P5B oder P5W

r00ki3

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
12
Hallo,

würde gerne eines dieser Board für meinen Conroe 6700 kaufen, was mir leider nicht leicht fällt.

Welcher Chipsatz ist besser und warum? P965 = P5B Deluxe oder I975X = P5W??

der 975er ist ja älter und eigentlich möchte ich OCen und für die Zukunft was haben... vllt. könnt ihr mir weiterhelfen

mfg

Robert
 
Mit dem 975X Chipsatz kannst Du ATI CrossFire betreiben. Der P965 Chipsatz ist etwas aktueller, aber noch etwas verbuggt.
 
Ja CF will ich eh nicht hab ne 7950 GX2, was heisst verbuggt? wird das mit bios updates weggehen oder eher nicht? was wird empholen und gibs ein board vergleich test irgendwo??
 
ich würde den p965 schon deswegen ned hohlen, weil er keine floppy laufwerke unterstützt sowie auch kein IDE, da musst alles auf SATA umrüsten. aber früher oder später kommt man um diese neuen chipsätze ned herum.

@neo.cron
aber warum sollte der P965 buggy sein? hast du erfahrungswerte oder nur vom höhrensagen?
 
das liegt am bios der Hersteller. Mit dem neuen Bios von Gigabyte für das ds3 laufen auch die MDTs anscheinend wieder:eek:
 
punto-gt schrieb:
ich würde den p965 schon deswegen ned hohlen, weil er keine floppy laufwerke unterstützt sowie auch kein IDE, da musst alles auf SATA umrüsten.

Komisch, ich hab ne Floppy und noch eine IDE-Platte dran. ^^:D

Da mußte irgendwas verwechselt haben...
 
punto-gt schrieb:
ich würde den p965 schon deswegen ned hohlen, weil er keine floppy laufwerke unterstützt sowie auch kein IDE, da musst alles auf SATA umrüsten. aber früher oder später kommt man um diese neuen chipsätze ned herum.

@neo.cron
aber warum sollte der P965 buggy sein? hast du erfahrungswerte oder nur vom höhrensagen?

ohne floppy ein bios zu flashen ....nicht so toll :)
 
Pontifex Maximu schrieb:
ohne floppy ein bios zu flashen ....nicht so toll :)

Naja, man hat ja dann immer noch 3 andere Möglichkeiten zu flashen.
1: EZ Flash im Bios
2: USB-Stick
3: in Windows mit ASUS Update
 
X-Ray3 schrieb:
Komisch, ich hab ne Floppy und noch eine IDE-Platte dran. ^^:D

Da mußte irgendwas verwechselt haben...

Nö hab da nix verwechselt, der P965 chipsatz bietet keine intergration von IDE Laufwerken mehr.

Aber warum du IDE noch an deinem P5B Deluxe am Laufen hast, liegt daran dass Asus noch eine IDE Integration mit nem zusätzlichen Controllerchip bewerkstelligt. ;)

Der Broadwater kommt überlicherweise mit dem ICH8 daher (das in verschiedenen Versionen angeboten wird) und nun 10 statt bisher 8 USB2.0-Ports bietet. Statt bisher vier werden nun sechs SerialATA300-Ports (nur ICH8R, ICH8-DO, ICH8-DH, ansonsten 4x SerialATA300) angeboten, dafür wurde die Chipsatz-seitige Unterstützung von Parallel-ATA gestrichen. Für den Einsatz alter Laufwerke müssen die Mainboard-Hersteller ggf. auf Zusatzchips zurückgreifen. Als RAID-Modi werden 0,1,5 und Intels Matrix-RAID (Kombination aus 0 und 1 beim Einsatz von zwei Festplatten) geboten.
 
also ich hole eh ein komplett neu system deswegen ist das egal mit dem alles auf Sata, meine frage ist halt welcher chipsatz schneller und besser ist und mit welchem man besser OCen kann!
 
Hi,
zur zeit ist es besser sich ein 975X board zu holen.
Ich würde erst ab September wenn das neue Stepping für den P965 drausen is und es von den Herstellern bessere Biose gibt holen.

MFG Matze
 
Sagen wir es einfach mal so:

Der 965 Chipsatz ist Mainstream und der 975 High-End. Nicht umsonst sind die 975 Platinen um einiges teurer. Haben oft eine bessere Ausstattung und einen tick schneller sind sie auch noch, wobei das vielleicht noch an den schlechten Bios des 965 liegt.
 
Hi,
sorry für OT:
@ Pontifex Maximu:
Warum? Geht das nur beim P965 net mehr oder für immer nicht mehr?
Das were ja schade weil es so sehr einfach geht und ich machs beim 975X immer so.

MFG Matze
 
Hi,
also das heißt es geht nur bei dir net und Asus hats schon so geplant das es weiterhin geht?

MFG Matze
 
woher weisst du das? gibt es dafür irgendwo einen vergleich? das der P965 schneller ist?
 
Zurück
Oben