Oled und einbrennen ein thema?

Gimli2k

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
1.850
Hi ich kaufte vor ein paar Jahren einen Sony 75" led TV und war eigentlich nicht ganz zufrieden mit dem HDR bzw. Farben damals war oled für mich kein Thema es war zu teuer und es gab auch die Größe nicht

Jetzt habe ich ein Prospekt angeschaut dort gibt es einen Sony XR-77A 84J

Das Teil würde mich sehr reizen wegen Oled und 120hz zudem gibt es noch eine Cashback Aktion dazu

Nun bleibt eigentlich nur die Frage wie ernst ist das einbrenn Problem bei Oled?

Ich nutze den TV hauptsächlich für Spiele also PC und ps5 auch games wie world of warcraft mit Skillleiste laufen darauf dann

Kann man den TV kaufen oder Finger weg?^^
 
Es gibt die Panikmacher, die bis heute behaupten, OLED darf man nicht mit Spielen in Verbindung bringen und es gibt die Leute die bereits seit ein paar Jahren OLED für Spiele verwenden und zufrieden sind.
Natürlich gibt es auch Leute die in sehr extremen Szenarien trotzdem ein Einbrennen hinbekommen haben, aber wie bei allen extremen Dingen im Leben, sollte man diese einfach ignorieren. Die Ausnahme ist nun mal nicht die Regel.

Ich habe auch einen OLED TV und spiele immer wieder darauf und sobald ich Zuhause bin, ist mein PC immer am OLED angeschlossen, inkl. Taskleiste und statischen Inhalten.
Bisher ist nichts eingebrannt.

Allerdings habe ich einen LG OLED. Wie es mit Sony ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht haben die eine schlechtere Kontrolle darüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darken00
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Tatsache ist, Burn-In war ein großes Problem bei OLED Displays. Selbst Smartphones (z.B. Nexus 6p) und Smart Watches (z.B. Huawei Classic) hatten damit schon Probleme.

Auch heute besteht das grundsätzliche Problem noch immer, aber die Hersteller (vor allem LG) hat sich das wirklich sehr viel einfallen lassen, um dem entgegen zu wirken.
Ich selbst benutze einen LG48CX im Homeoffice und habe bisher keinen Burn-In Effekt.
 
https://www.rtings.com/tv/learn/real-life-oled-burn-in-test

scroll hier ein bisschen runter, die machen seit mittlerweile 102 Wochen einen "Extrem-Test", 6 Baugleiche Mittelklasse OLEDs von LG mit 6 verschiedenen Szenarien

solang du nicht mit MAX Helligkeit 24/7 CNN drauf laufen lässt, sollte nix passieren :D

Hab selbst einen LG OLED 65E8 seit 2018 im Einsatz, eingebrannt ist bisher nichts und die Freundin schaut sehr viel Kabelfernsehen und ich selbst hab viel PS4 & PS5 drauf gezockt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Nur als Ergänzung, die einbrennproblematik gibt es bei Jeder einzelnen Bildschirmtechnik bisher, angefangen auch schon beim crt...

Mag sein, das die empfindlichkeit jedoch variiert.
 
SI Sun schrieb:
Es gibt die Panikmacher, die bis heute behaupten
Das ist nach wie vor ein Problem bei OLED. Es gibt nur die Versuche das Einbrennen mit verschiedenen Tricks möglichst lange zu verhindern. Bei TVs wäre ich vorsichtig, wenn 5-10 Jahre Nutzungsdauer eingeplant sind und tatsächlich häufig statische Inhalte genutzt werden muss man sich in jedem Fall nicht wundern. Bei den Preisen von OLEDs sollte man das auch berücksichtigen, zumal das eher nicht bereits innerhalb der Garantie auftritt. Eigentlich lustig hier zu lesen wie Leute seit 2-3 Jahren einen TV benutzen und das als Argument bringen es brennt nichts ein. Vermutlich nicht mal viel genutzt. ^^
 
Habe selbst seit 4 Jahren den LG OLED65 C7D und keinerlei Probleme mit Einbrennen. Die hatte ich aber schon damals mit meinem Panasonic Plasma nicht, den ich ca. 9 Jahre hatte.
WoW habe ich auch längere Zeit auf dem OLED gespielt, da würde ich halt drauf achten, dass man ein möglichst transparentes Interface benutzt.
Ansonsten die Helligkeit und den Kontrast nicht unbedingt auf Max. stellen, darauf achten dass Standbilder nicht über längere Zeit laufen und ab und zu den Pixel Refresher durchlaufen lassen, dann sollte meiner Erfahrung nach auch nichts einbrennen.
 
OLEDs verschieben das Bild immer langsam um ein paar Pixel, damit sie nicht einbrennen,
scheint ganz gut zu funktionieren.
 
Erzherzog schrieb:
Das ist nach wie vor ein Problem bei OLED. Es gibt nur die Versuche das Einbrennen mit verschiedenen Tricks möglichst lange zu verhindern. Bei TVs wäre ich vorsichtig, wenn 5-10 Jahre Nutzungsdauer eingeplant sind und tatsächlich häufig statische Inhalte genutzt werden muss man sich in jedem Fall nicht wundern. Bei den Preisen von OLEDs sollte man das auch berücksichtigen, zumal das eher nicht bereits innerhalb der Garantie auftritt. Eigentlich lustig hier zu lesen wie Leute seit 2-3 Jahren einen TV benutzen und das als Argument bringen es brennt nichts ein. Vermutlich nicht mal viel genutzt. ^^

Du beschreibst exakt das, was ich bereits geschrieben habe: Extreme Szenarien und daher solltest auch du die Panikmache reduzieren und dich nicht auf Ausnahmen konzentrieren.

Ein normaler Nutzer hat nicht 10 Stunden am Tag denselben Nachrichtensender eingeschaltet.
Ein normaler Nutzer nutzt keinen OLED für SAP, wo man 8 Stunden am Tag dieselbe helle Leiste sieht.
Ein normaler Nutzer hat immer wieder verschiedene Bilder und deshalb ist OLED für einen normalen Nutzer 100% geeignet.

Und was bitte ist "viel genutzt"?
Wie viel nutzt ein normaler Nutzer seinen Fernseher? Schließlich habe ich nach wie vor von normalen Nutzern gesprochen! In meiner Familie wird der OLED von allen genutzt, das bedeutet, meist zwischen 13:00 Uhr und 21:00 Uhr. Nachmittags die Kinder, Abends die Eltern.

P.S:
Auch normale IPS oder TN Bildschirme brennen ein, wenn man es möchte. Bei OLED geht es zwar schneller, aber nicht so schnell, dass man in Panik geraten sollte.

Deshalb nochmal: Ausnahmen sind Ausnahmen! Ein normaler Nutzer ist nicht die Ausnahme!
Das Beste bei Kommentaren wie deinen ist: Viele OLED Panik-Macher haben nicht mal einen OLED... nach meiner Erfahrung sind es ca. 80% bei höchstens 20 Leuten gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jensb., Darken00 und Gimli2k
Gimli2k schrieb:
Nun bleibt eigentlich nur die Frage wie ernst ist das einbrenn Problem bei Oled?
Der Grund warum OLED einbrennen kann, ist die Abnutzung des organisches Materials (OLED). Dieses Material nutzt je nach Betrieb schneller oder langsamer ab.
Ein weißes Quadrat zB ist bei 10% Größe gegenüber des Bildschirms nur ca. halb so hell in SDR, gegenüber HDR (414cd/m² vs. 743cd/m²; Quelle). Also allein in SDR zocken senkt das Einbrennpotenzial.

Was du selbst gegen Einbrennen machen kannst:
  • In Windows nur geringe Helligkeit fahren (ich benutze OLED Light 0, Contrast 30 und Brightness 50)
  • In Spielen gucken, ob man das HUD transparent machen kann.
  • In HDR Spielen gucken, ob sie ne Paper White Einstellung haben (Cyberpunk 2077 zB). Damit lassen sich Untertitel oder HUD Elemente "abdunkeln".
  • Bei kurzem Verlassen des PCs den Bildschirm ausmachen (ich meine nicht den TV ausschalten, sondern Energy Save->Screen Off). Ab dem LG CX kann man diesen Menüpunkt sogar in die Quick Settings stecken. Mit meinem C9 muss ich noch Spracheingabe benutzen)
  • Taskleiste automatisch in den Hintergrund wandern lassen.
  • Keine Icons auf dem Desktop und alles ins Startmenü packen.
  • schwarzer Hintergrund oder zB Wallpaper Engine
  • TV beim Ausmachen nicht vom Stromnetz nehmen, denn sobald der TV 4h oder länger lief, wird im Standby ein "kleiner" Pixel Refresh durchgeführt.
Ich benutze einen 65C9 jetzt ca. ein Jahr und drei Monate als Monitor. Mein komplettes Entertainment spielt sich durch den PC, Blu-ray Player oder Shield an diesem TV ab. Traditionelles Fernsehen schaue ich gar nicht (hab' nicht mal ein Kabel verlegt, womit mich die Erhöhung der GEZ besonders freut......).
Der "große" Pixel Refresher - also mit On-screen Meldung - hat schon zweimal ausgelöst, was entweder alle 2.000h passieren soll oder wenn der TV halt der Meinung ist, er müsse es machen.

Also ich gehe mal davon aus, dass mein Anwendungsgebiet den TV mehr statischen Elementen und längeren Laufzeiten aussetzt, als es bei vielen Anderen der Fall ist.
Bis jetzt kein Einbrennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darken00 und Gimli2k
Danke lohnt sich das Bildtechnisch gegenüber einem normalen TV denn?

Ich habe leider keine Möglichkeit mal einen oled zu testen.

Außer man darf in einem media markt kurz mal eine Konsole an einem der TVs anschließen
 
SI Sun schrieb:
Extreme Szenarien und daher solltest auch du die Panikmache reduzieren und dich nicht auf Ausnahmen konzentrieren.
SI Sun schrieb:
Ein normaler Nutzer hat nicht
Es reicht schon wenn du den OLED als PC missbrauchst. :rolleyes:


SI Sun schrieb:
Viele OLED Panik-Macher haben nicht mal einen OLED...
Das ist kein Argument. Ich hatte übrigens die letzten 10 Jahre OLED, allerdings meist beim Smartphone. Mir ist tatsächlich nichts eingebrannt, bin aber auch kein Power-User und habe die Geräte alle 2-3 Jahre gewechselt. Ich kenne aber einige aus meinem Umfeld denen das mit dem Einbrennen selbst passiert ist, gerade bei häufiger Nutzung und statischen Inhalten passiert das nun mal schneller als bei normalen LCDs, da kannst du es hin und her biegen wie du willst. Frag mich auch warum du überhaupt so lange Texte verfasst, wenn dein Fazit letztlich nichts anderes ist als was ich auch argumentiere. OLED ist eben anfälliger!
 
Mein OLED läuft jetzt seit etwas über 8 Monaten im Homeoffice- und Gaming-Einsatz. Das heißt die Kiste ist im Schnitt pro Tag 10h an. Ich habe allerdings auch meine Umgebung ein wenig angepasst:
Dunkler Hintergrund, ausgeblendete Taskleiste, Bildschirm aus nach 3 Minuten, Desktop-Icons weg und ins Startmenü verlagert, ...
Dadurch dass man auf einem 48" nicht im Vollbild arbeitet (beim Gaming natürlich schon), sind die Fenster, die man für die tägliche Arbeit benötigt, ja eher nicht statisch. Dies verringert die Gefahr von Burn-Ins enorm.

Den Rest erledigt die Refresh-Automatik von LG.
Dass ein OLED anfälliger ist als ein LCD stellt (hoffentlich) niemand in Frage, aber ein richtiges "Problem" (so dass man von einem Einsatz als Monitor abraten müsste) stellt dies offenbar nicht mehr dar.
Die Bildqualität ist super und ich vermisse auch mein voriges Dual-Monitor-Setup kein bisschen. Aber ich sehe es nicht als meine "Mission", andere von OLEDs zu überzeugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darken00
Danke für die vielen Antworten:) ich konnte mir jetzt doch mal ein Vergleich ansehen zwischen LCD wie ich habe und dem Oled die

Das Bild vom oled gefällt mir um einiges mehr die Farben sind klasse und auch bei Dunklen Szenen blendet die Hintergrundbeleuchtung ( gibt es bei oled ja nicht) nicht durch

Heißt ich habe mir den im ersten Post genannten OLED bereits bestellt:)

Taskleiste habe ich schon eingestellt das sie verschwindet und ich nutze wallpaper Engine:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Ich schreibe auch mal kurz meine Erfahrung mit LG OLED‘s.Ich habe mir mein ersten LG OLED 2015 gekauft.Das Modell ist der EF9509,ich nutze den OLED zu 60% zum zocken und 40% TV Programm,dann noch Netflix/Sky Ticket/Maxdome.Der Fernseher ist in der Woche so 4-6 Stunden am laufen,und am Wochenende sind es so 10-12 Stunden.Ich hatte so nach zwei Jahren einen leichten Einbrand von ntv Nachrichten,und zwar der Rote Banner der unten durchs Bild läuft.Seitdem lief nie wieder ntv auf dem TV,das hast locker 6 Monate gedauert bis der wieder verschwunden war.Dann habe ich den EF9509 2018 meinen Eltern geschenkt,da ich mir den LG E8 gekauft habe.Und der EF9509 läuft bei meinen Eltern 7 Tage 12 Stunden am Stück.So vor ca.6 Monaten ist mir das aufgefallen das der EF9509 Sender Logo Einbrand hat,und die werden auch nie wieder verschwinden,da Sie ja immer Programme schauen wo Sender logo’s sind.Das gute ist meine Eltern sehen das nicht.

Und seit ich den E8 nutze,ist das Spielen und TV Programm schauen sowie oben geblieben.Nur was dazu gekommen ist,das ich den E8 auch am PC nutze (Arbeitstechnisch) Somit haben sich die Betriebsstunden in der Woche erhöht,das sind jetzt auch so um die 10-12 Stunden.Und bis heute noch zum Glück kein Einbrand durch HUD Anzeigen von Games,und auch noch kein Einbrand von Desktop Icon‘s und Taskleiste.Sowie oben schon geschrieben wurde,soll wohl das Pixel verschieben eine Besserung sein,um den Einbrand etwas zu verhindern.
 
Zurück
Oben