News Offizielles Statement: Mindfactory bestätigt Sanierung, aber es „läuft wieder rund“

blubberbirne schrieb:
Einer der Gründe warum MF den Bach runter geht ;) Billig, billig, billig. So funktioniert es aber nicht ;)
Dafür, dass wir als Außenstehende selbstredend nicht wissen, was die Misere ausgelöst hat, ist in diesem Thread erfrischend viel darüber spekuliert worden. Die Sinnhaftigkeit dieses Spekulierens sei mal dahingestellt.

Aber dass Mindfactory es verstanden hat, über Jahrzehnte die Geizhals-Charts für IT-Komponenten zu dominieren ("billig, billig, billig"), kann meiner Meinung nichts zum Desaster beigetragen haben. Sie haben so sehr viel Marktmacht kumuliert, angesichts der ich persönlich von der Insolvenz sehr überrascht war.

Meiner Meinung wird der Laden auch nur dann überleben können, wenn er mit "billig, billig, billig" weitermacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crogge
tbone schrieb:
Wenn ich dort nach einen Artikel gefragt habe, haben die nicht in ihr "System" geschaut, sondern sind einfach auf die eigene Website gegangen und haben geschaut, ob der Artikel im eigenen Laden vorrätig ist. Aber das machen die schon seit 5 Jahren so.
Habe ich genauso auch schon bei Saturn und bei Mediamarkt erlebt.
Obwohl die tatsächlich ein "System" haben, was ich auch schon gesehen habe. Ist also zumindest bei denen wohl abhängig vom Verkäufer den man erwischt.
 
@Munkman dann kam dein ursprünglicher Post negativer rüber, als es dann im Endeffekt war.
Harte Beleidigungen für 7€, oder?

Munkman schrieb:
Das die Buchhaltung bei denen einen an der Klatsche hat weis ich aus persönlicher Erfahrung und das war ein Chaos das über mehrere Wochen ging wo mein Gegenüber zu Unterkomplex war zum Rechnen.

BTW: Satzzeichen und Absätze wären eine Wohltat...
Munkman schrieb:
Das war so gewesen ich hatte ein RAM Kit bestellt und zig andere Sachen zwei Tage nach Bestellung kam eine Mail das RAM Kit ist nicht mehr lieferbar sie kriegen es auch nicht mehr rein und was ich machen möchte RAM Preis erstatten oder neues raus suchen und gegen Rechnen ich hab dann eins raus gesucht Rechnung über 3 Euro bekommen nach Versand und dann die 3 Euro überwiesen so das war dann defekt ich angerufen und denen das erklärt und gesagt na das will ich dann jetzt nicht nochmal dann wieder Frage erstatten oder anderes ich habe dann ein anderes genommen das war dann um die 10 euro billiger habe es zugeschickt bekommen und 3 Euro aufs Konto fehlte aber der Rest darauf ging dann das gemaile los ging ca 2 Wochen mit wilden Berechnungen hin und her.
 
tbone schrieb:
Wenn ich dort nach einen Artikel gefragt habe, haben die nicht in ihr "System" geschaut, sondern sind einfach auf die eigene Website gegangen und haben geschaut, ob der Artikel im eigenen Laden vorrätig ist. Aber das machen die schon seit 5 Jahren so.

Mache ich oft bei uns im Laden (nicht Cyberport) auch so - bzw auch bei meinem vorherigen Arbeitgeber auch - weil man die Artikel oft auf der Seite schneller findet als im System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy
Sebbi schrieb:
Damit reden die sich raus, das der Verbraucher dann den NAFO machen muss
Eigentlich müsste man ihnen ja ankreiden das sie das Paragrafen Zeichen da anbringen oder ist das von dir ? Das lässt das nämlich alles als Recht erscheinen was aber ja ehr AGB ist und die lange nicht über dem Recht stehen oder ?
Und weiter wie soll der Empfänger denn eine Nachforschung beim Zusteller einleiten wenn laut zb DHL immer der Absender dafür zuständig ist ....
 
Das ist doch Humbug. Die Übergabe an den Verbraucher ist die Übergabe an mich als Kunde und genau das steht ja dort. Bei Unternehmen ist das anders (und auch das steht dort, wenn man alles liest).

§ 7 Gefahrübergang
(1) Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch beim Versendungskauf mit der Übergabe der Ware auf den Verbraucher über.

(2) Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Unternehmer über.

(3) Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde mit der Annahme in Verzug ist.
 
scryed schrieb:
Eigentlich müsste man ihnen ja ankreiden das sie das Paragrafen Zeichen da anbringen oder ist das von dir ?

sieh dir den link an, kommt von denen

.one schrieb:
Das ist doch Humbug.

Sag das dem SupportTeam, das weigert sich da mit Händen und Füßen, wie man so in den Bewertungen ließt. Es wird dann wohl versucht es auszusitzen, bis der Anwalt anklopft.
Und das man versucht so krumme Sachen zu machen hab ich ja selbst erlebt, das die bestellte Ware eines Angebotes trotz >5 lagernd "nicht mehr lieferbar und auch nicht mehr nachbestellbar" war. Aber man hatte aus "Kulanz" eine "gleichwertigen" Artikel vorgeschlagen zum gleichen Preis, Nur das dieser von den Detail Eigenschaften massiv minderwertiger war.
 
Orcon schrieb:
Gewährleistung erbringt der Verkäufer und Garantie der Hersteller. Mit Glück hat dass nichts zu tun.

Korrekt. Wobei: Garantie ist eine freiwillige Leistung und längst nicht jeder Hersteller (ganz allgemein gesprochen) gewährt auch eine Herstellergarantie. In dem Fall ist es dann Glück wenn der Hersteller die RMA trotzdem auf Kulanz abwickelt und damit quasi die Gewährleistung des Händlers "übernimmt".
 
Seitdem die nicht mehr nach Ösiland liefern, ist mir MF "leider" egal.
 
maxi_rodriges schrieb:
Das kann nicht stimmen, NAFO macht immer der Absender!
Muss mir wohl entgangen sein, dass du in den Schriftverkehr involviert warst...

Was meinst du, warum der unfähige Laden nicht mehr von mir frequentiert wird?
 
@Janz Screenshot_2025-03-27-05-02-01-151_com.android.chrome.jpg
 
R O G E R schrieb:
Aber die Intransparenz in den letzten ist für mich nicht akzeptabel.
Man kann doch mit offenen Karten spielen.
Das ist etwas kurz gedacht. Dem Händler fehlen bei solcher Info schnell größere Umsätze, die das Problem verschärfen.
Die Einnahmen sind aber nötig um die Kurve zu bekommen. Man kann also durchaus auch sagen, dass damit Schaden von Kunden abgewendet wurde (wenn das am Ende alles funktioniert).
 
Kein Wunder. Die haben Asus vor Jahren aus dem Sortiment genommen. Da sprangen viele - erzwungenermassen - ab und kauften bei anderen Händlern.
 
Ich werde definitiv Mindfactory in Zukunft meiden, für mich heißt es anderswo die Hardware kaufen...
 
Juri-Bär schrieb:
Dafür, dass wir als Außenstehende selbstredend nicht wissen, was die Misere ausgelöst hat, ist in diesem Thread erfrischend viel darüber spekuliert worden. Die Sinnhaftigkeit dieses Spekulierens sei mal dahingestellt.

Als Mitarbeiter eines Distributors sehe ich mich nicht als Außenstehender. Aber ja, es wird sehr viel geredet und noch mehr spekuliert.
 
Die hatten sich kurz vor ihrer Insolvenz mit dem 9800X3D dumm und dämlich verdient und zudem das Monopol auf den 7600X3D. Auch wenn ich nicht wie Du Brancheninsider bin, @blubberbirne , darf mir das sehr komisch vorkommen und kann ich die "billig"-Preise als Insolvenz-Ursache ausschließen.
 
Juri-Bär schrieb:
Die hatten sich kurz vor ihrer Insolvenz mit dem 9800X3D dumm und dämlich verdient

Bei den Margen die die vorrausichtlich gehabt haben glaub ich nicht das die sich dumm und dämlich verdient haben. Deren 9800X3d Verkaufspreis war unter unserem einkaufspreis beim distri.
 
@WeisheitsTroll Naja, jeder macht sich die Taschen voll, wenn es der Markt hergibt. Mindfactory hatte zu diesem Zeitpunkt (nach meiner Meinung) direkte Kontakte zu AMD und Exklusivverträge siehe 7600X3D. Anders sind diese Preise niemals möglich, der Distri will ja auch noch etwas verdienen.
Ergänzung ()

blubberbirne schrieb:
Als Mitarbeiter eines Distributors sehe ich mich nicht als Außenstehender. Aber ja, es wird sehr viel geredet und noch mehr spekuliert.
Das Konzept von möglichst billig funktioniert einwandfrei, sofern es genügend Automatisierung im Betrieb gibt. Hersteller die direkt an Amazon Containerweise verkaufen, werden deutlich bessere Preise geben, als einem Mindfactory. Amazon kann sich dieses Konstrukt nur leisten, aufgrund der kompletten Automatisierung der Prozesse. Menschen führen nur arbeiten aus, die Maschinen nicht können.

Nach meinem Wissen ist ein Mindfactory aber noch sehr manuell unterwegs. Sind die Fixkosten sehr hoch, so kann es schnell Minusmonate geben.

Falls allerdings wirklich enorme Schulden im Raum stehen (Steuerschulden), halte ich es für ausgeschlossen, dass günstige Preise der alleinige Grund waren. Schließlich ging es seit der Umfirmierung bergab und vorher läuft der Laden Jahrzente. Die Geschäftsführung wird hier einen Bock geschossen haben, meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa. Und?

Mir ist ehrlich gesagt egal bei welchem Verein ich mein Gedöns bestelle. Ich packe alles in eine Geizhals/Idealo-Liste und lasse mir dann den günstigsten Gesamtanbieter anzeigen. Ob der A, B oder C heißt - wayne. Die sind im Zweifel alle sowieso nicht daran interessiert mich bei Sachmängeln zu unterstützen oder anderweitig zu supporten, also kann ich auch den Billo-Laden #1 nehmen, egal wer das gerade ist.


Auch um die Mitarbeiter ist's mir nicht schade. Wenn die was taugen, dann finden sie schnell was neues. Und wenn nicht, dann dauert's halt ein bisschen länger. Im Zweifel muss man halt irgendwo hinziehen, wo es Arbeitsplätze gibt.
 
Zurück
Oben