P4 wird zu heiss - - - WARUM?

@freeeeezy ja,das liegt warscheinlich an der illegalen Demo ;)

@Detonator

Also kann man einen P4 nicht durch Überhitzung zerstören,z.B

Den PC ohne Kühler starten und vorher im Bios den FSB100@140Mhz hochsetzt...

Geht der dann noch immer?

Weil der kann sich ja wohl schlecht@1Mhz runtertakten... :p

Zuletzt ist mir mal passiert,dass ich ganz normal den Pc gestartet hab und dann in Windoof ist mir aufgefallen,dass ich ne recht hohe Temp hab...so ca. 58°C
Dann guck ich so in den Rechner und mir fiel auf,dass mein Enermaxlüfter auf dem Alpha nicht lief :lol:
Dann hab ich den angeschubst und höher gedreht...
Zum Glück hab ich nen Alpha und CPUIDLE Pro das den prozzi in Windows so kühl gehalten hat!

Sonst wäre mein armer 2000+ durchgebrannt :daumen:
 
das is keine Demo :rolleyes: das is ne Vollversion mit ALLEN maps die in der final drin sein werden :D

naja..is halt ne etwas weitere Beta Version..

wurde auch nochnicht optimiert damits gut läuft...
hehe ruckelt aber trotzdem kein bisschen :D
 
macht er die neustarts NUR bei UT2003?
das ist ja auch keine finale Version...

die Grafikfehler können natürlich vom UT2003 kommen, ist ja alles noch BETA, also sollte das "normal" sein...

;)
 
*räusper*

Leute, solange Epic die Demo zu UT2003 noch nicht released hat, fällt euer liebstes Thema (zudem völlig OT) unter das Kapitel "Warez", und die sind hier nicht gern gesehen (genauer gesagt, sie werden nicht toleriert.)

Also haltet euch mit euren Downloads ein wenig zurück, sonst müssen wir hier dichtmachen.

Danke für euer Verständnis.
 
Sind 42° denn nun viel für nen P4 ?? wo is die 'Grenze', also wo wirds instabil ??
 
Original erstellt von SL45user


Also kann man einen P4 nicht durch Überhitzung zerstören,z.B

Den PC ohne Kühler starten und vorher im Bios den FSB100@140Mhz hochsetzt...

Geht der dann noch immer?

Weil der kann sich ja wohl schlecht@1Mhz runtertakten... :p

Also ertsmal wird (zumindest bei mir) gleich nach dem Betätigen des Startknopfes die Systemtemperatur geprüft, bevor zu überhaupt ins Bios kommst, wenn du dan im Bios bist und die Einstellungen vorgenommen hast, starteter sich wieder neu und prüft wieder die Temperatur.. Wird diese zu hoch taktet er sich um mehrere hundert MHz im Extremfall zurück oder schaltet sich mit einem freundlichem Piepsen aus. Da kann nichts passieren...

MfG, Silver
 
Schade ;)

Kann man denn diese Funktion nicht abschalten? :D

Bei ASUS gibt es doch für AMD Systeme auch so was ähnliches,C.O.P,prüft das auch vor dem BIOS,oder erst während dem BIOS?
 
Dazu empfehle ich dir mal das hier:
http://www.au-ja.org/artikel-asus-cop-test.phtml

da steht drin, dass dieses C.O.P. halt insofern nicht ganz goil ist, da diese Schutzfunktion vom Mainboard ausgeht und wie man im letzten Test sehen kann, auch nicht 100%ig schützt...

Beim P4 ist diese Throttlefunktion ja in der CPU integriert, d.h. es ist unabhängig vom Mainboard immer aktiv...
 
Etwas Besser

Ich danke erstmal allen fürIhre Tips.
Ich nutze einen Boxed Kühler, der i.Allgemenen als recht vernünftiger Kompromiss au Laut und Kalt gilt.
Ich habe meinem Rechner noch einen 80 mm Lüfter verbrummt und am Gehäuse noch etwas den Luftstrom optimiert.
Im Schnitt brachte das etwa 3° für Leerlauf und Last.

Aber die Geschichte mit der falschen Temperatur-auslesung scheint plausibel, mehrere Programme zeigen den gleichen Wert an.
Im Bios wird nach dem Booten des kalten (20°) Rechner fast sofort 48° angezeigt. Das kann fast nicht richtig sein, da der Kühlkörper auch eine Weile braucht ehe sich ein Gleichgewicht eingestellt hat.
Ich werd mal mit Abit ein ernstes Wort reden müssen.

ciao Micha01
 
...Na also...

Mann muß halt nur den Posts im Forum vertrauen und mit ein bischen Mut wird alles gut. (An dem Reim hab ich 2 Tage geschwitzt:) )

Doch im Ernst.

Mein P4 1.6 NW läuft bei 133 MHz FSB mit 2.14 GHz.
Die Temperatur im Leerlauf (48°) und unter Vollast (54°) ist die gleiche wie bei FSB 100.
Ich habe die Spannung für core und Ram nicht verändert und trotzdem stabil.

Noch einen Hinweis zur Kühlung. Jeder kennt das altbekannte Chiftech 601-Gehäuse. Ich habe das untere der beiden Lüfterlöcher zugehangen und oben einen 80er Lüfter nach außen blasend eingebaut. dadurch habe ich die optimale Durchlüftung da sie gesamte Luft von diesem Zusatzlüfter und dem Netzteil durch den kompletten Rechner muß.
Das untere Loch muß deswegen zu sein, da sonst die Luft dort auf dem kürzesten Weg einströmt und nicht quer durch den Rechner.

... und heute abend wird wieder übertaktet.

Dank an Detonator
Grüße an -R -a
micha01
 
Zurück
Oben