Miuwa schrieb:
Es wird zwar mehrfach erwähnt, dass Dinge verschwiegen wurden,
DeusoftheWired schrieb:
Ganz einfach, vollständig zitieren, dann gibts auch keine Verwirrung:
Miuwa schrieb:
Es wird zwar mehrfach erwähnt, dass Dinge verschwiegen wurden, aber entweder steht nicht da wer es verschwiegen hat, oder es wird explizit ein Kabinett genannt, dass auf Grundlage der Informationen handelte oder eben nicht handelte.
DeusoftheWired schrieb:
ZDF schrieb:
Es hat im Zuge dessen auch von der Ermordung zehntausender Menschen gewusst - und geschwiegen.
Wer ist "Es"? Vollständiges Zitieren hilft mal wieder:
ZDF schrieb:
- Deutschland hat in enger Zusammenarbeit mit den amerikanischen Nachrichtendiensten über Jahrzehnte nicht nur mehr als 100 Staaten, darunter auch Freunde und Verbündete, belauscht.
- Es hat im Zuge dessen auch von der Ermordung zehntausender Menschen gewusst - und geschwiegen.
Das "Es" bezieht sich also vermutlich auf Deutschland bzw. die deutsche Regierung. Nicht den BND.
ZDF schrieb:
So konnten deutsche und amerikanische Geheimdienste Libyens Regierungskommunikation überwachen. In dem "Rubikon"-Papieren heißt es: Der BND "spielte eine wesentliche Rolle im Fall ‚La Belle‘ in Berlin". Die Erkenntnisse werfen Fragen auf: Gab es durch die kontinuierliche Überwachung vielleicht sogar ein Vorwissen über den geplanten Bombenanschlag? Hätte er verhindert werden können oder brauchte die US-Regierung einen Vorwand für die Angriffe auf die Städte Bengasi und Tripolis eine Woche später?
Wieder wird nichts davon gesagt, der BND hätte irgendwas verschwiegen. Wenn überhaupt wird angedeutet, die US Regierung hätte ein Interesse daran gehabt die Informationen zurückzuhalten aber das ist reine Spekulation. Was hier wohl Fakt ist, ist dass das Program geholfen hat den Anschlag schnell aufzuklären und die Erkenntnisse von der US-Regierung genutzt wurden um Angriffe auf Lybien zu rechtfertigen.
Was die Washington Post angeht hab ich (und vermutlich viele andere die hier kommentiert haben) die nicht gelesen (kannst du vielleicht kurz den Link posten - mein google foo versagt grad jämmerlich) und deshalb haben sich meine Posts auch nicht darauf bezogen was da stand, aber gut:
Washington Post schrieb:
The papers largely avoid more unsettling questions, including what the United States knew — and what it did or didn’t do — about countries that used Crypto machines while engaged in assassination plots, ethnic cleansing campaigns and human rights abuses. The revelations in the documents may provide reason to revisit whether the United States was in position to intervene in, or at least expose, international atrocities, and whether it opted against doing so at times to preserve its access to valuable streams of intelligence.
Auch hier gehts wieder um die Regierung nicht den Geheimdienst.
Washington Post schrieb:
The evidence, Reagan said, showed that Libya’s embassy in East Berlin received orders to carry out the attack a week before it happened. Then, the day after the bombing, “they reported back to Tripoli on the great success of their mission.”
Und wieder: Starke Implikation dass etwas der Öffentlichkeit verschwiegen wurde, aber keinerlei Hinweis darauf, dass BND oder CIA informationen gegenüber den jeweiligen Regierungen zurückgehalten hätten.
DeusoftheWired schrieb:
Mir ist klar, daß man Kommunikation nur im ganzen abhören und den Inhalt des Abgehörten vorher nicht wissen kann. Man wird zwangsläufig neben Politik- und Militärzeug auch immer Informationen erhalten, die zivile Leben retten können. Auch wenn kein Dienst diese Informationen erlangen will, versetzen sie ihn in eine gewisse Handlungspflicht. Wer durch Wissen Schaden abwenden kann, soll es, muß es.
Die einzige Pflicht die ein Geheimdienst meiner Meinung nach in solchen Fällen hat ist die Informationen an die Regierung weiterzuleiten - die hat dann zu entscheiden, wie darauf regiert werden sollte. Und wie schon gesagt scheint es nirgendwo einen Hinweis darauf zu geben, dass die Geheimdienste das nicht gemacht hätten - eher das Gegenteil.
Dass die jeweiligen Regierungen daraufhin unmoralisch gehandelt haben macht die Sache natürlich nicht besser, da stimme ich dir zu, aber Stein des Anstosses ware ja, dass Forumsmitglieder hier angeblich Gräultaten der Geheimdienste billigen würden.
DeusoftheWired schrieb:
Es ist Schmidbauers „Die Aktion Rubikon hat sicher dazu beigetragen, dass die Welt ein Stück sicherer geblieben ist.“, das genauso unerträglich überheblich ist wie de Maizières „Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern.“, dieses Entscheiden über Millionen von Köpfen hinweg ohne einsehbare Begründung und der dreisten Forderung, das Volk möge doch bitte blind der Einstufung von Wichtigkeiten durch die Regierung vertrauen.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich habe mit keinem Mux gesagt ob ich das Verschweigen solcher Informationen gegenüber der Bevölkerung OK finde oder nicht.
Es ging mir nur darum, dass die Leute die hier schreiben "das ist doch was man von einem Geheimdienst erwartet" sich damit wohl kaum auf irgendwelche Gräultaten der Geheimdienste (oder deren Schweigen über diese) beziehen, wenn die Überschrift lautet "Operation Rubikon: BND und CIA haben heimlich Staaten ausspioniert" und der Artikel höchstens aufzeigt, was die jeweiligen Regierungen trotz/dank der Erkenntnisse der Operation gemacht haben.
Wie ich schon
@SV3N gesagt habe: Wenn die Überschirft gewesen wäre "Bundesregierung wusste von bevorstehendem Anschlag und unternahm nichts" oder "Schmidt schick Nationalelf nach Argentinien trotz Wissen über tausende Morde des Regimes", dann würde die Diskussion hier anders aussehen.