Offizieller GTX260 Overclocking Thread

zb= 756+1566+1242 = 3565 punkte;)




oh ja ich habe noch eine 192 shader die geht schlechter mit oced wie die 216er
 
@Newbie_gamer:
spam mal bitte nicht die OC-Liste voll, Anregungen, Fragen und Kritik gehören in diesen Thread hier rein und nicht in die Liste!

MW2 ist bei mir gar nicht empfindlich, ich finde derzeit Shift recht gut, auch wenn alles stabil läuft, hatte ich nun bei Shift schon zwei Treiberresets, getestet mit Ram 1180, was wohl zu viel sein dürfte.


Grüße,
franeklevy
 
Tag zusammen,
meine aktuellen OC-Werte @ 1.0 V :freaky:
 

Anhänge

  • OC.gif
    OC.gif
    17,1 KB · Aufrufe: 236
^^Deine Werte sind für die geringe Core-Spannung ein respektables Ergebnis:daumen:
Welche Spannung hast du im Idle anliegen? Sind die Werte auch stabil? Welcher Hersteller ist das genau?

Grüße,
franeklevy
 
Hallöchen,
ist ne NVIDIA OEM Karte. Stock Clocks liefen bei 0.9V rockstable. Die jetzigen Werte sind Bench, Artifact und Gamestable. Mehr habe ich noch nicht ausgelotet. Habe aber auch schon festgestellt, dass die Karte ziemlich gut geht.
 
Hatte ich auch schon gedacht,
auch mit 1.0V ginge noch etwas mehr. Habe die Werte aber so belassen um noch ein bisschen Puffer zu haben. Vllt. lote ich mal bei etwas mehr Spannung aus, wenn ich Zeit und Muße habe. Vllt. kann ich hier ja auch noch was in der Toplist reißen ;)
 
so habe jetzt mal auf Game-Stable geprüft.

mit den Benchmark-Werten 783/1620/1269 @ 1,16V war natürlich nix zu machen.

schon nach wenigen Minuten Crysis schaltete sich der Treiber zurück. Wie auch angenommen.


jetzt habe ich gerade eine Stunde Crysis gespielt bei:

756/1566/1269 @ 1,16V

ohne Probleme. Ich versuche hier noch die Spannung auf 1,125 runterzusetzen. Hat jedenfalls bei Furmark geklappt.
 
also manche haben hier ja schon ziemlich krasse werte, aber ohne jemanden jetz anfahren zu wollen; ich glaub viele von den extrem oc's die hier gepostet werden, halten nicht jeder anwendung stand. hab bei meiner gtx260 auch endlos rumprobiert. hatte dann auch wirklich viele aktuellere spiele getestet und alles lief problemlos, dann hab ich mal 10 min painkiller gespielt und da gabs dann treiber reset. bis ein setting wirklich stabil läuft, da muss man schon einiges ausprobieren.
 
@Eritsch:

"stabil" definiert jeder anders. Du spielst vielleicht gerne Painkiller, andere zocken nur CSS oder CoD MW2. Man könnte bestimmt mehrere tausend Games testen und es würde bei irgendeinem Titel, obwohl man ihn eigentlich nie spielen würde, Probleme geben :rolleyes: Daher ist es sinnvoll die Taktraten mit den Games zu testen, die man auch wirklich spielt ;)
 
@chirvan

bei Furmark

@ 1,13 ungefähr 98-103 °C
@ 1,16 ungefähr 105-111 °C

bei Games. ca. 65-68 °C @ 1,16
 

Anhänge

  • dKe66428.jpg
    dKe66428.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 218
Zuletzt bearbeitet:
da mich der lüfter beim zocken nicht stört, habe ich es so eingestellt, dass der Kühler ab 50°C GPU auf 100% dreht. Sitze ungefähr 2m vom Gehäuse entfernt. Beim Zocken bekomme ich das überhaupt nicht mit.
Habe auch gute Gehäusebelüftung. Mehrere Noctua fans duddeln da mit 600 upm vor sich hin.
 
nassa schrieb:
so habe jetzt mal auf Game-Stable geprüft.

mit den Benchmark-Werten 783/1620/1269 @ 1,16V war natürlich nix zu machen.

schon nach wenigen Minuten Crysis schaltete sich der Treiber zurück. Wie auch angenommen.


jetzt habe ich gerade eine Stunde Crysis gespielt bei:

756/1566/1269 @ 1,16V

ohne Probleme. Ich versuche hier noch die Spannung auf 1,125 runterzusetzen. Hat jedenfalls bei Furmark geklappt.

siehste das iss das gute bei meiner karte =) die macht all meien benchmark werte auch in den games mit MW 2 und crysis garkein problem =)

nassa schrieb:
@chirvan

bei Furmark

@ 1,13 ungefähr 98-103 °C
@ 1,16 ungefähr 105-111 °C

bei Games. ca. 65-68 °C @ 1,16

du hast deine karte genauso mit kühlern beklebt wie ich :D
 
gta 4 und mw2 kann ich super spielen mit den benchmarkwerten aber Crysis geht nicht so gut.
 
Zurück
Oben