Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das neue furmark sieht echt klasse aus. habe nun mal über eine stunde laufen lassen ( mit heizung auf volle pulle im büro ) max 51 grad bei max 55% lüftergeschwindigkeit taktraten waren meine geflashten 729,1512,1215@1,10v
so hab das neue furemark fast 50 minuten laufen lassen und es läuft gut sprich bei 700/1475/1150 und die Karte hatte sich bei 78°C und 80% Lüfterdrehzahl eingepegelt
Kann ich eigenlich bei allen NV Karten mit Nibitor die Spannung absenken , oder tut das nicht ?
In meinem falle hab ich eine 8600m gt ( Notebookgrafikkarte mxmslot , hab ich selber eingebaut da die originale kaputt war)
Dort kann ich die Spannung noch eine Stufe von 1,2 V auf 1,15 V senken.
Oder tut das nicht ?
Mit der Standartspannung kann ich die Karte um fette 35% übertakteten , also sollte auch mit weniger Spannung was gehen .
( Um die Wärmeentwicklung zu minimieren , damit der Lüfter nicht daurnd dreht )
wow top temps! is ja auch wakü komm aber mit Lukü auf genau so gute temps, also auf die GPU Temps bezogen, VRM in Furmark weit wärmer aber in games sind sie auch nur 70~ warm
von dem Ergebnis etwas enttäuscht da für Wakü schon etwas mehr zu erwarten ist, mind. 1566shader mind. 1200 ram und GPU auch so mind. 756 würde ich von einer Wakü schon verlangen, aber es macht nicht immer nur die Kühlung was aus sonder auch mit der GPU muss man etwas glück haben
So,ihr werdet mich jetzt für bekloptt erklären,aber ich hab mir grade den Accelero Xtreme GTX 280 pro bestellt aus 2 Gründen.
1. Möchte ich es gern leiser haben (ist aber nicht der Hauptgrund)
2. Hab ich ja noch das ganße Zeuch hier liegen was ich damals bestellt hab und bevor das hier vergammelt verwende ich es lieber dafür,bin mal gespannt auf die Montage Jenergy meinte ja auf einer 55nm karte wäre es easy bezahlt ist er auch schon.
Das ist 2-Komponentenkleber, du musst das Zeugs mischen und schön verrühren, damit es gut vermischt ist, das eine is Kleber und das andere ist Härter, das muss zusammengemischt werden.
@Whitecker: Aber nur dünn auftragen und nur auf die Rams und die Spawas, nicht auf die GPU. Für den Nviochip kannst ja n Pad verwenden. Auf dem Kühler ist WLP schon voraufgetragen. Und benutze die Abstandhalter, es hat sicher seinen Grund, warum die mitgeliefert werden. Und entlade dich vor Beginn der Arbeiten nochmals an der Heizung, damit du nicht statisch aufgeladen bist.
nach 5min. sollte es hart sein, ich dachte es wird nicht hart dann dacht ich mir ich wart etz echt mal 5min. ab nach 10min hab ich die dinger angefasst ich glaub wenn ich die abtun will dann reiss ich eher die Spawas aus dem PCB! sind wirklich bomben fest, aber Kühlleistung war nicht so besonders gut, aber sie sind auf jeden fall sicherer
du mit deinen Spawatemps! beruhig dich die teile sind bei mir damals dauerhaft 120°-140° gewesen bei mörder taktraten und die Karte lebt bis heute noch, 168° spawa temps hat meine auch schon mitgemacht, also mach dir mal um die spawa temps keine sorgen!
Meine Galaxy GTX260² läuft nun endlich problemlos (hatte wohl ein zu schwaches Netzteil) und bin bisher ziemlich zufrieden. Lediglich der Lüfter nervt hin und wieder...
Trotz der geringen Standardspannung von 1.0625v laufen 700/1450/1150MHz bisher wunderbar.
Weiter konnte ich zeittechnisch noch nicht testen, aber das Ergebnis da reicht mir eigentlich auch aus.
Was mich hingegen wundert: Trotz der niedrigen Spannung wird die Karte gut heiß :/
Hat hier zufällig jmd im Bios das Lüftermanagement verändert?
Würde mir da die ein oder andere Optimierung gern mal ansehen...evtl bringts ja was.
Bzw könnte mir evtl jmd ein Bios schicken, wo die 2D Spannungen geändert wurden?
Nibitor spinnt bei mir ziemlich rum (Win7 64Bit) und macht bei den Spannungen Sachen, die ich nich ganz nachvollziehen kann. Daher würde ich mir das lieber erstmal bei jmd angucken, bei dem es funktioniert.
Also zb das Bios von Evgasüchtiger oder so