OK, Krass, müsste ich bei meinem Panasonic mal messen. Immerhin, manchmal höre ich schon dass er sich kurz anschalte bzw. die LEDs die am USB-Port hängen gehen auch an, was es aber dann macht ist ne gute Frage.onetwoxx schrieb:Aber nicht mehr nach einer Stunde im Standby, da ist dann wirklich alles durchgelaufen was das Panel betrifft und danach aber auch keinen Grund mehr darstellen sollte den TV ungehindert 20-50 Watt (je nach aktivierten Einstellungen/Funktionen) ziehen zu lassen
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
OLED TV um die 1500 Euro
- Ersteller NJay
- Erstellt am
Daten übertragen, derer Pana dürfte nicht das extreme Standbyverhalten haben, außer du hast den IP Server, Schnellstart etc aktiviert. Bei Sony sind es ja hauptsächlich die ganzen Googleservices die immer arbeiten wollen.
Bei Philips kenn ich mich nicht so aus, aber die Alexa oder Chromecast App soll wohl auch ca 15 Watt im Standby saugen.
@NJay
Die Shield wird mit dem Material gefüttert und dekodiert Content mit DTS Tonspur und dann bekommst du auch Ton aus den internen oder externen Lautsprechern
Bei Philips kenn ich mich nicht so aus, aber die Alexa oder Chromecast App soll wohl auch ca 15 Watt im Standby saugen.
@NJay
Die Shield wird mit dem Material gefüttert und dekodiert Content mit DTS Tonspur und dann bekommst du auch Ton aus den internen oder externen Lautsprechern
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, dann waeren alle Fernseher wieder im Rennen, die mit Shiueld zusammen im Budget liegen. 😁onetwoxx schrieb:Die Shield wird mit dem Material gefüttert und dekodiert Content mit DTS Tonspur und dann bekommst du auch Ton aus den internen oder externen Lautsprechern
Aktuell habe ich eine aeletre, aber sehr gute 2.0 Anlage, da brauche ich eigentlich kein DTS, nahezu alle meienr lokalen Filme haben aber nur DTS Spuren. Ich plane aber, mir in den naechsten jahren eine 5.1 Anlage zuzulegen, das passt allerdings aktuell nicht in die Wohnung.KaaZeD schrieb:Benötigst du DTS weil du ein Heimkino System hast oder eine Soundbar, oder nur weil du Dateien besitzt die DTS Soundtrack haben und es nur auf dem Fernsehe oder normalen Boxen was hören willst ?
Hier kann man sehen dass die Shield nur DTS weitergeben kann ohne dekodieren:
https://www.nvidia.com/de-de/shield/shield-tv-pro/
Hier im Forum sagen die guten Leuten, dass Plex DTS zu AAC dekodieren sollte und Kodi zu PCM, damit sollte die TV es auch weitergeben können (war aber vor 4 Jahren...):
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/shield-tv/9/264769/using-plex-with-shield-and-dts-audio/
https://www.nvidia.com/de-de/shield/shield-tv-pro/
Hier im Forum sagen die guten Leuten, dass Plex DTS zu AAC dekodieren sollte und Kodi zu PCM, damit sollte die TV es auch weitergeben können (war aber vor 4 Jahren...):
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/shield-tv/9/264769/using-plex-with-shield-and-dts-audio/
Das wuerde ja wieder bedeuten, dass der Fernseher es koennen muss?KaaZeD schrieb:Hier kann man sehen dass die Shield nur DTS weitergeben kann ohne dekodieren:
https://www.nvidia.com/de-de/shield/shield-tv-pro/
Warum istd as alles so unnoetig kompliziert mit 700 Standards.
Die filme liegen auf dem NAS und werden per Jellyfin gestreamt. Da kann zwar auch audio on the fly umcodiert werden, aber falls ich mir in den naechsten jahren eine 5.1 Anlage zulege, will ich dann auch DTS nuzten koennen.KaaZeD schrieb:Mit was hast du vor deine Lokalen Film zu lesen und wie ?
F
festeradams
Gast
was passiert mit einem oled beim stromausfall ?
Creeping.Death
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.654
Er kann seine "Anti-Burn-In"-Algorithmen nicht ausführen, was zu einem sichtbaren Einbrenneffekt führen kann.festeradams schrieb:was passiert mit einem oled beim stromausfall ?
Ein Stromausfall ist natürlich nicht schlimm, aber ihn ständig vom Stromnetz zu trennen ist nicht ratsam.
Die Algos werden ja kurz nach dem Standby ausgeführt und ja nicht 10 min durchgehend bis zum nächsten einschalten
Nichts, was soll da passieren, ohne Strom läuft ja nichtsfesteradams schrieb:was passiert mit einem oled beim stromausfall ?
Eine Frage, die ich mir stelle:
Der Sony kann laut Hersteller zusaetzlich zu Dolby atmos noch "Dolby Audio". Ich kann aber nicht herausfinden, was das beinhaltet? Dolby Surround? Dolby Digital? Ja nein?
Achja, vermutlich wird es der Sony, da der Phillips nicht die moeglichkeit bietet, das Bild manuell abzuschalten wahrend ton weiterlaeuft. das brauche ich aber unbedingt. Aber das sound problem vom letzten absatz macht mir noch etwas kopfzerbrechen.
Der Sony kann laut Hersteller zusaetzlich zu Dolby atmos noch "Dolby Audio". Ich kann aber nicht herausfinden, was das beinhaltet? Dolby Surround? Dolby Digital? Ja nein?
Achja, vermutlich wird es der Sony, da der Phillips nicht die moeglichkeit bietet, das Bild manuell abzuschalten wahrend ton weiterlaeuft. das brauche ich aber unbedingt. Aber das sound problem vom letzten absatz macht mir noch etwas kopfzerbrechen.
Jeder TV hat eigentlich eine "Bild aus" Einstellung, Philips mit absoluter Sicherheit auch
Dolby Audio umfasst alles mit Dolby,, was aber letztlich wirklich unterstützt wird sollte in der Bedienungsanleitung stehen (DD, DD+ aber mit absoluter Sicherheit)
Dolby Audio umfasst alles mit Dolby,, was aber letztlich wirklich unterstützt wird sollte in der Bedienungsanleitung stehen (DD, DD+ aber mit absoluter Sicherheit)
Zuletzt bearbeitet:
Ich war vorhin im Laden und habe es mit dem Verkäufer zusammen 10 Minuten lang versucht, wir haben es nicht hinbekommen. Beim Sony hatten wirs nach 30 Sekunden.onetwoxx schrieb:Jeder TV hat eigentlich eine "Bild aus" Einstellung, Philips mit absoluter Sicherheit auch
Danke. In den technischen Daten auf der Sony Seite steht nur Dolby Atmos und Dolby Audio.. ich schaue nochmal in der Bedienungsanleitung.onetwoxx schrieb:Dolby Audio umfasst alles mit Dolby,, was aber letztlich wirklich unterstützt wird sollte in der Bedienungsanleitung stehen (DD, DD+ aber mit absoluter Sicherheit)
Vielen Dank. Interessant, die Einstellung haben wir nicht gefunden gehabt. Dann istd er Phillips doch wieder drin, er ist nur schlechter zu bekommen. Als weiteren Vorteil hat er auch HDR10+ support...
Das ist definitiv ein Pluspunkt fuer den Phillips 706 oder 806...
Das ist definitiv ein Pluspunkt fuer den Phillips 706 oder 806...
CrustiCroc
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.993
Sony A80J im Angebot :
https://www.mediamarkt.de/de/product/_sony-xr-77a80j-2728104.html
Ganz klar besser als der LG C1.
Hab beide ausprobiert, und den Sony behalten.
Der LG geht deutlich schneller in den Black Crush, und der Sony zeichnet Details erheblich besser, dank seinem Prozessor.
Garantieverlängerung auf 5 Jahre übrigens bei einem Anruf bei Herrn Poppe im Sony Center Berlin ziemlich günstig machbar ( bis 360 Tage nach Kauf ).
Keine Versicherung sondern echte Garantie.
Der A90J legt gerade bei der Helligkeit noch etwas drauf, aber in Summe nicht so viel dass es den Aufpreis rechtfertigen würde.
Lass dir nicht einreden, der LG sei besser.
Ist er nicht, A80J vor C1.
A90J vor G1.
https://www.mediamarkt.de/de/product/_sony-xr-77a80j-2728104.html
Ganz klar besser als der LG C1.
Hab beide ausprobiert, und den Sony behalten.
Der LG geht deutlich schneller in den Black Crush, und der Sony zeichnet Details erheblich besser, dank seinem Prozessor.
Garantieverlängerung auf 5 Jahre übrigens bei einem Anruf bei Herrn Poppe im Sony Center Berlin ziemlich günstig machbar ( bis 360 Tage nach Kauf ).
Keine Versicherung sondern echte Garantie.
Der A90J legt gerade bei der Helligkeit noch etwas drauf, aber in Summe nicht so viel dass es den Aufpreis rechtfertigen würde.
Lass dir nicht einreden, der LG sei besser.
Ist er nicht, A80J vor C1.
A90J vor G1.
Naja, bleiben wir mal bei der Wahrheit Out-of the Box, ist der Sony besser eingestellt, wenn man bei LG etwas Hand anlegt bekommt man das ganze auch ohne professionelle Kalibrierung recht schnell auf ein akzeptables Minimum gefixt, frei von BC sind beide nicht. Zudem spielen da ja auch mehrere Faktoren eine Rolle
(Ausgehend vom aktuellen Firmwarestand)
(Ausgehend vom aktuellen Firmwarestand)
Sony TVs Forum
LG TVs Forum
Betrachtet man den aktuellen Softewarezustand von Sony und LG, ohne die Probleme komplett unter den Tisch fallen zu lassen, dann sind Aussagen wie "Sony ABC ist besser Lg XYZ" nicht wirklich ernstzunehmen
Zuletzt bearbeitet:
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.583
Ich würde nur LG kaufen. Einfach schon allein der UI wegen. Dann der super Support. Dazu noch die volle Gamer Unterstützung. Nur wegen DTS zb auf Phillips setzen halte Ich für ein wenig übertrieben. Und Phillips hat dazu eine grauenvolle lahmarschige UI wie Ich finde. Sony ist da mit Android TV schon besser.
Ok, dann sag mir wie ich meine Filme mit DTS abspiele? Gibt es eine Jellyfin App fuer webOS? Beides brauche ich.cyberpirate schrieb:Ich würde nur LG kaufen. Einfach schon allein der UI wegen. Dann der super Support. Dazu noch die volle Gamer Unterstützung. Nur wegen DTS zb auf Phillips setzen halte Ich für ein wenig übertrieben.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 817
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 611
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 753
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 945
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.526