Palit GTX460 - dickes Problem

JensS.

Commodore
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
4.436
Moin,

Nach längerer Dauerlast (Folding@Home...) hatte ich eben den Spaß, dass meine 460er nur einen schwarzen Bildschirm zeigte. Nachdem ich den Rechner per Knopf zum Herunterfahren animiert hatte gab es alle paar Sekunden mal kurz ein Bild, allerdings mit leichten Bildfehlern, nachdem FAH beendet wurde.
Einmal den Rechner neu gestartet und nun läuft's erstmal wieder...

Das kann doch nicht normal sein, dass die Karte bei solcher Last schon halb wegstirbt!?
 
wie sieht es denn mit den temps aus ?
 
MSI Afterburner installierren, OCD aktivieren(Core,Temp usw.) und gucken was passiert. Gibt dir vlt. Aufschluß obs an Temps oä. liegen kann
 
hm...
Temperaturen checken, was anderes fällt mir da nicht ein. Auch die von CPU und Mainboard, nicht nur Grafikkarte - ich geh mal davon aus, daß Deine Lüfter im Gehäuse mit der Verlustleistung nicht klarkommen!

Sonst schon mal andere Probleme dieser Art gehabt?
 
@Haffke: die GPU bleibt unter 70°C, mehr war mit GPU-Z nicht auszulesen. Der Knackpunkt bei den Palit waren aber, iirc, auch eher die SpaWas...

@Merle: Teste ich heute Abend aus.

@flashleitz: Teste ich dann ebenso.

@wbjc2007: Die restlichen Komponenten hab' ich schon länger laufen gehabt, da gab es keine Probleme. Im Gehäuse wirds kaum warm, da die Seitenwand offen ist - und auch so, das Fortress ist von der Kühlung her schon nicht übel ;)
 
Wer zwing dich solche Tests zu machen,wenn die Karte im Spiel keine Probleme macht dann ist doch in Ordnung.Wenn dich eine Faust ins Auge trifft dann siehst du auch erst mal alles schwarz und dann Bunt :freak:
 
Niko_74 schrieb:
...Wenn dich eine Faust ins Auge trifft dann siehst du auch erst mal alles schwarz und dann Bunt :freak:

made my day :lol::lol::lol: und im Anscluß denkst du das beste am RL ist die Grafik :D
 
@Niko_74
Er hat Folding@Home am laufen gehabt. Das nutzt nunmal die GPU! Und es ist gut, dass Menschen da helfen. Das ist kein Test, das ist ein kleiner Beitrag zur Forschung. Und das MUSS die GPU ab können. Das ist nicht wie FurMark.
 
naja, also wenn wir mal von 70° ausgehen, und nicht mehr als 20% Messtoleranzen annehmen, dann müsste ja eigentlich alles paletti sein...
Und Folding at home ist ja jetzt auch nicht so derartig der hammer wie Furmark...
komisch - würd mich mal mit dem Support in Verbindung setzen, vielleicht haben die ein neues BIOS?!?

Vielleicht ist das aber auch garkeine Temperatur-Sache sondern ein Treiberproblem?!?

Schon mal einen anderen Treiber probiert? Von Omega (gibt's die noch?) oder so...
 
Aktuell habe ich den 258.96 installiert, andere Treiber hatte ich bisher nicht getestet, da ich die Kiste erst am Wochenende zusammengestöpselt habe und das Problem erst heute Nacht auffiel.

Den Support werd' ich auch mal anhauen...
 
Was hast du denn für ein Netzteil?
Die GTX 460er brauchen ja mindestens 450W, wenn du ihr also zu wenig Saft gibst könnte sie daduch "sterben".

Gruß
FireEagle
 
Enermax Liberty 400W - Das hat auch schon eine GTX280 ohne Murren versorgt, daher würde ich das eher ausschließen. (Mit FAH als Last komme ich so auf 250W Leistungsaufnahme, da ist also noch viel Luft)
 
Hallo,

es liegt sicher an deinem Netzteil, da ist keine Luft mehr nach oben weil auch alleine die Leistungsangaben nicht ausreichen...ich hatte damals mit einer GT8800 Ultra ein 550 Watt Netzteil (auch Enermaxx), das war im Gesamten leider auch nicht ausreichend.

Wichtig und ausschlaggebend ist die Ampereanzahl auf der Schiene, woran deine Karte verbunden ist.

Sollten die Temperaturen in Ordnung sein und eine Grafikkarte verträgt echt viel Grad (80°+) dann ist es definitiv dein Netzteil - ich bin sogar der Meinung 400 bzw 450 Watt bringen es nicht. Die Feminreihe (also auch deine GTX460) hat eine sehr hohe Leistungsaufnahme.

lg Alex
 
Dass die GPU einiges aushält weiss ich, wie geschrieben, bei den Palits ist die GPU auch weniger das Problem, aber die Spannungswandler haben keine Kühlkörper und werden wohl arg warm. Daher vermute ich das Problem eher irgendwo dort.

Das Netzteil hat 2x 22A auf den 12V-Schienen, wenn das bei geizhals stimmt - und die Karte zieht laut nVidia maximal 160W, also lass es meinetwegen 180 unter extremer Last sein, aber FAH liegt noch irgendwo unterhalb des maximalen Verbrauchs.
Im Idle nimmt die Kiste 100W, wenn CPU und GPU ausgelastet werden sind es ca 250W - da lacht ein anständiges, modernes Netzteil drüber.
Bei dem Extremtest mit übertakteter GTX280 und übertakteter CPU lagen wir unter Last dann bei 400W, die das System aus der Steckdose gezogen hat. Ging auch.
 
es liegt sicher am netzteil
ja ja bla bla....
keine Ahnung haben aber reden.

Erstens kommts auf die 12 V schienen drauf an, kuck mal was du da für nen combined load hast (karton) und zweitens auch auf den Hersteller, ich weiß nicht wie gut dein Hersteller ist, die Marke sagt mir nix.

Außerdem zieht die 280 viel mehr strom daran scheint es nicht zu liegen.

Hast du nach dem WEchsel der Graka den Grafikakrtentreiber deinstalliert und neu installiert?
 
Hallo,

ich meinte es nur gut aber bitte bleiben wir auch bei den Fakten. (Du kennst Enermaxx nicht....).

Die GTX460 braucht unter Last einiges mehr als 200 Watt. Sicherlich an die 300 Watt. Die 12V Aussage ist sogar richtig. Netzteilen haben auch ein Wirkungsgrad, deine 400 Watt reichen nicht - das ist halt einfach so!

Das Netzteil ist sehr wichtig - ihr teilt da ja eine andere Meinung. Ich hatte sicherlich schon 20 Grafikkarten wovon 8 Problem gemacht haben, ich weiß wovon ich spreche!

Den Herstellerangaben kann man ja sicherlich trauen...........aha

Dann streitet euch über Spannungswandler und Temperaturen oder Treiber...Treiber ist ja noch lustiger :)

dann noch viel spaß liebe grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@`coreY`Alex
es liegt sicher an deinem Netzteil,
Achso. Stopp Leute, wir können aufhören zu suchen /ironie off

Ich hatte sicherlich schon 20 Grafikkarten wovon 8 Problem gemacht haben, ich weiß wovon ich spreche!
Bemerkenswert hohe Rate... Bist du nicht eher der Ansicht, dass Leute, die keine Probleme mit ihrem Grafikkarten haben, wissen wovon sie reden?

Ist ja auch egal, aaaber:
[...]Wirkungsgrad[...]
Das Netzteil stellt sekundärseitig 400W zur Verfügung. Also zum MB hin. Der Wirkungsgrad ist sowas von schnurzpiepegal bei jeglicher Art von Dimensionierung von Netzteilen. Der Wirkungsgrad macht vielleicht was aus an der Steckdosenleiste, ab 3KW sollte man anders Verkabeln, aber niemals nach innen!
Bsp.
Gutes 400W MarkenNT, 80% Wirkungsgrad: 400W/0.8 = 500W, die bei 400W Last (innen), aus der Dose gezogen werden.
Ich weiss, dass der Wirkungsgrad sich mit der Auslastung ändert, aber deine Aussage ist falsch, denn nach innen im PC ist der Wirkungsgrad einfach egal.

Dann streitet euch über Spannungswandler und Temperaturen oder Treiber...Treiber ist ja noch lustiger
Wunder dich bei sowas nicht über derartige Antworten.

Wenn du an die Sache weniger überheblich dran gehst und einen Vorschlag, anstatt einer angeblichen Lösung, in den Raum stellst, dann flamed auch keiner.

@TE:
Also das NT halte ich ebenfalls für sehr unwahrscheinlich, solange es keinen Knacks weg hat. Eher liegts an der GraKa selber... Hast du ne alternative, die ähnlich viel Strom braucht, zum testen da?
Oder n anderes NT? Wenn du eins von beidem Ausschliessen kannst, mach das andere :-)
 
Zurück
Oben