke ich vor technischen Aufgaben nicht zurück.
Deshalb habe ich die Aufgabe übernommen, für einen Freund 2 PCs zusammen zu stellen. 1 PC sollte ein Multimedia PC werden (dafür werde ich einen neuen Thread erstellen), der andere PC sollte ein "Office PC" werden (um diesen geht es in diesem Thread).

Ich habe mich hier im Forum schon etliche Kaufempfehlungen angesehen und mir die "besten" Teile für meine Bedürfnisse rausgesucht :)

Also, nun wird es Ernst: Der Office PC

Anwendungsbereich:
Er wird grundsätzlich für Office Anwendungen (Word, Powerpoint, ...) verwendet.
Weiters wird damit im Internet gesurft und Videos in FullHD angeschaut.

All dies sollte flüssig ablaufen.

Wichtig:
Wichtig ist hierbei, dass der PC nicht allzu laut sein sollte.

Budget:
Ich sags mal so, wichtig ist, dass der PC gut und flüssig läuft. Natürlich freut man sich, wenn es billiger wird, jedoch gibt es hier keine fixe Grenze, über die man nicht gehen kann. Das heißt aber nicht, dass ich für Office den neuseten i7 + 32 GB Ram einbaue :D. Das Preis/Leistungsverhältnis muss einfach passen.

Einsatzdauer:
Das System sollte die nächsten 6-8 Jahre gut laufen und eventuell einen kleinen Hardware Puffer haben, um nicht schon in 3 Jahren nachrüsten zu müssen.

Nach etlichen Office Threads habe ich folgendes zusammengestellt:

Prozessor:

Hier bin ich mir nicht wirklich sicher was ich nehmen soll. Zum einen genügt sicher ein Pentium g3440, jedoch sind die i3 eventuell etwas schneller und sicherer für die Zukunft. Welchen würdet ihr nehmen? Lohnt der Aufpreis zum i3?

- http://geizhals.de/intel-core-i3-4150-bx80646i34150-a1101440.html
- http://geizhals.de/intel-core-i3-4160-bx80646i34160-a1143854.html
- http://geizhals.de/intel-core-i3-4360-bx80646i34360-a1101748.html
- http://geizhals.de/intel-pentium-g3220-bx80646g3220-a993710.html
- http://geizhals.de/intel-pentium-g3420-bx80646g3420-a993714.html

Netzteil:

Es gibt ja viele Netzteile. Mir ist jedoch nicht ganz klar, was der Unterschied zwischen den einzelnen ist (abgesehen von den Watt)
Wichtig ist nur, dass das Netzteil nicht zu laut ist

- http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-400w-atx-2-4-bn222-a960674.html
- http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html
- http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-400w-atx-2-31-bn142-a871342.html
- http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-400w-atx-2-4-e9-400w-bn190-a677342.html

Der Rest:

Wie findet ihr den Rest? Würdet ihr ein anderes Motherboard wählen? 4GB Ram würden auf alle Fälle reichen, würden 8GB Ram jedoch einen Unterschied machen?

1x http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-4gb-bls4g3d1609ds1s00-a734676.html
1x http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html
1x http://geizhals.de/western-digital-wd-blue-mobile-1tb-wd10spcx-a973422.html
1x http://geizhals.de/crucial-mx100-128gb-ct128mx100ssd1-a1122680.html
1x http://geizhals.de/asus-drw-24f1st-schwarz-90dd01g0-b10000-a973049.html
1x http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-sella-84000000053-a601154.html

Ein paar Fragen hätte ich noch:

1. Würden die Teile miteinander harmonieren?
2. Kann ich jedes normale Gehäuse nehmen, oder muss ich auf etwas Bestimmtes achten?
3. Was würdet ihr für einen Monitor mit integrierten Lautsprechern empfehlen?


Ich hoffe, dass ihr mir noch ein paar Tipps geben könnt und dass ich nichts vergessen habe. Falls doch, einfach melden :)

In diesem Sinne, bis bald!
Phil
 
willkommen,

prinzipiell schon ok, nur ein paar sachen:

- der g3220 sollte reichen
-als netzteil reicht ein 300W netzteil vollkommen! du brauchst keine 400W
-warum so eine teure festplatte?? eine 1TB-festplatte kostet 40-45 euro! edit: grad mal geguckt, festplatten sind teurer geworden;) kosten jetzt zwischen 45 und 50 euro
-im gegenzug würde ich eine mx 100 mit 256gb nehmen;)

zu 1) ja
zu 2) naja du musst drauf aufpassen, dass alles ins gehäuse passt;)
zu 3) mhhh, da würde ich jetzt erstmal nein sagen.... aber vlt gibts ja auch modelle, die da gut sind
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ein i3 ist besser für die lange Einsatzdauer (egal welcher)
2. das Netzteil da reicht locker ein 300W
3. eine SSHD ST1000DX001 ist sinnvoller als 2 getrennte
 
Zur CPU:

Wenn das Geld nicht zu knapp ist, würde ich zu einem i3 greifen. So grob geschätzt bietet ein i3 gegenüber einem Pentium derselben 'Bauphase' etwa 35% mehr Leistung. Allerdings würde ich nicht zum teuersten i3 greifen, 100 MHz mehr oder weniger machen keinen merkbaren Unterschied aus - also den 4150/4160... falls du dir die Grafikkarte sparst achte auch auf die intern verwendete Grafiklösung. Das wären also 105 Euro etwa.

Netzteil:

Aus Erfahrung würde ich jederzeit wieder zum beQuiet! Straight Power greifen. Kostet paar Euro mehr als die anderen genannten, ist aber definitiv flüsterleise. Drum wanderte es auch in den reinen Office-PC bei den Eltern.

Zum Rest:

Ich sehe da keine Probleme mit unpassender Hardware. Zwei Fragen fallen mir jedoch ein: Wieso greifst du zu einer SSD und einer 1 TB Festplatte? Ich habe mir in deiner Situation die Festplatte schlichtweg gespart. 120 GB SSD reichen definitiv für Office sowie einige Urlaubsfotos aus. Zum anderen würde ich dir einen Thermalright Macho HR2 als Kühler ans Herz legen. Der ist zwar doppelt so teuer wie deine Wahl, jedoch auch etwas massiver und somit entsprechend leise - eine HDD ist da lauter. Man muß allerdings vor dem Kauf wissen, ob das Gehäuse auch den Platz bietet, der nötig wäre.

Zum Monitor: Ich nutze da ein 2.1 Soundsystem. Im Gegensatz zu Computerteilen werden Boxensets deutlich langsamer 'alt'. Mein eigener Rechner ist vllt. 1.5 Jahre alt, das daran verwendete Soundsystem 10+ Jahre ohne das ich das Gefühl hätte, es könnte mal etwas neues her. Bei einem Office/Internet/Youtube-Rechner wäre da höchstens die Platzfrage im Raum limitierend. Und Boxen im Monitor tendieren zu "hauptsache man kann was hören". Das taugt fürs Windows Ding bei Fehlermeldungen. Aber fürs Videoschauen würde ich zu etwas bessrem greifen. Das limitiert dann auch die Wahl des TFT nicht.
 
1. Der Pentium reicht locker die nächsten 3 Jahre, in 6-8 ist auch der i3 längst überholt. Aber wenn man mal bedenkt, dass für Office auch noch ein Core 2 Duo reicht...
2. Netzteil in jedem Fall nur 300 Watt
3. Keine SSHD, die bringt kaum Performance. Bevor der Pentium limitiert, hast du die Festplatte (auch die SSHD) schon 3-fach ausgelastet.

Meine Empfehlung:
http://geizhals.de/?cat=WL-498376

Edit: Ob die die Festplatte brauchst, musst du selber wissen. Generell hat DJND schon recht: für Office allein reicht eine SSD mit 120 GB, wenn da aber deine Filmsammlung noch drauf soll, wirds eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Vielen Dank für eure Antworten!


Ich tendiere auch viel mehr zum i3, da dieser mehr Leistung hat (daraus ergibt sich auch der fast doppelt so hohe Preis glaube ich). Der Vorteil vom i3 in meinen Augen ist, dass, falls man einmal doch ein rechenaufwändigeres Programm verwenden sollte, er trotzdem noch gute Dienste Leistet. Der Pentium hingegen wäre dann total ausgelastet.

Im Office Betrieb wird man zwischen i3 und Pentium sicher keinen Unterschied merken oder?
Diesen merkt man erst, wenn man doch mal ein Spiel oder ähnliches startet, oder?


@DJND

Was genau meinst du mit diesem Satz:

falls du dir die Grafikkarte sparst achte auch auf die intern verwendete Grafiklösung. Das wären also 105 Euro etwa.

Die Grafikleistung der Prozessorten (i3 oder pentium) dürfte für HD Videos ausreichend sein, oder?

Zum Netzteil:

Ich dachte an ein 400W, da es genug Luft nach oben hat, falls ich mal eine Grafikkarte nachrüsten möchte. Oder ginge dies mit 300W auch?

Zur Festplatte:

Die ist deswegen so teuer, da es ein 2,5" Modell mit 5400 U/min ist. Ich habe gelesen, dass diese sehr leise sind. Falls ihr dennoch der Meinung seid, dass die 3,5" Modelle mit 7200 U/min nicht viel lauter sind, kann ich hier 20-30 Euro sparen.
Eine 128GB SSD habe ich deshalb genommen, da ich dachte hier das OS und die Programme drauf zu speichern und die normale HDD für alle restlichen Daten zu benützen. Ich werde jedoch noch mit meinem Freund reden, ob 256 GB ausreichen würden, dann würde ich nur eine 256 SSD verbauen.

Zum Display:

Das mit den internen Lautsprechern ist meiner Meinung nach auch nicht optimal. Ich hoffe ich kann ihn zu einem 2.1 System oder ähnliches überreden.
Was gibt es denn für preiswerte Monitore zwischen 100-200€?
Ich habe da mal etwas von einem BENQ und einem ASUS gelesen...


@black_assassin

Leider geht deine Wunschliste nicht :(


Edit:
@DJND
Also der Thermalright Macho HR2 wäre dann dafür gedacht, wenn der PC wirklich flüsterleise sein soll? Also dass man nur noch HDD und Netzteil hört? :)

Liebe Grüße
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde für ein Office-System auf ein kleineres Case sezen, so was in etwa: http://geizhals.de/?cat=WL-452683
Evtl. größere CPU und SSD. Falls nicht allzu viel Kapazität benötigt wird, könntest du nämlich ganz auf eine HDD verzichten.
Ansonsten fände ich eine SSHD nicht verkehrt, für schnelles Booten und schnelle Programmstarts reicht der Cache auf jeden Fall.

Für einen überschaubaren Aufpreis ginge es auch noch leiser: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-492393
Dazu käme noch ein externes NT für ca. 15€, das System wird passiv gekühlt und kommt ohne bewegliche Teile aus. Will man eine stärkere CPU, muss man auf ein T-Modell mit 35W TDP ausweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Philophil schrieb:
Ich dachte an ein 400W, da es genug Luft nach oben hat, falls ich mal eine Grafikkarte nachrüsten möchte. Oder ginge dies mit 300W auch?

Hattest du denn so was angedacht? Also mal eine Grafikkarte nachrüsten für evtl. Zocken?

Dann würde natürlich die Idee von Peter_Shaw nicht optimal sein.

Und auch bei einer GPU wie der GTX 750 ti oder R9 270 reicht ein 300 W Netzteil aus.

Beim L8 300 W musste halt nur schauen, ob dir die 3x SATA an 2 Strängen reichen ... das E10 Straight Power 400 W NT ist halt sehr leise ...
 
wenn das teil wirklich so lange laufen soll würde ich eher mal über einen 4 kerner nachdenken, kommt natürlich ganz auf die anwendungen am ende an
aber da da budget eh nicht so fix ist würde ein i5 ja auch nicht weh tun und ist sicher von vorteil falls mal doch mehr und gleichzeitig gemacht wird
 
Ich würde nur eine 256GB SSD nehmen und auf eine interne Festplatte verzichten. Externe Festplatten für USB 3.0 gibt es günstig.

Beim Prozessor reicht ein Celeron G1840, der Abstand zum i3 ist relativ gering, da gibt es unter den aktuellen Prozessoren weit größere Abstände (z.B. zwischen J1800 und G1840), ein paar Prozessorgenerationen weiter in 6-8 Jahren wird man da keinen großen Unterschied mehr machen, da wird mehr Arbeitsspeicher einen größeren Unterschied machen.
 
@peter_shaw
Deine Idee mit dem kleinen Case gefällt mir ganz gut.
Aber der Prozessor wird dann nicht mehr aktiv gekühlt, lieg ich da richtig?
Welches externe Netzteil könntest du empfehlen?

Ich habe mich entschieden, nur mehr eine 256 GB SSD einzubauen. Die reicht locker für Office Dokumente + Programme und falls der Platz wirklich mal knapp werden sollte, hole ich mir eine externe Festplatte oder, je nach Case, baue ich eine interne noch dazu.


@Nando
Das mit der Grafikkarte war nur eventuell für die Zukunft gedacht. Nach längerem Überlegen wird das aber nicht eintreffen, da es mit einem Celeron/Pentium sowieso nicht so der Bringer wäre.
Somit fällt die Grafikkarte als Option weg.

Zum Netzteil:
Da werde ich, falls ich ein normales Case nehme, entweder das L8 mit 300W oder das Straight Power 10 mit 400W (gibts leider nicht kleiner) nehmen.

Zu Prozessor / RAM:

Der PC wird auch in 6-8 Jahren nur für Office und Internet (Youtube,...) verwendet. Also keine anspruchsvollen Spiele oder ähnliches. Ein i5 wäre meiner Meinung nach ein Overkill.
Wenn ihr meint, dass ein Pentium, oder sogar ein Celeron, auch noch in 6-8 Jahren reicht, dann kann ich auf den i3 verzichten.
Mir ist nur wichtig, dass Office und HD Videos flüssig laufen und diese nicht ruckeln. Deshalb habe ich an den i3 gedacht.

Dass der RAM in 6-8 Jahren eine größere Rolle spielen wird, kann ich mir gut vorstellen. Eine Option wäre es von Anfang an mit 8GB RAM zu starten und dann einen Celeron/Pentium zu nehmen.

Es stellt sich also die Frage:

Kann der Celeron G1840 Office und HD Videos ca 6 Jahre ohne Probleme bewältigen, oder sollte ich lieber auf Nummer sicher gehen und einen Pentium G3420 bzw. G3220, oder sogar einen i3 nehmen?


Liebe Grüße
Phil
 
Also den Pentium würde ich vergessen ... wenn der Celeron nicht mehr ausreicht, dann der Pentium auch nicht mehr.

Der i3 hat da schon mehr "Zukunft" und beherrscht nebenbei noch InTru3D, was evtl. für 3D-Filme (wer weiß das schon in 6-8 Jahren) sinnvoll wäre.

Bzw. schafft das natürlich auch eine AMD-APU ...

Ich benutze für Office übrigens auch noch einen C2D E8500 ... von daher egal, aber die haben ja keine iGPU, von daher nicht vergleichbar wegen FullHD-Filmen.

Aber dieser Artikel ist ja ganz interessant: http://geizhals.de/?cmp=1126329&cmp=1079879&cmp=1098000&cmp=1084930&cmp=1079712

Bei den aktuellen Haswell kannste ja nochmal ein paar Prozentpunkte drauflegen. Mein C2D ist demnach zumindest langsamer als ein Ivy-Bridge-Celeron für 30 €.
(Seit ich dieses Diagramm auf meinem PC geöffnet habe, läuft er auch merklich langsamer ... irgendwie eingeschnappt das Teil ... daher schreibe ich vom Xeon meiner Frau aus. ;))
 
Philophil schrieb:
@peter_shaw
Deine Idee mit dem kleinen Case gefällt mir ganz gut.
Aber der Prozessor wird dann nicht mehr aktiv gekühlt, lieg ich da richtig?
Nur bei der Variante mit dem Akasa Euler, im LC-Power-Case wird die CPU aktiv gekühlt, der Boxed-Kühler reicht bei einem Celeron oder Pentium aus, auch wenn es leise sein soll.

Welches externe Netzteil könntest du empfehlen?
Sowas hier z.B.: http://www.amazon.de/Ladekabel-3810...mputers_3?ie=UTF8&refRID=1N1110X8N3HSVF6HK8H1
Beim LC-Power ist ja schon ein Netzteil dabei, dazu gibts hier auf cb sogar einen Test.

Ich habe mich entschieden, nur mehr eine 256 GB SSD einzubauen. Die reicht locker für Office Dokumente + Programme und falls der Platz wirklich mal knapp werden sollte, hole ich mir eine externe Festplatte oder, je nach Case, baue ich eine interne noch dazu.
Wenn es das Euler werden soll, würde ich ein Solid-State-Modul statt einer SSD verbauen, dann bleibt Platz für eine künftige Erweiterung.

Wenn ihr meint, dass ein Pentium, oder sogar ein Celeron, auch noch in 6-8 Jahren reicht, dann kann ich auf den i3 verzichten.
Mir ist nur wichtig, dass Office und HD Videos flüssig laufen und diese nicht ruckeln. Deshalb habe ich an den i3 gedacht.
Für Office und Wiedergabe von Full-HD-Videos reicht auch der Celeron.

Dass der RAM in 6-8 Jahren eine größere Rolle spielen wird, kann ich mir gut vorstellen. Eine Option wäre es von Anfang an mit 8GB RAM zu starten und dann einen Celeron/Pentium zu nehmen.
Die Investition in mehr RAM halte ich fast für sinnvoller als 70 € mehr für zwei zusätzliche virtuelle Kerne auszugeben.

Kann der Celeron G1840 Office und HD Videos ca 6 Jahre ohne Probleme bewältigen, oder sollte ich lieber auf Nummer sicher gehen und einen Pentium G3420 bzw. G3220, oder sogar einen i3 nehmen?
Der Celeron kann jetzt Full-HD wiedergeben, wieso sollte das in ein paar Jahren nicht mehr klappen?


Grüße
Peter_Shaw
 
(Seit ich dieses Diagramm auf meinem PC geöffnet habe, läuft er auch merklich langsamer ... irgendwie eingeschnappt das Teil ... daher schreibe ich vom Xeon meiner Frau aus. )

Das kann ich verstehen :D


Der Celeron kann jetzt Full-HD wiedergeben, wieso sollte das in ein paar Jahren nicht mehr klappen?

Ist ein Argument! :)


Dann sieht meine Konfiguration nun so aus:

1x http://geizhals.de/lc-power-lc-1350mi-75w-extern-a893279.html
1x http://geizhals.de/intel-celeron-g1840-bx80646g1840-a1101422.html
1x http://geizhals.de/asrock-h81m-itx-90-mxgpn0-a0uayz-a992311.html
1x http://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html
1x http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html

Ein CD Laufwerk würde sich bei diesem Gehäuse nicht mehr ausgehen oder?
Wie kann ich dann das BS ohne CD Laufwerk installieren? Windows gibt es ja eigentlich nur als DVD zu kaufen oder?

Habt ihr Erfahrung mit den 30€ Windows 7 BS aus eBay? Kann ich diese getrost kaufen oder sollte ich lieber die ~70€ Variante von hardwareversand nehmen?


@Peter_Shaw
Wenn ich mich jetzt doch noch spontan für den i3 entscheiden würde, würde dieser auch noch ausreichend mit dem Boxed Kühler gekühlt werden, oder wird dieser schneller drehen und somit lauter werden?


Ich wünsche euch noch ein frohes Fest!

LG Phil
 
Philophil schrieb:
Ein CD Laufwerk würde sich bei diesem Gehäuse nicht mehr ausgehen oder?
Das Case hat einen externen 5,25"-Schacht, man kann also ein Laufwerk verbauen, allerdings nur im Slimline-Format.

Habt ihr Erfahrung mit den 30€ Windows 7 BS aus eBay? Kann ich diese getrost kaufen oder sollte ich lieber die ~70€ Variante von hardwareversand nehmen?
Bei den Keys auf ebay handelt es sich wohl oft um Fälshungen. Interessanter Artikel dazu: http://www.heidoc.net/joomla/technology-science/microsoft/77-fake-oder-fälschung-das-experiment

Einer solchen Refurbished-Version würde ich da eher trauen: http://fbs-superstore.de/Betriebssy...-und-Windows-7-Home-Premium-COA-MAR-oxid.html

Wenn ich mich jetzt doch noch spontan für den i3 entscheiden würde, würde dieser auch noch ausreichend mit dem Boxed Kühler gekühlt werden, oder wird dieser schneller drehen und somit lauter werden?
Der Boxed wird die CPU ausreichend kühlen, wie laut es damit unter Volllast wird, kann ich dir aber nicht sagen. Kann man ja einfach ausprobieren und bei Bedarf einen anderen Kühler kaufen...
Problematisch könnte es aber in Sachen Netzteil werden. Dank HTT und stärkerer GPU zieht ein i3 ein ganzes Stück mehr als ein Celeron. Da würde ich dann evtl. gleich ein anderes Gehäuse nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, verstehe!

Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe und Geduld mit mir!
Bei Gelegenheit werde ich mich dann eventuell melden, wie das System läuft.

Frohes neues Jahr!
 
Hallo liebes Forum,

Es ist schon etwas her, aber ich habe euch nicht vergessen. Ich schulde euch doch noch einen kleinen Bericht, wie alles abgelaufen ist :)

Zuerst mal einige Dinge zum Zusammenbau:

Auf den ersten Blick hat alles ziemlich klein ausgeschaut, doch es haben alle Teile ohne Probleme hineingepasst. Obwohl ich noch keine Erfahrung im PC Zusammenbau hatte, ist alles problemlos gegangen.

IMG_1989.jpg

IMG_1990.jpg

IMG_1992.jpg

IMG_1993.jpg

IMG_1994.JPG

IMG_1995.JPG

Wie ihr seht, ist das Gehäuse ziemlich voll. Der Boxed Kühler passt gerade so rein. Wie sich jedoch noch ein CD Laufwerk oder eine 3,5" Platte ausgehen soll, ist mir schleierhaft. Da muss man wahrscheinlich anders planen. Bei mir wäre sich das auf keinen Fall mehr ausgegangen. Siehe Bild:

IMG_1998.JPG

Qualitativ ist das Gehäuse ganz in Ordnung, aber auch nicht perfekt. Hier und da gehen USB Sticks etwas schwer hinein, und der vordere Kopfhöreranschluss funktioniert anscheinend nicht zu 100% (Ein kleines rauschen ist in den Kopfhörern zu hören. Eventuell ein Treiberfehler?).

Zum Mainboard:

Weiters wird der Ton nicht über den HDMI Anschluss ausgegeben, sondern muss extra über die 3,5mm Buchse erfolgen. Dieses Problem konnte ich auch nach Neu Installation der Treiber nicht beseitigen...


Zur Performance:

Die Bootzeit ist ein Wahnsinn. Der PC ist in unter 10 Sekunden komplett hochgefahren. Den Lüfter habe ich in den Mainboard Einstellungen auf Silent gestellt und er ist fast garnicht mehr zu hören.

Der Celeron ist für normale Arbeiten ganz in Ordnung, Office schafft er ohne Probleme. Bei 1080p Videos auf Youtube stößt er meiner Meinung nach schon fast an seine Grenzen. Er kann diese zwar ruckelfrei wiedergeben, jedoch ist mir aufgefallen, dass dies nicht immer der Fall ist. Anscheinend darf man neben dem Video schauen nichts anderes im Hintergrund laufen lassen.
Ich werde dies aber noch weiter beobachten.


Alles in allem bin ich jedoch zufrieden mit diesem Gerät. Dieses schicke Ding ist klein, leise und bietet genug Leistung für die gängigsten PC Arbeiten.

Ein großes Danke an euch für eure Hilfe!


Schönen Tag noch,
Phil
 
Danke für die Rückmeldung, sowas ist immer gern gesehn. Und dann noch mit Bildern :daumen:

Philophil schrieb:
Hallo liebes Forum,]
Wie ihr seht, ist das Gehäuse ziemlich voll. Der Boxed Kühler passt gerade so rein. Wie sich jedoch noch ein CD Laufwerk oder eine 3,5" Platte ausgehen soll, ist mir schleierhaft. Da muss man wahrscheinlich anders planen. Bei mir wäre sich das auf keinen Fall mehr ausgegangen.
Eine 3,5"-Platte passt nur rein, wenn man kein opt. LW verbaut. Falls es sich mit dem Boxed-Kühler nicht ausgeht, müsste man einen niedrigeren Kühler dazubestellen.

Qualitativ ist das Gehäuse ganz in Ordnung, aber auch nicht perfekt. Hier und da gehen USB Sticks etwas schwer hinein, und der vordere Kopfhöreranschluss funktioniert anscheinend nicht zu 100% (Ein kleines rauschen ist in den Kopfhörern zu hören. Eventuell ein Treiberfehler?).
Kostet hal inkl. NT auch nur 35€. Das mit dem Rauschen muss nicht zwingend am Gehäuse liegen, aber da fragst du vllt. besser im entsprechenden Unterforum nach.

Weiters wird der Ton nicht über den HDMI Anschluss ausgegeben, sondern muss extra über die 3,5mm Buchse erfolgen. Dieses Problem konnte ich auch nach Neu Installation der Treiber nicht beseitigen...
Hmm, damit hatte ich eigentlich noch nie Probleme. Wird denn der HDMI-Ausgang als Audiogerät erkannt? Und ist er entsprechend im Soundmanager unter 'Wiedergabe' auswählbar?

Zur CPU: Hast du mal nach der Aslastung geschaut, obs da auch wirklich eng wird? Deine Aussage wundert mich ehrlich gesagt etwas, da ich erst selber den G1840 verbaut habe und da keine keinerlei Performance-Probleme feststellen konnte.
 
Zurück
Oben