Palit GTX460 - dickes Problem

ich arbeite als Informatiker und bin auch selbständig, ich habe also einiges gesehen...wir werden ja sehen was es war!
 
ich werd heute Abend auch das Experiment mit einer 460 gtx und einem Enermax 385 wagen mal schaun ;)

rein von den daten her verbraucht die 460 gtx nur etwas mehr als eine ati 4870 und die lief bei mir problemlos.
 
Erster Link:
Die GTX460 braucht unter Last einiges mehr als 200 Watt. Sicherlich an die 300 Watt.
Laut CB Link:
Link => LAST: 310W

Gemessen wird die Gesamt-Leistungsaufnahme des Testsystems.
[...]
Testsystem:
Intel Core i7 965 Extreme Edition (übertaktet per Multiplikator auf 3,87 GHz, Quad-Core)
Noctua NH-U12P
Asus Rampage 2 Extreme (Intel X58, BIOS-Version: 1639)
3x 2.048 MB Corsair DDR3-1600 (8-8-8-24)
[...]

Genau das sagen doch alle. Reicht dicke. Der zweite Link ist völlig veraltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@"`coreY`alex" fail is fail.....
Die GTX460 braucht unter Last einiges mehr als 200 Watt. Sicherlich an die 300 Watt. Die 12V Aussage ist sogar richtig. Netzteilen haben auch ein Wirkungsgrad, deine 400 Watt reichen nicht - das ist halt einfach so!
joa wirkunbgsgrad kennst dich ja mal voll aus....

siehe die Antwort von "merle"
Das Netzteil stellt sekundärseitig 400W zur Verfügung. Also zum MB hin. Der Wirkungsgrad ist sowas von schnurzpiepegal bei jeglicher Art von Dimensionierung von Netzteilen. Der Wirkungsgrad macht vielleicht was aus an der Steckdosenleiste, ab 3KW sollte man anders Verkabeln, aber niemals nach innen!

aber dumm daherreden....
noch dazu hatte er eine GTX 280 drinne aber du kommst mitm Netzteil....

hast du mal gesehen was ein GANZES system NACH dem Wirkungsgrad hier auf den Computerbase Tests von der Steckdose zieht? Nein?
natürlich nicht....

also
check mal was der Wirkungsgrad bei Netzteilen bedeutet
kuck dir den gtx 280 Stromverbrauch an
google mal nach 12V schienen beim Netzteil

bis dahin stfu
 
Mein Gott.......

dann lass dein Netzteil drin und denk bloß nicht daran es auszutauschen weil das sagen ja alle kann es nicht sein!
 
Merle schrieb:
Also das NT halte ich ebenfalls für sehr unwahrscheinlich, solange es keinen Knacks weg hat. Eher liegts an der GraKa selber... Hast du ne alternative, die ähnlich viel Strom braucht, zum testen da?
Oder n anderes NT? Wenn du eins von beidem Ausschliessen kannst, mach das andere :-)
Nein, die GTX460 ist hier leider das einzige in der Hausnummer, das nächste wäre eine 9600GT... Die zieht nicht ansatzweise soviel Strom...
Ein 350W Enermax hätte ich noch, das könnte ich mal reinbasteln.

@`coreY`alex: Selbst wenn du als Informatiker tätig bist - meine Güte...
Wenn du der Meinung bist, dass eh alle Hersteller pauschal nur Müll angeben dann liefere doch bitte Beweise.
LC Power und Konsorten zählen nicht. Das ist bekanntermaßen Schrott.

Zurück zum Thema: Ich habe mich mal mit dem Palit-Support in Verbindung gesetzt - aktueller Ansatz: Mal testweise die Taktraten auf Standardtakt (675 Chip, 1350 Shader, 900 Speicher) zurücknehmen und schauen, ob FAH wieder Probleme macht.
Ob ich dazu nun V-Tune oder MSI Afterburner nutze dürfte ja recht egal sein?
 
coreY, es sagt ja keiner, dass es das NT nicht sein kann.
Aber du machst dich über den Gedanken lustig, dass es auch was anderes sein könnte, siehe letzte Seite...
Da muss man dann mit sowas rechnen.

Ich denke durchaus, beides ist denkbar. Überlastet ist das NT allerdings per se definitiv nicht. Wenn, dann isses hin. Das ist natürlich möglich. Genauso ist möglich, dass die SpaWas einen weg haben. Mein Gott, sieh das doch nicht so pauschal. Sei mal n bissle offen...

@TE:
Ja genau, das schwächere (Marken-)NT rein und schauen... Wenn dann das selbe auftritt, dann sollte es nicht das NT sein.
Falls du deine CPU OCd hast, nimm für den Test bitte dein OC raus. Das selbe für die GraKa. Und dann Teste erst mit deinem jetzigen NT, dann mit dem 350W NT.
Wenn bei allem das gleiche auftritt, kannste ziemlich sicher von der GraKa ausgehen...

Es kann auch anderes sein, aber wahrscheinlich sind im Moment tatsächlich nur GraKa und NT. Das Board wollen wir nicht hoffen :-)
 
so also mein system steht und läuft nach vorläufigen tests auch.

zum intensiven test komme ich morgen sieht aber gut aus.

idle verbrauch ~110W
unter last ~200-250W
 
das problem ist bekannt, das berichten viele leute, die normalen palits werden super warm, nur die sonic platinum hat heatpipes am kühler, sorge für eine gute belüftung im gehäuse oder lass das gehäuse auf, wenn du dir spannungswandlerkühler zulegen willst kosten 6€ mit versand
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250665217950&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

netzteil reicht ausser du hast noch einen 125watt quad auf 4.2 GHz laufen

verwende nicht die beta treiber 260.xx die machen beide fehler
 
Zuletzt bearbeitet:
@Merle: Sollte es auch bei abgesenktem Takt solche Probleme geben baue ich das am Wochenende mal um...

@FairyUltra: Beruhigt mich. :)

@Fantom: Auf das Gebastel würde ich lieber verzichten, eh ich mir dabei was zerstöre.
Die CPU ist ein Q8200 auf 2,8GHz, da hält sich der Stromverbrauch noch in gesunden Grenzen.
Das Gehäuse (Silverstone Fortress 2) ist schon offen und unten drin liegen 2 120er Lüfter, die für einen leichten Luftstrom sorgen.

Spielelast (zuviele Stunden Bad Company 2 ... Mist. Ich hab noch anderes zu tun.) steckt die Karte bisher gut weg. Der Lüfter wird zwar nervig laut bei 3000RPM und 65°C GPU-Temperatur, aber da kommt mein Headset zum Glück gut gegen an.
 
@fantom
as problem ist bekannt, das berichten viele leute, die normalen palits werden super warm,
Das was du beschreibst sind die "fehlenden" Kühlkörperchen auf den Vorserienmodellen von PCGH print. Diese wurden mit diesen Kühlkörperchen ausgeliefert um denRedakteuren Testsamples rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Diese Karten waren vom BIOS und anderen Sachen aber noch nicht final! Die finalen Karten wurden aber alle ohne diese Dinger aber mit einen anderen Bios ausgeliefert. Das könnte das Problem sein.

@TE

Einfach mal schauen welches Bios auf der Karte ist. und dann auf der Herstellerseite die neuste Version herunterladen oder sich den Support wenden und es sich schicken lassen. Ist wie damls mit den Gainward/Palit Golden Sample GTX260/280 Karten ohne 2D modus. Wahrscheinlich ein verbuggtes GPU-BIOS.

Irgendwelche Kühler draufkleben>>>Garantie wech! 100prozentig;)
 
JensS. schrieb:
Spielelast (zuviele Stunden Bad Company 2 ... Mist. Ich hab noch anderes zu tun.) steckt die Karte bisher gut weg. Der Lüfter wird zwar nervig laut bei 3000RPM und 65°C GPU-Temperatur, aber da kommt mein Headset zum Glück gut gegen an.

mit einem q8200 @2,8 kannst du bei bad company eine gtx460 nicht auslasten, achte auf temps bei gputool
 
@dirky8: GPU-Z meint BIOS-Version: 70.04.0F.00.01
Bei Palit finde ich gerade kein BIOS - a)ich bin zu blöd :D b)gibt nix

@Fantom: Das Daddeln wäre auch ohne zickige GraKa mal nötig gewesen... :) Ich spiele hier auf 1600x1200, 16x AF, 2x AA, die Details müssten alle auf Hoch stehen. Im Treiber habe ich keine weiteren Vorgaben angelegt.
Laut GPU-Z habe ich GPU-Load 80% - das sollte ganz vernünftig sein... Ein stärkerer Quad steht zwar auf der Wunschliste, aber das muss noch warten.
Die GPU-Temperatur bleibt immer in gesunden Bereich (maximal 70°C), da lässt sich nix dran rütteln.

Ich schicke die Kiste hier wieder in die Nachtschicht, FAH-Units durchackern - geht's morgen früh ist mit der Karte etwas faul, da ich jetzt mal auf 600/1200/800 heruntergetaktet habe. Die GPU-Spannung packe ich bewusst ersteinmal nicht an (die liegt unter Last bei 0,987V).

Edit: Ha!
Eben hat der Bildschirm ein paar mal kurz auf schwarz geschaltet und der FAH-Core wurde neu gestartet.
Das ging ein paar mal so und dann ist der Rechner abgestürzt.
Laut Ereignisprotokoll "Der Anzeigetreiber "nvlddmkm" reagiert nicht mehr und wurde wiederhergestellt."
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte einschicken. Das würde ich nun tun. Denn unübertaktet kann es kaum am NT liegen. Wenn du wirklich auf nummer sicher gehen wilst, versuch noch dein 350W NT. Denn ohne OC sollte das CPU und GPU gut packen ^^;
Und dann einschicken...
 
Nuja, die Übertaktung bei der Sonic ist ja milde, erst recht wenn man bedenkt, dass die Chips oftmals 800MHz und mehr schaffen. Der Stromverbrauch unter Last verändert sich auch kaum mit den 25MHz Taktänderung.

Was mich wundert sind die Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll. Soweit ich mich erinnere, gab es unter Windows bei den Tesla-Karten Probleme, sobald der Grafikchip eine gewisse Zeit richtig zu ackern hat (müsste ich in der ct nachlesen) - aber wenn FAH läuft lässt sich eigentlich gut am PC arbeiten, nur Videos zB ruckeln ganz leicht, das war aber auch schon bei der 9600GT so.
 
`coreY`alex schrieb:
Hallo,

ich meinte es nur gut aber bitte bleiben wir auch bei den Fakten. (Du kennst Enermaxx nicht....).

Die GTX460 braucht unter Last einiges mehr als 200 Watt. Sicherlich an die 300 Watt. Die 12V Aussage ist sogar richtig. Netzteilen haben auch ein Wirkungsgrad, deine 400 Watt reichen nicht - das ist halt einfach so!

Das Netzteil ist sehr wichtig - ihr teilt da ja eine andere Meinung. Ich hatte sicherlich schon 20 Grafikkarten wovon 8 Problem gemacht haben, ich weiß wovon ich spreche!

Den Herstellerangaben kann man ja sicherlich trauen...........aha

Dann streitet euch über Spannungswandler und Temperaturen oder Treiber...Treiber ist ja noch lustiger :)

dann noch viel spaß liebe grüße

Noch nie so viel Halbwissen auf einem Haufen gelesen.

Hier darfst du dich belesen und dann noch mal posten.

http://ht4u.net/reviews/2010/gesamtvergleich_leistungsaufnahme_grafikkarten/index5.php

GTX 460 unter Last (Furemark) ~ 150W
GTX 480 unter Last (Furemark) ~ 308W

PS: Ich hatte ein Liberty mit 500W und betrieb damit einen Core i7 860@4GHz + GTX 480 + 4 Festplatten + Wakü. Eine GTX 460 verbraucht unter Last gerade mal die Hälfte meiner GTX 480.
 
Mir macht es auch Spaß zu lesen was du hier schreibst.

Nebenbei bemerkt bin ich IT Systemelektroniker und damit sicher näher an der Materie als ein Informatiker.

Du magst dich mit Software auskennen aber ich habe Tagtäglich mit Hardware zu tun (Mein Arbeitgeber).
 
Zurück
Oben