News Overclocking & Undervolting: AMD AGESA 1.1.8.0 mit Curve Optimizer startet im Dezember

Nun das ganze ist noch etwas Tricky..
Obwohl einzelne Kerne -x tausend gehen..
Sinkt irgentwan der allcore boost .. bin mit den ersten 8 Kernen durch und der allcore takt ist niedriger als vorher
Also ich sag Mal wer Ahnung hat davon wird einiges rausholen können aus der CPU.. bei mir ist das ganze Grad nur blindes testen


Naja wer n 5950x auf 4.4ghz allcore bei 1.1 vcore bekommt der packt auch 4.7ghz @ 1.3vcore

Aber das heißt noch lange nicht das dass stable ist.. und cb20 is nur n quick und dirty Bench.. prime95 stable ist erst interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe noch nicht so wirklich wie ich das bei MSI speichern kann.

Ich lasse in den normalen CPU Settings, PBO auf Auto, gehe dann ins AMD Overclocking, gehe ins Advanced menue, wähle PBO Advanced aus, wähle dort Curved, setze die Kerne und den negativen Wert.

Dann gehe ich auf save and exit und es ist genau gar nichts passiert. Wie kann ich das denn speichern? Oo
 
@Blackfirehawk

Du willst mir damit sagen,für standard kann man den Cinchebench nicht nehmen.WIchtiger ist also der Prime 95.
Schrieb die eine Person ja auch,das der Prime 95 sich besser als Gradmessung für Games ist.Das dies dann weit besser Game Stable wäre.Dennoch lastet ein Game niemals so stark wie ein Prime 95 die CPUS aus.
Denn da stieg dann die Temps massiv bei der Person an.Da waren dann aufeinmal nur 4 ghz angelegt gewesen und dennoch befand sich die Temps dann richtung 70 Grad.Spiele werden da mit sicherheit etwas Kühler die CPU lassen als Prime,man kann sich aber sicher sein das da nicht mehr so viel gehen wird.Und wenn er dann höher gehen wollte,dann ging freilich nix mehr mit 1.1 Volt bei 4,4 ghz.Er hat da sowas wie 4,2 ghz am laufen gehabt mit 1.2 Volt dann und dabei waren es dann 78 Grad gewesen.Auch der Stromverbrauch wird da Ordentlich durch die decke gehen.
Cinchebench scheint sich wohl auch mit weniger SPannung bei gleichen Takt zu begnügen,bei Prime 95 sieht das aber dann wieder ganz anderst aus.Als ob CInchebench aus ner andere Welt kommen würde.Auch ich habe das schon immer festgestellt gehabt,das die zwei Programm wie Tag und Nacht sind.
Sogar das Videoumwandeln erzeugt weit weniger Abwärme wie Prime 95.Man kann sagen das ist der König aller Software,warum na weil der die CPU am besten ausgelastet hatte.
 
t3chn0 schrieb:
Ich verstehe noch nicht so wirklich wie ich das bei MSI speichern kann.

Ich lasse in den normalen CPU Settings, PBO auf Auto, gehe dann ins AMD Overclocking, gehe ins Advanced menue, wähle PBO Advanced aus, wähle dort Curved, setze die Kerne und den negativen Wert.

Dann gehe ich auf save and exit und es ist genau gar nichts passiert. Wie kann ich das denn speichern? Oo

Auf meinem MSI speichert er, obwohl es beim Exit heisst es wurde keine Veränderungen vorgenommen. Einfach Exit und save. Denn sollte er die Einstellungen übernehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
ComputerJunge schrieb:
Da ich das nicht weiß, habe ich ja nach "bekannten" Fällen gefragt. ;)
POB war in der ersten Interpretation eine automatik... Die kam von AMD direkt.
Die wird also per se nicht deine CPU schrotten - keine Ahnung ob in der ersten Iteration man selber Werte angeben konnte wie jetzt. Aber auch jetzt gehe ich davon aus das man entweder gar keinen Schrott eingeben kann oder wenn doch das das System einfach nicht startet...
Das AMD darauf aber keine Garantie gibt hat damit zu tun. Auch Werte die noch laufen können zu Instabilität des Systems führen. Auch zu hohe Werte die Laufen können sich negativ auf die Lebensdauer auswirken. Zu heiß bedeutet in der Regel das die Elektronik schneller altert (aber keine Angst das ist eher theoretischer Natur... Chips und Co schaffen meist ohne Probleme 30 Jahre...)
Selbst unter ungünstigen Verhältnissen wird normalerweise der Chip also lang genug laufen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Volker schrieb:
Der Wert kann dabei sogar für jeden Kern einzeln eingestellt werden

Woah also da bin ich raus...

aber es könnte wieder so Steppinglisten geben, anhand derer man grobe Werte (von anderen getestet) einsetzen kann.
 
Youngtimer schrieb:
Auf meinem MSI speichert er, obwohl es beim Exit heisst es wurde keine Veränderungen vorgenommen. Einfach Exit und save. Denn sollte er die Einstellungen übernehmen.

Auf was hast Du denn PBO im OC Menue stehen, also nicht hinter dem AMD Overclocking? Steht das bei Dir noch auf Auto?

Bei mir passiert so nämlich rein gar nichts.
 
@Novasun
Ich hatte meinen i920 über 9 Jahre geprügelt (30%) - natürlich auf eigenes Risiko.

Mein konkretes "Unverständnis" rührt(e) aus den gleichen Erwägungen, die @Moep89 schon ausführte. Es liest sich wie der perfekte Autosteuermechanismus. Er "kennt" alle relevanten Regelwerte und deren Limits, monitored diese fortwährend und gewährleistet dadurch, dass die Hardware immer am Effizienzoptimum betrieben wird - und sich gleichzeitig nicht selbst "zerstört".

Ich sehe aber ein, dass man diesen Nichtverschrottungsschutz (noch?) nicht garantieren kann.

Ich finde diese automatischen Ansätze übrigens klasse, so etwas hatte ich mir früher immer gewünscht. Auch wenn basteln und rumprobieren viel Spaß macht, die weniger gewordene Freizeit investiere ich gerne z. B. zum Spielen.
 
DanHot schrieb:
AMD stellte abschließend noch einmal klar, dass diese neuen Möglichkeiten ganz klar gegen die Garantiebedingungen verstoßen.

Einfach nur FAIL!

Dir scheint nicht klar zu sein, dass ein Betrieb außerhalb der Spezifikationen des Herstellers schon immer einen Garantieverlust bedeutet hat. Schon immer. Bei jedem Hersteller.
Ist nichts neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
nazgul77 schrieb:
Dir scheint nicht klar zu sein, dass ein Betrieb außerhalb der Spezifikationen des Herstellers schon immer einen Garantieverlust bedeutet hat. Schon immer. Bei jedem Hersteller.
Ist nichts neues.
Nein dem ist nicht so!
 
DanHot schrieb:
Nein dem ist nicht so!

Ach?



Eine Änderung der Frequenz und/oder Spannung über die Spezifikationen von Intel hinaus kann die Ungültigkeit der Prozessorgarantie zur Folge haben.
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000005494/processors.html

Wenn der Prozessor außerhalb der für ihn veröffentlichten Spezifikationen verwendet wird, besteht möglicherweise keine Produktgarantie.
https://www.intel.de/content/www/de/de/gaming/overclocking-intel-processors.html
https://www.youtube.com/watch?v=pumBtJi4S50
 
Ist eigentlich ganz einfach, wenn ein Hersteller egal ob CPU oder GPU mit OC wirbt ist, dies ja vom Hersteller definierter Arbeitsbereich und somit auch in der Garantie!

Betreibe ich natürlich ein sagen wir mal Bauteil XY was 1V benötigt mit 2V und es wird dann zerstört ist es keine Garantie, sowas wie Extrem OC. Mod Bios flash zb. keine Garantie
Früher war es nicht mal Garantie wenn man das original Bios vom Hersteller geflashed hat und sein Bauteil gebrickt hat, was mittlerweile auch unter Garantie fällt.

Entweder darf AMD nicht mit PBO2 werben oder sie müssen auch dafür Garantie leisten wenn durch PBO meine CPU defekt gehen sollte.

Abgesehen davon hab ich noch nie ein Bauteil durch OC zerstört bekommen, dafür muss man ja schon grobfahrlässig handeln und spätestens da sollte jedem klar sein das keine Garantie greift!

Video ist 4 Jahre alt :freaky:
 
DanHot schrieb:
Ist eigentlich ganz einfach, wenn ein Hersteller egal ob CPU oder GPU mit OC wirbt ist, dies ja vom Hersteller definierter Arbeitsbereich und somit auch in der Garantie!

Nein. Er wirbt damit, dass die CPU dir die Möglichkeit bietet, den Takt über das spezifizierte Maximum (bis zu welchem er Garantie gewährt) hinaus anzuheben. Ob du das machst und ob die CPU den Takt auch stabil liefert ist völlig wurscht.

Das wär ja noch schöner, vom Hersteller eine neue verlangen, weil sie die 5.7 GHz nicht erreicht obwohl er mit übertaktbar geworben hat. :hammer_alt: Wie du vielleicht ausgeblendet hast, gibt es auch keine verbindliche Grenze zwischen OC und Extrem-OC.

Ich glaube, so ein "pre-binned" oc-fähiges Angebot gab es mal, aber auch da war der Bereich wiederum genau definiert und damit wieder in der zugesagten Produkteigenschaft enthalten, wenn auch durch übertakten erreicht. Und nicht eine Übertaktung über das Zugesagte hinaus garantiert, wie du behauptest.
 
DanHot schrieb:
Ist eigentlich ganz einfach, wenn ein Hersteller egal ob CPU oder GPU mit OC wirbt ist, dies ja vom Hersteller definierter Arbeitsbereich und somit auch in der Garantie!

Nein. Der maßgebende definierte Arbeitsbereich steht in der technischen Spezifikation und nicht auf irgendwelchen Marketing-Folien oder Marketing-Internetseiten. Ein Paradebeispiel wie grenzwertiges Marketing falsche Versprechungen erweckt.
Dass Hersteller mit Übertakten werben ist an sich grotesk. Übertakten bedeutet ja ein Betreiben außerhalb der erlaubten Spezifikation.
 
Komachi auf Twitter.png

https://twitter.com/KOMACHI_ENSAKA/status/1332254519242018822
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChowTan und Wechhe
Gleiches hat ein Gigabyte Mitarbeiter in einem Forum bestätigt. Da scheint es noch einiges an Arbeit zu geben, bis alle Funktionen für die 5000er offiziell laufen (ohne Beta Bios).
 
Das heißt also das bis 1.1 die 400 er mainbaords gehen und ne höhere Version den 500er mainbaords vorbehalten sind nicht wahr?
 
Zurück
Oben