Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Man darf auch nicht vergessen das in den Anforderungen ein Office PC für 600€ angefragt wurde. Da steht nichts von bis sondern ca. 600€. Daran halten sich viele. Natürlich bekommt man den mit schlechteren Komponenten allerdings wurde bei den 600€ auch an Langlebigkeit gedacht.
Ich würde keine Zeit in einen uralten Athlon X2 setzten. Das ist einfach eine Krücke. Nimm den Intel 12100 und die 26GB dazu die schnelle SSD nach Wunsch Größe. Installation für Vater machen und der wird sicher lange Zeit daran erfreuen.
Das muss @Thorgar entscheiden - Quatsch ist es jedoch nicht da MS sehr strikt daran festhält. Man kann sich auf das Risiko natürlich einlassen, es sollte einem jedoch bewusst sein.
Man kann doch auch die nächsten Jahre locker erstmal mit Windows 10 fahren.
Ich wollte ja nur darauf hinweisen, dass es für den Anwendungszweck kein 600€ PC sein muss und ein gebrauchtes 250€ OEM Gerät dafür perfekt passt.
Das gesparte Geld kann man ja auch anderweitig gut gebrauchen. Z.b. mal volltanken.
Falls der 250€ PC nach 2025 nicht mehr für Windows taugen sollte wäre ein unterstütztes Geräte für ~550€ bei 10 Jahren Nutzung pro Jahr günstiger, da spart man dann mehr .
Muss der TE selbst entscheiden.
Ich glaube kaum, dass der Support für Windows 11 so weit eingeschränkt wird, dass diese Geräte nicht mehr funktionieren.
Vor allem die OEM Geräte werden immer sehr gut unterstützt.
Wer Angst hat, kauft halt ein Gerät mit Intel Gen 9, die müssten Windows 11 Support direkt dabei haben und kosten kaum mehr.
600€ sind einfach Geldverschwendung dir YouTube und Office.
Was sogar - falls gebraucht in Frage kommt - die preiswerteste Alternative wäre. Jedoch sind die Geräte meiner Erfahrung nach deutlich teurer, wenn du günstige Angebote kennst wären die hier für @Thorgar sicher hilfreich .
So Leute, danke an Alle, ich konnte den Vadder überzeugen, dass er keine externe Graka braucht.
Ich denke es wird der schon vorgschlagene i3 mit 16gb Ram werden. Allerdings werde ich ihn noch ein wenig pimpen, sprich er wird eine Samsung M2 SSD 500GB, das MSI Pro B660-A und das beQuiet pure Power 11 400W NT bekommen. Damit sollten dann wieder 10 Jahre Nutzung drin sein.
Muss ich nur noch ein Gehäuse finden das grün leuchtet.
Moin, bin gerade dabei die Teile zu bestellen. Stichwort Mainboard, das MSI B660M-A hat 2x PCIE x16 Steckplätze, die braucht man doch für nen Office Rechner nie im Leben oder? Wenn mal ne Grafikkarte dazu kommen sollte, würde doch auch das B660M-E mit 1x PCIE x16 ausreichen oder?
Ja, wenn du da ein paar Euro sparen kannst, mach das. Ist für Grafikkarten, und 2 halte ich für ausgeschlossen. Es sei denn, dein Vater fängt Mining an^^.
Moin, bin gerade dabei die Teile zu bestellen. Stichwort Mainboard, das MSI B660M-A hat 2x PCIE x16 Steckplätze, die braucht man doch für nen Office Rechner nie im Leben oder? Wenn mal ne Grafikkarte dazu kommen sollte, würde doch auch das B660M-E mit 1x PCIE x16 ausreichen oder?
Das ist mir klar, daher habe ich ja auch geschrieben, WENN mal eine Graka dazu kommen sollte. Habe jetzt das B660M-E bestellt. 40€ günstiger als das A.