Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Office-PC (mit zukünftiger Option für Spiele)
- Ersteller paokara
- Erstellt am
Giggity
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 6.511
Die 5600G/5700G sind APUs zen2 genommen und zen3 Kerne draufgepackt.
https://geizhals.de/?cmp=2536478&cmp=2709114
Die haben beide wenig Cache und sind langsamer als die zen3.
Wenn du 8 Kerne haben willst dann nimm direkt den 5700X kostet ca 8€ mehr und ist deutlich schneller.
https://geizhals.de/?cmp=2536478&cmp=2709114
Die haben beide wenig Cache und sind langsamer als die zen3.
Wenn du 8 Kerne haben willst dann nimm direkt den 5700X kostet ca 8€ mehr und ist deutlich schneller.
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.605
Moin,
was möchtest du denn Stand jetzt kaufen? ich blick da nicht mehr so richtig durch? Liste doch nochmal auf was genau gebraucht wird. Und wie hoch ist das Budget jetzt?
MfG
was möchtest du denn Stand jetzt kaufen? ich blick da nicht mehr so richtig durch? Liste doch nochmal auf was genau gebraucht wird. Und wie hoch ist das Budget jetzt?
MfG
Guten Abend cyberpirate
Danke für deine Antwort. Sorry, dass mein wall of Text für Verwirrung sorgt. Dies war nicht meine Absicht. ^^
Der aktuelle Stand ist der Folgende: Mein neun Jahre alter Rechner (siehe Ausgangspost) läuft nicht mehr rund. Häufig geht der Rechner zwar an, aber er bootet nicht. Habe schon etliches ausprobiert und bereits das Netzteil (voreilig) ausgetauscht. Aktuell ist ein Seasonic Prime PX 650 verbaut. Ich tippe auf ein Mainboard-Problem.
Da eine weitere Analyse des Problems definitiv keinen Sinn ergibt, möchte ich mir nun neue Komponenten kaufen. Zu Beginn wollte ich einen komplett neuen Rechner zusammenstellen und den Alten verscherbeln. Ich habe mich nun jedoch dafür entschieden, mein Gehäuse, meinen CPU-Kühler, meine beiden SSDs, mein neues Netzteil und ggf. meine Grafikkarte (falls funktional) weiterzuverwenden. D.h. ich benötige ein Mainboard, eine CPU, Arbeitsspeicher, Wärmeleitpaste und ein Noctua Kit für meinen CPU-Kühler. Meine Anforderungen sind überschaubar. Das Mainboard sollte über einen Toslink Anschluss verfügen. Die folgenden Builds habe ich mal zusammengestellt:
AMD:
Viele Grüsse
Danke für deine Antwort. Sorry, dass mein wall of Text für Verwirrung sorgt. Dies war nicht meine Absicht. ^^
Der aktuelle Stand ist der Folgende: Mein neun Jahre alter Rechner (siehe Ausgangspost) läuft nicht mehr rund. Häufig geht der Rechner zwar an, aber er bootet nicht. Habe schon etliches ausprobiert und bereits das Netzteil (voreilig) ausgetauscht. Aktuell ist ein Seasonic Prime PX 650 verbaut. Ich tippe auf ein Mainboard-Problem.
Da eine weitere Analyse des Problems definitiv keinen Sinn ergibt, möchte ich mir nun neue Komponenten kaufen. Zu Beginn wollte ich einen komplett neuen Rechner zusammenstellen und den Alten verscherbeln. Ich habe mich nun jedoch dafür entschieden, mein Gehäuse, meinen CPU-Kühler, meine beiden SSDs, mein neues Netzteil und ggf. meine Grafikkarte (falls funktional) weiterzuverwenden. D.h. ich benötige ein Mainboard, eine CPU, Arbeitsspeicher, Wärmeleitpaste und ein Noctua Kit für meinen CPU-Kühler. Meine Anforderungen sind überschaubar. Das Mainboard sollte über einen Toslink Anschluss verfügen. Die folgenden Builds habe ich mal zusammengestellt:
AMD:
- 5600(G)/5700x/5700G
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2 (mit BIOS-Flashback)
- G.Skill Ripjaws V 32GB 3200 CL16
- 12400(F)
- MSI B660-Pro A (kein BIOS-Flashback und nicht zu 100% sicher, ob die CPU OOTB läuft)
- G.Skill Ripjaws V 32GB 3200 CL16
Viele Grüsse
Guten Abend miteinander
Die folgenden Komponenten habe ich gerade eben in meinen Rechner verbaut:
Der Rechner startet mit der Boot-SSD einwandfrei und ich komme auch ins Windows. Mein Problem ist, ich komme einfach nicht ins BIOS. Ich drücke während des Startvorgangs pausenlos DEL und F2 aber der Rechner bootet immer direkt ins Windows. Auch über das Recovery Menü von Windows und die Fast Boot App von Gigabyte (Fastboot ist deaktiviert) komme ich nicht ins BIOS.
Auch ohne angeschlossene SSDs komme ich nicht ins BIOS. Bildschirm ist einfach dunkel.
Ich würde gerne Windows neu installieren und mir mal die BIOS-Einstellungen anschauen (XMP, etc.). Habt ihr eine Idee was ich ggf. noch überprüfen könnte?
Vielen Dank für eure Antworten.
Die folgenden Komponenten habe ich gerade eben in meinen Rechner verbaut:
- Intel 12400f
- Gigabyte b660 Gaming X
- G.Skill Ripjaws V 32 3200
Der Rechner startet mit der Boot-SSD einwandfrei und ich komme auch ins Windows. Mein Problem ist, ich komme einfach nicht ins BIOS. Ich drücke während des Startvorgangs pausenlos DEL und F2 aber der Rechner bootet immer direkt ins Windows. Auch über das Recovery Menü von Windows und die Fast Boot App von Gigabyte (Fastboot ist deaktiviert) komme ich nicht ins BIOS.
Auch ohne angeschlossene SSDs komme ich nicht ins BIOS. Bildschirm ist einfach dunkel.
Ich würde gerne Windows neu installieren und mir mal die BIOS-Einstellungen anschauen (XMP, etc.). Habt ihr eine Idee was ich ggf. noch überprüfen könnte?
Vielen Dank für eure Antworten.
Giggity
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 6.511
https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-bios-starten/
Shift gedrückt halten und Neu Starten
Ergänzung ()
Shift gedrückt halten und Neu Starten
buxtehude
Captain
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 3.214
Kein Problem, Hauptsache es läuft jetztpaokara schrieb:OK, scheinbar ein Problem mit meiner 1060: BIOS Zugriff funktioniert ausschliesslich via HDMI und nicht via DisplayPort... Über meinen OLED kann ich auf das BIOS zugreifen. Sorry für die Umstände...
Also, das Problem lag wohl am VBIOS meiner Grafikkarte. Ich habe mit diesem Tool das VBIOS der Grafikkarte aktualisiert und nun kann ich via DisplayPort auf das BIOS zugreifen: https://www.nvidia.com/en-us/drivers/nv-uefi-update-x64/.
Guten Morgen miteinander
Leider hat sich der Lüfter meines Noctua Kühlers nach etwa zehn Jahren verabschiedet... Habe den folgenden Kühler dank Noctua Installation-Kit weiterhin im Einsatz:
https://noctua.at/de/nh-c12p-se14
Eine Idee welcher Lüfter für meinen Kühler empfehlenswert wäre? Habe mir mal den folgenden ausgesucht:
https://geizhals.de/arctic-p14-pwm-pst-schwarz-acfan00125a-a1920533.html
Viele Grüsse
Leider hat sich der Lüfter meines Noctua Kühlers nach etwa zehn Jahren verabschiedet... Habe den folgenden Kühler dank Noctua Installation-Kit weiterhin im Einsatz:
https://noctua.at/de/nh-c12p-se14
Eine Idee welcher Lüfter für meinen Kühler empfehlenswert wäre? Habe mir mal den folgenden ausgesucht:
https://geizhals.de/arctic-p14-pwm-pst-schwarz-acfan00125a-a1920533.html
Viele Grüsse
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.757
- Antworten
- 63
- Aufrufe
- 2.531
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.011
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.301
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 860