olum2k
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.105
Hallo!
Und zwar habe ich etwas beim großen Internethändler bestellt und das Paket letzte Woche erwartet.
Da ich vom Händler nur eine Email vom Bestelleingang bekommen habe und nicht vom Versenden der Ware, habe ich gedacht, dass es noch etwas dauert.
Gestern, nachdem die Bestellung eine Woche her war, habe ich beim Händler angerufen und gefragt, wie der aktuelle Status ist.
Der Sachbearbeiter sagte mir, dass das Paket eigentlich schon bei mir sein sollte.
Er wollte sich aber der Sache annehmen und mich per Email informieren, was da los ist.
Heute Mittag bekam ich vom Händler eine Email mit einem Ablieferungsschein von Transoflex, dass das Paket letzten Freitag um 10:33 Uhr ausgeliefert wurde.
Ich war aber nachweislich von 8-16 Uhr gar nicht zuhause. Auch kann man die Unterschrift, wer die Ware angenommen hat, gar nicht erkennen. Des Weiteren hatte ich auch keine Benachrichtigung im Briefkasten, ob das Paket evtl. beim Nachbarn abgeliefert wurde.
Davon abgesehen habe ich auch schon bei Nachbarn nachgefragt. Es hat natürlich keiner ein Paket für mich angenommen.
So, meine Frage ist nun, wer muss sich um die Angelegenheit nun kümmern? Der Händler oder ich?
Der Internethändler schrieb nämlich in seiner Email, dass für weitere Fragen zu dieser Lieferung, ich mich bitte direkt an Trans-O-Flex wenden soll.
Ich habe ihm bereits geantwortet und die Sachlage geschildert, mit der bitte, ob er Nachforschen kann, wer den Empfang quittiert hat.
Update 02.03.11
Ich habe mit einer Mitarbeiterin vom Händler per Email geschrieben und ihr die Sachlage geschildert.
Sie schrieb mir, dass ein Antrag gestellt wurde und es etwas Zeit in Anspruch nehmen kann, bevor sie sich wieder meldet.
Update 07.06.11
Nachdem ich das letzte Mal am 02.03. etwas vom Händler gehört habe und ich dachte, dass die Angelegenheit somit geklärt wäre, habe ich letzte Woche eine Email vom Händler bekommen, mit der Bitte, dass der offene Betrag vom 18.02. bitte beglichen werden soll.
Ansonsten fallen Mahngebühren und Verzugszinsen an.
Ich rief dort sofort an und schilderte erneut die Sachlage, mit dem Hinweis, dass ich dieses doch schon vor ein paar Monaten getan habe.
Heute bekam ich eine Email vom Händler, dass ich die Ware am 18.02.2011 entgegen genommen habe und der Händler diese Angelegenheit als erledigt betrachtet.
HALLO .... wie oft soll ich dort noch anrufen und sagen, dass die Unterschrift auf dem Ablieferungsbeleg von Transoflex nicht meine ist und ich die Ware nie bekommen habe?!
Und wat nun?

Und zwar habe ich etwas beim großen Internethändler bestellt und das Paket letzte Woche erwartet.
Da ich vom Händler nur eine Email vom Bestelleingang bekommen habe und nicht vom Versenden der Ware, habe ich gedacht, dass es noch etwas dauert.
Gestern, nachdem die Bestellung eine Woche her war, habe ich beim Händler angerufen und gefragt, wie der aktuelle Status ist.
Der Sachbearbeiter sagte mir, dass das Paket eigentlich schon bei mir sein sollte.
Er wollte sich aber der Sache annehmen und mich per Email informieren, was da los ist.
Heute Mittag bekam ich vom Händler eine Email mit einem Ablieferungsschein von Transoflex, dass das Paket letzten Freitag um 10:33 Uhr ausgeliefert wurde.
Ich war aber nachweislich von 8-16 Uhr gar nicht zuhause. Auch kann man die Unterschrift, wer die Ware angenommen hat, gar nicht erkennen. Des Weiteren hatte ich auch keine Benachrichtigung im Briefkasten, ob das Paket evtl. beim Nachbarn abgeliefert wurde.
Davon abgesehen habe ich auch schon bei Nachbarn nachgefragt. Es hat natürlich keiner ein Paket für mich angenommen.
So, meine Frage ist nun, wer muss sich um die Angelegenheit nun kümmern? Der Händler oder ich?
Der Internethändler schrieb nämlich in seiner Email, dass für weitere Fragen zu dieser Lieferung, ich mich bitte direkt an Trans-O-Flex wenden soll.
Ich habe ihm bereits geantwortet und die Sachlage geschildert, mit der bitte, ob er Nachforschen kann, wer den Empfang quittiert hat.
Update 02.03.11
Ich habe mit einer Mitarbeiterin vom Händler per Email geschrieben und ihr die Sachlage geschildert.
Sie schrieb mir, dass ein Antrag gestellt wurde und es etwas Zeit in Anspruch nehmen kann, bevor sie sich wieder meldet.
Update 07.06.11
Nachdem ich das letzte Mal am 02.03. etwas vom Händler gehört habe und ich dachte, dass die Angelegenheit somit geklärt wäre, habe ich letzte Woche eine Email vom Händler bekommen, mit der Bitte, dass der offene Betrag vom 18.02. bitte beglichen werden soll.
Ansonsten fallen Mahngebühren und Verzugszinsen an.
Ich rief dort sofort an und schilderte erneut die Sachlage, mit dem Hinweis, dass ich dieses doch schon vor ein paar Monaten getan habe.
Heute bekam ich eine Email vom Händler, dass ich die Ware am 18.02.2011 entgegen genommen habe und der Händler diese Angelegenheit als erledigt betrachtet.
HALLO .... wie oft soll ich dort noch anrufen und sagen, dass die Unterschrift auf dem Ablieferungsbeleg von Transoflex nicht meine ist und ich die Ware nie bekommen habe?!
Und wat nun?

Zuletzt bearbeitet: