SuperHeinz schrieb:
Natürlich hat es Hunderte Jahre lang funktioniert, wie anders hat sich denn das Wissen von der einen auf die andere Generation weitergeben lassen? Durch Geschichtserzähler, wie in der Vorzeit noch üblich?
Papier erreicht Europa im 12. Jahrhundert, nicht vorher. Und nein, das "Wissen" wurde selbst in der schweineteuren Pergamentzeit zwischen dem Abbruch des Papyrus-Imports nach Ende des Weströmischen Reiches und der Einführung von Papier nicht so gesichert, dass da ein Buch irgendwo ins Archiv gestellt wurde und das wars dann, sondern die wurden ständig abgeschrieben. Ein maßgebliches Frühwerk der englischen Kulturgeschichte ist das Epische Gedicht Beowulf und während es Leute gibt, die annehmen, dass es eher in einer östlichen oder nördlichen Variante dessen, was ich jetzt mal nicht ganz gerecht angelsächsisches Sprachkontinuum bezeichne, verfasst wurde, ist es uns ausschließlich in westsächsischer (West Saxon, Wessex) Sprache
vollständig erhalten, weil die anderen Bücher verfallen sind.
Bis Gutenbergs Druckerpresse
mit beweglichen Lettern war eine der Hauptarbeitsbeschäftigungen in kirchlichen Einrichtungen das Bewahren des Wissens durch Abschreiben von Texten.
SuperHeinz schrieb:
Natürlich werden die alten Dokumente heute eingescannt, genauso wie vorher auf Mikrofilm gebannt. Aber aus dem einfachen Grund, dass man so die Dokumente besser einsehen kann und vor allen Dingen ohne sie einer möglichen Beschädigung auszusetzen.
Das ist 20. Jh., wie ich bereits sagte war schon vor über 10 Jahren Digitalisierung ein Thema.
SuperHeinz schrieb:
Niemand braucht heute mehr die Originaldokumente ein sehen, um Informationen daraus zu erlangen. Aber die Information zu extrahieren und das Dokument selbst sind zwei grundsätzlich verschiedene Dinge.
Für die historische oder archäologische Quellensicherung sind Originale, wenn man sie erhalten kann, unglaublich wichtig. Deswegen sollte man sich aber nicht darauf verlassen, dass die halten.
P.S.
Ötzis Leichnahm hat Jahrtausende gehalten. Daraus kann ich nicht schließen, dass menschliche Leichnahme Jahrtausende halten.