Meetthecutthe
Banned
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 1.966
Seit ich vor einem knappen Jahr den Wandmontierten 49" FHD Fernseher im Arbeits-/Zock-zimmer gegen ein 55"UHD Modell getauscht habe ist mir der AuflösungsVorteil trotz 4K Material (Rechner, PS4Pro, Netflix Premium, Prime etc.) und dort recht geringem Abstand von gerade mal ~1-1,2Meter aus dem Schreibtischstuhl gar nicht großartig aufgefallen.
Ungleich mehr fiel mir allerdings der Vorteil von HDR10 auf.
Im Wohnzimmer kommen wir aktuell -mangels großer Fortschritte der Beamerentwicklung- auch bei 120" (Leinwand) und je nach Sitzposition 3-4,5 Metern noch sehr gut mit FHD klar. Wir reden hier wohlgemerkt von der Bildfläche, von 4x 60" Fernsehern.
Da ich dank Brille/Kontaktlinsen eigentlich auf etwa 100% Sehstärke eingestellt bin kann es auch nicht an den Augen liegen.
Für 8K sehe ich persönlich eigentlich nur zwei wirklich nutzbringende Einsatzgebiete und die sind VR und große Kinos.In erstgenanntem Bereich kann ich -als jemand der selbst begeisterter VR-Nutzer ist- sagen dass es vorm Hintergrund des "Fliegengittereffekt" erst ab 4k anfangen wird noch deutlich mehr Freude zu bereiten als bereits heute.
Ungleich mehr fiel mir allerdings der Vorteil von HDR10 auf.
Im Wohnzimmer kommen wir aktuell -mangels großer Fortschritte der Beamerentwicklung- auch bei 120" (Leinwand) und je nach Sitzposition 3-4,5 Metern noch sehr gut mit FHD klar. Wir reden hier wohlgemerkt von der Bildfläche, von 4x 60" Fernsehern.
Da ich dank Brille/Kontaktlinsen eigentlich auf etwa 100% Sehstärke eingestellt bin kann es auch nicht an den Augen liegen.
Für 8K sehe ich persönlich eigentlich nur zwei wirklich nutzbringende Einsatzgebiete und die sind VR und große Kinos.In erstgenanntem Bereich kann ich -als jemand der selbst begeisterter VR-Nutzer ist- sagen dass es vorm Hintergrund des "Fliegengittereffekt" erst ab 4k anfangen wird noch deutlich mehr Freude zu bereiten als bereits heute.
Zuletzt bearbeitet: