Was passiert, wenn man
bundesweit den Apotheken-Notdienst von einer "KI" planen lässt?
Ich würde ja gerne einen "lange gar nichts"-Joke bringen an dieser Stelle, aber das stimmt natürlich nicht. War sofort eine Vollkatastrophe.
Wie Schmid erklärt, hatte bei der vorigen Regelung immer eine Apotheke in Penzing, Kaufering, Landsberg oder Buchloe geöffnet. Inzwischen sieht es anders aus: so kann es an einigen Tagen sein, dass im ganzen Landkreis Landsberg geschweige denn in unmittelbarer Nähe zur Stadt keine Apotheke Notdienst hat und die nächsten Stellen in Schwabmünchen, Schongau und Weilheim sind. Wer etwa in Landsberg wohnt und außerhalb der regulären Öffnungszeiten dringend ein Medikament benötigt, hat an einigen Tagen einen deutlich weiteren Weg vor sich.
In Fulda haben sie das vorher getestet und da lief es auch beschissen.
„Wir versorgen hier einen Bereich von gut 100.000 Einwohnern und haben im Stadtbereich 29 Apotheken“, erklärt Fahr-Becker. „Und dennoch müssen die Stadtbewohner teilweise 15 bis 20 Kilometer fahren, um eine geöffnete Apotheke zu erreichen. Dafür haben aber an anderen Tagen zwischen drei bis fünf Apotheken im Stadtbereich Dienst", ärgert sich der Apotheker.
Mit anderen Worten: "Ergebnis" wie gewürfelt! Das hätte man mit einem Affen und Darts und einer Landkarte kaum schlechter hinkriegen können.
Was mich besonders ärgert: Das ist ein lösbares Problem. Ganz ohne "KI". Das ist ein Optimierungsproblem, da gibt es seit 100 Jahren bekannte, gute Verfahren für. Wirfst du an, von mir aus wartest du dann ein bisschen, wenn der Programmierer unerfahren war und das durch durchprobieren der Kombinationen macht. In Deutschland haben wir im Moment sowas wie 17.500 Apotheken. Da hat ein typisches 3d-Rollenspiel mit Physiksimulation mehr bewegliche Teile gleichzeitig in der Hand! In Echtzeit!
Das klingt nach einem großen Suchraum, aber der faltet sich ja in Nullkommanichts weg, wenn man ein paar Constraints anlegt (wie z.B. innerhalb von diesem Landkreis muss mindestens immer eine Apotheke offen haben).
Aber wenn du einen Fachmann hast, der weiß, wie man das macht, und einen Schnösel, der was von "KI" faselt, kriegt ja in der Ära Lauterbach immer der "KI"-Schnösel den Zuschlag. Wegen ... Modernität und so. (Danke, Tom)