News OpenAI immer verschlossener: Kritik aus der KI-Branche nach GPT-4-Start

Schön. Und was hat das jetzt mit deinem "kaum investiert MS in OpenAI" zu tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und MalWiederIch
Was da gerade passiert wird unsere Gesellschaft ähnlich umkrempeln wie die Erfindung des Automobils, der Buchdruck, Strom, oder das Internet. Nach dem Informationszeitalter folgt jetzt das Zeitalter der KI.
Das würde ich auch nicht verschenken, die Investoren wären schön doof...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock und Cruentatus
tomgit schrieb:
Macht wohl einen minimalen Unterschied, ob 1 oder 10 Milliarden reingedrückt werden und der Geldgeber 49% des Umsatzes bekommt, bis das Geld rückgezahlt wurde?
https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-01-23/microsoft-makes-multibillion-dollar-investment-in-openai?leadSource=uverify wall
Und nun? Die Investitionen müssen ja auch irgendwie wieder reinkommen.
Ohne die Hilfe von Microsoft und co, wären die gar nicht so weit gekommen, weil eben keinen Finanziellen Mittel.
Du kannst ja GPT3 schnappen, ein paar hundert Entwickler zusammen trommeln und das weiter und besser entwickeln, nur wirst du kaum jemanden finden, der das umsonst machen würde.

Ich finde das durchaus in Ordnung, wenn die neue Versionen erstmal Closed Source halten und erst später veröffentlichen.
Beispiel die machen ChatGPT in 2-3 Jahren öffentlich und ChatGPT4 in 5 Jahren oder so.
So bleibt die Möglichkeit die Investitionen erstmal wieder reinzuholen.
Ähnlich wie bei Patenten.

Man wird in ein paar Jahren ja sehen, wie sich diese Firma entwickelt und wie open Source sie dann werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, VYPA und Bonanca
Nightmar17 schrieb:
Dann sollen die halt auch 10.000 billige Arbeitskräfte beschäftigen.
Denke irgendwann wird es Open source, wenn es das Geld wieder eingespielt hat.
Wie kommst du darauf, normal wird Zeug opensource dadurch das es von anderen quasi Reverse Engineered wird. Gut man könnte jetzt Libreoffice mit Staroffice frei nennen, dann gabs das bei Blender wobei das da auch frei gekauft wurde, aber das ist die Ausnahme und Microsoft macht nur hier und das mal Opensource im Serverumfeld wenn man es unbedingt machen kann um damit Geld zu verdienen, z.B. wenn man was in Kernel rein bringen muss, muss man es opensource stellen.

Vielleicht wirds mit irgend ne Abhängigkeit oder Vendorlockin irgendwann frei wenn es schon zumindest ähnlich gute Alternativen Opensource gibt, aber das Ziel ist immer den Leuten zu schaden also weil man nur mit Schaden Geld verdienen kann, sicher die profitieren auch bisschen vielleicht, aber der Schaden durch Vendorlockin und Konkurrenz unterdrücken ist viel höher, da deren Gewinn / Umsatz nun mal zu 100% mit dem Schaden und Monopolistische Bestrebungen zusammen hängt.

Hier werden irgendwie 2 Themen vermischt, soll MS irgend ein Artificial Intelligence Code geheim halten können, und soll das unter dem Dach einer "open" Organisation vertrieben werden.

das 2. wird mit 1. hier begründet, aber nein, sie sollten halt irgend ein Basis als Open machen und dann wegen mir proprietäre Module darauf aufbauen, oder es halt umbenennen.

Das nennt sich Green Washing und grentzt schon fast an Betrug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterPlan
piccolo85 schrieb:
Das würde ich auch nicht verschenken, die Investoren wären schön doof...

Würde ich auch nicht… aber: das Modell würde ohne frei zugängliche Informationen nicht existieren… und das wird noch für viele Diskussionen und Klagen sorgen.
 
Es muss nicht open source sein. Für die Forschung im KI Bereich würde es reichen zu wissen welche Tricks und Methoden angewendet wurden um die Modelle zu erstellen.
 
DFFVB schrieb:
Wie so ziemlich alles wo Elon Musk seine Finger mit im Spiel hat, spielen Lügen eine wichtige Rolle...
Er hat mit OpenAI schon lange nichts mehr zu tun. Er war an der Gründung und am Grundgedanken beteiligt. Die geschlossene Entwicklung treibt MS voran.
 
Ich kann es voll verstehen. Die wollen Geld verdienen. Wer alle Funktionen haben möchte muss bezahlen. Es gibt viele die um die kostenlosen Abfragen ein bisschen drumrum gebaut haben und nun viel Geld verdienen.

Diejenigen die rumnörgeln sollen es komplett selbst entwickeln.

Google und Coca Cola nennen auch keine Betriebsgeheimnisse, wie viele andere Unternehmen auch. OpenAI ist nunmal ein Unternehmen und da um Geld zu verdienen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/OpenAI

Und Open-Source bedeutet nicht kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
ErichH. schrieb:
Es ist sehrwohl legitim zu fragen, wie groß der energetische Abdruck ist, um die eigene Nutzung dieses Tools nicht als völlig "for free" zu betrachten. Auch Google Maps und andere Dienste, die wir lapidar einfach ohne Nachdenken verwenden, haben Einflüsse, die man sich häufiger bewusst machen sollte.
Stimme ich absolut zu, wobei ich Google Maps durchaus eine negative CO2 Bilanz zutrauen würde, da Menschen dann möglicherweise 1-5 Minuten schneller am Ziel sind und das gerade bei Autos und auf die Masse ordentlich Sprit spart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErichH.
7hyrael schrieb:
Haben sich da etwa vor 25 Jahren Eindrücke gefestigt
Gefestigt? Ja. Allerdings nicht aufgrund mangelnder Re-Evaluation, sondern aufgrund permanenter Bestätigung von Seiten Microsoft, dass sich das Mindset dort nicht geändert hat und man immer noch die gleichen ekelhaften und kundenfeindlichen Wege beschreitet. Man hat nur etwas besser gelernt, die tiefschwarze Seele etwas bunter anzupinseln...

7hyrael schrieb:
Microsoft ist einer der größten Kontributoren im Open Source Bereich
Jap - in den Bereichen, die ihnen direkt nutzen. Die Linux-Contributions zielen einzig auf CBL Mariner und WSL, die Mesa-Contributions einzig auf WSL, dass Codium Open Source ist stellt nur ein Vehikel dar, um die Leute in den proprietären VSCode-Käfig zu locken - zeige mir eine Stelle, wo MS nennenswerte Beiträge für die Allgemeinheit geleistet hat die nicht ziemlich direkt die Festigung der eigenen marktbeherrschenden Stellung zum Ziel haben oder schlicht weniger Aufwand als eine Out-of-Tree-Pflege darstellen, sondern auch nur im Ansatz dem 'Geist' von FOSS nahekommen...
Nur nach der Anzahl der Commit zu gehen bringt bei der Beurteilung, wie 'offen' eine Firma ist nur relativ wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Photon und mojitomay
Klingt mir eher nach Neid und Missgunst.

Warum sollten sie verbaute Hardware und Energieverbrauch offenlegen?
 
supermanlovers schrieb:
Klingt mir eher nach Neid und Missgunst.

Nicht alle Menschen denken in solchen Kategorien wie „Neid“ oder „Missgunst“ bzw. empfinden es auf dieselbe Weise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, PeterPlan, Termy und 2 andere
Menschen die diese Wörter benutzen, tun dies weil sie diese von sich selbst aus gut kennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz und KitKat::new()
Solange die AI sich nicht selbst verbessern kann, ist es nicht allzu wild. Wenn die erstmal anfangen ordentlich Geld zu scheffeln, werden noch mehr als genug Mittbewerber auftauchen - ich bin mir auch relativ sicher, dass China nicht erst seit OpenAI an solchen Themen forscht.

Aber ja, die Welt wird sich ändern. Ziemlich radikal. Und mal wieder wird ein (zukünftiger) Techriese aus den USA den Markt dominieren. Ich freu mich schon.

zivilist schrieb:
Diejenigen die rumnörgeln sollen es komplett selbst entwickeln.
Wenn dir die Nörgler nicht gefallen, kannst du ja ein eigenes Forum erstellen und dahin gehen.

zivilist schrieb:
Google und Coca Cola nennen auch keine Betriebsgeheimnisse, wie viele andere Unternehmen auch. OpenAI ist nunmal ein Unternehmen und da um Geld zu verdienen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/OpenAI
Wenn man sich das Wort "Open" an die Tür nagelt, dann erweckt man halt eine andere Erwartungshaltung als ein Coca Cola.

zivilist schrieb:
Und Open-Source bedeutet nicht kostenlos.
Eben. Man kann mit offener Software durchaus Geld verdienen, deshalb ist es nicht wirklich ein Argument. Man will Gatekeeper sein, und Gatekeeper zu essentiellen Technologien sind im Kern immer ein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, r4v398 und KitKat::new()
calluna schrieb:
Nicht alle Menschen denken in solchen Kategorien wie „Neid“
Ich daher habe ich auch geschrieben "klingt mir eher nach Neid" und nicht das diese Personen Neid empfinden.
 
Wundert mich überhaupt nicht. Deswegen hab ich ChatGPT bisher auch noch nie genutzt und warte auf wirklich offene Alternativen/Konkurrenzprodukte. Wie ist denn da aktuell der Status? Wann kommt Googles Bard, was gibt es für weitere KIs?
 
Zurück
Oben