Das mit den Schrauben ist der erste Lösungsansatz, der für mich in Frage kommt - ich werde das evtl. mal vorsichtig testen, denn einen Garantieverlust à la "Sie haben das Gerät geöffnet! - Nein hab' ich nicht! - Haben Sie doch, Schrauben sind eindeutig aufgedreht worden!" möchte ich gerne vermeiden... 
Zur Dämmmethode: Ich glaube, Sie funktioniert recht gut, denn ich habe nur mal eine Wolldecke, mit grober Struktur, hinter den Fernseher gehalten und schon war es deutlich ruhiger. Aber: Ich schraube doch nicht eine Platte inkl. Dämmmaterial an meinen Fernseher... oO Ich denke, ein wenig Ruhe sollte im Preis mit inbegriffen sein.
Cypher
PS.: FullHD Inhalte surren bei mir gleich stark - irgendwo wurde mal geschrieben dies sei nicht so.
Update (bzgl. Schrauben): Auch das mehrmalige Auf- und Zudrehen verschiedener Gehäuseschrauben brachte leider keine Besserung.
Frage: Wie kann ich denn meinen Fernseher erden, wenn keine Metallteile in der Nähe sind?! Er ist über Sat angeschlossen.

Zur Dämmmethode: Ich glaube, Sie funktioniert recht gut, denn ich habe nur mal eine Wolldecke, mit grober Struktur, hinter den Fernseher gehalten und schon war es deutlich ruhiger. Aber: Ich schraube doch nicht eine Platte inkl. Dämmmaterial an meinen Fernseher... oO Ich denke, ein wenig Ruhe sollte im Preis mit inbegriffen sein.
Cypher
PS.: FullHD Inhalte surren bei mir gleich stark - irgendwo wurde mal geschrieben dies sei nicht so.
Update (bzgl. Schrauben): Auch das mehrmalige Auf- und Zudrehen verschiedener Gehäuseschrauben brachte leider keine Besserung.

Frage: Wie kann ich denn meinen Fernseher erden, wenn keine Metallteile in der Nähe sind?! Er ist über Sat angeschlossen.
Zuletzt bearbeitet: