Test Palit GeForce GTX 780 Super JetStream im Test

Tolle Karte, 47% schneller als eine 7970 Gigawatt Edition und dennoch sparsamer.
 
So pauschal kann man das mit dem gestiegenen Preis nicht sagen...
Eine nVidia GeForce 7800 GTX 512 hat damals auch schon 700€ gekostet ;)
 
marco_f schrieb:
Alter Schwede über 300W :rolleyes:: Wann werden die High EndKarten endlich sparsamer?

Eeeeeeeh... Jaaaa... Wo ist hier die Logik.
Also.. Wenn du die Leistung für eine Sparsamkeit auf dem selben Level lassen möchtest... Gerne dazu gibts was, das sag ich dir gleich. Aber High End Karten wollen stärker sein als die vorherige Karte und möglichst nicht gleich 500W Strom benötigen (also die Hersteller geben sich schon Mühe!!). Also wie geht das dann... Musst du halt eine Performancekarte kaufen, die genau so stark ist wie die vorherige High-End Karte mit der Hoffnung, Strom sparen zu können.
Wenn man logisch an der Sache rangeht, kann man deine Aufforderung nicht gerecht werden, weil die nächste High-End wieder stärker sein muss aber man kann ja nicht gleichzeitig den verbrauch um 100W senken (wer würde das nicht wollen by the way?). Da muss vor allem was KOMPLETT neues her (ich denke nicht mal der Shrink zu 20nm würde was bringen, vllt. 20-30% Stromersparnis oder gar weniger, hoffentlich mehr). Also kauf Performancekarten und denk dir aus es sei ne High-End, weils an die letzte High-End Karte anlehnt und erfreu dich, etwas Strom sparen zu können.
 
Your Move AMD.
Ui ich freu mich schon auf die Generation danach.

Immer wieder dieses dumme "Für High-End Grafikkarten brauch man mehrere Bildschirme!".
Solang meine übertaktete 680 es immer noch nicht schafft auf FullHD mir die gewünschten 60FPS oder mehr zu liefern kann ich sie wohl kaum mit einer höheren Auflösung betrauen.
Ich werde wohl für ewig auf FullHD zocken müssen weil es selbst die besten single core Grakas nicht schaffen mir die gewünschte Leistung zu bieten.
 
Gefällt mir sehr, aber irgendwie habe ich das Gefühl dass die Karten alle teurer werden.
Glaube das wird noch schlimmer werden. Die Shrinks kosten immer mehr, brauchen immer länger, das wird umgewälzt. Und Apple drängt jetzt auf TSMC und will möglichst alles von Samsung zu TSMC bringen. Ergo müsste das zusätzliche Engpässe bei AMD und NV erzeugen, ergo wieder ein Potenzial für höhere Preise.

Bei der GTX 780 steht immer noch der Überraschungsei Effekt im Raum.
 
Da bin ich ja echt mal gespannt, mit was AMD da dagegen halten wird. Wenn allein durch eine simple Werksübertaktung dieser Karte 47% auf AMDs aktuell schnellste Karte rauszuholen sind, dann müssen sich die Roten aber mächtig ins Zeug legen mit ihrer nächsten Generation.
 
Also wenn AMD nix besseres bringt, dann ist dass meine neue Karte.
 
Morrich schrieb:
Da bin ich ja echt mal gespannt, mit was AMD da dagegen halten wird. Wenn allein durch eine simple Werksübertaktung dieser Karte 47% auf AMDs aktuell schnellste Karte rauszuholen sind, dann müssen sich die Roten aber mächtig ins Zeug legen mit ihrer nächsten Generation.

Wenn schon ein Vergleich, dann doch bitteschön OC-Karte mit OC-Karte und nicht OC gegen Serie.

Es hätte sich dafür auf AMD-Seite sehr schön die Asus Matrix Platinum angeboten.

Und da schrumpfen die 47% doch rasch zusammen. ;)
 
117 MHz mehr als stark angehobene Taktrate zu bezeichnen finde ich ein bisschen daneben :\
 
Amok-Sepp schrieb:
Tolle Karte, 47% schneller als eine 7970 Gigawatt Edition und dennoch sparsamer.

Dann vergiss nicht, dass die Gigawatt Edition für Computing Welten mehr Reserven hat als eine 780 je haben wird ;)
 
Fairerweise muss man anmerken, dass die verwendeten Spiele Nvidia recht gut liegen. Bei einer breiteren Auswahl dürften es eher knapp 40% sein. Dennoch ist das ein sehr deutlicher Vorsprung, daran ändern die +50 MHz der Matrix Platinum kaum etwas. Das sind nichtmal 5% mehr Takt.
 
Wow CB,sehr guter Test.

Gefällt mir wirklich gut,das diese gtx 780 der Titan ebenbürtig ist ! Der Preis stimmt auch.

Jetzt brauch ich nur das nötige*Kleingeld*,um sie mir leisten zu können:p
 
GPU-Joe schrieb:
Fairerweise muss man anmerken, dass die verwendeten Spiele Nvidia recht gut liegen. Bei einer breiteren Auswahl dürften es eher knapp 40% sein. Dennoch ist das ein sehr deutlicher Vorsprung, daran ändern die +50 MHz der Matrix Platinum kaum etwas. Das sind nichtmal 5% mehr Takt.

Die Matrix Platinum liegt lediglich 3% hinter einer Serien GTX 780. Und 12% hinter der Titan.

Und es wäre ein fairer Vergleich OC vs OC.
 
Wow. Wäre der RAM doppelt so groß, wärs die perfekte Karte für mich.
- Stromsparend, gemessen an der Konkurrenz
- Leise
- Power ohne Ende
- PhysX
- Single GPU

Aber leider, leider speichertechnisch unterdimensionert. Wenn sich da evtl. nochmal ein Hersteller erbarmen würde und 4 GB verbauen würde, wäre sie so gut wie gekauft. Vielleicht ASUS. Dann könnte man auch gleich DirectCU dazupacken.

So werde ich aber wohl noch mit der 670 von Asus auskommen müssen.
 
Wer für zwei Monate behaupten will, dass er die derzeit schnellste Grafikkarte besitzt, der wird auch seine 650€uronen+++ reinballern. Ich finde die Leistung ist spitze und der Verbrauch gerechtfertigt. Ich erinnere nur ungerne an Karten wie die HD2900, die auch massig gefressen haben. Außerdem geht es darum so viel Power rauszuholen wie es nur geht und nicht darum so viel Strom wie nur möglich einzusparren. Natürlich gibt es Grenzen, die z.B. durch die Abwärme gestellt werden aber da werden Leute mit Wasserkühlung noch bessere Ergebnisse rausholen und mit noch viel mehr Verbrauch.
 
Pilstrinker schrieb:
Ja, und nun?

Am dort festgestellten Ergebnis ändert sich dadurch schließlich nichts.

Du hast behauptet, der Vorsprung schmilzt durch den Einsatz einer OC-Karte wie der Matrix Platinum zusammen und führst dabei ein anderes Review an. Das geht allerdings nicht, denn die Ergebnisse sind von Review zu Review eben nicht übertragbar, und bei der Matrix kannst du rechnerisch bestenfalls knapp 5% draufrechnen, mehr geben die Specs nicht her.
 
Viel zu teuer.

Für die paar Prozent mehr steht der Preis mMn in keinem Verhältnis zu einer AMD Karte.
 
Zurück
Oben