@MaverickM: hmm dann müsste man nun über das Henne/Ei Prinzip reden.
Apple wurde nicht umsonst so groß und erfolgreich. Da steckt erst mal eine Leistung dahinter, wertvollstes Unternehmen der Welt zu sein.
Dann muss man sagen, dass es Apple als einziges Techunternehmen der Welt schafft eine eigene komplette Landschaft und System zu schaffen, die völlig koexistiert neben Windows und Android.
Sie grenzen sich bewusst damit ab. Das ist deren USP schlechthin und kein anderes Unternehmen der Welt kann so etwas vorweisen. Sie bedienen Nieschen und bieten zumindest für den Großteil der Menschen hochpreisige Technik an.
Apple ist einzigartig in der Struktur und auch was das Thema Marketing und Perfektion nach außen hin angeht. Sie vermitteln ein ganz eigenes Image und ziehen damit eine andere Klientel an, als die, die es größtenteils in anderen Bereichen gibt. und genau da geht das Spalten los und das polarisieren.
Weil es so viele Menschen gibt, die an Technik interessiert sind, und weil es auf dem Planeten nun mal nur 2 Welten gibt, nämlich Android vs. iOS oder eben Windows vs. Mac, und weil Apple eben komplett anders ist vom Auftreten Erscheinung, genau deshalb polarisiert Apple so.
Was Apple tut, sagt, vorstellt interessiert die ganze Welt. Weil Apple Produkte kreiert, die polarisieren. Weil Apple ein Image verkauft, welches polarisiert. Damit kommen viele Menschen nicht klar und ergießen sich mit Spott und Hohn, weil sie eben nicht dieser Klientel angehören wollen und sich abgrenzen wollen.
Wenn diesem Apple nun Fehler unterlaufen, stürzt sich die ganze Welt auf sie. Ähnliches kann man beim hiesigen FC Bayern München sehen.
welcher neutrale Fan lacht sich nicht ins Fäustchen, wenn der FCB mal verliert? Neid ist das. Missgunst. Der Hang sich abgrenzen zu wollen. Alles "zu perfekte" scheint für viele ein Feindbild zu sein. man will nicht perfekt sein. oder anders ausgedrückt: man will nicht, dass andere perfekt und erfolgreich sind, weil man es selbst eben auch nicht ist.