originwebhelperservice

xMaxx

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
15
Hallo Ihr
Den im taskmanager gefunden und das bei google gefunden: https://de.nex-software.com/was-ist-originwebhelperserviceexe
Bei mir fing die Datei mit 3.3..... bytes an.
Dann wurden nur die 1. zwei Befehle befolgt: 1 CleanMgr und 2 SFC / SCANNOW
und nun geht kein Ton mehr oder Internet. Auch Bilddateien lassen sich nicht mehr öffnen.
Ist das rückgängig zu machen ?
edit Betriebssystem ist windows 10
 
Das ist ein Hilfsprogramm von Origin. Vermute, dass es im Hintergrund schon Updates vorldädt, damit die Installation von Origin schneller vonstatten geht.

Einen Zusammenhang von dem Programm und deinen geschilderten Problemen sehe ich nicht.
 
SomeDifferent schrieb:
Das ist ein Hilfsprogramm von Origin. Vermute, dass es im Hintergrund schon Updates vorldädt, damit die Installation von Origin schneller vonstatten geht.

Einen Zusammenhang von dem Programm und deinen geschilderten Problemen sehe ich nicht.
Vielleicht nicht mit dem Programm, aber das blinde Eintippen von Befehlen auf die Kommandozeile könnte was damit zu tun haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wupi und KillerCow
Spiel dein Backup zurück oder falls du das nicht hast oder willst, installier Windows neu. Wäre die sauberste Methode, wenn auch etwas radikal. Ein zerfriekeltes Windows wieder geradebiegen ist aber auch nicht wirklich einfach und selten zielführend.

Und dann lass alles weg, wovon du glaubst (oder es dir jemand suggerieren will), es mache deinen Rechner schneller und besser. Belasse es bei den wesentlichen Treibern. Davon dann ein Image ziehen... fürs nächste Mal ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: purzelbär
Den Origin Helper Service kannst du direkt in Origin deaktivieren.
 
Du hast also den Origin-Client auf deinem Rechner laufen. Und du hast eine Datenträgerbereinigung durchgeführt, gefolgt von einem Windows-Reparaturversuch. Warum du das versucht hast teilst du, aus welchen Gründen auch immer, nicht mit. Auch was dich dazu bringt den Origin-Client mit deinen Problemen in Verbindung zu bringen verrätst du nicht.

Also was genau ist jetzt eigentlich deine Frage? Was genau willst du rückgängig machen?
 
wupi schrieb:
Den Origin Helper Service kannst du direkt in Origin deaktivieren.
wenn an dem Rechner noch Internet hätte^^
Ergänzung ()

Serana schrieb:
Du hast also den Origin-Client auf deinem Rechner laufen. Und du hast eine Datenträgerbereinigung durchgeführt, gefolgt von einem Windows-Reparaturversuch. Warum du das versucht hast teilst du, aus welchen Gründen auch immer, nicht mit. Auch was dich dazu bringt den Origin-Client mit deinen Problemen in Verbindung zu bringen verrätst du nicht.

Also was genau ist jetzt eigentlich deine Frage? Was genau willst du rückgängig machen?
es stand im text das der gefährlich sein kann, ich dachte nicht wenn ich diese Befehle eingebe, dass ich dann den Rechner fast unbenutzbar mache.
Die Frage ist ob ich den Pc ohne Neuinstallation wieder normal benutzen kann ?
 
Die Frage ist ob ich den Pc ohne Neuinstallation wieder normal benutzen kann ?
Eher nicht hast dein Windows damit geschädigt. Also Windows 10 neu installieren wenn du kein Windows 10 Systembackup auf einer externen USB Festplatte hast. Und danach fang damit an, regelmässig Systembackups zu machen, geht schneller so eines einzuspielen alsd Windows neu installieren zu müssen. Zumal du danach ja wieder alles einrichten und Programme installieren musst usw. nach der Windows 10 Installation.
 
xMaxx schrieb:
es stand im text das der gefährlich sein kann, ich dachte nicht wenn ich diese Befehle eingebe, dass ich dann den Rechner fast unbenutzbar mache.
was für ein text?
warum machst du den rechner unbenutzbar?

im abgesicherten modus geht auch nichts? (google weiss wie)

hattest du irgendwas von internet heruntergeladen, damit du "text" liest das irgendwas unbenutzbar macht?
 
xMaxx schrieb:
es stand im text das der gefährlich sein kann, ich dachte nicht wenn ich diese Befehle eingebe, dass ich dann den Rechner fast unbenutzbar mache.
Die gleiche Quelle behauptet auch, daß der Steam-Client gefährlich sein kann, und zwar mit derselben Begründung. Ausnahmslos jedes Programm das eine Verbindung ins Internet aufbauen kann ist nach dieser Argumentation potentiell gefährlich. Und ja, prinzipiell treffen die Informationen auf dieser Internetseite auch zu.

Das Problem das ich mit derartigen Webseiten habe ist, daß sie eigentlich nur dazu dienen unerfahrenen Nutzern mit vermeintlich objektiven Analysen Angst zu machen und sie in die Irre zu führen, damit diese ein Programm (in diesem Fall ReimageRepair.exe) herunterladen um damit ihr System zu "reparieren". Dieses dient nur als Installer um "PC Scan & Repair by ReImage" zu installieren. Letztendlich handelt es sich dabei um eine Kombination aus AdWare und ScareWare um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen.

Ich habe einmal dieses Programm "ReimageRepair.exe" auf die Windows-Sandbox losgelassen. Obwohl dort nun wirklich keine Bedrohungen lauern dürften ist das Programm natürlich prompt fündig geworden (Our Scan found several stability issues on your computer.) und bot mir eine automatische Reparatur an. Selbstverständlich klickte ich auf den Button worauf sich ein Browserfenster auf eine Internetseite öffnete auf der ich Reimage zum Sonderpreis von ca. 30 Euro inkl. "Kundenservice" für ein Jahr kaufen könnte. Okay, war ein netter Versuch. Und nein, das Geld sollte man natürlich nicht ausgeben.

Natürlich bringt das jemandem der gerade sein System zugrunde gerichtet hat herzlich wenig, aber man sollte niemals blind irgendwelche Befehle ausführen deren Sinn man nicht versteht nur weil eine Internetseite behauptet man könne damit irgendwelche Probleme lösen. Allzu oft bekommt man die Probleme nämlich erst dadurch.

Nachtrag:
Sollte man bei dem erwähnten Browserfenster übrigens den Punkt "Kostenlose manuelle Reparatur" anwählen öffnet sich ein weiteres Fenster in dem man seinen Vor- und Nachnamen sowie eine gültige Email-Adresse eingeben soll um einen kostenlosen Lizenzschlüssel zu bekommen. An der Stelle habe ich die Sache dann abgebrochen weil ich keinen Sinn darin sehe einem Scammer noch persönliche Daten zu liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Festplatte ist formatiert. Jetzt wollte ich ein windows backup nehmen, das wird aber nicht angezeigt. Also die Festplatte erkennt der Pc schon und die backup Datei ist auch da, aber sie wird nicht erkannt bei systemsteuerung sichern und wiederherstellen. Die Sicherung wurde unter windows gemacht, nicht mit anderen Programmen
 
Hast du ein SYSTEMABBILD(Mindestgrösse ab 3 GB) als Reserve oder hast du nur "eigene datein" gesichert ??
Letztes wird nicht reichen.Das kann du evtl. nach einer neuen win 10-installation wieder zurückkopieren, sodas du wenigstens die eigene Datein danach wieder herstellen hast!
 
Lextor schrieb:
Hast du ein SYSTEMABBILD(Mindestgrösse ab 3 GB) als Reserve oder hast du nur "eigene datein" gesichert ??
Letztes wird nicht reichen.Das kann du evtl. nach einer neuen win 10-installation wieder zurückkopieren, sodas du wenigstens die eigene Datein danach wieder herstellen hast!
das war ein systemabbild.
Dateien speichere ich extra.
Aber jetzt verschwinden schon welche. Nach und nach. War kurz weg dann Laufwerk C (da sind aber die Daten nicht drauf) bei 100% bei Schreibvorgang. Taskmanager aufgemacht. Wieder bei 0. Zweites mal das Selbe beim Lesevorgang
 
purzelbär schrieb:
Nur so als Tipp: mach zukünftig Sytemabbilder nicht mehr mit dem Windows 10 Tool, sondern nimm dafür so etwas wie Aomei Backupper Standard oder Easeus Todo Backup Free oder MacriumReflect Free und vergiss dann nicht von dem Programm mit dessen Assistenten ein Boot/Rettungsmedium zu erstellen.
welches nimmt man am Besten wenn einem jemand eingestellt hat, dass sich Dateien nach x Tagen löschen? also die Zeit immer wieder auf die Zeit der Backup Erstellung zurück gedreht wird ?
Muss dafür das ganze Betriebssystem mitgenommen werden oder reicht die Datenfestplatte ?
Gibts dafür eine einfache Schritt für Schritt Anleitung?, sowas habe ich noch nie gemacht.

Edit: reicht SyncBackFree auch für mein Vorhaben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben